Beiträge von Nachtelfe

    Puky find ich gut. Sonst würd ich nach einem Kettler -Rad schauen.
    Linda hat ein Kettler Laufrad und zum Geburtstag gibt es dafür eine Prinzessin Lillifee Tasche. Eine Klingel von Cäptn Sharky gab es schon zu Weihnachten (ist ja auch ne kleine Rocker Braut).
    Ich kann es auch kaum glauben, dass meine kleine im März schon zwei wird.


    Wird echt Zeit fürs nächste. Sei Dezember verhüte ich nicht mehr und letzte Woche hatte ich das erste mal meine Periode wieder. Jetzt könnts echt losgehen. :grin

    Ich mag die Grimmmärchen wirklich gerne, also musste ich das Buch natürlich lesen.
    Ich hätte mir gerne mehr von den Mythen gewünscht, das waren ja größtenteils nur Wölfe. Aber an sich fand ich die Idee mit der Geheimgesellschaft und den Mythen nicht schlecht. Ja gut, die Beziehung zwischen Leander und Vesper ging ziemlich flott, halt wie im Märchen, dadrüber kann ich hinwegsehen ;-)
    Ich musste mir zwischendurch immer mal wieder vorstellen, wie es wäre wenn meine Tochter so einschlafen würde. Beängstigend.


    8 Punkte.

    Gelesen im Januar:
    Vampirblindbuch
    Rebecca Abrantes - Blut Schatten: Schatten Blut II
    Natscha Kampusch - 3096 tage
    Woflfgang Hohlbein - Flammenflügel
    Kerstin Gier - Smaragdgrün
    Tennessee Williams - Endstation Sehnsucht
    Gudrun Pausewang - Die Wolke
    Clara Kramer - Eine Handbreit Hoffnung
    Christoph Marzi - Grimm



    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Silvia Roth - Beutegänger
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze



    die nächsten:
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub
    Kai Meyer - Sturmkönige: Dschinnland

    Kurzbeschreibung
    Als im kältesten aller Winter in den Wäldern des Gorr fünfzehn tote Männer gefunden werden, geraten die Dorfbewohner in Panik. Die Toten, aufgereiht wie zerbrochene Zweige, sind mit Eis überzogen, ihre Augen fehlen. Um mögliches Unheil abzuwenden, schickt der grausame Rinn ausgerechnet den sechzehnjährigen Hayso, Wasser von einer geheimnisvollen Kultstätte zu holen. Ohne Hoffnung, lebend zurückzukehren, macht sich Hayso auf den Weg. Er ist ein Außenseiter, elternlos und durch seine schlechten Augen beeinträchtigt. Durch ein ausgeklügeltes Zählsystem kommt er unversehrt bei der Quelle an. Doch was er dort findet, ist weitaus rätselhafter als die fünfzehn toten Männer. Bald schon erkennt Hayso seine eigentliche Bestimmung: Er muss das │Geheimnis des Himmels╩ finden, um es vor den Mächten des Bösen zu schützen ...

    Ich musste dieses Buch damals auch in der Schule lesen und es ist mir sehr stark in Erinnerung geblieben. Ich habe es jetzt nochmal gelesen und finde es einfach gut. Am schlimmste ist wohl der Tod von Uli. Aber es ist auch bemerkenswert, wie Janna mit der katastrophe umgeht. 9 Punkte.

    Gelesen im Januar:
    Vampirblindbuch
    Rebecca Abrantes - Blut Schatten: Schatten Blut II
    Natscha Kampusch - 3096 tage
    Woflfgang Hohlbein - Flammenflügel
    Kerstin Gier - Smaragdgrün
    Tennessee Williams - Endstation Sehnsucht
    Gudrun Pausewang - Die Wolke
    Clara Kramer - Eine Handbreit Hoffnung



    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Christoph Marzi - Grimm
    Silvia Roth - Beutegänger


    die nächsten:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub
    Kai Meyer - Sturmkönige: Dschinnland

    Und das ist mein neues Bettbuch.


