Beiträge von Pusteblume 34

    Ein herrliches Buch, das einem auf lustige Art und Weise beruhigend klarmacht: "Deine Chaosfamilie ist nicht die einzige, welche die Genies beherscht"!
    Der Wiederkennungsfaktor bei mir war jedenfalls hoch und ich fand es sehr erfrischend Situationen in denen man sich sonst am liebsten unangespitzt in den Boden stürzen möchte, von der Warte Heiterkeit bis Lachmuskelkrampf erleben zu dürfen.


    Freue mich schon auf die zwei Fortsetzungen " Die Patin" und " Gegensätze ziehen sich aus"




    wie immer LG und :wave

    Auch ich hatte mir mehr von dem Buch versprochen, schade das ich deine Rezi nicht vor dem Buch gelesen habe :-(!
    Insgesamt wirkt es wirklich sehr lieblos niedergeschrieben und lässt sowohl Spannung wie auch Leidenschaft vermissen.
    Wenigstens die Interpretation des Gemäldes ist lesenswert und regt zum Nachdenken an, insbesondere wenn man es beim lesen vor Augen hat, aber das ist schon der einzige Pluspunkt den ich vergeben kann.

    Schade, das du keine familliären Bindungen zu diesem Konzern pflegst..., besteht da wirklich nicht die geringste Chance? :chen


    3 Wochen Lieferzeit, solang kann ich wirklich nicht mehr warten, zwei Töchter (12 und 15 Jahre) und 5 Azubienen! Schluchz.



    LG :wave

    Ich falle jetzt wahrscheinlich mit meiner Meinung aus der Reihe und trau mich kaum es zu sagen, aber es gehört für mich zu den wenigen Büchern durch das ich mich förmlich prügeln musste.
    Upps, .....jetzt ist es mir doch rausgerutscht!
    Ein Mangel an Fantasie meinerseits kann ich ziemlich sicher ausschließen, es wird doch hoffentlich nicht schon das zunehmende :alter sein ???


    :gruebel: Wenn du dieses Buch magst und es noch nicht besitzt, ich tausche mit dir gegen ein Buch das dich gequält hat....



    LG

    Hatte mir das Buch Anfang des Jahres in der Bibliothek augeliehen, nach dem alles was auf meinem Wunschzettel stand schon vergriffen war (grrrrrrrrrrr :nerv).
    Und dafür muss ich sagen war es ganz gut. Auch ich fand den ungewöhnlichen Schreibstil zur Abwechslung mal ganz angenehm.


    Ich werde es zwar nicht unbedingt ein zweites Mal lesen, aber fand die Story ganz schön und relativ real und humorvoll umgesetzt.


    LG :wave

    Also ich fand das Buch damals eigentlich auch recht schön, weil es sich einerseits so leicht gelesen hat und ich zum anderen von der Grundidee der Story angenehm überrascht war.
    Vielleicht auch weil ich dieses Genre sonst eher nicht so gern zur Hand nehme und trotzdem habe auch ich ein paar Tränen vergossen!


    Zwischenzeitlich war etwas Zeit vergangen und ich habe auch den Film gesehen. Und auch wenn ich mich nicht mehr so genau an alle Einzelheiten aus dem Buch erinnern konnte, habe ich gar nicht erwartet das er dem Buch gleichzusetzen ist - das mache ich nie!


    Alles in allem sind das Buch und der Film etwas wunderbares, daß man ohne Reue an einem verregneten Wochenende mit einer guten Tasse Tee zweifellos genießen kann.


    LG :wave


    :lesend Javier Sierra - Das geheime Abendmahl

    Es ist schon ein bischen her, daß ich dieses Buch gelesen und für gut befunden habe.
    Es hat mich auf verschiedene Weise berührt.
    Zum einen war ich entsetzt über die schnörkellose Erzählweise, welche ich im Nachhinein aber als ein Vorteil des Buches betrachte. Denn ich kann mir nicht vorstellen wie man die durchlebten Ereignisse in die richtigen Worte fassen kann, um sie auch nur annähernd zu beschreiben.
    Die Frage "Wie oft ?" trifft dabei schon sehr schwarzen Humor!
    Und dennoch gelingt es der Autorin glaubwürdig die Angst, die Ungewißheit, aber auch kleine Momente der Freude zu schildern.


    Das beeindruckenste an diesem Buch aber war für mich die Fähigkeit der Autorin bei allen nüchternen Ausführungen der erlittenen Grausamkeiten, die Menschlichkeit darin zu sehen.


    Ein ernstes Buch, das es sich zu lesen lohnt.


    Liebe Grüße

    Juhu! Freu!
    Ich bin begeistert, wo ich doch schon so lange warte.


    Die Gabaldon-Saga war meine allererste und auch wenn ich zugeben muss, daß die Mittelstrecke sich manchmal etwas zähflüssig gestaltete bin ich doch mit ihr verbunden wie mit meinem ersten Kuß! :kiss


    Ich hoffe auf mindestens 1300 Seiten, eine Woche bezahlten Leseurlaub, angenehme 26° im Schatten (besonders im September) und das pure Vergnügen, sowie einem großen Ende für diese Saga, weil ich mich immer gefagt habe: "Wie soll das nur weitergehen?"


