Beiträge von FrauMaus

    Zitat

    Original von Tom


    Allerdings war es nicht der schlechteste Roman, den ich 2010 gelesen habe; das war "Imperial Bedrooms" von Bret Easton Ellis.


    Mensch, ist das Buch echt so schlecht? Ich fand bisher von Ellis alles klasse, aber man hört soviel negative Meinungen... :gruebel



    Meine größte Enttäuschung war "Der siebte Tod" von Paul Cleave. Nicht, dass es grundsätzlich schlecht gewesen wäre. Die Idee fand ich super, nur die Umsetzung war einfach nichts für mich. Habe mich mehr oder weniger durchgemüht. Allein Joes Humor und Sarkasmus haben mich weiterlesen lassen.


    Hatte ein gutes Jahr. :wave

    War letzte Woche im Buchhandel, habe dort aber nur "Das Inferno" und " Das Grab" gefunden und gekauft natürlich :-]


    Habe "Finster" grade bei Amazon bestellt, danke für den Hinweis-Fred (Und "Furie" hab ich direkt mitbestellt :grin)
    Zur LR würde ich unter Vorbehalt mal "ja" sagen, kann aber nichts genaues versprechen. Ab Januar geht meine Abendschule wieder weiter, und da habe ich leider kaum Zeit zum Lesen.


    Aber ich schau mal :winkt

    Zitat

    Original von Alexandermerow


    Was verstehst du unter "Verschwörungstheorien", die an den Haaren herbeigezogen wurden?


    Ich denke mal sowas wie Illuminati etc?
    Jedenfalls wäre das für mich eine passende Definition ;-)



    Zur Frage des Freds:
    Was wäre denn hiermit? Habe es auf meiner WL stehen, hört sich wirklich interessant an.


    Amazon:
    Alice ist zufrieden mit sich und ihrem Leben. Sie ist glücklich verheiratet, ihre drei Kinder sind bereits aus dem Gröbsten raus, und auch beruflich hat sie ihren Traum verwirklichen können. Als Professorin für kognitive Psychologie ist sie eine anerkannte Größe in Harvard. Doch plötzlich beginnt sie, die immer so zuverlässig war, Termine zu vergessen, sie verlegt ihre Sachen, und beim Joggen weiß sie auf einmal nicht mehr, wie sie nach Hause kommt. Obwohl sie nur wenige Blocks weit gelaufen ist. Ein beängstigender Verdacht schleicht sich in ihr Leben: Ein Hirntumor? Alice rechnet mit dem Schlimmsten. Als sie erfährt, dass sie an einer frühzeitigen Form von Alzheimer leidet, kann sie es zunächst gar nicht glauben. Sie ist doch erst fünfzig! Machtlos muss sie dabei zusehen, wie ihre Erinnerungen ihr mehr und mehr entgleiten ... Eine ergreifende Geschichte einer Frau in den besten Jahren, die ihr eigenes und wohl vertrautes Leben schwinden sieht. Mein Leben ohne Gestern ist ein schmerzliches Porträt und ein Buch, das Sie nicht vergessen werden. Lisa Genova zeigt uns: Wenn die Gedächtnisleistung nachlässt, bleiben immer noch die Gefühle.

    Zitat

    Original von Lesehunger


    Manchmal kommen Freunde zu mir, auf der Suche nach neuem Lesestoff und fragen mich, was denn gut sei. Eine Stunde später haben sie zehn Stapel Bücher um sich herum stehen und ich zieh immer noch fröhlich plappernd neue Bände aus dem Regal...


    Köstlich, genau das Verhaltensmuster kenne ich von mir :chen


    Ohje, das kann ich mir richtig vorstellen dass es einem da kalt den Rücken runter läuft. Das ist ja schon richtig gruselig. Vor allem das "zeitgleiche" Geschehen. Da fragt man sich wirklich, wie man "Zufall" für sich selbst definiert, nicht wahr? (Nicht dass hier jetzt der Eindruck entsteht ich glaube an Übernatürliches etc., aber manche Dinge... aber gut, Off-Topic *g*)



    Zitat


    Und damit bin ich bei meiner Frage, die zugegeben recht philosophisch/rhetorisch ist:


    - Warum, denkt ihr, lesen (oder schreiben) wir als gebildete, vielleicht sogar philanthropisch veranlagte Menschen eigentlich Bücher mit bisweilen blutigem, brutalem oder schlicht auch menschenverachtendem Inhalt?- Ist es ein Ventil? Oder macht gelesene Gewalt uns stumpfer?



    Da kann ich nur für mich als Leser antworten:
    Es unterhält mich. Schlicht und einfach. Und je mehr stumpfsinnige Gewalt ich lese, umso schwerer wird es beim nächsten Buch mit mitzureissen.
    Abgeschnitte Arme? Kenn ich schon.
    Abgebissene Zehen? Kenn ich schon.
    Grausam gefolterte Menschen? Kenn ich schon.


    Zitat

    - Wo ist Eure "Schmerzgrenze"? Ist es, wie bei Eskalina, der kleine Hund, der in Jensens "Wir Ertrunkenen" zu Tode gequält wird, oder wie bei mir, die Erwähnung verstümmelter Kinder im Klappentext von Fitzeks "Augensammler", der mich davon abhalten wird, jemals dieses Buch auch nur aufzuschlagen. (Obwohl ich in meinen eigenen Büchern, vor allem auch den Drehbüchern ja auch nicht gerade zimperlich bin!)


    Gequälte Kinder? Könnte ich glaube ich problemlos lesen. Aber das mit dem Hund... Glückwunsch, da IST eine Schmerzgrenze. Jetzt fragt mich nicht, warum ich bei Menschen alles ertrage und bei Tieren Schluss ist. Keine Ahnung. Ich weiss es nicht genau.


