Das Buch hat mich bei Weltbild heute äußerst charmant angelächelt, ich bin nicht abgeneigt es zu lesen. Da ich im März jedoch mehrere Hausarbeiten zu schreiben, sowie Urlaub geplant habe, kann ich noch nicht sicher zu sagen.
Beiträge von Horizon
-
-
-
Dieses Buch wollte ich im Rahmen einer Leserunde lesen, konnte aber aus zeitlichen Gründen keine Beiträge schreiben. Trotzdem möchte ich nachträglich noch einen kurzen Einblick zu meiner Meinung geben.
Zur Weihnachtszeit ist bei den meisten Bücherwürmern leichter, lockerer Lesestoff beliebt und dies bietet das Buch durchaus. Zudem verbreitet die Geschichte absolute Weihnachtsstimmung: Schneelandschaft, der Duft von Lebkuchen und Glühwein, sowie ein heimeliges, schnuckeliges Café.
Und wenn dann auch noch der zunächst unerwartet richtige Mann für den Kuss unter dem Mistelzweig auftaucht, kann auch ein Weihnachtsmuffel wie die Protagonistin Laura dem Charme der Weihnachtszeit nicht länger widerstehen.Insgesamt war es ein sehr kurzweiliges, aber dennoch passendes Weihnachtsbuch. Kitsch wurde zwar erwartet, war mir hier und da jedoch trotzdem etwas zu viel und der sehr einfach gehaltene Schreibstil hat mich ab und an etwas gelangweilt. Den Perspektivwechsel in der Erzählweise fand ich aber wieder sehr positiv. Zudem kann die wunderschöne, preiswerte Aufmachung des Buches inklusive Lebkuchenrezepten durchaus punkten.
Empfehlenswert ist das Buch für alle, die zur Weihnachtszeit etwas Einfaches mit Wohlfühlatmosphäre und Kitsch lesen wollen. Da ich für die knapp 250 Seiten aber verhältnismäßig lange gebraucht habe, was eben wieder meine zeitweise empfundene Langeweile unterstreicht, kann ich nicht mehr als 7 von 10 Eulenpunkten vergeben, obwohl das Buch alle Kriterien erfüllt, die man sich von einem Weihnachtsbuch wünscht.
-
Mit ''Wenn alle Stricke reißen'' hat mich Jennifer Bentz schon eindeutig überzeugt, umso mehr freute ich mich auf ''Frühstück mit Sophie'' und wurde absolut nicht enttäuscht.
Louisa ist eine Frau, die es einem zuerst nicht unbedingt leicht macht, sie zu mögen. Sie gaukelt sich das perfekte Leben vor, ist ernst und sehr streng mit sich. Doch hinter der Fassade steckt ein Mensch mit ganz viel Herz und viel mehr Tiefgang als man glaubt. Als sich der Schein ihrer perfekten, ordentlichen Welt langsam in Luft auflöst, muss sie gezwungenermaßen zu dem schrulligen und chaotischen Rentner-Pärchen Sophie und Paul ziehen, was Louisas Welt zunächst noch mehr aus den Fugen reißt. Denn bei diesen - im Gegensatz zu Louisa - absolut unspießigen Leuten darf das Leben gerne bunt, wild und vor allem unerwartet jugendlich zu gehen. So kommt es, dass Louisa lernen muss, ihr Leben nicht immer nur perfekt durchzuplanen und kontrollieren zu können und dass ein bisschen mehr Zwanglosigkeit wohl doch nicht so schlecht ist...
Jennifer Bentz hat meiner Meinung nach ein Talent dafür, liebenswürdige, facettenreiche Charaktere zu schaffen. Ihren Ideenreichtum fand ich in diesem Buch, wie auch in ihrem vorherigen Roman bewundernswert. Die Figuren kommen natürlich etwas überspitzt dargestellt daher, doch meiner Meinung nach ist es genau das, was mich als Leser sehr oft zum Lachen brachte und den Charme der Bücher ausmacht. Obwohl überspitzt, doch einfach aus dem Leben gegriffen. Zudem hat die Autorin einen tollen, lockeren Schreibstil, garniert mit viel Wortwitz.
Sehr passend fand ich auch, dass die Kapitelüberschriften nach Louisas Lebensregeln (die eine so durchorganisierte Frau selbstverständlich hat) benannt wurden. Und wie diese am Ende des Buches noch einmal zur Sprache kommen (ich möchte nichts vorwegnehmen) fand ich auch sehr gelungen. Übrigens ist der Titel angemessen zum Buch gewählt und hat auch einen tieferen Sinn, was ich natürlich immer positiv finde.
Obwohl man dieses Buch auch ohne Kenntnis des anderen Romans lesen kann, fand ich es wunderbar, die drei Mädels aus der Chaos-WG wiederzutreffen.
