So, Mail ist raus.
Freu mich schon. Lieben Dank Knoermel!
So, Mail ist raus.
Freu mich schon. Lieben Dank Knoermel!
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage an alle, die die englische Version von Bis zum Morgengrauen gelesen haben. Nachdem ich die deutsche Version gelesen habe, konnte ich es nicht länger abwarten und habe mir direkt New Moon gekauft. Es ist übrigens genauso spannend wie der erste Teil.
Jetzt zu meiner Frage. War Jacobs Wagen in Twilight auch ein VW rabbit? Ich war gestern Abend ein wenig verwundert, denn in der deutschen Übersetzung handelt es sich doch um einen VW Käfer, oder? Na ja, nachdem ich dann gegoogelt habe, stellte sich heraus, dass das eigentlich ein Golf sein müsste. Finde ich irgendwie schade, dass man hier nicht eins zu eins übersetzt hat. Ok, was ist schon so besonders an einem Golf. Ein Käfer ist da schön süßer, aber trotzdem finde ich das irgendwie nicht korrekt. Auch wenn die Meinung der Deutschen nicht der der Amis entspricht.
Ich finde die Idee ein Genre vorzugeben am schönsten. So bekommt man vielleicht auch mal ein Buch, von dem man noch nie gehört hat. Sollte jemand ein doppeltes Exemplar erhalten, kann er es ja bestens an Weihnachten weiterverschenken. Die 3 Wunschtitel sind doch langweilig, so weiß ich ja was ich ungefähr bekommen werde.
Was den Usernamen angeht, bin ich für alles offen. Auf der einen Seite ist es sicherlich witzig, wenn man erst mal rätseln muss, aber andererseits ist das bei meinem Usernamen z.B. auch nicht ganz so schwer (Ich könnte natürlich nur meinen Zweitnamen angeben, aber ob das so sinnig ist?).
Egal wie wir uns entscheiden, ich freue mich schon :-].
In Sachen Herr der Ringe schließe ich mich an. Nach 100 Seiten habe ich aufgegeben. Die Filme waren genauso langweilig.
Außerdem hätte ich noch Stephen King zu bieten. Seine klassischen Romane sind schrecklich. Durch einige habe ich mich durchgequält, aber nach Needfull Things habe ich es dann endgültig aufgegeben. Schreibt er allerdings nichts über Horror, dannsind seine Bücher nicht schlecht. Da fällt mir "Das Mädchen" ein, das echt genial war. (Mmh, das wäre doch das beste Beispiel für eine Hassliebe :-). )
Klasse Idee :-). Ich würde auch gerne mitmachen.
Bis zum Morgengrauen ist eines der wenigen Bücher, die es geschafft haben mich in diese besondere Stimmung zu versetzen, bei der ich sogar nach dem Ende noch immer an die Charaktere denken muss.
Dieses "Ach, wie schön!"-Gefühl erinnert mich irgendwie an die Highland-Saga, nur ohne Sex und halt mehr für Teenager. Trotzdem trifft es den selben Punkt. Man ist ununterbrochen am seufzen, weil die Geschichte so schön ist.
Ich bin zwar nicht so begeistert von Edward, wie die anderen, aber ich muss zugeben, er hat was. Nur wäre er mir ja etwas zu eifersüchtig und besitzergreifend. Ich erinnere nur an das Telefongespräch mit Tyler.
Mir hat die Verfolgungsjagd übrigens sehr gut gefallen. Endlich mal richtig Spannung. Ansonsten wäre es ja eine reine Liebesgeschichte gewesen. Ich denke, dass das auf die Dauer langweilig wäre.
Na ja, da ich mir eigentlich vorgenommen hattee bis Ende des Jahres nur noch englische Romane zu lesen, um mich auf meine IHK-Prüfung vorzubereiten, werde ich mir wohl als nächstes New Moon zulegen. Es liegt natürlich nicht daran, dass ich es einfach nicht mehr abwarten kann zu erfahren, wie es weitergeht. Nein!
Machst du die Post-its danach ins Buch, oder beim Lesen? Letzteres könnte ich gar nicht, weil ich mich nicht von der Geschichte lösen könnte. Zumindest nicht, wenn es so spannend ist wie der Schluss.
Mir geht es ähnlich wie Branka. Ich lese eigentlich nur abends im Bett. Da kann ich natürlich meine Eindrücke nicht niederschreiben. Meistens lese ich auch so lange, bis mi8r die Augen wirklich zufallen. Gestern z.B.. Ich bin gerade an der Stelle, an der der Tracker hinter Bella her ist. Man ist das spannend geschrieben. Schon alleine die Vorstellung so ein Vampir wäre hinter mir her. Besonders traurig fand ich die Stelle, als sie ihrem Vater das alles an den Kopf knallen musste. Das muss jemandem doch sehr schwer fallen, wenn man weiß das man nie die Situation erklären kann.
Na ja. Ich kann es kaum erwarten das Ende zu erfahren.
So, nun bin ich auch mit dem Teil fertig.