    Liegt vielleicht daran, dass ich viele Original PETA Aufnahmen gesehen habe. Mag sein dass da der Unterschied besteht, die Aufnahmen waren real, es sind echte Tiere gestorben.



    Sicher sterben in der Realität auch Menschen, aber davon wurde ich (zum Glück) noch nicht Zeuge.


    (Alles reine Mutmaßungen)



    (Ist klar was ich sagen will? Hilfe ich kann mich immer so schlecht ausdrücken :help)



    LG FrauMaus

    1. Was liest Du gerade?


    Glas von S. King


    2. Welches Buch hat Dich zuletzt stark beeindruckt?


    Der kleine Prinz


    3. Sammelst Du irgendetwas?


    Allgemein: Frösche :grin
    Ansonsten alle Bücher von Laymon, wenn man das als "Sammeln" bezeichnen kann.


    4. Schreibst Du Widmungen in Bücher?


    Äh, nö?


    5. Schreibst Du Deinen Namen in Deine Bücher?


    Nein


    6. Welches Buch hast Du doppelt?


    Träume süß, mein Mädchen von Joy Fielding


    7. Von wem würdest Du Dir gern was vorlesen lassen


    natürlich vom großartigsten aller Märchenonkel, Hans Paetsch


    8. Sitzt Du im Kino lieber am Rand oder in der Mitte?


    Mitte-Mitte


    9. Welche ist Deine liebste Romanfigur?


    Momentan Roland von Gilead, wechselt aber immer mal wieder


    10. Nach welchem System ordnest Du Deine Bücher daheim?


    Genre-> Autor und das ganze in 2 Abteilungen, Gelesen und Ungelesen


    11. Lesen: vor dem ins Bett gehen oder nach dem Aufstehen?


    Abends im Bett


    12. Welches Buch würdest Du Deinem größten Feind schenken?


    Hmmm... Thomas Mann - Der Zauberberg. Tödlich langweilig :rofl


    13. Hardcover oder Paperback?


    HC


    14. Zeitung aus Papier oder im Netz?


    Ist mir eigentlich egal. Aber morgens beim Frühstück ist mir eine "normale" Zeitung aus Papier lieber, ansonsten gerne auch online.


    15. Von welchem Buch bist Du zum ersten Mal so richtig gefesselt worden?


    Grade beendet: tot. von S. King


    16. Deine liebste Literaturverfilmung?


    Peter Jacksons "Lord of the Rings" I-III. Einfach phänomenal!


    17. Tägliche oder wöchentliche Pflichtlektüre?


    Bildzeitung (Steinigt mich dafür, aber in der Frühstückspause auf Arbeit gehört die Bild für mich einfach dazu :grin )


    18. Bevorzugte Urlaubslektüre?


    Nichts besonderes. Hauptsache ich hab genug Bücher dabei :-]


    19. Bester Romantitel ever?


    Mondscheintarif (Ich find das Wort sooo schön :anbet)


    20. Welches Buch sollte jeder Mensch gelesen haben?


    Das kann ich nicht sagen, aber ich kann für mich sagen, dass es allein schon wundervoll wäre, wenn überhaupt jeder Mensch lesen können würde.

    Freude am Lesen kommt von alleine. Erzwingen kann man da gar nichts. Aber du hast anscheinend nur noch nichts gefunden, was dich wirklich fesselt.


    Bei mir gibts Bücher, die verschlinge ich gradezu. Und bei andern könnte ich mir das Lesen glatt abgwöhnen. Kommt immer drauf an was es a) für ein Buch ist und b) in welcher Stimmung ich grade bin.


    Vielleicht leihst du dir von Bekannten/Verwandten einfach mal ein paar Bücher verschiedener Genres aus um erstmal festzustellen was du überhaupt gerne lesen magst?


    Obwohl- auch irgendwie schwierig, kommt ja auch immer auf den Autor an. Die meisten Thriller/Krimis langweilen mich persönlich zu Tode, aber wenn es ein Cody McFadyen schreibt ist es wieder wunderbar spannend :-]



    Gib dir einfach Zeit und zwing dich zu nichts, dann klappt das schon :wave

    Zitat

    Original von KleineMitBrille



    Bei mir muss eine Sucht durch den Mund gehen und Bücher kann man ja leider nicht essen. :-(
    Noch nicht! Vielleicht entdeckt da jemand diese Marktlücke. :-) :wave


    Hmmm Bücher aus Schokolade? Da würde der Ausdruck "Schwere Kost" 100 prozentig zutreffen :lache

    Ich wieder mit einer dicken Bronchitis flach liege. Immerhin funktionieren seit gestern wieder beide Lungenflügel. Der rechte wollte seit Montag nicht so recht. Ja, traumhaft :-(


    Dabei kann ich mir so Ausfälle wirklich nicht leisten, zum ersten habe ich wirklich NICHT gerne einen Krankenschein und zum zweiten mache ich momentan meinen Meister in Abendform und verpasse so eine ganze Woche wichtigen Stoff. Also alles doppelt und dreifach Dung :bonk

    Also ich bin ganz ehrlich mehr als nur enttäuscht. Die Idee an sich, der 52. Staat, die Morde, die kleinen Rätsel machten wirklich Lust auf mehr. Aber dann ging es nur steil bergab.


    Leider kann ich nur spoilern warum, sonst würde ich wirklich zuviel verraten.



    Mit Abstand eins der schlechtesten Umsetzungen einer wirklich guten Idee. SIcherlich darf ein Buch mal vorhersehbar sein, aber das war zuviel des Guten. 2 Punkte. Und nie wieder einen Katzenbach.