Hallo und danke an Frettchen für die PN
Ja, ich bin noch dabei, gerne auch ab dem 13.9.
Sorry, ich war lange nicht mehr bei den Eulen online und hab den Thread hier ganz aus den Augen verloren. Ich gelobe Besserung!
Beiträge von kissy
-
-
Bin ich die einzige, die jetzt erst einstiegt und alle anderen sind schon fertig?!? Schaut fast so aus ...
Ich bin auf Seite 86, möchte aber trotzdem schon mal kurz schreiben, wie gut mir das Buch bisher gefällt! Ich bin wunderbar reingekommen und kann selbst beim Laufen zwischen U-Bahn und Büro nicht aufhören zu lesen!
Heike, kommst du aus Marburg? Ist es immer noch so verwunschen wie zu Grimms Zeiten? Ich kenne Marburg gar nicht.
Und Heike, falls es dir nicht zu privat ist: Die Widmung an deine Tochter Merle ist wunderschön! Wie alt ist sie? Magst du nicht mal eins ihrer Bilder hochladen? Wie gesagt, nur, wenn es dir nicht zu privat istDie erste Szene mit Julius finde ich ganz schön anstrengend. Er ist ja ein sehr selbstbewusster Mensch, aber kann er seinen Einstand nicht ein bisschen diplomatischer angehen? Ja gut, die Zustände an seinem zukünftigen Arbeitsplatz sind nicht die angenehmsten, aber immerhin ist er der neue...
Doofe Frage, aber ist im Klappentext wirklich "Schwiegermutter" anstelle von "Stiefmutter" gemeint? Als mein Freund und ich zusammengekommen sind, haben wir lange über böse hexen- und märchenhafte Schwiegermütter geflachst, bis eben diese uns in Erinnerungen gerufen haben, dass es im Märchen doch Stiefmütter sind. ih weiß, ich bin noch nicht weit, aber bis jetzt weiß ich nur von einer jungen Stiefmutter
Im Moment würde ich gerne mehr über Sophies Oma und ihre Märchen erfahren
Über Tippfehler wurde ja schon geredet, ich spendiere ein R für Seite 77:"Ich habe Schreiben seineR akademischen Lehrer..."
-
-
1) Im Räderwerk - Jean-Paul Sartre (02/2010)02/2013
2) Schöne neue Welt - Aldous Huxley (07/2011) --> Leserunde im Juli3) Im Angesicht des Feindes - Elizabeth George (08/2011)06/2013
4) Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (08/2011) --> Leserunde im September
5) Die Zwillinge von Highgate -Audrey Niffenegger (08/2011)
6) Ansichten eines Clowns - Heinrich Böll (10/2011)
7) Olympisches Feuer - Liza Marklund (10/2011)Der schwarze Drache -Barbara Hambly (10/2011)
9) Der Drachenbeinthron - Tad Williams (10/2011) schon angefangen!
10) Alles Glück kommt nie - Anna Gavalda (10/2011)11) Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (11/2011)02/201312) Sibirisches Tagebuch - Gerd Ruge (12/2011)02/2013 -
-
Ich empfinde es bisher aber auch als Männerbuch. Liegt wohl auch daran, dass außer dem Boot alles Männer sind
So kann auch ich mal Mäuschen spielen! Wenn ich so ganz nebenbei frage, wie denn der Männerabend meines Freundes war, dann lächelt er immer nur hintergründig... -
Ohne mit dem Abschnitt ganz durch zu sein:
Da haben die Jungs echt in meinem Heimatort(!!!) ihren bisher spannendsten Abend! Das heißt, meine ganze Familie wird das Buch lesen wollen -
Zitat
Original von xexos
Schön ist die Karte vorne im Buch. Ich liebe sowas und verfolge permanent den Weg der Jungs auf dem Wasser.
DANKE!! Die seh ich erst jetzt... Dabei hab ich doch gerade erst die neue Brille...Feinkörnig... Ich erwische mich dabei, wie ich das denke, im gleichen Zusammenhang, wie Mark es benutzt
Walter... Da erinnere ich ich an eine Szene: Ich stehe mit "meinen" Ferienlagerkindern an einem Brandenburger Strand, und es fährt auf einem kleinen Boot wirklich so ein "Walter" vorbei! Dick, sonnenverbrannt, und
ZitatOriginal von Tom
er trägt auch noch einen verdammten Stringtanga.Da scheint sich Tom nicht alles nur aus den Fingern gesogen, sondern wirklich erlebt zu haben
edit hat korrigiert...
-
Zitat
Original von Kirsten Slottke
Wobei sich mir gleich zu Beginn die Frage aufdrängte, ob man auf deutschen Gewässern ohne Sportbootführerschein herumschippern darf. Das nur so nebenbei.Anscheinend schon. Hab bereist die Nachbemerkung gelesen
Tag 2, Seite 95:
Zitat...als ich vorschlug, im benachbarten Biergarten ein paar Pilsetten einzuatmen, vielleicht ein verbranntes Nackensteak zu schlucken...
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich dir nicht glauben, dass Männer so reden, Tom... Aber mein Freund redet ganz genauso...
-
Tag 1 ist vorbei...
ZitatOriginal von arter
Prinzipiell habe ich keine Ahnung, wie und warum diese total unterschiedlichen Typen zusammengekommen sind. Irgendwo war mal von einer feuchtfröhlichen Verabredung die Rede, aber ich hoffe, dass dieser Aspekt noch etwas unterfüttert wird.Jaa, das wundert mich auch. Die 4 spielen Badminton zusammen, daher kennen sie sich. Aber wie kommen die denn dazu, zusammen Badminton zu spielen? Beim Durchblättern hab ich aber schon gesehen, dass es auch Kapitel mit der Übersicht "25 Tage früher" gibt. Wird also vielleicht noch erklärt...
