made, du bist ja schon fast fertig
Beiträge von kissy
-
-
Gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin
Da geht es mir doch gleich besser! -
Ein Buch ausgelesen, ein Buch bekommen, so muss es sein
Und das neue ist auch noch dünner als das alte!Trotzdem dümpel ich immer noch bei 118 Büchern rum, und möchte doch soo gerne wieder zweistellig werden!
-
Hmm... Irgendwie erwische ich mich immer dabei, an meiner Liste vorbei zu lesen...
Das reduziert zwar auch den SuB, aber die ganz alten Bücher wollen doch auch mal gelesen werden... -
Ich habe gestern an einem Nachmittag das Buch gelesen, das am längsten auf meinem SuB liegt. Der Name hat Sartre hat mich abgeschreckt, aber es war so einfach und flüssig und schnell zu lesen, ich bin total begeistert!
1) Im Räderwerk - Jean-Paul Sartre (02/2010)02/2013
2) Schöne neue Welt - Aldous Huxley (07/2011) --> Leserunde im Juli
3) Im Angesicht des Feindes - Elizabeth George (08/2011)
4) Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (08/2011) --> Leserunde im September
5) Die Zwillinge von Highgate -Audrey Niffenegger (08/2011)
6) Ansichten eines Clowns - Heinrich Böll (10/2011)
7) Olympisches Feuer - Liza Marklund (10/2011)Der schwarze Drache -Barbara Hambly (10/2011)
9) Der Drachenbeinthron - Tad Williams (10/2011)
10) Alles Glück kommt nie - Anna Gavalda (10/2011)11) Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (11/2011)02/201312) Die Sängerin - Alan Wall (11/2011)abgebrochen und ersetzt durch:
13) Sibirisches Tagebuch - Gerd Ruge (12/2011) -
Zitat
Original von Schwarzes Schaf
kissy, mach mir doch nicht solche Angst..bei mir läuft das bestimmt anders..^^
Viel Erfolg!
-
Keine Angst, der SuB wächst nach dem Umzug schnell wieder!
Als wir umgezogen sind, habe ich vorher auch sehr ausgemistet. Ein halbes Jahr später haben wir ein neues Bücherregal gekauft. Nur für mich, mein Freund liest nicht. Die Regale sind jetzt so voll, dass ich doch wieder mit Stapeln anfange... -
Nun lag das Buch knapp ein Jahr bei mir herum, bis ich es doch endlich, endlich gelesen habe.
Ich muss mich Killerbinchen anschließen: Auch ich fand Piere überhaupt nicht sympathisch, habe keinerlei Mitleid mit ihm empfunden.
Ich koche und esse gerne, bilde mir ein, auch genießen zu können. Aber die Assoziationen von Pierre hauen mich teilweise vom Hocker! Es ist immer noch nur eine Speise. Möglicherweise eine sehr gutschmeckende, aber es ist nur etwas zu essen! Vielleicht hat Paul recht und Pierre wäre besser Schriftsteller geworden. Aber dann hätte er sich mehr mit sich selbst auseinanderetzen müssen.
Wie hier mehrmals schon erwähnt, kein Buch für nebenbei. Aber eines, das wirklich in Geschmäckern schwelgen lässt!
-
Ohne jetzt alle Posts gelesen zu haben, finde ich es spannend, wie sehr das Buch polarisiert. Ich gehöre zu der Fraktion, der es gefällt
"Auf Wiedersehen Reißverschluss" - das ist einer der tragischsten Sätze, die ich je gelesen habe.
-
-
Jetzt habe ich es doch endlich gelesen!
Und ja, es tut mir wirklich leid, dass es nun so schnell schon zu Ende ist
Kurze Kapitel und Absätze lassen die Geschichte einfach nur so vorbeifliegen.
Die Stimmung ist absolut präsent und lässt eigene Erinnerungen aufleben, an solch letzte und gestohlene Tage oder Stunden.Schön.
-
1) Im Räderwerk - Jean-Paul Sartre (02/2010)
2) Schöne neue Welt - Aldous Huxley (07/2011) --> Leserunde im Juli
3) Im Angesicht des Feindes - Elizabeth George (08/2011)
4) Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (08/2011) --> Leserunde im September
5) Die Zwillinge von Highgate -Audrey Niffenegger (08/2011)
6) Ansichten eines Clowns - Heinrich Böll (10/2011)
7) Olympisches Feuer - Liza Marklund (10/2011)Der schwarze Drache -Barbara Hambly (10/2011)
9) Der Drachenbeinthron - Tad Williams (10/2011)
10) Alles Glück kommt nie - Anna Gavalda (10/2011)11) Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (11/2011)02/201312) Die Sängerin - Alan Wall (11/2011)abgebrochen und ersetzt durch:
13) Sibirisches Tagebuch - Gerd Ruge (12/2011) -
Hallo,
hat jemand schon den Buchtrinker von Klaas Huizing gelesen?