Ich muss zugeben, dass ihr bezüglich Edward recht hattet. Netter Kerl ;-).
Bella ist mir auch sehr sympathisch, was man von ihren "Freundinnen" nicht sagen kann. Immer diese Zicken und ihre Eifersucht. Schrecklich. Schön finde ich, dass Bella kein typisches Mädel ist, sondern bodenständig.
Ich bin ja verdammt neugierig, wie es zwischen Edward un Bella weitergeht. Was wird sie wohl zu ihm sagen nach der Geschichte von Jacob? Komisch finde ich nur, das sie die Tatsache das er "überirdische Kräfte" besitzt einfach so akzeptiert. Würdet ihr das einfach so glauben können? Ich würde an meinem Verstand zweifeln.
Das Charlie ihre Mutter direkt nach dem Unfall angerufen hat, ist doch ganz klar. Sowas sollte man als Vater einfach machen. Schließlich hätte ja auch viel mehr passiert sein können. Die extreme Sorge sehe ich eigentlich auch nicht als so schlimm an. Man muss sich ja auch in die Situation der Mutter versetzen. Plötzlich ist sie von ihrer Tochter getrennt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie da eine Menge Schuldgefühle plagen.
Ich bin jetzt bei Kapitel 3.
Ich kann mich eurer Meinung wirklich nur anschließen. Ein tolles Buch.
Der Einband ist wunderschön gestaltet. Allerding wäre ich vorher nie auf die Idee gekommen, dass es sich dabei um ein Jugendbuch handelt.
Die Geschichte ist sehr flüssig geschrieben.
Bella ist mir sehr symphatisch. Ich freue mich schon darauf mehr über sie zu erfahren.
Was Edward angeht. Irgendwie passt dieser Typ nicht in mein Weltbild. Ich habe doch richtig verstanden das er ein Vampir ist, oder? Nun ja, ich dachte immer das Vampire kein Tageslicht vertragen. Darüber muss ich irgendwie hinwegsehen. Edward konnte mich bis jetzt auch noch nicht vom Hocker reißen. Vielleicht kommt das ja noch ;-).
Werde nachher fleißig weiterlesen. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich würde mich auch gerne beteiligen. Ich frage mich , genau wie Branka, was an diesem Buch so "geil" ist.
Danke.
ZitatOriginal von Frl.Smilla
Nicht unbedingt.
Wenn die Apotheker ihre Rabatte, die sie von der Pharma-Industrie erhalten, auch an die Verbraucher weitergeben würden, dann wären viele Medikamente sicher preiswerter.
Da hast du absolut Recht. Trotzdem werden sie immer teurer sein. Überlegt mal, wie viel Lagerkapazität eine Versandapotheke hat im Verhältnis zu einer normalen. Die haben vielleicht 3 größere Räume, das hängt natürlich auch von der Größe der Apotheke ab. Wenn man sich darüber Gedanken macht, kann man sich vielleicht auch vorstellen, wie hoch die Rabatte dann für DM sein werden, die wahrscheinlich mind. 100-fache Menge abnehmen können.
ZitatDass in den Preisen viel Spielraum ist, zeigt ja auch die Werbung der Apotheken für nichtverschreibungspflichtige Präparate, Kosmetik, Babyartikel etc.
Wobei Kosmetika etc. ja wieder ein besonderes Paar Schuhe sind. Genau hier sind die Rabatte der Pharmaindustrie nämlich besonders hoch bzw. hier gibt es die meisten. ich meine mich erinnern zu können, dass es größtenteils Rabatte für nichtverscheibungspflichtige Medikamente gibt. Die verschreibungspflichtigen werden ja auch viel weniger verlangt. Nur weil es im Angebot ist, gehst du ja auch nicht hin und holst dir z.B. die Pille oder ähnliches, obwohl du sie gar nicht brauchst. Bei Aspirin ist das schon was anderes. Das Mittel kann man immer gebrauchen. Hier wird ja auch offenbar schon einiges getan.
Zitat
Ich sehe mit den Internetunternehmen nicht das Ende der guten alten Apotheke, aber der Apotheker wird sich vielleicht auf etwas weniger Verdienst einstellen müssen.
Nun ja. Sicher kann der Besitzer noch einiges entbehren, aber wahrscheinlich wird er das an seine Mitarbieter weitergeben. Als angestellter Apotheker hat man aber trotz Hammerstudium nicht unbedingt ein super Gehalt. Genauso sieht es bei den PTas aus. Wobei ich das auch irgendwo nachvollziehen kann, da diese Berufe fast vergleichbar mit der Verkäuferin im nächsten Supermarkt sind. Leider. Chemische Nachweise etc. werden heute ja fast gar nicht mehr durchgeführt. Zumindest habe ich es so bei meinen Praktika erlebt.