    Und dann sollte ich meinen Liebsten noch fragen ober er mir das Buch während des Lesens halten kann? :chen

    Also ich kann nur positive Dinge über meine Buchhandlung berichten.


    In meine frühere Buchhandlung war ich sogar richtig verliebt. Die war so liebevoll eingerichtet. Ein Aufenthalt dort war immer wie ein kleiner Kurzurlaub. Wurde von einem Ehepaar geführt so das man immer den gleichen Ansprechpartner hatte, mit gemütlicher Leseecke - richtig schön zum stöbern. Leider musste ich in ein anderes Bundesland ziehen! :cry


    Aber auch jetzt bin ich ganz glücklich. Habe mir natürlich wieder so eine kleine gemütliche Buchhandlung gesucht. Ich finde dort immer etwas nach meinem Geschmack und wenn ich wirklich mal ein Tag auf ein Wunschbuch warten muss finde ich das ehrlich gesagt nicht so schlimm.


    Ich darf dann morgen nämlich gleich nochmal hin!


    Hingegen finde ich die großen Ketten nicht so schön. Meistens hab ich da das Gefühl, wenn ich mich jetzt drehe, reiß ich stapelweise Bücher zu Boden und das Wort "Hektik" schreit mich schon an der Ladentür an.
    Da vergeht mir ein bischen die Lust!

    Hallo ihr Lieben,


    Gerade ist mir aufgefallen, daß ich schon längere Zeit nicht mehr dazu gekommen bin ein bewährtes Buch nochmal in die Hand zu nehmen.
    Meine Wunschliste ist zu lang und wird immer länger, dazu nimmt der SUB noch Dimensionen an wie Bügelwäsche für ein 5* Hotel.


    Trotzdem habt ihr mir gerade richtig Lust gemacht meinen Favoriten mal wieder den Buchrücken zu kraulen!
    Natürlich hab auch ich schon Bücher mehrmals gelesen und bin wie Ihr noch nie enttäuscht worden. Meistens fallen mir dann Dinge auf die ich vorher anders oder gar nicht wahrgenommen hatte.
    Wahrscheinlich sind es darum ja auch Lieblingsbücher.

    Leseklassengesellschaft? - Sieht ja ganz so aus!
    Aber wenn ihr mich jetzt nach der Klasse fragt in die ich mich einsortieren würde, dann kann ich nur sagen in alle!
    Ich lese mehr Belletristik (trotzdem existiert ein SUB), einige Sachbücher und selten Klassiker, dennoch denke ich das mich das keinesfalls dümmer und auch nicht klüger macht.
    Es ehöht lediglich mein Wohlbefinden!
    Ich geb ja ehrlich zu, das ich manchmal mit dem Kopf auf die Tischplatte knallen möchte :bonk, ich sag jetzt nicht bei welchen Autoren, aber ich finde das auch normal. Geschmäcker sind zum Glück verschieden.


    Meiner Meinung nach sind Bücher wie Essen. Der pure Genuß!
    Und jeder hat ein Recht auf seinen eigenen Geschmack.


    Wer mich jetzt in eine Schublade stecken will, nur zu, aber bitte eine Taschenlampe dazu legen :chen


    LG

    Habe gerade mit Müh und Not mein bisschen Leben gerettet, während mein vorraussichtlicher Mörder (mein Ehemann) sich erhängt hat.



    Beendet: Höhenangst von N. French

    Ich bin ja erst seit kurzem hier bei Euch dabei und dadurch hab ich jetzt auch noch eine sogenannte SUB-Liste. :rofl
    Ansonsten:
    - eine online in meinem Buchclub, wo ich dann Wunschbücher preisgünstig (wenn ich mich denn zurückhalten kann) kaufe,
    - eine Merkliste um die Neuerscheinungen im Auge zu behalten und vergeblich zu versuchen diese Bücher in der Bibliothek zu leihen
    - eine ellenlange Liste mit Büchern welche ich schon besitze und bis auf die SUBs gelesen habe


    und ich glaube mein Mann arbeitet heimlich an einer Liste mit benötigten Regalen und Schränken für meine Bücher um mich in den Keller zu verbannen :yikes

    Schluchz! Die Liste wird wahrscheinlich laanng und das wo es ständig neue schöne Bücher gibt :cry


    Muriel Burberry - Die Eleganz des Igels
    Mark Benecke - Mordmethoden
    Andre Brink - Blick ins Dunkel
    Rhonda Byrne - The Secret
    Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
    Colin Falconer - Die Aztekin
    Susanne Fröhlich - Moppelich
    Margaret George - Maria Stuart
    Sandra Gulland - Josephine und Napoleon
    Alex Haley - Queen
    Tommy Jaud - Resturlaub
    Pascal Mercier - Nachtzug nach Lissabon
    T.R. Smith - Kind 44
    Jan Weiler - Maria, ihm schmeckts nicht
    Nicolas Sparks - Das Leuchten in der Stille


    Teilweise hab ich ja schon mal angefangen, aber dann doch wegen spannenderer Bücher wieder weggelegt! :fetch