Beiträge von merveille

    Zitat

    Original von Gummibärchen


    Wenn du dich an der alten Uni exmatrikulierst, musst du meines Wissens nicht angeben, warum. Zumindest glaub ich nicht, dass es bei mir so war. Oder doch? Hm, weiß es nicht mehr. Selbst wenn, gibst du doch einfach an "Studienortswechsel". Oder möchtest du es -warum auch immer - nicht?


    Nein, mir geht es einfach darum zu wissen, wo ich das noch zusätzlich melden müsste. Ich telefoniere nicht so gerne rum ohne zu wissen, an wen ich mich wenden müsste. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich einfach anstatt mich Ende Semester zurückzumelden einen Studienortwechsel angeben und mich exmatrikulieren lassen.


    Zitat

    Original von Antilov
    Meine Freundin studiert Jus und die Studienabschnitte sind komplett unterschiedlich gestaltet. Manche Fächer sind zusammengelegt, manche kommen erst gegen Ende des Studiums. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg beim Zusammentragen von Information. :wave


    Oops, ich studiere auch Jus und war eigentlich der Meinung, dass es da wohl einfacher ist zu wechseln, weil Jus ja im ganzen Land sehr ähnlich gestaltet wird. Ausserdem empfehlen sie uns hier sowieso, dass man 1-2 Semester an einer anderen Schweizer Uni (in einem anderen Sprachgebiet) zu studieren. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass an der anderen Uni das Programm ganz unterschiedlich ist. Da muss ich mich jetzt wohl noch mal erkundigen.


    Vielen Dank euch allen für die Antworten. :wave
    Jetzt muss ich wohl ein paar Informationen einholen :-)

    Vielen Dank für die Infos. :anbet
    Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich einfach alle möglichen Informationen über die neue Uni einholen und dann mich an der alten exmatrikulieren, aber ich müsste es dort nicht speziell melden, dass ich wechseln möchte?
    Wie ist es denn, falls ich eine Prüfung an der alten Uni nicht bestehen würde? Müsste ich die dann dort nachholen oder schon an der neuen? Weiss da jemand was? :gruebel

    Ich werfe mal eine scheue Frage in die Runde...


    Hat eine Eule schon einen Universitätswechsel während des Studiums gewagt?


    Ich finde irgendwie niergends Informationen dazu und möchte wissen, wie gross der Aufwand wäre.

    Zitat

    Original von -Christine-


    Eigentlich empfand ich die eher etwas plumpe Art von Mrs Jennigns richtig erfrischend. :lache Gerade in einem Zeitalter, das vor Steifheit nur so schreit, wo jeder darauf achtet, nichts falsches zu sagen, nur keine Emotionen zu zeigen, hebt sie sich doch sehr von den anderen ab.


    Ja stimmt, da hast du recht. Sie ist das Gegenstück, was das ganze ein bisschen aufpeppt. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber mich nerven halt so Menschen auch im "realen" Leben, deswegen habe ich wohl so eine Abneigung :grin

    Im letzten Kapitel dieses Abschnitts ist die Rede von der Hütte wo die Dashwoods leben und wie sehr Willoughby diese schätzt/liebt/bewundert. Das hat mich irgendwie aufhorchen lassen, dass da wohl noch mehr hinter seinem Interesse an Marianne steckt, als bloss die Zuneigung. Aber kann auch sein, dass es nur nebensächlich ist...


    Neben Marianne (die ja hier schon genannt wurde) ist mir auch Mrs. Jennings sehr negativ aufgefallen. In ihrem Alter sollte man doch das Leben geniessen und ein bisschen zur Ruhe fallen (meiner Meinung nach, denn so stelle ich mir eine Grossmutter vor :lache), anstatt andere mit gewagten und neugierigen Fragen und Aussagen in Verlegenheit zu bringen. Ich habe das Gefühl, dass sie das absichtlich macht und noch geniesst andere in eine solche Lage zu bringen und zuzusehen, wie sie darauf reagieren.


    Anfangs fand ich das Buch etwas mühsam zu lesen, aber mittlerweile bin ich soweit gekommen, dass ich fast nicht mehr aufhören kann.

    Ich hatte ungefähr 8 Jahre lang wöchentlich Gitarrenunterricht und seit ich vor einem Jahr aufgehört habe, habe ich nie mehr gespielt :-(
    Ich habe immer gerne gespielt und solange ich noch Unterricht hatte, hatte ich eigentlich auch fast immer die nötige Motivation zum Üben oder auch einmal etwas Neues auszuprobieren. Ich glaube das fehlt mir seitdem ich aufgehört habe... Vielleicht sollte ich gleich morgen wieder beginnen?

    Nachdem ich hier ein paar Rezensionen gelesen habe, stand ich dem Buch sehr sehr skeptisch gegenüber und hatte eigentlich gar keine Lust es zu lesen. Doch zum Glück nahm ich es trotzdem in die Hand, denn ich finde, dass das bisher der beste Band ist.


    Ich hatte irgendwie das Gefühl, die Charaktere endlich besser kennen zu lernen, denn sie waren mir nach Band 1 und 2 immer noch etwas fremd. Sehr gut hat mir z.B. gefallen, dass man nicht alles nur aus Eragons Sicht mitbekommt, sondern auch mal die Geschichte durch Nasuada und Saphira erzählt wird. Rorans Sicht ist man sich ja schon aus Band 2 gewohnt und ich muss zugeben, dass mir diese Stellen am wenigsten gefallen. Klar ist die Vorstellung schön, dass er die Kraft nur aus seinen Gefühlen für Katrina und die Opfer der Razac erlangt, aber ich finde es jetzt also schon etwas übertrieben.
    Ziemlich interessant fand ich auch, dass Saphira und Eragon einmal über längere Zeit getrennt waren, denn irgendwie hatte ich bisher immer das Gefühl, dass Eragon ohne Saphira sowieso nur ein kleiner Junge wäre.


