Beiträge von violet

    Aus der Amazon.at-Redaktion


    Wo blättert man nach, wenn man schnell etwas zur heimischen Geschichte wissen möchte? Der Wiener Historiker Karl Vocelka hat mit seiner spannenden Gesamtdarstellung der Geschichte Österreichs ein zeitgemäßes Kompendium geschaffen, das weit über den nüchternen Charakter einer enzyklopädischen Aufzählung hinausgeht: Die bewegte Entwicklung dieses Landes -- von der Urgeschichte bis zur EU -- auf 350 Buchseiten präzise und vollständig darzustellen und gleichzeitig den Anspruch zu erfüllen, die Ereignisse nach 1918 ausführlich vom heutigen geschichtswissenschaftlichen Standard aus zu beleuchten, war keine leichte Themenvorgabe.


    Von Kelten und Römern, Babenbergern und Habsburgern spannt der Autor sachkundig den Bogen bis in die unmittelbare Gegenwart und spart dabei auch nicht mit nüchterner Kritik an Zu- und Umständen, die bis heute an den Schulen und in der Öffentlichkeit nur spärlich aufgearbeitet wurden. Im Gegensatz zu gängigen Standardwerken, wo die Darstellung des 20.Jahrhunderts häufig beim Staatsvertrag endet, lässt Vocelka in seiner Dokumentation kein heißes Thema dieser Epoche unbehandelt: Austrofaschismus, der historische Umgang Österreichs mit Minderheiten, die Haltung gegenüber ehemaligen Nazianhängern nach 1945 und das Erstarken der rechtsradikalen Kräfte im Land kommen ungeschönt und direkt zur Sprache.


    Vocelka schreibt populär, präzise und leicht fassbar, seine Geschichtsdarstellung bleibt nirgendwo trockene Materie. Sorgsam ausgewähltes Bildmaterial ergänzt den ausgezeichneten Text dabei ebenso wie die thematisch zusammengefassten Zeittafeln dem historisch wenig versierten Laien eine einfache chronologische Orientierung ermöglichen. Allen, die sich für diese Geschichte dieses Landes interessieren, wird hier ein engagierter, kritischer Geschichtsunterricht geboten, der trotz aller Ernsthaftigkeit der Darlegung äußerst kurzweilig zu lesen ist. Geschichte Österreichs ist eines jener Bücher, die eigentlich in jedem österreichischen Haushalt stehen sollten...


    Ein sehr gelungenes Werk von Karl Vocelka, welches einen ordentlichen Überblick ueber die Geschichte des Landes gibt. Mit vielen Zeittafeln, Landkarten und Bildern gespickt, versucht das Buch zu erklären, warum wir Österreicher so sind wie wir Österreicher eben sind. Einziges kleines Manko (meiner Meinung nach) ist die wirklich sehr kleine Schrift, welche das Lesen zum Teil sehr anstrengen macht. Ansonsten ist es ein sehr schönes Buch zum schmöckern. Einige "Aha Effekte" sind vorprogrammiert.


    8 von 10 Punkten von mir.


    Lg, Violet

    Zitat

    Original von Karolina
    Es gibt nach solchen Trends doch häufig eine genaue Umkehrung davon - vielleicht sind diese Art der blutigen Thriller in ein paar Jahren deutlich weniger zu finden und es überwiegen wieder mehr die komplexen Ermittlungen? ;-)


    GRÜSSE
    savanna




    Darauf bin ich auch gespannt. Vielleicht holen wir in 5 Jahren den Thread wieder hervor und es sieht ganz anders aus :chen


    Lg, Violet

    Zitat

    Original von Bodo
    Eine FSK gibt es soweit ich weiß nicht - das wäre sicher eine ebensolche Katastrophe wie bei den Filmen!


    Es gibt allerdings eine Bundesprüfstelle oder so ähnlich, die aber glaube ich vor allem auf Hinweise reagieren und tätig werden..... oder so.... :gruebel


    Der Buchmarkt ist zum Glück noch relativ frei - "zensiert" (oder wie auch immer man das nennen will - da gehen die Meinungen oft auseinander) werden nur die wirklich "schlimmen" Sachen, um die es, meine ich, nicht schade ist.


