Beiträge von Horizon

    Schade, das Buch war so schnell vorbei, ich hätte noch viele weitere Seiten lesen können. Umso mehr freu ich mich auf dein nächstes Buch, Jennifer. ''Wenn alle Stricke reißen'' und ''Frühstück mit Sophie'' sind für mich definitiv beide Highlight-Bücher aus 2015.


    Wow, dass Lea schwanger ist, hätte ich nicht erwartet. Mich würde brennend interessieren, wie sie sich als Mutter macht! Vielleicht im nächsten Buch...? :-)


    Louisas Zusammenbruch musste ja irgendwann kommen, wo sie doch immer so gefasst bleiben will. Doof, dass es ausgerechnet bei der MPU passiert, aber mich hat es amüsiert. ;)


    Zu Steffen fehlen mir echt die Worte... Da weiß er am Ende nicht einmal, OB er überhaupt Sex mit dieser (scheinbar schwer psychisch gestörten) Frau Sex hatte? Ähm, was?! :wow :bonk
    Dann dieser plumpe Heiratsantrag... Puh, nein, mit diesem Mann würde ich es nie und nimmer aushalten.
    Ich war erst enttäuscht, dass Louisa zu ihm zurückkehrt, aber umso mehr habe ich mich über ihre letzten Worte ihm gegenüber gefreut: ''ICH habe etwas Besseres verdient.'' Recht hat sie!


    Gefallen hat mir auch, wie Louisa am Ende ihre strengen Lebensregeln umformuliert und Ben auf seine Reise begleitet. Ein schöner Schluss, ein tolles Buch. Danke für den Genuss! :wave

    Zitat

    Original von Suzann
    Auf der Polizei hatte ich dann fast vermutet, dass sie gar keine Drogen bei Louisa feststellen, weil sie ihr einen Smoothie ohne gegeben und ihr nur eingeredet haben, es wäre was drin, um zu sehen was passiert. Aber dem war ja dann doch nicht so.


    Haha, das wäre auch lustig gewesen. :grin


    Dass Louisa ein bisschen ausrastet, wenn sie den grünen Smoothie trinkt, war zu erwarten. Dass sie Diana ins Auto fährt, fand ich lustig und noch herrlicher die Szene bei der Polizei, die Louisa weder zutraut, dass sie das mit Absicht getan hat, noch dass sie bewussterweise Cannabis konsumiert hat. Und dann holen die Eltern sie nicht ab, da sie sich das auch nicht vorstellen können. :rofl :rofl


    Richtig witzig fand ich die Szene, als Gully und Micha bei Sophie vorbeikommen und Louisa alles bis ins letzte Detail planen und organisieren will. So läuft das in der Szene aber nicht, war klar, dass Gully und Micha denken, dass sie spinnt. :chen


    Die Grabsteinfeier fand ich irgendwie etwas skurril. Also schön, dass Paul hübsche Grabsteine anfertigen kann, aber dies gleich auf dem Friedhof zu feiern...? :gruebel


    Schön finde ich, dass Louisa ihrem Chef gegenüber endlich mutiger wird, man kann ihre Veränderung deutlich spüren.


    Hachja, nach diesem Abschnitt weiß man auch über den Hintergrund des deutlich passenden Titel des Buches Bescheid - ''Frühstück mit Sophie'' bedeutet, dass Sophie einem ihre Lebensweisheiten auftischt und einem sozusagen den Kopf wäscht, was die persönliche Denkweise angeht. Nett fand ich auch, dass Louisa da nicht die erste ist, die zu diesem Genuss gekommen ist. :-)

    Die Ironie des Schicksals! Da hatte ich das Buch so rasch beendet und hab mir dann am nächsten Tag Tee über die Tastatur gekippt, die ich erst gestern ersetzen konnte und so komme ich leider erst jetzt dazu, die Beiträge zu schreiben. :schlaeger


    Also Steffen ist einfach nur schrecklich. Krass finde ich, dass er sich nicht mal mehr meldet, für ihn hat sich die Sache wohl einfach erledigt... Was geht in ihm nur vor? :gruebel
    Zum Glück wird Louisa von allen Seiten abgehalten, zu ihm zurückzukehren - das hätte sowohl er aber auch vor allem sie nicht verdient! Dass sie aber schwach wird und bei all dem neuen Trubel lieber in ihr gewohntes Terrain zurück will, kann ich nachvollziehen.


