Meinst du das bringt was bei 6 Euro? Die lachen sich ja tot... Aber ne Unverschämtheit isses ja schon. Pfff....
Ist noch jemandem schonmal sowas passiert?
Meinst du das bringt was bei 6 Euro? Die lachen sich ja tot... Aber ne Unverschämtheit isses ja schon. Pfff....
Ist noch jemandem schonmal sowas passiert?
Hallo,
jetzt ist es mir zum ersten Mal passiert: bei Booklooker ein Buch bestellt (angeblich von einen Antiquariat), bezahlt und nix bekommen. Eben hab ich gesehen, dass sich plötzlich (in den letzten 2 Wochen) die negativen Bewertungen bei dem Verkäufer häufen und der Acc wegen Beschwerden gesperrt ist. Toll...und was nun? Gibt es eine Möglichkeit mein Geld wieder zubekommen? Booklooker zieht sich ja gekonnt aus der Affäre - Lösung: Schreiben sie eine negative Bewertung um andere Käufer zu schützen! - Super! Und was hab ich jetzt davon???
Ich finde die Märchen von Hans Christian Andersen wunderschön und kann mich hier kaum entscheiden. Ich mag "Die kleine Seejungfrau" -->
und "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen" ;-(, aber auch "Das Liebespaar" ist einfach nur wunderbar! Ach ja und natürlich "Die Schneekönigin" :eiskristall... Ihr seht, ich kann mich da einfach nicht entscheiden....
Weil mein Schatzi weiß, wie sehr ich Andersens Märchen liebe, hat er mir das Buch hier geschenkt. (siehe unten)
Kartoffelsalat mit Räucherlachs und Sahnemeerrettich aus dem Jamie Oliver-Kochbuch. Mal gucken wie das schmeckt. hab ich noch nie gemacht =)
Hiho,
ich wollte euch auch mal meinen kleinen, dicken Racker vorstellen. Ich habe Loki vor ca. 1,5 Jahren von einem schrecklichen Menschen gerettet, der ihn in einem winzigen Verschlag ohne Fenster gehalten hat.
LG Meri =)
Ich muss mal kurz loswerden, dass ich es ganz schlimm finde, dass alle um jeden Preis auf der Vampirwelle mitschwimmen wollen. Ich lese generell gern Phantastisches und phantastische Liebesgeschichten. Bei diesen Bücher (bzw. beim ersten Teil) ist mir das ganz schlimm aufgestoßen. Ich habe die Hälfte des Buches gelesen und bin...ich weiß nicht..enttäuscht? kann man nicht so sagen, aber sowohl Titel, Cover als auch Klappentext lassen ein so anderes Bild vom Inhalt der Buches entstehten, dass man quasi permanent in seinen Erwartungen enttäuscht wird. Normalerweise bin ich da nicht so oberflächlich, aber irgendwie ist da so ein Spannungsverhältnis zwischen mir und dem Buch entstanden, dass ichs nur bis zur ersten Hälfte des ersten Buches geschafft habe, obwohl ich die Story echt gut und spannend finde. Trotzdem liegt das Buch seit Ewigkeiten in der Ecke. Ich hoffe bei einem neuen Versuch löst sich das komische Gefühl auf. Aber es ist schon echt schlimm, dass ein Verlag auf solche "Tricks" zurückgreifen muss und das auch noch bei einem Buch, dass (meiner Meinung nach) nicht auf den Vampire-sind-so-toll-Zug aufspringen müsste.
LG Meri
Oh ... dieser Thread erinnert mich daran, dass ich den ersten Teil (ich glaube jedenfalls dass es der erste ist *g*) auch noch im Schrank habe. Wenn ich mal aufhören könnte Bücher schneller zu kaufen, als ich sie lesen kann, würde das schon helfen... ich glaub ich bin Bücherkaufsüchtig oO - Mist.
Hallo,
ich habe das Hörbuch schon lange und habe es auch schon so oft gehört, dass ich es fast auswendig kann. Daran kann man wohl auch erkennen, dass ich es gut finden ^.~
Ich finde es aber nicht nur gut, sondern richtig klasse! Bei Hörbüchern ist das immer so eine Sache, denn da muss einem nicht nur der Inhalt und der Schreibstil des Autors gefallen, sondern auch der Sprecher. Zum Inhalt brauch ich glaube ich nix zu sagen. Moers ist eben Moers und immer klasse, also witzig, phantasievoll und auch unterschwellig ironisch - Fazit: einfach nur genial.
Bei Hörbüchern ist es vom allem der Sprecher der im Vordergrund steht und wenn der schlecht ist, dann hat man keinen Spaß an dem gesamten Hörbuch. Das ist aber leider auch Geschmackssache. Mit Rufus Beck zum Beispiel kann ich gar nicht, da möchte ich mir nur Watte in die Ohren stopfen. Dirk Bach finde ich allerdings wirklich gut. Er geht aus sich raus und nimmt tatsächlich die Figuren an, die er spricht. Seine Hörbücher sind mehr Hörspiele. Langweiliges Vorlesen gibts bei ihm einfach nicht und das ist großartig. Bach und Mythenmetz/ zamonische Daseinsformen haben für mich eine Art Doppelwesen ergeben. Würde ein andere die Bücher weitersprechen, fände ich das sicherlich ganz schlimm.
