Das erste Buch, das ich 2015 gelesen habe, hat mich zutiefst berührt.
Beiträge von Horizon
-
-
Die Überraschung des Jahres hat mich gleich mit zwei Büchern begeistert.
-
-
-
Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage (LR)
Tim Tharp - Perfekt ist jetztLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen
John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)
Lily King - EuphoriaDie Nächsten:
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
James Patterson - Zoo: Sie werden dich finden
John Burnside - Haus der Stummen
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Rick Yancey - Die 5. Welle
Britta Sabbag - Herzriss -
Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage (LR)Langzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen
Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)Die Nächsten:
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Rick Yancey - Die 5. Welle
Lily King - Euphoria
Britta Sabbag - Herzriss -
Jennifer Bentz; Frühstück mit Sophie; 1; Leserunde; Monatshighlight
Lissa Evans; Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert; 4
Ira Severin; Lebkuchenküsse; 2,5; Leserunde
Fred Vargas; Bei Einbruch der Nacht; 1,6; Leserunde
Jesse Andrews; Ich und Earl und das sterbende Mädchen; 25
Anna McPartlin; Die letzten Tage von Rabbit Hayes; 2
Tony Parsons; Dein finsteres Herz; 1,8
Sarah Morgan; Winterzauber wider Willen; 2,8; Leserunde
Tony Parsons; Mit Zorn sie zu strafen; 3; Leserunde
Kass Morgan; Die 100; 3,4 -
Parsons und Vargas standen auch noch zur Auswahl, aber die beste Neuentdeckung war Derek Meister. Der Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt, ich mochte den Ermittler, den Fall sowie die Auflösung.
-
Runde 6 (4/8)
1. Ira Severin - Lebkuchenküsse
2. Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen
3. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
4. Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage -
Zitat
Original von Gucci
Besonders gut gefiel mir natürlich, uns wohl allen?, der Wohnmobilpark mit den gebrauchten Büchern und auch Violets Erzählung, wie sie früher als Familie auf die Suche nach einzelnen Büchern gegangen sind!!!Klar, das war eine tolle Szene und auch ein ganz toller Ort. Wäre da gerne mit dabei gewesen.
ZitatOriginal von hollyhollunder
Violet und Finch haben von Anfang an einen Draht zueinander. Auch wenn Violet sich noch ein bisschen ziert, so ist sie doch gleichzeitig auch fasziniert von Finch. Geht mir auch so. Ich mag seine kluge, einfühlsame Art und ich schätze mal, sie kann ihm nicht allzu lange widerstehen.Seine Phantasie und seine Intelligenz sprudeln nur so aus ihm heraus. Schade, dass die anderen ihn für einen Freak halten. Aber er hat auch dunkle Seiten und manchmal geht das Temperament mit ihm durch. Ich denke, dass sich einige eher vor ihm "fürchten" und deshalb auf Abstand gehen. Leider oft so, dass gerade die besonders Klugen und die, die herausragen aus der Masse entweder unverhältnismäßig gehasst oder geliebt werden.
Schön finde ich, wie er Violets Unfall und Ängste ernstnimmt aber dennoch nicht davor zurückschreckt mit ihr darüber zu sprechen. Das Todschweigen ist bei so etwas doch das Schlimmste. Deshalb kann ich die Eltern auch nicht ganz verstehen, die so tun, als wäre nix gewesen. Auch sie müssten doch den Wunsch haben, über ihre verlorene Tochter zu sprechen.
Violet ist auf jeden Fall bereit dazu, das alles zu verarbeiten. Sei hat glaub ich, nur jemanden gebraucht, der sie etwas anschiebt und aufrüttelt.Ebenfalls ein Highlight die vielen schönen Zitate. Hier mein Lieblingszitat in diesem Abschnitt: Wenn alle anderen zugrunde gingen und er übrig bliebe, würde ich fortfahren zu sein; und wenn alle anderen blieben und er würde vernichtet, so würde sich das Weltall in etwas vollkommen Fremdes verwandeln….
Das hast du sehr schön ausgeführt und spiegelt meine Gedanken direkt wieder. Kann ich nur so unterschreiben.