    Paul und Sophie sind wirklich ein herrlich süßes Paar und ich bin froh dass Louisa mal ihre Finanzen ''aufgeräumt'' hat.
    Und dass Louisa sich als Sophies Managerin ausgegeben hat, um dieser beim Schauspielcasting zu helfen, hätte ich ihr gar nicht zugetraut. Wäre aber auch zu schade um Sophies Talent gewesen.


    Ja, Lea ist nicht immer einfach, aber irgendwie auch unglaublich authentisch. Und ich mag ihre schroffe Art, wenigstens sagt sie was sie denkt. :-]

    Also die Aufmachung finde ich super, das Cover ist richtig süß anzusehen und dass Rezepte enthalten sind, finde ich auch toll. Bin leider etwas spät dran...
    Aber das Buch liest sich ja recht schnell und flüssig.


    Ich finde auch die Weihnachtsstimmung kommt super rüber und ich fühle mich wohl in der Geschichte.
    Klar, das Buch ist etwas vorhersehbar, kitschig und klischeebeladen, aber ich finde das passt super. Außerdem ist - gerade in der (bei mir zumindest) stressigen Weihnachtszeit - ein Buch von dem man sich einfach berieseln lassen kann, ohne viel Denkarbeit leisten zu müssen, äußerst angenehm.


    In diesem Sinne bin ich gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Laura und Niklas entwickelt, was Sven letztendlich genau gemacht hat und wie Laura an ihren Aufgaben im heimeligen Plaudertäschchen wächst. :wave

    Noch im November gelesen:
    George R.R. Martin - Sturm der Schwerter


    Gelesen im Dezember:
    Jennifer Bentz - Frühstück mit Sophie (LR)
    Lissa Evans - Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert


    Langzeitprojekte/unterbrochen:
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Kiera Cass - the prince & the guard
    Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
    Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
    Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)


    Aktuell:
    Vera Buck - Runa (LR)
    Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
    Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Damen
    Fred Vargas - Bei Einbruch der Nacht (LR)
    Ira Severin - Lebkuchenküsse (LR)


    Die Nächsten:
    Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen (LR)
    Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
    Thomas Hardy - Am grünen Rand der Welt
    Anna McPartlin - Die letzten Tage von Rabbit Hayes
    Richelle Mead - Vampire Academy 4: Blutschwur
    Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
    Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)

    Für die andere Leserunde:


    Dezember: und Kayla Green hat nur einen Weihnachtswunsch: dass das „Fest der Liebe“ möglichst schnell vorbeigeht! Schlitten, Rentiere und dieser bärtige alte Mann im roten Mantel sind ihr ungefähr so angenehm wie Zahnschmerzen. Da kommt der PR-Expertin der Auftrag von Jackson O’Neil sehr gelegen. Als der Hotelier sie bittet, die Feiertage im malerischen Snow Crystal zu verbringen und dort eine Kampagne für das Skiresort seiner Familie zu entwickeln, kann Kayla nicht Nein sagen. Immerhin ist Jackson ihr Auftraggeber - und dazu äußerst attraktiv! Und die luxuriöse Blockhütte, in der er sie einquartiert, entpuppt sich zum Glück als lamettafreie Zone. Doch schon das erste Treffen mit Jacksons Familie bringt die Weihnachtshasserin ganz schön in Bedrängnis …

    Für die Leserunde:


    Was kann es Schlimmeres geben als Weihnachten? Nicht viel, glaubt Laura und fährt deswegen zur Adventszeit immer weit, weit weg von dem ganzen rührseligen Tamtam. Aber dieses Jahr wird alles anders: Sie muss ihre Mutter vertreten, die auf der verschneiten Schwäbischen Alb ein Café führt. Umgeben von Lebkuchen, Mistelzweigen und Pulverschnee wird Laura plötzlich doch warm ums Herz. Allerdings könnte das auch an Niklas liegen, dem ortsansässigen Hotelier mit einer Schwäche für Weihnachten - und für Laura.

