Beiträge von Melzi

    Schön, dass du dich unserer Runde anschließt, Erbsnuesschen - auch wenn es das falsche Buch war :-)


    Dein Eindruck täuscht dich nicht, es ist tatsächlich ein Jugendbuch, nur dass ich meine JuBus bis auf eine Ausnahme immer mit erwachsenen Protagonisten ausgestattet habe.


    Liebe Grüße
    Brigitte


    Info an die Runde: Ich komme erst Montagabend wieder ins Internet, also nicht über die kurze Funkstille wundern - ich bin nicht verschollen, sondern einfach nicht da :grin
    Beantworte aber natürlich alles, das sich angesammelt hat.

    Zitat

    Original von Bücherkäfer
    Liebe Melzi, wie bist du auf die Betäubungsmittel gekommen? Recherchierst du das im Internet, oder rufst du bei einem Arzt an? Ich stelle es mir schwierig vor, solche Sachen gut einzubauen. Da ich natürlich von Medizin keine Ahnung habe, klang das mit der Betäubung und der Wirkung des Mittels für mich nachvollziehbar.


    Meine Ärztin frage ich gerne über Todesarten aus. Ich finde es einfach klasse, wie entsetzt es klingen kann, wenn jemand "Frau Melzer!" ruft :lache


    Ansonsten ist es unterschiedlich. Mal erkundige ich mich bei Ärzten, mal benutzte ich das Internet, oder schmökere in Büchern. Da es sich in diesem Fall ja um in den USA erhältliche Medikamente handelt, habe ich das Internet bemüht. Ich versuche immer mehre Quellen zu finden, um zu sehen, ob die auch tatsächlich dasselbe sagen - eine Garantie ist das natürlich nie, aber es hilft durchaus weiter.



    Zitat

    Original von BücherkäferAuch die Recherche zu den Handlungsorten würde mich interessieren. Du schreibst ja viele Geschichten, die im Ausland spielen (z.B. Schottland, USA). Fährst du dann dorthin und siehst dir die Landschaft an?


    Nach Schottland habe ich schon ein paar Recherchereisen unternommen. In den USA war ich bisher immer nur auf Urlaub und dann jedes Mal in Florida.
    Cedars Creek ist komplett frei erfunden. Ich habe den Ort dank meines Wissens aus amerikanischen Filmen zusammen gezimmert und bin dann mit meinen Plänen zu meiner amerikanischen Arbeitskollegin gegangen um zu sehen, ob das nun amerikanisch genug ist. Es gab keine Beschwerden :-]


    Wenn ich Geschichten über Orte schreibe, an denen ich selbst noch nicht war, dann recherchiere ich auf möglichst vielen verschiedenen Wegen. Internet, Reiseführer, Sachbücher, Foren und dann möglichst noch ein paar Einheimische löchern... Ganz toll, um einen Eindruck zu gewinnen sind auch immer Fotos.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Bücherkäfer
    Hmmm... da kommt mir doch gleich die Frage, ob Nicholas in seiner beatmeten Teilzeitkörper-Form zu Verhütungsmittel greifen muss, weil er sonst Geisterhybriden zeugen könnte ...


    Oh Gott, jetzt hast du mir ein Bild in den Kopf gepflanzt. Ich sehe einen dreijährigen Mensch-Geist-Mischling vor mir, der durch Wände gehen kann, von Zeit zu Zeit aber dagegen knallt, wenn sich seine menschliche Seite durchsetzt ... oder aber einen, der sich auf die Couch fallen lässt und prompt bis in den Keller durch fällt, weil seine Geisterseite gewonnen hat :lache


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Kayenta
    Danke, daß du immer alle Fragen so schnell beantwortest!


    Ich geb' mir Mühe - klappt nicht immer, weil ich im Augenblick ziemlich viel um die Ohren habe (und unter der Woche ignoriere ich das Internet tagsüber vollkommen, damit ich mich auch die Arbeit konzentrieren kann), aber ich versuche halbwegs zeitnah dran zu bleiben.