Mein Tipp: Bei Amazon und Co. reinhören gibt nen guten Eindruck ob der Sprecher gut ist bzw. man selbst mit ihm leben kann ^.~
Viel Spaß beim Hören!
LG Meri
Hallo Mithörer und Mithörerinnen =)
Hörbücher sind für mich immer ein heikles Thema. Findet man eine Stimme persönlich nicht so angenehm, dann ist für einen gleich das ganze (Hör)buch im Eimer und das finde ich richtig schlimm. Da kann ein Buch vielleicht noch so schön sein, es bleibt ein Krampf. Mir persönlich geht das zum Beispiel beim offenbar beliebten Rufus Beck so. Ich kann dem einfach nicht zuhören.
Bei diesem Buch wirken sich zwei Faktoren positiv aus: Zum einen der eher persönliche, dass ich Hapes Stimme unheimlich angenehm ja fast erotisch finde *lach* (ihr findet das vllt. krank-wer weiß). Zum anderen wirkt es sich ganz besonders aus, dass er nicht nur irgendwas Fremdes, oder nur eine Geschichte liest, sondern seine ganz persönlichen Gedanken auf diesem langen Weg. Glaubhafter und emotionaler hätte das kein anderer lesen können. Ich finde das wunderbar. Und in die Tat motiviert dieses Hörbuch dazu selbst einmal dieses Abenteuer zu bestehen. Mein Freund und ich wollen das auch mal machen. Mal sehen, was aus der Idee wird... =D
LG Meri
PS: Gründen wir doch eine Weggemeinschaft *g* Los gehts!
Ahhhh Fear Street! *Tränchen wegwisch*
Das ist ja schon ewig und drei Tage her. *erinner* Damit habe ich quasi das "lesen" gelernt. Ich mochte Bücher schon immer, aber irgendwie habe ich selten ein ganzes durchgehalten. Und dann habe ich eine ganz ganz nette Buchhändlerin getroffen, die hat mir, wenn ich mich recht erinnere, "Die Stiefschwester" schmackhaft gemacht und da wars passiert. Dem folgten viele weitere Fears, dann die dicken Hohlbeine und vieles mehr.
Und wer hätte es je erwartet? Ich studiere Literatur.
LG Meri
Hallihallo,
ich habe noch nie eine Leserunde mitgemacht, aber ich würde es gern mal ausprobieren. Von der Autorin kenne ich auch noch nix, aber ich finde es spannend mich mal selbst ins kalte Wasser zu werfen. Also nix wie los! Ich bin dabei!
LG Meri
Ich bin immer an ziemlich vielen Orten gleichzeitig unterwegs. Astralprojektionen machen es wohl möglich. Hier eine Auswahl:
Ich bin gerade aufgewacht und stelle fest, dass meine kleine, aber komische neue Freundin Eli nicht mehr bei mir im Bett liegt. Sie hat mir aber glücklicherweise eine romantische Nachricht hinterlassen.
Ich bin mit meinem Bruder im großen Wald und offensichtlich haben wir uns verlaufen. Ich weine.
Ich bin etwas verwirrt, weil ich gern von meiner Haushälterin wissen möchte, ob jemand angerufen hat, aber sie spricht nur französisch und ich...nicht, naja jedenfalls nicht besonders viel. Es ist ein Chaos.
1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
Längste: Der Herr der Ringe von Tolkien - wer hätte das gedacht ^.~
Langweiliste: Spontan sag ich mal Im Westen nichts Neues von Remarque. Das fand ich abwechselnd ekelhaft und langweilig, also einfach nur fürchterlich.
2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
Von keinem.
3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
Ich kann mich gerade nicht entscheiden. Ich finde Faust (ja, Faust) von Goethe echt klasse, aber auch Madame Bovary von Flaubert.
4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
Verschiedene Bücher von Walter Moers.
5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
Scott Smith und Wolfgang Hohlbein.
6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
Im Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón
7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
Der Schimmelreiter von Theodor Storm
8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
3, die ich noch nicht kenne.
(wenns nicht nur 3 Wochen, sondern 3 Jahre wären würde ich Fluß ohne Ufer von Hans Henny Jahnn mitnehmen xD)
9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
Schon öfter, letztens erst bei Spaziergang am Meer von Joan Anderson.
10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
Die Ästhetik von Hegel ---->
- is zwar ne Vorlesung aber Text is Text
scott smith und wolfgang hohlbein
dickicht von smith war einfach nur fürchterlich: fürchterlich langweilig, fürchterlich ekelhaft, fürchterliche figuren..... finde gar keinen worte für so einen schund... vgl. amazon rezensionen, die sind das beste am buch!
und hohlbein... ach wie fand ich den toll im jugenlichen alter, aber als ich dann feststellen musste, dass er nicht nur immer schlechter wird, sondern offenbar hin und wieder nur die namen und orte ändert, um haargenau die gleiche geschichte nochmal zu schreiben, hab ich ihn in meine persönliche geistige tonne gehauen... leider...ich bin immernoch traurig darüber.