Beiträge von Nele Neuhaus

    Liebe JaneDoe,


    das Dezernat für Kapitaldelikte bei der Kriminalpolizei ist
    in ganz Deutschland das mit der Nummer 11, deshalb heißt
    es K11 - also K Elf. Manchmal wird es auch als "KK11" bezeichnet,
    also Kriminalkommissariat.


    Und danke für den Hinweis mit dem doppelten "ihm". Werde ich
    gleich an den Verlag für eine mittlerweile schon 5. (!) Auflage
    weitergeben... :-)


    Viel Spaß noch - du bist schon richtig gut dabei ... :anbet

    Nein, das kann sie nun nicht mehr ... Wobei - sie überlegt ja schon kurz, schätzt ihr Gegenüber ein:


    "... Er hatte einen Schnauzbart, trug eine altmodische Brille mit getönten Gläsern und gehörte eindeutig in die Kategorie 'erträglich'. kein schwitzender Fettsack mit Haaren auf dem Rücken, kein Schmutzfink, der seit Wochen nicht geduscht hatte, und keiner, der hinterher um die Kohle feilschen würde ..."


    Ich denke, diese eine Minute des Nachdenkens - und der völligen Fehleinschätzung - hat ihr genügt. Sie hatte ja durchaus Erfahrung auf diesem Gebiet.

    Hallo, Tempe,


    nein, dir wird nichts wirklich Wichtiges fehlen, wenn du gleich bei "Tiefe Wunden" einsteigst! Wie schon gesagt handelt es sich zwar mehr oder weniger um eine Serie, aber jeder Roman ist in sich abgeschlossen und die Personen werden so vorgestellt, dass du nicht ratlos dasitzt und dich fragst, wer nun gemeint ist.


    Also - keine Angst! Lies mit! Das würde mich freuen.


    Beste Grüße an alle - und ach ja - alles Liebe und Gute zum neuen Jahr! Ich freue mich riesig auf die neue Leserunde!


    Eure


    Nele

    Hallo, Ihr Lieben!


    Erst einmal herzlichen Dank an Eskalina für die Vorstellung meines Buches Unter Haien. Ja, EUR 15,00 sind schon recht happig für ein Taschenbuch. Ich habe das auch dem Prospero-Verlag gesagt, aber sie machen eben auch keine Riesenauflagen und das Buch hat immerhin etwas über 600 Seiten.


    Ich habe Unter Haien natürlich auch Ullstein angeboten, aber deren Strategie ist es, meinen Namen erst einmal mit der Bodenstein & Kirchhoff-Reihe zu etablieren. Später haben sie auch Interesse.


    Da ich einfach keine Zeit und Lust mehr habe, die Bücher selbst zu vermarkten und zu vertreiben, habe ich dem jungen Prospero-Verlag für ein paar Jahre die Rechte an meinem Erstling gegeben. Ich bin gespannt, was daraus wird! Auf jeden Fall ist ein Hörbuch geplant und es soll eine englische Übersetzung von mehreren Abschnitten geben, um es auf dem englischsprachigen Buchmarkt anzubieten.


    Unter Haien ist ganz anders als die anderen Bücher von mir. Damals konnte ich noch so vor mich hinschreiben, niemand erwartete etwas von mir, deshalb konnte (und musste) ich auch sehrm sehr ausführlich recherchieren. Ich liebe dieses Buch noch mehr als die anderen, vielleicht, weil es das erste war, oder auch, weil ich so viele Jahre daran gearbeitet habe.


    Allen, die es kaufen und lesen, wünsche ich dabei beste Unterhaltung! Natürlich auch denjenigen, die es sich ausleihen und lesen! :-)


    Herzliche Grüße,


    Eure Nele

    Klar bin ich wieder dabei! Das macht doch echt Spaß und ihr seid klasse beim Rätseln und bei der Beurteilung der Personen. Für eine Autorin ist das wunderbar, wenn man beobachtet, wie Seite für Seite die verdächtigungen wechseln!! Danke Euch allen an dieser Stelle für eure Beteiligung an dieser Leserunde - es war wie schon zuvor - SUPER!!!


    :anbet

    Gemein von mir, ich weiß! :grin


    Aber auch Tiefe Wunden wird schon aufschlussreich sein,
    was Behnke betrifft. Er wird auf jeden Fall nie Pias Lieblingskollege
    werden.


    Ich freue mich echt sehr auf die Leserunde mit Tiefe Wunden im
    Januar. Das Buch ist doch ganz anders als die unbeliebte Frau und
    Mordsfreunde, die ihr ja alle beide durchaus positiv kommentiert habt.
    Umso gespannter bin ich nun auf eure Meinung zu meinem aktuellen
    Roman.


    Liebe Grüße!


    Nele

    Ja, vom Saulus zum Paulus... :-)


    Ich habe lange überlegt, wie ich die Geschichte zu
    einem versöhnliches Ende bringe - für alle Seiten.
    Aber, ich kann euch versichern, Behnke bleibt nicht
    lange nett. Lasst euch überraschen, vor allen Dingen
    von dem 4. Band "Schneewittchen muss sterben", den
    ich gerade vor einer Woche fertig geschrieben habe!


    Liebe Grüße,


    Nele

    Liebe Ina,


    bissi hessisch muss bei mir sein, dann sehe ich diese Leute so richtig lebensecht vor mir ... :-) Manchmal lese ich mir die Sätze laut vor und sitze dann grinsend am Computer!