    Abgesehen davon kann ich euch das Kompliment machen, dass diese Leserunde nicht nur von der Atmosphäre her wahnsinnig angenehm ist, sondern auch viel Spaß macht. Da fällt es leicht, dabei zu bleiben :-)


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Bott
    Über diese Zahnbürstengeschichte bin ich auch gestolpert. Aber vielleicht ist das so eine Hotelbeigabe wie eine Duschhaube. :gruebel


    Einigen wir uns einfach auf ein sagenhaft gut ausgestattetes Hotelzimmer ... In Kleinstädten ist halt alles noch anders


    Was den übrigen Kram angeht, den sie einpackt, gibt es aber durchaus eine plausible Erklärung: Auch wenn ich kein Übernachtungsköfferchen bei mir habe, trage ich doch allen möglichen Krempel mit mir herum, vom Taschentuch über den Hausschlüssel, Geldbeutel, Labello usw. - einmal Jackentaschen geleert und schon könnte man damit ein kleines Köfferchen füllen :grin


    Zitat

    Original von BottMelzi, wie schwer fällt es dir Figuren sterben zu lassen? Geht das recht schnell nebenbei, weil man von vornherein den Plan für die Figur im Kopf hat, oder kommt das bei dir eher spontan?


    Tess' Tod war eine ziemlich spontane Angelegenheit. Die Idee dazu kam mir erst, als Sam im Hotel war (kurz bevor sie sich die Zähne geputzt hat). Ich dachte mir, dass es noch mehr Druck auf sie ausüben würde, wenn sie plötzlich ohne Verbündete dasteht - auf diese Weise konnte ich sie noch mehr in die Ecke drängen. Deshalb musste Tess sterben.
    In ihrem Fall hat es mir sehr Leid getan, weil sie mir auch ziemlich ans Herz gewachsen ist, aber ich fand (und finde immer noch), dass es für die Geschichte das Beste war.


    Ansonsten gehe ich in meinen Roman unterschiedlich mit dem Tod der Protagonisten und Nebenfiguren um. Da ich die Handlung ja immer ausführlich im Voraus plane, steht an sich i.d.R. auch fest, wer den Löffel abgibt. Manchmal steht noch ein Fragezeichen hinter dem Tod und ich warte ab, wie sich die Geschichte während des Schreibens entwickelt (trotz vorheriger Planung kommen immer mal wieder Änderungen, die sich einfach aus dem Verlauf der Handlung ergeben und besser passen, als die ursprünglich geplanten Dinge).
    Allerdings kommt es gar nicht so selten vor, dass mir während des Schreibens klar wird, dass dieser oder jener unbedingt sterben muss - auch wenn er dafür gar nicht eingeplant war. Ich bin da recht flexibel :-]


    Es gibt aber durchaus Figuren, bei denen ich dann richtig traurig bin, wenn ich sie in den Tod schreibe - bei anderen bin ich regelrecht aufgeregt, weil ich von der Idee des Todes und dessen Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte begeistert bin (bei Tess traf beides zu)


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von sapperlot
    Zudem glaube ich das dem Sheriff der Kleinstadt ein solcher Fall entzogen würde und das sich die Bundespolizei darum kümmern würde.


    Das FBI mischt sich nur in staatsübergreifende Verbrechen ein, oder kommt hinzu, wenn sie von der Polizei um Hilfe gebeten werden. Ansonsten ist der Sheriff in seinem Gebiet die höchste Polizeiinstanz.


    Ja, es gibt ein paar offene Fäden, aber keine Bange, an denen wird in Teil 2 gestrickt :grin


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von sapperlot
    Ich hätte da noch eine Frage an Melzi: Wenn Adrian das Blut einer Hexe oder einer Nachfahrin einer Hexe braucht weshalb hat er nicht Fionas Blut genommen? Habe ich aufgrund meines hohen Lesetempos etwas überlesen oder nicht verstanden?


