Klar, mache ich
Beiträge von Mascha
-
-
Ich habe die 40 - 50 jährigen mal auf 19% gebracht
-
Krankheitsbedingt habe ich im Mai nicht so viel gelesen:
Kafka am Strand - Haruki Murakami + - ++
Ein ferner Stern in China - Barbara Bickmore +
Seide - Alessandro Baricco ++
Schwesternmord von Tess Gerritsen ++Hörbuch:
Die Nadel - Ken Follett +
-
Wie schön hier mal einige positive Stimmen zu dem Buch zu lesen. Ich habe heute morgen mit dem Buch angefangen. Die ersten Seiten gefallen mir jetzt schon
-
Das Buch liegt seit letzter Woche auf meinem Sub
ME für 2,90 Jezt freue ich mich, daß ich es tatsächlich mitgenommen habe.
-
Im Licht der Sterne - Nora Roberts +
Im Licht der Sonne - Nora Roberts +
Lautlos - Frank Schätzing ++
Ritus - Markus Heits +
Im Schatten des Windes - Carlos Ruiz Zafon +
Heller Mond in Schwarzer Nacht - Berverly Harper ++
Palast der Erinnerung - Debra ?? -
Der Engelsfluch - Jörg Kastner ++
Der Engelsfürst - Jörg Kastner ++ -
Wie wäre es denn mit Rebecca Gable, auch sie rechechiert sehr genau und schreibt einfach klasse.
-
Kurzbeschreibung
Frankreich im Jahre 1764: Eine Bestie versetzt die Menschen des Gévaudan in Angst und Schrecken. Männer, Frauen, Kinder werden gehetzt - und getötet. Der König setzt öffentlich ein hohes Preisgeld auf den Kopf des Monsters aus. Der Vatikan hingegen entsendet Geheimermittler, die undurchsichtige Ziele verfolgen. Auch der Jäger Jean Chastel beteiligt sich an der Jagd auf die Bestie. Immer wieder kreuzen sich dabei seine Wege mit denen der ebenso energischen wie geheimnisvollen Äbtissin Gregoria. Beide können nicht ahnen, dass sie kaum mehr sind als Figuren in einem erschreckenden Spiel, das auch über 200 Jahre später noch nicht beendet sein wird ...Hätte nicht gedacht, daß mir sowas gefallen könnte
-
Lautlos von Frank Schätzing
Kurzbeschreibung
Sieht Dr. Liam O’Connor, genialer Physiker und Bestsellerautor, Gespenster? Wird Köln wirklich von einer unbekannten Macht unterwandert, wenige Tage bevor hier die weltpolitische Elite zum G-8-Gipfel zusammenkommt? Tatsächlich stößt O’Connor auf eine Verschwörung und eine unheimliche Waffe, die einen neuen Kalten Krieg auslösen könnte. In einem atemlosen Katz- und Mausspiel versucht er, die Katastrophe zu verhindern. Doch die Gegner scheinen immer einen Schritt voraus zu sein…viel habe ich noch nicht geschafft, aber es fängt schon mal gut an
-
Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen und hatte mir damals Lust gemacht, mehr über Eleonore zu lesen.
-
Das Buch hat die hiesige Buchhandlung vor 10 Jahren allen Kommunionkindern zur Kommunion geschenkt und seit dem haben wir es auch
Meine Töchter und ich haben auch schon ganz viel daraus nachgebacken. Pizzabrötchen sind schon längst ein Klassiker und werden auf vielen Partys oder einfachen Spieleabenden angeboten.
-
Also wie gesagt, ich gebe dem Buch noch bis Seite 150 aber das muß dann reichen. So dick ist das Buch doch gar nicht!
-
-
Hat denn schon jemand mit dem Buch angefangen? Ich bin jetzt auf Seite 97 und bin leider ziemlich gelangweilt. Bis jetzt ist noch nicht passiert, außer daß sich der Protagonist vorstellt ,erst sein Leben nach der Anstalt beschreibt . Dann wie bzw. warum er in die Anstalt gekommen ist und den täglichen Tagesablauf in der Anstalt. Das wars bisher und das leider auch nicht sehr interessant geschrieben
Mehr als 50 Seiten gebe ich dem Buch nicht mehr
wenn nicht endlich was passiert höre ich auf!
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Inhalt bei der Weltbildausgabe anders sein sollte. Aber ich kenne diese Ausgabe leider nicht und kann dir deshalb nichts weiter dazu sagen
-
Heute ist bei mir "Drei Minuten mit der Wirklichkeit" von W.Fleischhauer angekommen. Die ersten 3 Kapitel habe ich schon gehört und es scheint sehr vielversprechend zu sein.
-
Ich habe die Taschenbuchausgabe von Knaur und die Handlung spielt in "Salerno". Aber ich denke das es bei Weltbild nur ein Druckfehler auf der Internetseite ist und der Inhalt der Bücher gleich ist.
-
Zitat
Original von Prisca
Tcha - dann würde ich evtl. auch mitlesen ... das Dumme ist nur, das Droemer die Bücher ja an TESTleser vergibt und gern möglichst bald eine Stellungnahme möchte - die finden das bestimmt nicht so gut, wenn sie bis Mai / Juni warten müssen, nur weil sich alle Eulen ihre Bücher aufsparen!Da muß ich dir Recht geben. Das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders, oder?
-
Rod Stewart ist klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Moment höre ich aber Reinhard Mey. Tolle Musik und vor allem sehr schöne Texte.
-
Naja, die Bücher werden immer über die Schulbücherei bestellt und da liegt im Moment wohl so einiges im Argen (laut Auskunft meiner Töchter).