Beiträge von Janine

    Ich muss sagen, ich war angenehm von diesem Buch überrascht. Alleine schon das Cover hat mich immer ziemlich abgeschreckt, da es verdammt kitschig wirkt. Aber ich muss sagen, es war wirklich nicht schlecht. Zwar nicht der "Hammer", aber doch lesenswert. Zur Abwechslung ging es in diesem Vampirroman mal nicht nur ausschließlich um Sex. Es waren viele Ironien eingebaut, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben.


    Ob ich allerdings den nächsten Teil noch lesen werde, weiß ich nicht.

    Also ich kann eure Begeisterung zur Abwechslung mal nicht teilen. Dieser Teil war eindeutig der schlechteste von allen.
    Irgendwie fehlte auch mir einfach der "rote Faden". :lache.
    Der Roman las sich zwar in einem Rutsch, aber dennoch gab es doch keinen eindeutigen Handlungsfaden, außer einzelnen Ereignissen, die sicherlich in den Fortsetzungen erneut auftauchen werden. Zum Ende hin hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte eigentlich noch weiter gehen müsste. Auch die Stellen mit Sinclair fand ich nicht wirklich lustig, sonst habe ich mich jedesmal schlapp gelacht, sondern teilweise auch ein wenig nervig. Dabei mochte ich ihn sonst immer unheimlich gerne. Diesmal kam seine arrogante Art aber einfach nicht so galant rüber.
    Ich weiß auch nicht, ich hoffe die nächsten Teile werden wieder genauso spitze wie die Vorgänger.

    Zitat


    Das ist auf Englisch gott sei dank anders. Wenn du also nur ein bisschen Englisch kannst, dann kann ich dir nur ans Herz legen dir die Bücher im Original zuzulegen. Da ist ein Buch doppelt so lang wie an Deutsches aber nur halb so teuer :pille und da kommen die ganzen sprüche viel cooler rüber :-)


    Das hört sich doch gut an :-]. Nur blöd, dass ich das nicht vorher wusste. Dann werde ich doch gleich mal bei amazon gucken gehen :freude

    Un wieder eine neue Reihe, die mein Buchregal füllt und mein Konto leert :-).


    Durch das Cover wollte ich die Reihe eigentlich nicht lesen, da die Gestaltung so gar nicht meins ist. Irgendwann habe ich dann doch mal die Kurzbeschreibung angesehen und tja was soll ich sagen, genau nach meinem Geschmack :-). Ich wurde auch beim Lesen nicht enttäuscht- nur als ich plötzlich mitten in der Geschichte auf der letzten Seite war. Ich muss mir direkt die nächste Teile zulegen - zu dumm nur, dass ich eigentlich lernen müsste :beleidigt.


    Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich die Eigenheiten dieser Vampire. Die Sache mit dem Essen ist ja noch verkraftbar, aber das ein Vampir plötzlich nicht mehr zu 100% perfekt ist, ist schon eine 180° Drehung. Aber es gefällt mir. Wenigstens verwechsel ich dann nichts.
    Die Charaktere sind allesamt gut ausgeklügelt und sehr interessant und die Geschichte selbst super spannend. 8 Punkte, aber nur 8 wegen der wenigen Seiten.

    Wieder mal ein netter, romantischer Vampirroman zum gemütlichen Schmökern.


    Dennoch muss ich sagen, dass dieser schon verdammt schnulzig war. Eric konnte sich nicht wirklich in mein Herz schmeicheln. Er ist eindeutig zu nett und zu lieb. Mir fehlte ein wenig Lestat oder Sinclair an ihm. Roland hingegen war verdammt interessant und ich hoffe sehr, dass man von ihm noch mehr erfahren wird. Es gibt da ein paar Dinge, die ich über ihn gerne herausfinden möchte, die aber in diesem Teil nicht geklärt wurden.


    Deshalb werde ich die weiteren Teile der Serie lesen, und da ich die Geschichte selbst sehr gut fand. Besonders die Idee mit der Sache der Auserwählten und seinem Beschützer. War mal wieder ein neuer Gesichtspunkt, der mir bis jetzt noch in keinem Buch unter gekommen ist. (Aber mittlerweile kann ich die Bücher schon gar nicht mehr auseinander halten da sie sich ja schon alle ein wenig ähneln.)

    Dieses Buch ist mir durch sein tolles Cover direkt in die Hände gesprungen. Der Preis hat mich dann zwar erst ein wenig abgeschreckt, aber ich habe es trotzdem gekauft.
    Ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Zwar hatte ich mir doch eine etwas andere Geschichte vorgestellt, zumindest der Beschreibung nach zu urteilen - dennoch war/bin ich begeistert. Die Autorin verbindet verschiedene Ansätze und es geht endlich mal nicht "nur" um die Liebe, wie in den meisten anderen Vampirromanen, die mir in der letzten Zeit in die Finger gekommen sind. Endlich mal wieder etwas mehr Spannung.
    Dennoch hätte man sicher einige Aspekte deutlicher erläutern können. Ich frage mich z.B. immer noch was es mit Kierans Schwert auf sich hat. Aber da dieser Punkt nicht wirklich aufgeklärt wurde, sondern man nur wage Andeutungen erhalten hat, hoffe ich doch sehr auf einen zweiten Teil. :-]


    Schade finde ich die schlechten Kritiken, die zu dem anderen Buch von der Autorin an dieser Stelle gegeben wurden. Jetzt traue ich mich gar nicht mehr es zu bestellen. Vielleicht schaue ich mal bei Ebay nach.