Insgesamt hat mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gepackt und bestens unterhalten. Ich spreche mit einer vollen Punktevergabe eine klare Leseempfehlung aus und freue mich auf Jennifers nächstes Buch, denn für mich war sie die beste Autorenentdeckung des Jahres 2015.
Bedanken möchte ich mich am Schluss noch für die tolle Leserunde und die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
-
Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage (LR)
Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
Juan Gomez-Jurado - Zerrissen
Britta Sabbag - Herzriss
Cecelia Ahern - Zeit deines Lebens
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen
James Patterson - Zoo: Sie werden dich findenGelesen im Februar:
Karen Joy Fowler - Die fabelhaften Schwestern der Familie CookeLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)
B.C. Schiller - Rattenkinder (LR)
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte LiebeDie Nächsten:
Brandon Sanderson - Kinder des Nebels (LR)
Ule Hansen - Neuntöter (LR)
Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul (LR)
Jamie Ford - Keiko (LR)
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Rick Yancey - Die 5. Welle
Lucy Clarke - Der Sommer, in dem es zu schneien begann -
Runde 6 (7/8)
1. Ira Severin - Lebkuchenküsse
2. Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen
3. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
4. Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage
5. Cecelia Ahern - Zeit deines Lebens
6. James Patterson - Zoo: Sie werden dich finden
7. Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen -
Oh danke, da freue ich mich sehr!
-
Zitat
Original von bibliocat
Das Buch ist bestellt, wird aber leider bis morgen nicht eintreffen. Sobald es da ist, werde ich einsteigen.Geht mir genauso. Habe ewig überlegt, ob ich es neu oder gebraucht kaufe und habe es nun am Wochenende gebraucht bestellt. Ich denke, es wird im Laufe der Woche eintrudeln. Bei der Dicke des Buches wird es bestimmt eine längere Leserunde.
-
Runde 6 (5/8)
1. Ira Severin - Lebkuchenküsse
2. Sarah Morgan - Winterzauber wider Willen
3. Tony Parsons - Mit Zorn sie zu strafen
4. Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage
5. Cecelia Ahern - Zeit deines Lebens -
Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage (LR)
Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
Juan Gomez-Jurado - Zerrissen
Britta Sabbag - Herzriss
Cecelia Ahern - Zeit deines LebensLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen
John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)
Karen Joy Fowler - Die fabelhaften Schwestern der Familie CookeDie Nächsten:
B.C. Schiller - Rattenkinder (LR)
Brandon Sanderson - Kinder des Nebels (LR)
Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul (LR)
Jamie Ford - Keiko (LR)
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
James Patterson - Zoo: Sie werden dich finden
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Rick Yancey - Die 5. Welle
Lucy Clarke - Der Sommer, in dem es zu schneien begann
Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil -
Da ich das Buch sowieso für den Februar eingeplant habe, lese ich hier gerne mit.
-
Gelesen im Januar:
Lucinda Riley - Der Engelsbaum (LR)
Jennifer Niven - All die verdammt perfekten Tage (LR)
Tim Tharp - Perfekt ist jetzt
Juan Gomez-Jurado - Zerrissen
Britta Sabbag - HerzrissLangzeitprojekte/unterbrochen:
Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
Kiera Cass - the prince & the guard
Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers (LR)
Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
Wolfgang Herrndorf - Sand (LR)Aktuell:
Vera Buck - Runa (LR)
Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres (WB)
Hugo von Hofmannsthal - Lyrische Dramen
John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)
John Burnside - Haus der StummenDie Nächsten:
B.C. Schiller - Rattenkinder (LR)
Brandon Sanderson - Kinder des Nebels (LR)
Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul (LR)
Jamie Ford - Keiko (LR)
Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
James Patterson - Zoo: Sie werden dich finden
Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
Lyman Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Rick Yancey - Die 5. Welle
Karen Joy Fowler - Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke
Lucy Clarke - Der Sommer, in dem es zu schneien begann
Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil -
Das Buch hat mich fast zum weinen gebracht, so sehr hat es mich berührt.
-
Jojo Moyes hat mich mit ihrem ersten Buch, das ich von ihr las, gleich gepackt. Am liebsten mochte ich die tollen Charaktere!
-
Ist irgendwie auch ein historischer Roman, aber ich wüsste nicht, was ich sonst in dieser Kategorie wählen sollte.
Aufjeden Fall ein super Buch, das mich neugierig auf mehr von Sylvia Lott gemacht hat!
-
Bezauberndes Cover und ein empfehlenswertes Buch!
-
Toller Titel, tolles Cover, tolles Buch.
-
Ein ganz besonderes, schönes, bewegendes Buch.
-
Bin durch Zufall darauf gestoßen und war direkt begeistert. Freue mich schon auf ''Als der Himmel uns gehörte''.
-
Spannend und mitreißend erzählt!