    "Gegenüber" heißt das geheimnisvolle Wort übrigens auf Hochdeutsch!!


    Noch viel Spaß beim Rätseln wünscht


    Nele

    Danke, bibliocat! Ich mag Mordsfreunde auch sehr und hoffe, dass ich meinen Verlag eines Tages davon überzeugen kann, wieder die erste, ungekürzte Fassung zu übernehmen.


    Ich freue mich auf eure abschließenden Kommentare zu Mordsfreunde und natürlich ganz besonders auf unsere Leserunde mit "Tiefe Wunden"!

    Ha! Da habt ihr wohl geglaubt, ihr könntet mich bei einem Fehler erwischen!!!


    Nun ja, meine liebe Büchersally, da hast du aber in der Eile zu erfahren, wie die Geschichte ausgeht, etwas zu schnell gelesen!!! :nono


    Nicht beim Touareg reisst der Auspuff ab, sondern beim Auto der Verfolger vom SEK!!!


    Zitat: " .. Tarek hielt an keiner einzigen roten Ampel, verursachte dadurch in Oberhöchstadt einen Auffahrunfall und hängte das SEK beinahe ab, als er in Kronberg das rote Signallicht am Bahnübergang unbeachtet ließ. Doch auch der Fahrer des SEK schaffte es noch unter den sich senkenden Bahnschranken hindurchzurasen. Funken stoben und der Auspuff riss ab, als das Auto auf der Bodenwelle vor den Gleisen aufsetzte, aber das war das lleinere Übel ..."

    Ich würde niemals etwas Schlechtes über einen Touareg schreiben! :-)
    Fahre schließlich selbst seit vielen Jahren dieses wunderbare Auto, das mich in dieser Zeit nur einmal geärgert hat, als die Luftfederung defekt war und es 4 (!) Wochen in einer Werkstatt stand. Leider war damals die Garantie schon erloschen. Für die Reparaturkosten hätte ich mir einen gebrauchten japanischen Kleinwagen kaufen können ...
    :heul

    Lieber Dyke,



    vielen, vielen, vielen Dank für deine Anmerkung, dass du die Kürzungen, die für den neuen Verlag vorgenommen werden MUSSTEN, unverständlich sind. :anbet
    Das war es mir auch, es war eine grausame Arbeit, die ich aber dann doch lieber selbst gemacht habe, nachdem ein externer lektor das Buch echt brutal geschlachtet hatte. Tja, es ging eben um eine vorgeschriebene Seitenzahl, die sicherlich im direkten Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit steht. Schade! Du hast auch ein geniales Beispiel gebracht: genau diese Stimmung, die empört/genervten Blicke der Väter, die stundenlang nach einem Parkplatz suchen mussten mit quengelnden Kindern auf den Rücksitzen, das hatte ich beim Schreiben so richtig vor Augen.


    Das Knifflige für euch Leser ist, dass ich selbst beim Schreiben noch nicht wusste, auf wen ich mich als Täter festlege. Ihr müsst also jede meiner geistigen Kurven und Loopings mitmachen. Weiterhin viel Spaß dabei!


    Liebe Grüße


    Nele

    Liebe Büchersally,


    ja, die Szene, als Bodenstein und Pia zu Jonas' Eltern kommen, hat mich auch sehr berührt und ist eine jener wenigen Szenen, die ich nur einmal geschrieben und nicht mehr verändert habe, ähnlich wie die mit Nick und Alex in Unter Haien, als sie sich auf dem Friedhof treffen. (Vielleicht hast du dieses Buch von mir schon gelesen??)
    Für so etwas recherchiere ich nicht, das kommt aus meiner Vorstellung heraus. Ich sehe quasi einen Film vor meinem inneren Auge, habe mich bei dieser Szen
    e vor allen Dingen in Jonas' Mutter und den jüngeren Bruder reingefühlt. Wenn ich viele Wochen und Monate an einem Buch arbeite, bin ich so tief in meinen Figuren drin, dass ich beinahe für sie und mit ihnen empfinde. Oft genug passiert es mir dann sogar, dass ich von ihnen träume.
    Ja, manchmal hat die Schriftstellerei schon fast schizophene Züge, aber nur im positiven Sinne :-) Das muss einfach sein, um lebensecht schreiben zu können und ich liebe das, dieses "Doppelleben"!


    Viel Spaß noch beim Lesen und Mörder-Raten!

    So, da bin ich wieder...


    @ Büchersally: Ich habe bei der Überarbeitung der Bücher sehr darauf geachtet, nichts für die Handlung Wichtiges zu streichen. Wirklich verpasst hast du also nichts. Tatsächlich nimmt Bodensteins Part bei der UF mehr Raum ein, aber das ist - so wie dyke anmerkte - sicherlich aus dem Grund geschehen, weil Pia ja ein Neuling ist. Ursprünglich hat Bodenstein ja in erster Linie mit Behnke zusammengearbeitet. In Mordsfreunde wird es da schon etwas anders aussehen und in Tiefe Wunden hält sich die "Arbeitseinteilung" von Bodenstein und Pia ziemlich die Waage.


    Ja, der Taunus ist schlimm! :-) Wenn ich mir überlege, was zB Donna Leon in dem doch recht kleinen Venedig alles geschehen lässt, dann lässt mir der Vordertaunus mit seiner Nähe zu Frankfurt Raum für mindestens 30 weitere Bände :-)