    Ich habe gerade mal nachgesehen. Im September erscheint der zweite Teil.
    http://www.jeaninekrock.de/

    Kurz und knapp:


    Ein wirklich wunderbares, schaurig schönes uns spannendes Buch!


    Ich freue mich auf den dritten Teil.


    @vorleser: Mir ist das gar nicht aufgefallen. Genauso wenig wie David :-).


    Mir hat das Ende sehr gut gefallen, dadurch ist man ja quasi gezwungen den nächsten Teil zu lesen.

    Das mit dem "aus der Schublade ziehen" stimmt sogar ungefähr. Soweit ich weiß, war Diabolus sein erster Roman. Er wurde nur in Deutschland als letztes Veröffentlicht. Ich gehörte übrigens auch zu denjenigen, die sehr von Diabolus enttäuscht waren. Das lag jedoch nicht an der Thematik, sondern an der Ausgereiftheit des Buches. Vieles war meiner Meinung nach schlecht durchdacht. Meteor hingegen war wieder wirklich gut.

    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen und ich werde sicher in kürze den nächsten Band lesen.


    Die Idee der Violetten ist sehr gelungen. Auch die Ansichten über das Leben nach dem Tod sind verdammt interessant. Beides ist mir auf diese Weise noch in keinem Buch über den Weg gelaufen.


    Der Schreibstil von Woodworth ist flüssig und schnörkelos. An manchen Stellen hätte er aber mehr Spannung einbauen können.
    Das Ende gefiel mir nicht, passte aber zur Story.

    Zitat

    Original von Antilov
    was war die Schlußszene nochmal?


    Er hats ja irgendwie auch verstehen - kann Sookie da schon verstehen.


    Aber im ersten Kapitel des übernächsten Buches macht er es wieder wett - zumindest ein wenig. :-)


    Ja, genau die meinte ich.


    Das hört sich gut an :-)

    Mir ging es auch so. Am Anfang war mein erster Gedanke, dass ich aus Versehen einen Teil übersprungen habe. War irgendwie merkwürdig, aber nach und nach wurde man als Leser ja noch aufgeklärt.
    Dieser Teil gefiel mir wieder besser als der vorherige. Mehr Spannung und Witz.


    Aber die Schlussszene mit Bill war doch wirklich traurig, oder?

    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Sehr leicht zu lesen, was dazu führte, dass ich es an einem Tag durch hatte ;-(. Wirklich schade, das es so schnell zu ende war.
    Zu Beginn hat auch mich die Geschichte total an die Biss-Reihe erinnert. Gut, hier hätte die Autorin vielleicht etwas einfallsreicher sein können, aber was soll`s? Ist doch trotzdem gut geworden :-). Ich hatte zwar Angst, dass es das gesamte Buch so weitergeht, aber man muss sagen, dass diese Geschichte doch wesentlich, ja was eigentlich, sagen wir spannender war. Mir fällt an dieser Stelle nicht das richtige Wort ein, um den Unterschied zu verdeutlichen. Es hat etwas mehr Action.
    Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute doch stark, dass es eine Fortsetzung geben wird. Viele Dinge bleiben am Ende ungeklärt, weshalb ich auch hoffe, dass es einen zweiten Teil geben wird.

    Ich habe dieses Buch als Wichtelgeschenk letzte Woche erhalten und es in einem Tag durchgelesen. Ich kann es somit wärmstens empfehlen :-].


    Das besondere an diesem Buch ist meiner Ansicht nach der Sprung Gegenwart und Vergangenheit. Zwei parallele Handlungen, die für sich unheimlich spannend sind und mit der Zeit immer mehr zusammenschmelzen.


    Dennoch muss ich auch Abstriche machen. (Muss ich immer :-).) Gerne hätte ich mehr über Jeremy erfahren.


    Die Idee der Geschichte finde ich wirklich klasse, aber man hätte doch wirklich mehr als knapp 300 Seiten daraus machen können.


    Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch, bei dem man jedoch nicht auf eine tiefgründige Handlung hoffen sollte.

    Von meinem Wichtel Boppers habe ich folgendes Buch bekommen:


    Begierde des Blutes - Sandra Henke und Kerstin Dirks


    Kurzbeschreibung


    Der Kuss eines Vampirs kann tödlich sein, verheißt aber ewige Liebe und unendliche Leidenschaft!
    Dies und vieles mehr kann Tamara Malt in den aufregenden und geheimnisvollen Memoiren der Sophie Ashford aus dem 18. Jahrhundert nachlesen, die ihr anonym zugeschickt wurden. Doch von wem und warum? Und gibt es tatsächlich Vampire?
    Neugierig folgt Tamara den Hinweisen des Tagebuches und stößt dabei auf den mysteriösen Dorian, dessen erotische Ausstrahlung sie magnetisch in seinen Bannkreis zieht. Ganz ihrer Lust ausgeliefert, gibt sie sich ihm rückhaltlos hin.
    Dann werden die Zusammenhänge klarer: Dorian ist ein Vampir, dessen Rachedurst vor drei Jahrhunderten ungestillt blieb. Jetzt jagt er erneut und sein Opfer ist Tamara, die der schönen Sophie zum Verwechseln ähnlich sieht.
    Doch auch ein Vampir ist nur ein Mann...



    Ich habe das Buch gestern begonnen und bin schon jetzt total begeistert :-).
    Danke nochmal!!! :knuddel