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Ich-Erzählern, ganz einfach, weil es nicht Ich bin, die das erlebt. Jetzt muss ich feststellen, dass mir der Erzähler (Patrick :grin) am sympathischsten ist. Simon kenne ich noch nicht so gut, Henner ist mir zu verklemmt und Mark zu sorglos. Ist es nicht zu einfach, den normalsten alles erzählen zu lassen? Oder wären mir die anderen sympathischer, wenn aus deren Sicht erzählt würde?
-
Seite 29, ich bin an Bord
Ich finde es übrigens toll, dass gleich vorne drin steht, dass hinten ein Glossar ist!
Hätte das sonst wohl erst am Ende entdeckt... -
Mein Buch hab ich vorhin auch abgeholt.
Dann kann es ja losgehen! Freu mich schon! -
Alles alles Liebe und viel Sonnenschein zum Geburtstag!!
-
Fehlenden Einfallsreichtum kann der Leser Walter Moers bei diesem Buch sicher nicht vorwerfen. In seinem ersten Zamonien-Buch kreiert er diese Welt nicht nur komplett, sondern legt auch gleich den Grundstein für seine anderen Zamonienwerke:
Gemeinsam mit dem Blaubär tappen wir durch den Großen Wald (Ensel und Krete),
lesen vom Gesamtwerk des Hildegunst von Mythenmetz (träumende Bücher) und
lernen am Schluss auch noch Rumo kennen.
Anfangs ist das Ganze auch recht aufregend und spannend, die einzelnen Leben sind kurz und knackig, vor allem die Gourmetinsel und Mac der Rettungssaurier haben es mir angetan. Aber dann werden die einzelnen Leben immer länger, und damit leider auch zäher. Die Ankunft in Atlantis hat mich fast dazu gebracht, das Buch in die Ecke zu feuern... Ellenlange Beschreibungen der verschiedenen Daseinsformen und danach atlantischer Architektur langweilen nun mal. Ein Glück hab ich vorher schon weiter hinten geschmult und gesehen, dass noch etwas passiert! Das Ende versöhnt dann auch wieder mit dem Buch -
Ich fand das Buch ganz gut, allerdings die Sprache ein bisschen holprig...
Die Geschichte hat mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen, was aber auch an der Sprache liegen kann, aber der Einblick in die chinesische Gesellschaft war sehr interessant! -
Ein Buch, dass ich nur empfehlen kann!
Viel erwartet hab ich nicht, wurde mir das Buch doch als Mängelexemplar gekennzeichnet in der Buchhandlung regelrecht hintergeschmissen. Aber es war grandios! Ich hab mich in die 40er zurückversetzt gefühlt, ich habe mitgeweint und gelacht und an manchen Stellen empört das Buch zugeschlagen. Nicht nur die Liebesgeschichte der 40er war berührend, auch die Annäherung von Vater und Sohn 40 Jahre ist gut umgesetzt.
Und nicht zuletzt: Wieder was dazugelernt! -
Danke für den Thread und die Tipps, ich hab mal eben meine Wunschliste aufgefüllt
-
Zitat
Original von Idgie
Ihre Protagonistin leidet verständlicherweise sehr darunter, zwei Tage nach der Entbindung des gemeinsamen Kindes von ihrem untreuen Gatten sitzengelassen zu werden, aber sie leidet unaufhörlich.
Gäbe es einen Buchpreis für auschweifende Schwafelei, Marian Keyes wäre eine todsichere Anwärterin auf diese Auszeichnung.Ich habe mir vorgenommen, noch bis Seite 100 zu lesen, wenn sie dann immer noch rumheult und sich nicht endlich mal zusammenreißt, schmeiße ich das Buch in die Ecke! Sie sitzt nur bei Ihrem Eltern rum, heult oder schmeißt Dinge an die Wand und erwähnt ihre kleine Tochter doch recht selten.
Vielleicht lese ich ab dem letzten Drittel weiter, Gummibärchens Spoiler lässt mich hoffen, dass doch noch eine Handlung einsetzt...
-
1) Im Räderwerk - Jean-Paul Sartre (02/2010)02/2013
2) Schöne neue Welt - Aldous Huxley (07/2011) --> Leserunde im Juli
3) Im Angesicht des Feindes - Elizabeth George (08/2011)
4) Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (08/2011) --> Leserunde im September
5) Die Zwillinge von Highgate -Audrey Niffenegger (08/2011)
6) Ansichten eines Clowns - Heinrich Böll (10/2011)
7) Olympisches Feuer - Liza Marklund (10/2011)Der schwarze Drache -Barbara Hambly (10/2011)
9) Der Drachenbeinthron - Tad Williams (10/2011)
10) Alles Glück kommt nie - Anna Gavalda (10/2011)11) Ein geschenkter Tag - Anna Gavalda (11/2011)02/201312) Die Sängerin - Alan Wall (11/2011)abgebrochen und ersetzt durch:13) Sibirisches Tagebuch - Gerd Ruge (12/2011)02/2013 -
Danke für deine Rezi, Dori!
Nach dem erwähnten fiesen Cliffhanger war ich nicht sicher, ob ich den Nachfolgeband wirklich lesen will oder lieber mit meiner eigenen Vorstellung der folgenden Ereignisse glücklich werden möchte.
Bis jetzt war ich stark genug, nicht in die Leserunde reinzuschmulen
Aber nach der Rezi ist es entschieden, das Buch wird gekauft!