    Ein gelungener Band mit vielen Details über Eragons Welt und deren Politik, die wohl viel zum nächtsen Band beitragen.

    Ich konnte mich jetzt endlich auch einmal richtig dem Buch widmen und bin zwar mit dem ersten Abschnitt noch nicht ganz fertig, aber den Anfang find ich schon mal vielversprechend.
    Vor allem die Stelle, die hier schon mehrmals genannt wurde, da wo Fanny und John über die Unterstützung seiner Halbschwestern und deren Mutter diskutieren, fand ich so amüsant. Sie hat so geschickt Argumente genannt und er hat sie einfach geschluckt.


    Ich bin gespannt... :-)


    Ich bin im Grossen und Ganzen genau derselben Meinung (mal abgesehen von den Filmen und deiner Meinung über Harry Potter).


    Am meisten an der ganzen Geschichte interessiert mich eigentlich Jacob. Auch spannend finde ich, wie man mit einer recht einfachen (und doch etwas oberflächlichen) Geschichte so viel Erfolg haben kann.


    Zudem kann ich mich erinnern, mal im Fernsehen einen Bericht gesehen zu haben, der vom Vampir-Hype handelte (Biss-Romane und die Serie "True Blood") und die Unterschiede der Charaktere aufzeigte.
    Es wurden da auch ein paar 12-jährige Mädchen befragt, warum ihnen denn die Biss-Romane so gefallen. Ihre Antworten waren alle ungefähr gleich, nämlich dass Edward Bella so sehr liebt und versucht sie vor allem zu beschützen.
    Ich glaube, in diesem Alter hätte ich wohl auch so gedacht. :rolleyes :gruebel


    Na ja, das sind so meine Gedanken. Weiss nicht, ob das so viel zur Diskussion beiträgt. Ausserdem habe ich nicht den ganzen Thread gelesen...

    Wie wärs denn mit der "Gilde der schwarzen Magier" von Trudi Canavan? Es ist eine Trilogie und das erste Buch ist "Die Rebellin".


    Beschreibung (Thalia):
    Wer über magische Fähigkeiten verfügt, hat in Imardin die Macht. Rücksichtslos setzen sich die Mitglieder der Gilde der schwarzen Magier über die Armen und Gewöhnlichen hinweg. Keiner wagt es, sich zu wehren. Nur Sonea, das Bettlermädchen, begehrt auf ... und offenbart eine außergewöhnliche magische Begabung. Sonea wird als Novizin in die Gilde der Magier aufgenommen und gerät ins Zentrum einer schrecklichen Verschwörung .

    Leseliste 2010:


    Januar:
    01. Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet - Anna Gavalda (8.1.)
    02. Eragon - Die Weisheit des Feuers - Christopher Paolini (14.1.)


    Februar:
    03. Der Herr der Ringe: Die Gefährten - J. R. R. Tolkien (7.2.) (LR)
    04. Wie ein einziger Tag - Nicholas Sparks (19.2.)
    05. Sense and Sensibility - Jane Austen (20.2.) (LR)
    06. Der Teufel trägt Prada - Lauren Weisberger (24.2.)



    März:
    Keine Bücher beendet :gruebel


    April:
    07. Bis(s) zur Mittagsstunde - Stephenie Meyer (8.4.) (LR)
    08. Stolz und Vorurteil - Jane Austen (LR)


    Mai:
    Keine Bücher beendet


    Juni:
    09. Glückskekse - Anne Hertz (16.6.)
    10. Die Erfinder des Todes - Val McDermid (26.6.) (Wichtelbuch)


    Juli:
    11. Wunderkerzen - Anne Hertz (6.7.)
    12. Weisse Nacht - Aasa Larsson (18.7.)
    13. Bis(s) zum Abendrot - Stephenie Meyer (20.7.)
    14. Sonea - die Hüterin - Trudi Canavan (25.7.)
    15. Gegen das Sommerlicht - Melissa Marr (27.7.)


    August:
    16. Ein unmoralisches Sonderangebot - Kerstin Gier (21.8.)
    17. Heaven-Stadt der Feen - Christoph Marzi (22.8.)


    September:
    18. Bis(s) zum Ende der Nacht - Stephenie Meyer (3.9.)
    19. Die Vögel der Finsternis - Victoria Hanley (8.9.)


    Oktober:
    20. Götter - Trudi Canavan (31.10.)


    November:
    21. Libellensommer - Antja Babendererde (6.11.)
    22. Die Braut sagt leider nein - Kerstin Gier (27.11.)


    Dezember:
    23. Drei Männer im Schnee - Erich Kästner (3.12.)
    24. Rubinrot - Kerstin Gier (27.12.)


    Statistik:
    Seiten: 10 159
    Deutsch: 23
    Englisch: 1
    Abgebrochen: 1

    Ich finds bis jetzt total super :anbet


    Kurzbeschreibung:
    Der Journalist Fabio Rossi erwacht im Krankenhaus mit einer rätselhaften Kopfverletzung und einem totalen Blackout - er kann sich an nichts mehr erinnern. Nur nach und nach gelingt es ihm allmählich, die Vergangenheit zu rekonstruieren. Und was da zum Vorschein kommt, erschreckt ihn zutiefst. Warum bloß hat er seinen Job bei der Zeitung gekündigt? Und was hat es auf sich mit der "ganz großen Sache", an der er angeblich drangewesen ist?
    Ein atemberaubender Psychothriller über einen Mann in einer Lebenskrise und zugleich die Geschichte einer großen Männerfreundschaft.