Mir ist das so ziemlich egal ob der Autor weiblich oder männlich ist, ich kann es jetzt auch nicht sagen, wie das so bei mir im Regal aussieht. Es gibt schon Autoren die ich bevorzuge, aber ob weiblich oder männlich ist egal. Aber die hauptrollen sind meistens weiblich.
Beiträge von schnecke-85
-
-
Beim Lesen stelle ich mir die Handlungen, Personen, Orte und Atmosphäre genau vor. Ich lese auch viel mit Emotionen und steigere mich auch manchmal richtig darein und es nimmt mich dann auch richtig mit. Manchmal, je nach dem welches Thema muss ich mich danach erstmal berühigen oder ablenken, bevor ich etwas anderes mache oder ein neues Buch anfange. Das kommt aber nicht soo oft vor. Beim Lesen höre ich, wenn, auch nur meine eigene Stimme. Leider lese ich auch oft viel zu schnell oder schweife mit meinen Gedanken ab, dass ich aufpassen muss nix zu "überlesen", so muss ich manche Seiten des öfteren noch einmal lesen.
-
Werde ich heute noch anfangen
Kerstin Gier : Rubinrot
Manchmal ist es ein echtes Kreuz, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest die 16jährige Gwendolyn. Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Das man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!
-
Ich schleiche schon etwas länger um das Buch herum und habe mich eben entschlossen, dass ich mir das Buch dann auch mal besorge.
-
Ich besuche wiedermal die älteren Damen im Schloss Milderhurst.
Kate Morton: Die fernen Stunden -
Habe das Buch hier zuhause liegen und bin darauf gespannt.
-
African race, ist ganz witzig.
-
Habe das Buch auch gelesen, es war auch ok. Fand die Grundidee auch ganz interessant aber es fehlte was. Außer der Liebesgeschichte passiert nicht viel. Es war leicht zu lesen und hatte es auch innerhalb von 3 Tagen durch. Aber ich habe schon schönere und spannendere Bücher gelesen.
-
Habe das Buch hier zuhause liegen, bin ganz gespannt darauf.
-
Meine beste Freundin hatte mich mal ne Zeitlang Schnecke genannt und mir fiel da auch irgendwie kein anderer Nick ein.
Bin da net so einfallsreich
-
Erhoffe mir ein paar Informationen beim Besuch von Theodore im Seniorenheim.
Kate Morton: Die fernen stunden -
Das ist bei mir ganz unterschiedlich, es hängt davon ab wieviel Zeit ich habe, und auch von den Büchern ab. (Je nach dem wieviele Seiten das Buch hat und wie interessant es ist) So habe ich manche Bücher innerhalb von ein paar tagen durchgelesen. Bei anderen Bücher brauche ich dann schon mal bis zu 3-4 Wochen.
-
Ja, kenne das auch. Bis zuletzt hatte ich auch ne Phase wo ich nichts gelesen hatte und auch keine Lust dazu. Manchmal kann es auch Monate anhalten.
Aber es gibt auch andere Gründe warum ich nicht lese. Nach der Arbeit bin ich in letzter Zeit sehr müde
, das ich entweder erst gar nicht anfange zu lesen oder nur ein paar Seiten und ich dann auch schon fast einschlafe.
Zum Glück habe ich an den Wochenenden frei, wo ich das dann alles nachholen kann.
-
-
Ich lese es auch gerade und finde auch dass es sich etwas in die läng zieht. Die anderen Bücher von Kate Morton fand ich besser. Werde aber noch weiter lesen.
-
Schau erstmal dsds
-
Meistens stelle ich es mir vor, wie der Autor es beschreibt. Aber ich füge dann oft Dinge hinzu. Es hängt davon ab, wie genau es beschrieben wird. Ab und zu sind auch bekannte Orte dabei.
Auch die Personen stelle ich mir genau vor. -
Habe Feierabend, Fernseh gucken und eulen.
-
Ich kaufe meine Bücher meistens in Buchhandlungen.
-
Also, ich habe so zwischen 140 - 150 bücher. es werden immer mehr.
Dabei weiß ich eigentlich nicht wo ich da überhaupt hintun soll.
Hmm, da muss ich warten bis mein bruder fertig wird mit meinem Bücherregal.