    Nein, du hast noch nichts überlesen, aber die Erklärung kommt noch - deshalb sag ich hier lieber nichts dazu.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Bott
    Doch jetzt zweifelt Sam an Sue? Kann mir das einer erklären?


    Ja, hier ich


    Sam kennt Sue und weiß, dass die keinen Meter an Geister und anderes übernatürliches Gesocks glaubt. Sue würde ihr einreden, dass sie unter einem Kleinstadtkoller leidet - und das würde Sam bei der Lösung ihres Problems kein Stück weiter helfen.


    Am Anfang erzählt sie ihr nichts (was ihre Trauer über den Tod der Tante angeht), weil sie Angst hat, dass Sue einfach alles Stehen und Liegen lässt - sogar ihren Job aufgibt -, um sofort zu ihr zu kommen.
    Und später entfernen sich die Welten der beiden immer mehr voneinander. Sue datet einen netten Typen und hat ihren Traumjob und Sam sitzt im Geisterhaus am Friedhof...


    Durch die räumliche Entfernung wächst auch die Distanz zwischen den beiden (weshalb sich Sam wünscht, bald wieder mit ihr um die Häuser zu ziehen, damit alles wird wie früher). Dass sich Sam an Tess wendet und sie um Hilfe bittet liegt daran, dass die vor Ort ist und sie in diesem Moment Unterstützung braucht, die über ein paar tröstende Worte am Telefon hinaus geht.


    Abgesehen davon denke ich schon, dass es Dinge gibt, die man anderen - ganz gleich, wie vertraut sie einem sind - nicht (oder erst nach langem Ringen) erzählen möchte.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Bott
    Hand aufs Herz: Mit welcher der Figuren würdest du ein Eis essen gehen? Und warum würde mich auch interessieren. :-)


    Tolle Frage, oder? :lache


    Absolut geniale Frage. Ich muss weg :schnellweg


    Eis essen ... hm. Am liebsten mit dem Sheriff. Mich würde wirklich interessieren, was er von den Vorgängen in seinem Nest hält und was er dagegen zu unternehmen gedenkt. Nach den Rätseln, die dem armen Kerl aufgegeben wurden, müsste das Gespräch aber vielleicht von der Eisdiele auf die Psychiatercouch verlegt werden :lache


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Liebe Kayenta,


    nein, die Bio ist erfunden. Der Verlag meinte, ich solle mir ein paar Zeilen einfallen lassen, die zu Kate Logan passen. Spätestens, sobald man sich auf der Website umsieht, weiß man, dass es geschwindelt ist, aber mir war wichtig, dass das Pseudonym kein Geheimnis ist, sondern durchaus klar ist, wer dahinter steckt.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von Sanne
    Manchmal meldet sich aber auch mein Gewissen; und meint, erstmal ein Buch und den Rest dann später. Habe ich auch einmal gemacht. Das war der Drachenbeinthron von Tad Williams. Und jetzt gibt es die restlichen Bände nicht mehr :bonk.


    Zu deiner Beruhigung: Der Drachenbeinthron samt Folgebänden wird nächstes Jahr neu aufgelegt (für den Fall, dass du dir die Bücher nicht schon auf anderen Wegen besorgt hast).


    LG
    Brigitte

    Liebe Aschure,


    generell ist es tatsächlich so, dass man als Autor in Sachen Cover und Titelauswahl an sich kein Mitspracherecht hat. Es gibt Verlage, die stellen dich einfach vor vollendete Tatsachen, was Cover und Titel angeht, ohne dass du etwas dazu sagen kannst.


    Bei meinem Verlag habe ich das große Glück, dass ich durchaus in den Entscheidungsprozess mit eingebunden werde. Beim "Geist" war es einfach so, dass vom Lektorat bis hin zu Marketing und Vertrieb alle von dem Titel begeistert (wie passend :grin) waren, da war ich schlicht überstimmt.