    Kurzbeschreibung
    Ein Brautgeschenk wie kein anderes: eine Leiche, schrecklich zugerichtet. Ein Serienmörder auf Beutezug. Hochspannung, die Albträume beschert. Eine ganz große Thriller-Entdeckung! Die Tote wurde schrecklich zugerichtet. In ihrer offenen Bauchhöhle steckt eine Chrysantheme. Kommissar Hendrik Verhoeven und seine Kollegin Winnie Heller ahnen noch nicht, dass die Leiche ein Geschenk ist. Das Brautgeschenk für die große Liebe. Eine grausame Morgengabe, der weitere folgen werden. Als Kinder waren sie Nachbarn, bis seine Liebe für sie bedrohlich wurde. Jetzt hat er ihre Fährte wieder aufgenommen, obwohl sie alles tat, um ihre Spuren zu verwischen: Eines Morgens erhält Marianne Siemssen einen großen Strauß Chrysanthemen, Totenblumen ... Kommissar Hendrik Verhoeven und seine neue Kollegin Winnie Heller müssen sich in ihrem ersten Mordfall mühsam zusammenraufen und tappen völlig im Dunkeln. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für den grausamen und makabren Mord an der Joggerin im Wiesbadener Stadtwald. So können die Ermittler nicht verhindern, dass einige Wochen später ein zweiter Mord geschieht. Die Augen der Frau wurden ausgestochen und in die Wunden Mohnsamen gestreut.

    Das habe ich vorhin angefangen.


    Kurzbeschreibung
    Vergiss nie die Macht der Worte…


    Es waren einmal zwei Schwestern, die lauschten allabendlich den Worten ihres Vaters: »Mädchen, weicht vom Wege nicht!« Doch die Jahre vergingen, die eine Schwester starb und die andere vergaß Rotkäppchen. Bis sich das Märchen an einem stürmischen Herbsttag mit aller Macht bei der siebzehnjährigen Vesper Gold zurückmeldet.
    Plötzlich geschehen seltsame Dinge in Hamburg: Ein Wolf streift durch die Stadt, Kinder fallen in einen rätselhaften Tiefschlaf. Und Vesper allein hält den Schlüssel zu einem düsteren Geheimnis in Händen, das bis zu den Brüdern Grimm zurückreicht.


    Der Tag fängt nicht gut an für die siebzehnjährige Vesper Gold. In der Schule gibt es wieder Ärger, und ihre Mutter, eine weltberühmte Pianistin, hat einmal mehr keine Zeit für ihre temperamentvolle Tochter. Auch der schwere Sturm, der über Hamburg tobt, trübt Verspers Stimmung. Doch all das ist mit einem Mal unwichtig: Aus der Zeitung erfährt sie, dass ihr geliebter Vater im fernen Berlin unter rätselhaften Umständen gestorben ist. Wenig später stirbt auch Vespers Mutter, und plötzlich ist Vesper ganz allein auf der Welt. Einzig die Erinnerung an eine glückliche Kindheit, als ihr Vater ihr und ihrer großen Schwester Geschichten erzählte, ist ihr geblieben – und ein uralter goldener Schlüssel. Auf einmal geschehen immer unheimlichere Dinge in der Stadt: Märchenwesen werden lebendig, Wölfe tauchen auf und Kinder fallen in tiefe Träume. Auf der Suche nach Antworten trifft Vesper den geheimnisvollen Leander. Gemeinsam wollen sie das düstere Rätsel lösen. Doch die Zeit läuft, denn nur wenn sie herausfinden, was damals zu Zeiten der Brüder Grimm geschah, kann die Gegenwart gerettet werden ...

    Gelesen im Januar:
    Vampirblindbuch
    Rebecca Abrantes - Blut Schatten: Schatten Blut II
    Natscha Kampusch - 3096 tage
    Woflfgang Hohlbein - Flammenflügel
    Kerstin Gier - Smaragdgrün
    Tennessee Williams - Endstation Sehnsucht


    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Gudrun Pausewang - Die Wolke
    Stephen Glantz - Eine Handbreit Hoffnung



    die nächsten:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub
    Christoph Marzi - Grimm

    Nur die Weltbild Ausgabe.


    Kurzbeschreibung
    Ausgerechnet ein Nazi versteckt Clara und ihre jüdische Familie in einem Erdloch unter seinem Haus. Clara gelingt es, dort Tagebuch zu führen. Sie beschreibt die entsetzliche Enge, das grausame Stillhalten-Müssen und die Todesangst, wenn über ihrem Kopf die deutschen Besatzer ihre Reden schwingen, die Dielenbretter unter den Stiefeln ächzen. Mehr als sechzig Jahre danach erzählt sie nun ihr Schicksal: wie trotz des Kriegs stets die Hoffnung in ihrem Herzen weiterlebte – und sie gerettet wurde.