    Das gabs bei Thalia im neuwertigen Zustand (bis auf einen Mängelexemplarstempel) für 7,99€. Ich konnte es einfach nicht da liegen lassen.


    Der Krieg ist vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der Bolschewisten. Winter der Welt, der zweite Roman der Jahrhundert-Saga, erzählt die Geschichte der nächsten Generation der Familien aus Sturz der Titanen. Während sich die einen in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht. Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, der großen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts, die mit dem Donner der Geschütze eine neue Weltordnung einläutet.

    Runde 5
    1/5 Tschingis Aitmatow - Dschamilja
    2/5 Petra Durst-Benning - Kräuter der Provinz
    3/5 Fred Vargas - Das barmherzige Fallbeil
    4/5 Max Rhode - Die Blutschule
    5/5 Jennifer Bentz - Frühstück mit Sophie


    Belohnungsbuch: C.J. Omololu - The third twin


    Runde 6 (0/8)

    Zitat

    Original von Suzann
    Ich muss gestehen, dass ich Fred Vargas für einen Mann hielt. Was für eine Überraschung, als ich feststellte, dass das nicht der Fall ist.


    Genau das gleiche hatte ich in der LR zu ''Das barmherzige Fallbeil'' auch geschrieben. :lache :knuddel1


    Also an Vargas Schreibstil musste ich mich wieder erst kurz gewöhnen, aber wenn man erstmal drin ist, liest es sich sehr flüssig.
    Die Wolfsthematik finde ich sehr interessant und ich bin gespannt, was da noch kommt. Auch wenn die Werwolf-Geschichte einfallsreich ist, glaube ich auch eher, dass ein richtiger Mensch hinter den Morden steckt. Aber wer weiß? ;-)


    Mir gefallen vor allem auch, wie anderen hier, die Details. Es sind Kleinigkeiten, die mich zum Schmunzeln bringen. Adamsberg isst die kalten Nudeln im Stehen und stellt danach den Teller auf den Boden. Oder Polizisten verschwenden furchtbar viel Zeit, da sie so vieles zweimal sagen. :grin


    Der Abschnitt hat super spannend aufgehört, ich hätte nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet Suzanne so schnell zum Opfer wird... Mal sehen, wie es weitergeht. :lesend

    Zitat

    Original von Jennifer Bentz
    Allerdings wären es, wenn ich alle drei mit ins neue Buch genommen hätte, insgesamt (leider) zu viele Figuren geworden. Gerade fange ich auch was neues an und es wird wieder ein paar Figuren-Überschneidungen geben, so viel kann ich schon mal verraten ;-)


    Klar, das kann ich verstehen. Und auf das neue Buch freue ich mich jetzt schon super doll!
    Ich hab das Buch übrigens gestern Abend/Nacht noch asugelesen... Konnte nicht aufhören. :lache Zum Glück musste ich heute nicht so früh raus!
    Die restlichen Beiträge schreibe ich aber später, muss jetzt los.