    Das war aber bisher das einzige Mal, dass ich einen Titel bekommen habe, der mir nicht gefallen hat. Ansonsten haben wir (sowohl beim Cover wie auch beim Titel) bisher immer prima die Schnittmenge gefunden, mit der sowohl der Verlag, wie auch ich leben konnte. Schön ist es für mich zu wissen, dass meine Einwände auf offene Ohren stoßen und meine Argumente gehört werden. Dass man sich nicht immer durchsetzen kann ist ganz normal (das ist ja überall im Geschäftsleben so). Wenn meine Argumente nicht stark oder einleuchtend genug sind, muss ich das eben akzeptieren - und das kann ich auch, vor allem, da ich weiß, dass sie tatsächlich abgewogen werden und es nicht nur einmal aufgrund meiner Argumentation doch noch zu einer Änderung bei Titel oder Cover kam.


    Was die verschiedenen Titel für HC oder TB angeht:
    Ravensburger hat die TB-Rechte gekauft und damit das Recht, den Titel selbst zu bestimmen. Sichtlich hat ihnen der Originaltitel nicht gefallen, weshalb sie einen ausgewählt haben, der perfekt auf der Welle der Paranormal Romances mitschwimmt.
    Ein Mitspracherecht habe ich in diesem Fall nicht.


    Seit der Titel bekannt gegeben wurde, habe ich unzählige Mails beantwortet, in denen nachgefragt wurde, ob das der zweite Teil sei (wegen dieser Richtigstellung bin ich überhaupt auch erst bei den Eulen gelandet). Das ist noch okay, so viel Aufwand macht so eine kurze Klarstellung ja nicht.
    Was mich wirklich wurmt ist die Tatsache, dass es vermutlich eine nicht unerhebliche Menge Leute geben wird, die keine Mail schreiben und eben nicht sofort bemerken, dass es dasselbe Buch ist und es sich damit versehentlich doppelt kaufen. Zum einen tut mir das für die Leute Leid, die dann den Aufwand mit Umtausch haben und zum anderen fallen solche Dinge ja gerne auf die Autoren selbst zurück. Wie oft liest man z.B. bei Amazon, wenn so etwas passiert, dass der Autor da wohl versucht hat noch mehr Geld raus zu ziehen. Dabei hat das gar nichts damit zu tun.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Lieber Bücherkäfer,


    mein Arbeitstitel war ganz simpel, da hieß der Roman einfach "Spuk".


    "Der Geist, der mich liebte" wurde vom Verlag ausgesucht - und ich muss sagen, dass ich den Titel anfangs ganz furchtbar fand. Inzwischen hat sich das ein wenig relativiert und ich habe mich dran gewöhnt. Er gefällt mir sogar besser als "Der Kuss des Todes", wie Ravensburger ja die TB-Ausgabe genannt hat. "Kuss des Todes" passt zwar zur Handlung, aber in meinen Augen nicht zum Erzählstil der Geschichte - mal ganz davon abgesehen, dass ich seitdem ständig irgendwo am erklären bin, dass es sich trotz verschiedener Titel um ein und dasselbe Buch handelt.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    die frage brennt mir seit heute morgen schon...
    was liest eine kate logan , brigitte melzer ... morgan grey denn so ?
    ehr solche reallife geschichten , thriller , richtige krimis oder auch vorzugsweise fantasy von urban - high - all age ?


    Also Kate Logan liest gerne Morgan Grey und Brigitte Melzer liest am liebsten die Romane von Kate Lo... nein, Quatsch.


    Ich bin durch und durch Fantasy-Fan, da ist es egal, ob Jugendbuch, oder Erwachsenenbuch. Im Augenblick hat es mir Urban Fantasy angetan (z.B. Stadt der Finsternis, oder Harry Dresden). Ich mag aber auch High Fantasy sehr gerne - davon hab ich allerdings in den letzten Jahren so viel gelesen, dass ich jetzt erst einmal eine Weile übersättigt war, allmählich drückt es mich jetzt schön langsam wieder und die ersten Bücher haben schon auf meinen SuB gefunden.