Ich finde Finch auch toll und liebenswert, so abschreckend er auf die meisten auch wirken mag. Er ist im Grunde aber sehr einfühlsam, er macht sich Gedanken, er hat Charakter. Ich finde ihn toll, auch wenn ich mir Sorgen mache. Gesund ist er ja eindeutig nicht.Mir gefallen übrigens auch die vielen Zitate und auch der Schreibstil an sich. Habe mir schon ein paar Stellen im Buch markiert.
Der Embryo ist überhaupt nicht hilfsbereit und völlig desinteressiert. Schade!
Von Finchs Mutter ganz zu Schweigen. Immer diese obligatorische ''Was hast du heute gelernt''-Frage als Legitimierung eine ''gute'' Mutter zu sein.Und als Finch (klar, auf etwas verschrobene Weise) von seinem Tag berichtet, wirkt sie so abwesend und geht gar nicht weiter auf ihn ein, sagt nur dass das großartig sei.
Andererseits ist sie auch sehr verletzt und ziemlich eingespannt mit zwei Jobs...Violet steht noch im totalen Zwiespalt zwischen ihren Schuldgefühlen und dem damit einhergehenden ''Ich darf nicht glücklich sein/lachen-Gedanken) und dem Weiterleben. Außerdem ist sie ziemlich verwirrt, was Finch angeht. Ihre Gefühle will sie nicht zulassen, freut sich aber insgeheim trotzdem, dass er sich um sie bemüht.
ZitatOriginal von Groupie
Ich will übrigens auch so eine Wand haben. Am liebsten eine komplette Wand als Sammelpunkt. Großartig.Das gefällt mir auch wahnsinnig gut und finde ich sehr inspirierend. Es erklärt übrigens meiner Meinung nach auch das englische Cover. Also das finde ich passend gewählt, auch wenn ich die deutsche Version 1000 Mal hübscher finde.
Bisher finde ich das Buch super und es könnte sogar ein richtiges Highlight werden.
-
Ich habe auch einige Bücher, die ich gerne nochmal lesen würde... Aber dann greife ich doch immer zu neuen Büchern. Letztes Jahr habe ich aber wenigstens ein Buch zum zweiten mal gelesen, das ich wirklich sehr mag: ''Fight Club'' von Chuck Palahniuk.
1. Harry-Potter-Reihe (0/7)
2. Tintenwelt-Trilogie (0/3)
3. Die Gilde der schwarzen Magier (0/3)
4. Drachenläufer
5. Stadt der Blinden
6. Die Wand
7. Der Schatten des Windes
8. Rebecca
9. Jane Eyre
10. SturmhöheAuf meiner Liste stehen noch mehr Bücher, aber das reicht eigentlich schon für die nächsten Jahre.
-
Das klingt unglaublich gut! Ich würde gerne mitlesen.
-
Ich mache auch mal mit
1. Griechisch-römische Antike und frühes Mittelalter (500 v. Chr. – 814 n. Chr.)
2. spätes Mittelalter (842 n. Chr. – 1348 n. Chr.)
3. 1348 bis 1485 ( Tudor Regierungsbeginn)
4. Tudor Zeit bis Anfang Stuart Zeit (1485 n. Chr. – 1603 n. Chr.)
5. Stuart 1603 - bis ca. 1714
6. 1715 - Ende Napoleon ca. 1814 - 1821
7. nach Napoleone Buornaparte bis 1900
8. 20. Jahrhundert (1900 n. Chr. – 1945 n. Chr.)
9. Nachkriegszeit (1946-1969)
10. Gegenwart (70er Jahre bis heute)
11. Zukunft
12. Zeitreise / mehrere Zeitebenen -
Ich mache auch wieder mit!
A1 - Ein Buch, in dem es (zumindest zeitweise) regnet.
A2 - Ein Buch, dessen Handlung in verschiedenen Zeitebenen spielt oder aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Lucinda Riley - Der Engelsbaum
A3 - Ein Buch mit einem grünen Cover. Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
A4 - Ein Buch, dessen Schluss du am liebsten umschreiben würdest!
