Beiträge von Sinela
-
-
Ich gehe morgen auf den Möhringer Herbst
Es war proppenvoll und alle ohne Maske unterwegs, das Virus hat es bestimmt gefreut. Ich habe meine FFP2-Maske getragen, nur zum Eis essen (da saß ich aber allein auf einer Bank) habe ich sie abgenommen.
-
Menschenansammlungen fernhalten ...
Ich gehe morgen auf den Möhringer Herbst (da wird die Hauptstraße gesperrt und es gibt verschiedene Stände, außerdem haben die Läden offen). Ich werde aber - wohl draußen - meine FFP2-Maske tragen.
-
Tante Li : Ich wünsche Dir eine gute Besserung und keine Langzeit-Folgen! Den Schnelltests traue ich übrigens keinen Meter, seit meine damalige Haushaltshilfe Symtome hatte, die Tests aber negativ waren. Am fünften Tag hat sie dann einen PCR-Test machen lassen, der war positiv.
Die Halsschmerzen sind wohl ein Hauptsymtom von Omikron:
Erkältung oder Corona: Dieses Symptom macht den Unterschied (msn.com)
Ich habe heute meine vierte Impfung bekommen und zwar mit der Kombi von BioNTech. War ein ziemlicher Andrang in der Arztpraxis, kam aber auch daher, weil zehn oder zwölf Leute auf halb drei am Nachmittag bestellt waren.
-
Ich wünsche dir ebenfalls einen leichten Verlauf und eine gute Besserung Booklooker .
-
Ich habe den Link gelöscht, da es mir nur um die Auswirkungen der Masken auf die Tierwelt ging.
-
-
"sogenannte Pandemie" - da ist mir doch die Tendenz offensichtlich, die mit solchen Schreckensbildern beabsichtigt wird
Davon abgesehen ist es aber Fakt, dass Tiere durch die Masken umkommen können, besonders durch die Schlaufen.
-
Gute Besserung an Mann und Kind streifi
Und, dass du dich nicht noch ansteckst.
Da schließe ich mich an!
-
Aber ohne Mundschutz ist auch keine Lösung.
Das ist kein Thema, aber man sollte einfach achtsamer mit den Masken umgehen. Ich zerschneide z. B. immer die Schlaufen, bevor ich eine Maske in den Müll werfe. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die meisten Masken, die draußen rumliegen, weggeworfen werden. Mir ist in all den Jahren nur einmal eine Maske unterwegs abhanden gekommen.
-
-
Ich habe mich damals kaum noch aus dem Haus getraut, habe das aber dann mit der Zeit selbst in den Griff bekommen und konnte auch wieder arbeiten gehen. Die Symtome waren fast weg, fingen dann aber nach einem Todesfall im familären Umfeld 1997 wieder an. Ein Jahr später war ich dann in einer psychosomatichen Klinik (acht Wochen), was mir sehr geholfen hat, danach schloss sich dann noch bis 2000 Psychotherapie an. Nach einer Pause von 14 Jahren war ich dann wieder bei einer Psychotherapeutin, weil ich panische Angst vor den Nebenwirkungen der Rheuma-Medikamente hatte, die ich nehmen sollte. 2017 endeten diese Besuche, seit letztem Jahr bin ich aber wieder bei dieser Therapeutin, allerdings wegen anderen Problemen. Die Gespräche und Mediationen helfen mir, meine Angst unter Kontrolle zu halten - mal mehr, mal weniger.
-
Ein paar Absätze
durch die fehlenden Absätze
Ich hatte mir beim durchlesen des Textes auch Gedanken über Absätze gemacht, war mir dann aber nicht sicher, wo ich welche machen soll und habe es deshalb gelassen. Inzwischen habe ich aber zumindest eine Stelle ausgemacht, an der ich jetzt einen machen würde.
Gewunderthabe ich mich über die „Physiotherapeutin“, die da mit Sabinegeübt hat. Wäre da nicht eher eine „Psychotherapeutin“richtiger?
Du hast vollkommen recht, natürlich muss das Psychotherapeutin heißen! Kam wahrscheinlich daher, weil ich auch zweimal in der Woche in der Physiotherapie bin. Tja, einmal nicht aufgepasst und schon war es passiert.
Ich habe Panikattacken seit ich 17 bin, zum Glück aber keine so extremen wie in der Geschichte beschrieben. Die Symtome kenne ich aber alle aus dem Effeff - leider. Und auch das mit dem Singen ist autobiografisch, denn das hat mir meine Psychotherapeutin ans Herz gelegt, als es um eine OP ging. Ich habe mir dann vorgestellt, wie ich auf dem Weg in den OP singe und war nur noch am lachen - was mir alles leichter gemacht hat.
-
Vielen lieben Dank euch allen!
Damit habe ich nun so gar nicht gerechnet, umso mehr freue ich mich natürlich über den 1. Platz.
Meine Glückwünsche gehen an Polli und Breumel für ihre Plätze auf dem Treppchen.
Und vielen Dank an alle, die sich am Wettbewerb beteiligt haben!
-
Ich werde mich, obwohl zu einer Risikogruppe gehörend, erst Ende September/Anfang Oktober impfen lassen (unabhängig davon welcher Impfstoff verfügbar ist). Ich hatte sowohl auf die zweite als auch auf die dritte Impfung eine gute Immunantwort und mein Bauchgefühl rät mir dazu noch etwas zu warten.
-
Danke dir.
Ist immer schwer diese Frage zu beantworten, denn man merkt sich ja auch die Zeit nicht, die man mit painten verbracht hat.
-
Wow, ganz schön groß! Wie lange bist du da dran gesessen (so pi mal Daumen)?
-
Wie groß ist das Bild?
-
Da schaue ich doch gleich mal rein.
-
Ich bin bei FB in einer Diamond Painting-Gruppe, da hat jemand genau das gleiche Bild gepaintet und war auch nicht zufrieden mit den Farben. Schade, denn das Motiv an und für sich ist schön.