    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    oh gott der arme mike wird aus allen wolken fallen , wenn sie ihn heimsucht


    Dann weiß er wenigstens, wie sich Tess gefühlt hat, als er sie ständig "heimgesucht" hat :lache


    Ich sollte mir wohl den Titel "Da liebt schon wieder ein Geist irgendwen" sichern lassen... :gruebel


    Zitat

    Und freude wir liegen bei manchen Dingen nicht so falsch!


    Sagte ich schon, dass die richtige Spekulation diejenige war, dass es einen zweiten Band gibt? :lache


    Zitat

    ich merk schon, du bestehst auf 3 Teile Augenzwinkern das unterschreib ich doch gleich mal!


    Da möchte ich vorsichtshalber lieber keine vergeblichen Hoffnungen schüren.
    Ich will nicht sagen, dass es auf keinen Fall, niemals nicht, einen dritten Teil geben wird - wenn mir etwas Tolles einfällt, werde ich damit auf jeden Fall an die Tür meiner Lektorin klopfen. Im Augenblick sieht es aber so aus, als würde Teil 2 die losen Fäden zusammenführen und alles zu einem runden Abschluss bringen ... das habe ich allerdings auch beim ersten Vampyr-Band gedacht.
    Es steht also in den Sternen



    Liebe Grüße
    Brigitte

    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    ja , alles geheimniskrämer ! falten , komm mal bisschen näher ich muss mal genauer hinschauen ... tut mir leid meine augen sind heute nicht so gut , aber moment , doch ..... da ... ich seh welche, na sowas! das sind die geheimnisse uns fans gegenüber wie es weitergeht nehm ich mal an :nono


    Nein, nein, die Falten sind ganz popelige Alterserscheinungen, weil die Typen vom Geheimdienst das ganze Botox für sich beanspruchen - von wegen Tarnung und so...

    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    klappriger alter zombie :lache mit gehstöckchen und buckel , der immer seine füsse verliert :rofl


    Ja, und die Zähne



    Zitat

    alter menschen sind immer so schwer zu durchschauen. die haben genauso viele geheimnisse wie falten zwischen den augen. (zitat meiner omi)


    Ein super Zitat! Das erklärt auch, warum Botox so in Mode ist. "Ich?! Nö, ich hab nix zu verbergen - oder siehst du etwa Falten?"


    Zitat

    Wie geht es denn nun weiter?


    Ohne meinen Anwalt sag ich gar nix. Außer vielleicht: Die eine oder andere Spekulation ging schon in die richtige Richtung - nur, dass ich nicht verrate, welche es waren.


    Nachdem ihr ja schon die Sekretärin und den Friedhofs-Opi ausgegraben habt, und vermutlich bald Spekulationen über den Tankwart kommen werden, bei dem Sam getankt hat, möchte ich es nicht versäumen, den versoffenen Pfarrer ins Gespräch zu bringen ... nicht zu vergessen Rose aus dem Diner und ihr Sohn Mike :grin


    Liebe Grüße von einer Brigitte, die angesichts eurer Spekulationen völlig begeistert ist

    Lieber Bücherkäfer,


    also vorab gleich mal: Melzi oder Brigitte, ist beides in Ordnung, da bin ich völlig flexibel - und bitte "Du", wir sind ja hier im Internet unter uns :-)


    Beim Signieren kann ich ja immer auf dem Buchdeckel spicken, welcher Name drauf steht und mit dem unterschreibe ich dann...


    Ja, es wird einen zweiten Teil geben, der Plot dazu steht schon größtenteils und die Geschichte wird ziemlich nahtlos an Teil 1 anknüpfen. Halloween steht vor der Tür...
    Lediglich der Erscheinungstermin steht noch in den Sternen, da sich zwei andere Projekte dazwischen gedrängelt haben. Der geplante Termin für Herbst 2010 (der im Augenblick auf der Website steht) wird sich voraussichtlich noch einmal verschieben - aber sobald ich da Genaueres weiß, stell ich es auf die Website.


    Liebe Grüße
    Brigitte