A5 - Ein Buch, das der Debüt-Roman eines Autors/einer Autorin ist oder dessen/deren bisher einziger erschienener Roman.B1 - Zwei Bücher mit identischer (+/- 10%) Seitenzahl.
B2 - Ein Buch, das du von einem (Eulen-)Büchertisch mitgenommen hast/ von einem (Bücher-)Flohmarkt hast.
B3 - Ein Buch, in dem getanzt wird.
B4 - Ein Buch, von einem Autor, der aus Deinem Landkreis/ deiner Stadt / deiner Region stammt (oder der dort wohnt).
B5 - Ein Buch, das in der aktuellen Jahreszeit spielt.C1 - Ein Buch, in dem eines Deiner Hobbies eine Rolle spielt.
C2 - Ein Buch mit einem Prolog und/ oder Epilog.
C3 - Ein Buch, bei dem der Klappentext nicht zum Buchinhalt passt.
C4 - Ein Buch, an das du dich bisher nicht herangetraut hast.
C5 - Ein Buch, das ein Klassiker ist.D1 - Ein Buch, das ganz oder teilweise in einer Hauptstadt spielt.
D2 - Ein Buch, mit einem unpassenden/unlogischen Titel oder Cover.
D3 - Ein Buch, bei dem die Initialen der Namen des Autors mit deinen identisch sind ODER dessen Autor einen (Vor-, Mittel-, Nach-) Namen mit Dir teilt. Natürlich braucht man nicht zu sagen, welcher Name oder ob Initialen oder Name.
D4 - Ein Buch, dessen Geschichte nicht nur als Buch existiert (wurde verfilmt, es gibt auch ein Spiel etc).
D5 - Ein Buch, das dich enttäuscht hat.E1 - Ein Buch, dessen Protagonist(in) Kinder hat. Juan Gomez-Jurado - Herzriss
E2 - Ein Buch, erschienen in deinem Geburtsjahr.
E3 - Ein Buch, das in einem Land spielt, wo du noch nicht warst.
E4 - Ein Buch, bei dem ich über meinen Schatten gesprungen bin, weil ich aus diesem Genre normalerweise nichts lese.
E5 - Ein Buch, das Du im Geburtstagsmonat des Autors zu lesen begonnen hast.Bingofeld:
.. 1 2 3 4 5
A - X X - -
B - - - - -
C - - - - -
D - - - - -
E X - - - - -
Zitat
Original von Jasmin87
Den kannste wegschmeißen, war mein Jahresflop 2014
Na toll.
Danke für den Hinweis! Ein weiterer Anstoß, das Buch aus meinem Regal zu verbannen...
-
Gelesen im Dezember:
Jennifer Bentz - Frühstück mit Sophie (LR)
Lissa Evans - Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert
Ira Severin - Lebkuchenküsse (LR)
Fred Vargas - Bei Einbruch der Nacht (LR)
Jesse Andrews - Ich und Earl und das sterbende Mädchen
Anna McPartlin - Die letzten Tage von Rabbit Hayes
Tony Parsons - Dein finsteres Herz
Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen (LR)
Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen (LR)
Kass Morgan - Die 100Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)Langzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Damen
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten TageDie Nächsten:
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
Rick Yancey - Die 5. Welle
Lily King - Euphoria
Britta Sabbag - Herzriss -
Runde 6 (3/8)
1. Ira Severin - Lebkuchenküsse
2. Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen
3. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen -
Nach mittelmäßigem Erstband, die grottige Fortsetzung. Noch so eine Zeitverschwendung. Schlechter Schreibstil, unglaubwürdige Handlung.
-
110 der 122 Seiten hätte ich mir sparen können. Definitiv nicht die schönste Liebesgeschichte der Welt (für mich)!
-
Eine der größten Enttäuschungen. Zu kurze Kapitel, eine wahre Hetzjagd durchs Buch, unbefriedigende Auflösung und extrem übertrieben! Schade, hatte mir mehr von dem Autorenduo erhofft und bin abgeschreckt, die Victoria-Bergamnn-Trilogie, deren erster Teil bei mir subt, zu lesen.