Beiträge von merveille

    Ich habe gestern Abend noch "Das Mädchen auf den Klippen" von Lucinda Riley ausgelesen. Es war ganz nett, aber richtig vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Vor allem fand ich, dass viele Ereignisse einfach sehr vorhersehbar waren und die Geschichte deshalb eher langweilig wirkt.


    Ich werde es mal bei "D2 – ein Buch mit Blumen auf dem Cover" einordnen.


    Noch zum Thema weinen beim Lesen: Ich weine wirklich sehr sehr selten beim Lesen. Doch gerade beim letzten Buch (Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini) traten mir Tränen in die Augen und die beschriebene Situation ging mir sehr nahe. Mehr geweint habe ich noch nie beim Lesen und deshalb muss erfüllt es bei mir das Kriterium.

    Ich habe die beiden ersten Teile letzes Jahr gelesen und würde darum auch gerne als (mehr oder weniger dezenter) Zaungast dabei sein.
    Je nach Start zum dritten Teil, wäre ich dann ganz dabei.


    Ich habe übrigens "Säulen der Erde" dazumals auch in einer LR abgebrochen und wollte eigentlich kein Follet-Buch mehr lesen, aber die Trilogie gefällt mir bis jetzt sehr gut und ich warte gespannt darauf, dass der dritte Teil als Taschenbuch erscheint.

    Ihr seid ja sehr fleissig :wow


    Ich schaffe leider immer nur ein paar Seiten pro Tag, komme aber stetig voran. Ich lese zurzeit Das Mädchen auf den Klippen von Lucinda Riley, welches ich wahrscheinlich als D2 eintragen werde (Blumen-Cover).

    Ich war heute bei einem Probetraining im nahegelegenen Fitnesscenter. Ich wollte eigentlich nur mal sehen, ob es einen grossen Unterschied gibt zum anderen Fitnesscenter, bei dem ich bei einem Probetraining war (das aber nur halb so teuer ist). Auf jeden Fall konnte ich heute nich "Nein" sagen und habe natürlich gleich ein Abo abgeschlossen. Na, der Preis ist im Nachhinein schon ziemlich hoch. Ich hoffe nun aber, dass es sich lohnt.


    Das Ziel ist es, 3 Mal die Woche eine Stunde dahinzugehen und einmal länger bleiben um noch den Wellnessbereich zu gebrauchen. Ich hoffe, es klappt.

    Ich habe gestern Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini beendet. Ich habe noch nichts von diesem Autor gelesen und war sehr beeindruckt über seine Darstellung des Lebens in Afghanistan. Es war auch seit langem wieder einmal ein Buch, das mir sehr nahe ging, weshalb es auch sofort das Feld A1 freispielt.


    Ich kopiere nun bewusst nicht den Klappentext hierhin, weil ich finde, der verrät schon viel zu viel...

    So eine lustige Idee. Ich versuch auch mal mitzuspielen und hoffe, dass ich etwas mehr lese als letztes Jahr.


    A1 – ein Buch, bei dem du weinen musstest --> Tausend strahlende Sonnen - Khaled Hosseini
    A2 – ein Buch mit einem roten Cover
    A3 – ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    A4 – ein Buch, geschrieben von einem Autoren Duo
    A5 – ein Buch, das du mit 10 Eulenpunkten bewertet hast


    B1 – ein Buch, geschrieben von einem frz. Autor/in
    B2 – ein Buch, das du geschenkt bekommen hast
    B3 – der neueste Roman eines deiner Lieblingsautoren/innen
    B4 – ein Buch mit “Happy End”
    B5 – ein Buch, welches du in einer Eulen-Leserunde gelesen hast


    C1 – ein Buch, von einem Eulen-Autor/in
    C2 – ein Buch, welches in einer berühmten Stadt spielt
    C3 – ein Buch mit einer Alliteration im Titel
    C4 – ein Buch mit weniger als 100 S.
    C5 – den ersten Teil einer Trilogie


    D1 – ein Buch, auf welches du bei den Eulen aufmerksam wurdest
    D2 – ein Buch mit Blumen auf dem Cover --> Das Mädchen auf den Klippen - Lucinda Riley
    D3 - dessen Autor nicht mehr lebt
    D4 – ein Buch, welches dir nicht gefallen hat, das du aber trotzdem ausgelesen hast
    D5 – ein Buch, das du „blind“ aus deinem SuB gefischt hast


    E1 – ein Buch, in welchem auch Essen/Backen/Kochen eine Rolle spielt
    E2 – ein Buch, welches du schon einmal gelesen hast (Reread)
    E3 – ein Kinder- oder Jugendbuch
    E4 – ein Buch, zu dem es noch keine Eulen-Rezi gibt
    E5 – Tausch-JOKER – ein Buch, das eine andere „Bingo-Eule“ doppelt für ein Bingo-Feld gelesen hat und dir für dein Bingo zur Verfügung stellt


    Bingofeld:
    X - - - -
    - - - - -
    - - - - -
    - X - - -
    - - - - -

    Zitat

    Original von Sabine_D


    was das angeht, da kann ich dich beruhigen.
    das hatte ich bislang weder bei der 1. Noch bei der 2. Version


    Vielen Dank für die raschen Antworten. Vielleicht sollte ich mich also wirklich einmal trauen und mir so ein Ding zulegen :grin

    Ich schleiche nun schon länger um diesen tolino vision 2 herum, aber so ganz überzeugt bin ich eben noch nicht. Die Ausstellgeräte haben immer wieder einen Aussetzer, z.B. wird der Bildschirm für einige Sekunden ganz weiss. Das hat mich bisher von einem Kauf abgehalten. Ist das nur bei den Ausstellgeräten so? Kennt ihr diese "Aussetzer" auch?