    Genau das wollte ich wissen. Um welche wirklich Schlimmen Sachen handelt es sich denn da? Gibt es eine Art "Blacklist" oder etwas in der Art??


    LG, Violet

    Hallo liebe Eulen :wave


    Seid dem ich den Artikel über die Brutalität in den heutigen Thriller gelesen habe beschäftigt mich eine Frage. Also, ich weiss ja, dass es in der Geschichte immer wieder Bücher gab, die aus welchen Gründen auch immer verboten wurden. Ist das nur ein historisches Phänomen oder gibt es auch in der jüngeren Vergangenheit Bücher die verboten wurden oder die für einen mächtigen Skandal gesorgt haben??


    Lg, Violet

    Man nicht aufgeben darf an seiner Hausarbeit herumzuwerkeln. Irgendwann geht einem der Knopf auf und man weiss was man, wie schreiben will und freut sich dann wie ein kleines Kind :chen


    @Geld ausgeben: Volle Zustimmung. Ein Anfang mit der buchkauffreien Zeit ist gemacht!!


    Lg, Violet

    Klingt nach einem sehr interessanten Buch. Ich setz es mal auf meine Wunschliste. Gekauft wirds aber erst nach der buchkauffreien Zeit im September :-]


    Danke f. die Rezis.


    Lg, Violet :wave

    Hallo :wave


    Gestern habe ich das Buch nach nur 3 Abenden beendet. Das ist ein f. mich eher flottes Lesetempo. Mir hat es sehr gut gefallen. Immer wieder habe ich Aehnlichkeiten zwischen Gerris und meiner Familie entdeckt. Vorallem das Namenproblem der Mutter kommt mir sehr bekannt vor (allerdings von meiner Oma :chen)



    Insgesamt eine sehr flott geschriebene Geschichte dich mich zum Nachdenken angeregt und sehr gut unterhalten hat.


    8 von 10 Punkten


    Lg, Violet

    Hmmm :gruebel Gute Frage... Werden manche Menschen durch Bücher wirklich zum nachahmen angeregt. Damit müsste man sich einmal genauer auseinandersetzen und recherchieren.


    Ob durch Brutalität von mangelnder Qualität abgelenkt werden soll? Kann sein. Zum Teil. Ich bin aber ebenfalls eher der Meinung, dass es sich dabei um eine Modeerscheinung handelt. Irgendwann einmal hat irgendjemand damit angefangen und der entsprechende Markt ist vorhanden. Ich habe selbst sehr gerne bis vor einiger Zeit diese Art von Thriller gelesen. Vorwiegend Tess Gerritsen. Seid ich bei einer Obduktion dabei sein durfte/musste hat sich das aber geändert. Ich hab das Geschehen jetzt einfach zu bildlich vor Augen :uebel Thriller wie "cupido" mag ich einfach nicht, weil ich mich dann einfach grusel und keine Auge zu bekomme :help


    In dem Artikel ging es dann auch darum, dass man die Brutalität in den Thrillern einschränken soll. Aber mal ehrlich: Abgesehen von den Rechten des Autors und seiner Leserschaft, die diese verlangt, wo soll man da anfangen?? Das wird doch niemals moeglich sein.


    Lg, Violet

    Letztens in der Buchhandlung bin ich schon ganz misstrauisch um das Buch herumgeschlichen und habe es nicht mitgenommen. Das wird sich aber wahrscheinlich bald ändern :grin Danke f. die Rezi.


    Lg, Violet

    Hallo :wave


    Eine Zeit lang hatte ich so einen Badewannenbutler. Jezt verwende ich ihn aber nicht mehr, weil ich ihn total unpraktisch finde. Wusste nie so recht wohin mit meinen Haenden um sie trocken zu halten. Da kann ich das Buch gleich in die Hand nehmen :-]


    Lg, Violet