Es ist schon ein wenig älter, aber eine Meinung würde mich sehr interessieren.ZitatJohann Georg Tinius, 1764-1846, Pfarrer zu Poserna in Sachsen, besondere Kennzeichen: phänomenales Gedächtnis.
Dieser merkwürdige Mensch aus der Herderzeit wurde zum Mörder aus Leidenschaft. Die Objekte seiner Begierde waren Bücher (am Geruch des Papiers konnte er die jeweilige Druckerei treffsicher bestimmen). 1813 wird er wegen Mordverdachts festgenommen, seiner Ämter entkleidet und in einem Indizienprozeß zu einer langjährigen Zuchthausstrafe verurteilt, ohne jemals zu gestehen. In der Folgezeit verfaßt er fünf Bücher, die heute vergessen sind.
Auf den Spuren dieses Bibliomanen verstrickt sich ein Bücherfreak von heute - Falk Reinhold - in seltsame Liebschaften. Er phantasiert sich in die pathologische Welt des Tinius hinein, entdeckt die zwanghaften Parallelisierungen zum Leben Jesu und entziffert in den Texten das gestörte Verhältnis zu Frauen und die Gründe für die Bücherwut. -
Hier ein Tipp für gutes und schickes Essen gehen: Das Fonduerestaurant Ars Vini ist toll! Aber unbedingt reservieren.
HipHop ist so gar nicht meine Ecke, sorry... Aber Partyflyer findest du sonst auch in allen Bars und Kinos. Du wirst hier genug zu sehen haben! -
Mütter zählen nicht zum SuB, sonst müsste ich meinen verdoppeln! Naja, eher verdreifachen...
Aber ungefähr so wie du, Susannah, tauschen wir auchNur meine Schwester will die gelesenen Bücher meist nicht mehr rausrücken
-
1) Im Räderwerk - Jean-Paul Sartre (02/2010)
2) Schöne neue Welt - Aldous Huxley (07/2011) --> Leserunde im Juli
3) Im Angesicht des Feindes - Elizabeth George (08/2011)
4) Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (08/2011) --> Leserunde im September
5) Die Zwillinge von Highgate -Audrey Niffenegger (08/2011)
6) Ansichten eines Clowns - Heinrich Böll (10/2011)
7) Olympisches Feuer - Liza Marklund (10/2011)Der schwarze Drache -Barbara Hambly (10/2011)
9) Der Drachenbeinthron - Tad Williams (10/2011)
10) Alles Glück kommt nie - Anna Gavalda (10/2011)
11) Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (11/2011)12) Die Sängerin - Alan Wall (11/2011)abgebrochen und ersetzt durch:
13) Sibirisches Tagebuch - Gerd Ruge (12/2011) -
Ja, neue Bücher haben eindeutig die Tendenz, der Boden eines neuen Stapels zu werden
Erst werden die Bücher mit Absicht extra gelegt, um sie auch möglichst bald zu lesen, und dann stapeln sich neuere darauf
Anfang letztes Jahr hatte ich es geschafft, die wirklich vorhandenen Stapel vom Fußboden in 2. Reihe ins Bücherregal zu stapeln, dieses quillt über und ich habe schon wieder 3 Stapel in der Wohnung rumzustehen...
-
Zitat
Original von streifi
Mal eine blöde Frage, ab wann zählt denn ein Buch bei euch zum SUB?Mir ist aufgefallen, daß manche von neuen Büchern und Büchern vom SUB sprechen.
Bei mir gehört ein Buch eigentlich schon dann zum SUB, wenn ich es gekauft habe.So sehe ich das auch. Ein weiteres ungelesenes Buch in meinen Händen.
In dieses Jahr starte ich mit ca. 120 Büchern auf dem SuB und hoffe, wieder unter 100 zu kommen.
Dieses Jahr mache ich auch erstmals beim Alt-SuB-Abbau mit, mal sehen ob das hilft... -
Danke dir, Clare!
Und ein Frohes und Gesundes Neues Jahr euch allen!
-
xexos hat mich gerade auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Ich weiß nicht ganz, ob ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, aber ich würde mich euch gern im Juli und im September anschließen. Die beiden Bücher liegen schon ewig bei mir rum und gemeinsam liest es sich doch viel besser als allein