    Das Buch hat mich vom ersten Satz an in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Nach dem Post lese ich auch direkt noch ein bisschen weiter, auch wenn es schon so spät ist.
    Die Geschichte macht einfach so Spaß, liest sich unglaublich schnell und ich bin quasi durchweg am Grinsen. :grin Die witzigen Wortgefechte, die skurrilen Charaktere - einfach herrlich.
    Sophie und Paul finde ich super! Sie sind ja noch ziemlich fit, also warum sollten sie nicht ihre letzten Lebensjahre auskosten? Ich kann es absolut verstehen, dass sie sich den Wünschen ihrer Tochter widersetzen.
    Richtig gefreut hat es mich, Lea und Tine widerzutreffen. Beide sind nach wie vor einsame spitze und bringen mich oft zum Schmunzeln. Ich hoffe doch, dass Vivien bald aus ihrem Urlaub zurückkommt und sich dazugesellt.
    Erst der Papagei Fluffy, dann die Kaninchen, die durchs Treppenhaus hoppeln - in diesem Haus ist auch tierisch einiges los. :lache
    Louisa finde ich auch sympathisch. Durchgeplant von A bis Z, diszipliniert und immer bemüht, nicht die Beherrschung zu verlieren - klar, dass das nicht immer klappt. Auch wenn sie tatsächlich etwas überspitzt gezeichnet ist, gibt es wirklich viele Personen, die sie so sind wie sie und ich finde ihre Gedankenwelt glaubwürdig dargestellt. Die Charaktere der Chaos-WG aus ''Wenn alle Stricke reißen'' waren ja auch schon etwas übertrieben, aber das macht einfach den Charme der beiden Bücher aus.
    Ich freue mich aufs Weiterlesen! :wave


    edit: Dass die Kapitelüberschriften nach Louisas Lebensregeln benannt sind, finde ich auch super.

    Als Ebook für 1,99€ :-]


    Kira Miller ist eine brillante Gentechnikerin, die entdeckt hat, wie sich mit dem Savant-Syndrom ähnliche Fähigkeiten, wie man sie sonst nur bei Inselbegabten findet, in allen Bereichen des Denkens und der Kreativität erzielen lassen. Aber was, wenn diese überragenden geistigen Fähigkeiten einen skrupellosen Größenwahn mit sich bringen?


    David Desh, ehemaliges Mitglied der Spezialeinsatzkräfte im Iran, wird auf Kira Miller angesetzt, um das rätselhafte Genie zu stoppen, das hinter einem bioterroristischen Angriff steckt, der Millionen bedroht. Aber als Desh herausfindet, dass der bioterroristische Angriff nur die Spitze des Eisbergs ist, wirft ihn das mitten hinein in ein kompliziertes Labyrinth aus Täuschungen und Intrigen. Auf einmal wird er zur Schlüsselfigur in einem tödlichen Spiel, das er nicht einmal ansatzweise versteht.


    Es ist ein Spiel, das ganz sicher einen dramatischen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Geschichte der Menschheit haben wird …

    Runde 5
    1/5 Tschingis Aitmatow - Dschamilja
    2/5 Petra Durst-Benning - Kräuter der Provinz
    3/5 Fred Vargas - Das barmherzige Fallbeil
    4/5 Max Rhode - Die Blutschule


    Belohnungsbuch: C.J. Omololu - The third twin

    Das Buch war für mich sehr durchwachsen. Zuerst einmal hatte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt, als ich dann letztendlich geliefert bekam. Die titelgebende ''Blutschule'' tauchte nämlich erst nach etwa der Hälfte des recht dünnen Büchleins auf, was ich sehr schade fand.
    Trotzdem fand ich die Story an sich gar nicht mal so schlecht und der Schreibstil gefiel mir. Allerdings waren manche Aspekte im Buch viel zu schnell und zu einfach gelöst, einiges war vorhersehbar und am Ende blieben noch viele offene Fragen, was mir nicht so gut gefallen hat. Dennoch waren im Buch einige spannende Stellen und ich mochte eigentlich auch die phantastischen Elemente in der Geschichte, mit denen ich vorher jedoch nicht gerechnet hatte. Ich dachte das Buch sei realistischer, habe mich an diesem Punkt jedoch nicht gestört.
    Insgesamt war das Buch sehr kurzweilig, die Hauptcharaktere hatten wenig Tiefe und meine Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt. Einige Faktoren haben mich aber auch überzeugt, stellenweise war die Geschichte sehr spannend, sowie erschreckend.
    ''Das Joshua-Profil'' möchte ich definitiv auch noch lesen.
    Ich vergebe 6 Punkte und bedanke mich, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte. :wave