    Kurzinfo
    Autorin: Kishwar Desai
    Deutscher Titel: Das geliehene Kind
    Originaltitel: Origins of Love
    Übersetzer: Leon Mengden
    Verlag: btb
    Deutsche Erstveröffentlichung: September 2014


    Klappentext
    In Delhi kommt ein Mädchen zur Welt, ausgetragen von einer indischen Leihmutter und sehnsüchtig erwartet von den europäischen Eltern aus London. Doch das Wunschkind hat einen schrecklichen Makel: Es ist mit HIV infiziert. Und die Eltern der Kleinen sterben kurz nach der Geburt unter mysteriösen Umständen bei einem Unfall. Die engagierte Sozialarbeiterin Simran Singh wird zur Hilfe gerufen, um die Hintergründe zu klären. Dabei stösst sie auf eine Baby-Industrie, die aus dem Kinderwunsch verzweifelter Paare Profit macht und dafür, wenn es sein muss, auch über Leichen geht.


    Autorin
    Kishwar Desai wuchs in Indien auf. Dort arbeitete sie viele Jahre als TV-Journalistin, unter anderem als Nachrichtenkorrespondentin, Produzentin und CEO eines Fernsehsenders. Als sie vor acht Jahren nach London zog, wandte sie sich verstärkt dem Schreiben zu. Sie widmet sich aktuellen Fragen der indischen Gesellschaft und ist in den indischen Medien stets präsent. Für ihr Romandebüt "Die Überlebende" wurde sie mit dem renommierten Costa First Novel Award ausgezeichnet. "Das geliehene Kind" ist ihr zweiter Roman. Kishwar Desai lebt mit ihrem Ehemann, dem Parlamentariere und Ökonomen Meghnad Desai, in London.


    Eigene Meinung
    Ich habe dieses Buch zufällig in der Buchhandlung gesehen und war total gespannt. Ein Kriminalroman einer indischen Autorin über den Kinderwunsch und das Geschäft mit Leihmütter klang sehr interessant und ich habe mir davon Einblicke in die indische Kultur, aber auch über das Thema des Lebens verknüpft mit der fortschreitenden Forschung versprochen. Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt.
    Abwechselnd wurde die Geschichte aus der Sicht von Simran Singh, Hauptprotagonistin, einem kinderlosen Ehepaar, einer indischen Leihmutter, deren gewalttägigen Partner und einem Angestellten beim Zoll erzählt, was es mir sehr schwer machte, der Geschichte zu folgen. In einem Abschnitt wurden immer wieder frühere Begebenheiten erzählt, was dem Leser nicht immer ganz ersichtlich war. Insgesamt fiel es mir sehr schwer, in die Geschichte zu kommen. Und auch die Zeitsprünge (obwohl am Anfang des Kapitels angekündigt) machten das ganze nicht viel einfacher.
    Erst gegen Schluss wurden die Themen angeschnitten, auf die ich durch die ganze Geschichte gewartet habe, aber auch da nur sehr oberflächlich. Alles in allem habe ich einen Einblick in die indische Gesellschaft bekommen, hätte mir aber mehr Ausführungen z.B. zum Kastensystem gewünscht. Die Themen Leihmutterschaft, künstliche Befruchtung, Stammzellenforschung wurden zwar angesprochen, aber immer unter dem Hinweis, dass dazu jeder selbst seine Meinung bilden sollte (obwohl mir zu dieser Meinungsbildung auch wieder die weiteren Informationen fehlten).


    Fazit: Die Autorin hat interessante Themen aufgegriffen, aber meiner Meinung nach nur oberflächlich behandelt. Ich habe mir definitiv mehr davon versprochen.

    Ich habe mein Wichtelpäckchen zwar rechtzeitig ausgepackt, aber leider keine Internetverbindung, um mich ordentlich zu bedanken.


    Deshalb hier ein grosses ENTSCHULDIGUNG an meine liebe Wichtelmama Rouge, dass ich mich nicht früher gemeldet habe und natürlich auch ein riesiges DANKESCHÖN für das wundervolle Päckchen. Ich freue mich sehr, dieses Buch zu lesen!


    Ich habe in meinem Päckchen erhalten (übrigens war alles in schönem Eulenpapier eingepackt):
    - Die schöne Diva von Saint-Jacques von Fred Vargas
    - viel Schokolade
    - eine Zusammenstellung von Teebeuteln (auf die ich mich auch schon sehr freue)
    - verschiedene Badeöle bzw. -zusätze
    - eine Engelseife
    - ein süsser Handwärmer mit Eulen-Motiv
    - eine Eulen-Karte


    Vielen lieben Dank auch an alle Wichteleulen und natürlich auch an die Organisation! Mir hat das Wichteln dieses Jahr wieder einmal sehr viel Freude bereitet!