Pandora ist wirklich nicht das beste Buch aus dieser Reihe. Ich würde an deiner Stelle mit Interview mit einem Vampir beginnen. Sonst fehlt dir einfach zu viel Hintergrundwissen. Zwischendurch werden die Bücher zwar etwas zäh, aber es lohnt sich. Der Schreibstil von Anne Rice ist sehr besonders. Schon alleine wie sie es schafft, die Zeit und die Orte zu beschreiben. Am besten hat mir der 4. Teil gefallen. (Ich habe vielleicht mitgefiebert.) Nachdem Lestat allerdings aus dem Rampenlicht verschwunden ist, werden die Bücher etwas fad. Vieles wiederholt sich. Manche Charaktere sind auch einfach nicht so interessant und faszinierend.
Wenn dir der Film gefallen haben sollte, dann fang auf alle Fälle vorne an, wobei du dann auch mit Teil 2 beginnen könntest.
Zu dem Thema habe ich eine ganz andere Meinung, als die meisten von euch. (Nein, ich arbite nicht in einer Apotheke. Na ja, aber ich hatte es mal vor.)
Ich halte gar nichts von Doc Morris. Wir beschweren uns in Deutschland, dass es immer weniger Arbeitsplätze gibt. Habt ihr schon mal überlegt wie viele Apotheken wir in Deutschland haben und wie viele PTAs und Apotheker dort beschäftigt sind? Ja Medikamente sind verdammt teuer. Sicherlich ist am Preis auch noch einiges machbar, aber sie werden trotzdem nie mit Doc Morris mithalten können, da dahinter eine Kette steht. Ein Apotheker darf in Deutschland maximal 4 Apotheken besitzen. (Zumindest so um de Dreh). Somit kann er die Preise gar nicht anbieten, die in den Versandapotheken möglich sind. Außerdem würde ein niedrigerer Preis zwangsläufig zu weniger Personal führen. Daraus folgt eine schlechtere Beratung.
In diesem Bereich mag es sein, dass in vielen Apotheken ziemlicher Mist gebaut wird, aber man muss ja nicht wieder dort hin. Es bleibt einem selbst überlassen, wo man seine Medikamente kauft. Ich für meinen Teil achte da sehr drauf. Wurde ich einmal schlecht oder vielleicht auch gar nicht beraten, habe ich mich auch direkt umgedreht und bin gegangen. Viel schlimmer finde ich die Beratung der Ärzte, die es zum Teil gar nicht mehr gibt, weil sie versuchen so viele Patienten wie nur möglich zu verarzten.
Ich denke, dass auf andere Art und Weise vesucht werden sollte, den Preis und die Beratung zu bessern. Da gibt es sicherlich genug Wege und Möglichkeiten für.
Mir ist das gleiche mit dem Buch "Das Spiel von Stephen King" passiert. Ich habe es behalten, weil ich keine Lust hatte mich mit dem Ebayverkäufer eventuell deswegen zu streiten. Ganz davon abgesehen müsstest du dann auch erneut Versandkosten zahlen. In dem Fall würde dich der Versand dann mehr kosten, als dein Schnäppchen bei Ebay.
Mein erster Kontakt war in der Grundschule. Das war ca. 1989. Mein Schulfreund hatte einen Amiga 500, auf dem wir immer Lemminge gespielt haben. Etwas später haben sich meine Eltern dann ihren ersten PC zugelegt. Mein Lieblingsspiel war Gauntlet, das noch auf einer 5 1/4 Diskette war. Das waren echt noch Zeiten. Keine vernünftige Benutzeroberfläche etc.
Ich könnte mir auch kein Leben ohne PC mehr vorstellen. Na ja, da ich eine Aubildung zur Anwendungentwicklerin mache, wäre das auch verdammt schlecht.
Ich kann mich nur anschließen. Eines der besten Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe.
Ich habe die Geschichte regelrecht aufgesogen. Sofort zu Beginn zog sie mich in ihren Bann. Die Geschichte hat mich dermaßen gefesselt, dass ich gestern einfach nicht ins Bett kam. Was ich heute morgen jedoch ausnahmsweise nicht bereut habe. Im Gegenteil. Ich war richtig euphorisch, weil ich unbedingt wissen wollte, wie das Ende ausgeht. Bis zum Schluß blieb die Sapnnung erhalten, und ich war nicht in der Lage, die Lösung zu erraten. Als ich das endlich durch hatte, war ich irgendwie richtig traurig, da ich dermaßen mit Dr. Larenz mitgefühlt habe.
Ein riesiges Lob an den Autor. Ein klasse Debüt, dem hoffentlich schon bald ein neuer Roman folgt.
Hey, danke für den Tipp.
Hört sich verdammt interessant an. (Wieder ein Buch mehr auf meiner Wunschliste )
Gut, für die Schule ist der Mortimer sicher etwas übertrieben, aber ich finde es ist ein wirklich gutes Buch.
Ich würde den Vorschlag machen, dass du einfach mal in die nächst größere Bibliothek gehst, und dir einfach ein paar Schinken ausleihst. Dann kannst du sehen, welche wirklich gut für deinen Zweck sind. Oft ist es so, dass Fachbücher, die andere in den höchste Tönen loben, für einen selber unbrauchbar sind.