    Diese Buch war wieder absolut toll. Es hat mir sogar besser gefallen als Saphirblau. Und ich liebe Xemerius.
    Ich hatte nicht das Gefühl, dass das Buch so abrupt endet oder das mir tausend Fragen offen lässt. Ich glaube, um alle Geheimnisse um die Wächter zu lüften bräuchte man ein eigenes Buch. Für mich hat es so gepasst, auch wenn es ein bisschen zuviel Herzensangelegenheiten sind. Aber für ein Jugendbuch wahrscheinlich genau richtig. 9 Punkte.

    Gelesen im Januar:
    Vampirblindbuch
    Rebecca Abrantes - Blut Schatten: Schatten Blut II
    Natscha Kampusch - 3096 tage
    Woflfgang Hohlbein - Flammenflügel
    Kerstin Gier - Smaragdgrün


    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Gudrun Pausewang - Die Wolke
    Tennessee Williams - Endstation Sehnsucht


    die nächsten:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind
    Stephen Glantz - Eine Handbreit Hoffnung
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei
    Lina Haag - Eine Hand voll Staub

    Kurzbeschreibung
    Endstation Sehnsucht erzählt die Geschichte von Blanche Dubois, einer Lehrerin aus den Südstaaten. Blanche erlebt die Auflösung ihrer Familie, einer nach dem anderen stirbt, sie muß zusehen, wie der einstmals stolze Besitz, das Herrenhaus "Belle Reve", zwangsversteigert wird.
    Die einzige Zuflucht, die ihr bleibt, ist ihre Schwester Stella, die in New Orleans lebt, mit einem Mann verheiratet ist, der nach Blanches Meinung weit unter ihrem sozialen Status steht. Blanche versucht, sich im Hause ihrer Schwester einzuleben, doch ihre Unfähigkeit, die Wirklichkeit zu akzeptieren, das dadurch verstärkt auftretende Mißverhältnis zwischen tatsächlicher und erträumter Realität führt zur Katastrophe.
    Endstation Sehnsucht wurde 1947 in New York uraufgeführt. Tennessee Williams erhielt dafür den Pulitzer-Preis. Mit Marion Brando in der Rolle des Stanley Kowalski wurde es in Hollywood verfilmt.

    Gelesen im Januar:
    Vampirblindbuch
    Rebecca Abrantes - Blut Schatten: Schatten Blut II
    Natscha Kampusch - 3096 tage
    Woflfgang Hohlbein - Flammenflügel


    Abgebrochen:



    Aktuell:
    Kerstin Gier - Smaragdgrün
    Gudrun Pausewang - Die Wolke


    die nächsten:
    Viola Alvarez - Der Himmel aus Bronze
    Keith Donohue - Das gestohlene Kind
    Tennessee Williams - Endstation Sehnsucht
    Stephen Glantz - Eine Handbreit Hoffnung
    Maxime Chattam - Alterra: Die Gemeinschaft der Drei

    Ich habe Lust ein altes Schulbuch zu lesen.


    Kurzbeschreibung


    Als plötzlich im Unterricht die Sirene losgeht, glaubt die 15-jährige Janna zunächst an einen Probealarm. Doch schon bald wird klar, dass die Lage ernst ist, denn das nahe gelegene Atomkraftwerk meldet einen schweren Unfall. Ehe sich Janna versieht, befindet sie sich auf der Flucht vor der radioaktiven „Wolke“, auf der sie nicht nur ihre Familie verliert, sondern bald selbst hart um ihr Überleben kämpfen muss.

    Ich bin ja zur zeit noch Hausfrau und Mutter und dementsprechend verbring ich auch die Zeit. Montags und Donnerstags (manchmal auch mittwochs) gehe ich zum Aerobic. Dienstags und Freitags hat Linda Spielegruppe und Mittwochs und Donnerstags hat sie Sport. Alle Zwei Wochen Freitags bin ich dann bei meiner Mutter putzen. Zwischendurch wird halt der Haushalt gemacht und im sommer sind wir dann fast immer draußen.


    ich bin mal gespannt wie das jetzt läuft wenn Linda in den Kindergarten kommt und ich wieder studiere.