Beiträge von SubstantiaNigra

    Oh, und wenn man unten bei amazon bei "Kunden, die das mochten, mochten auch..." durchguckt, find ich noch ganz viele tolle Filme in der Richtung ^^


    - Die Chroniken von Narnia (Teil 1 bis...)
    - Brücke nach Terabithia (Achtung, Taschentücher nötig!)
    - Tintenherz


    schon älter, aber auch sehenswert:
    - Kampf der Kobolde
    - Die Reise ins Labyrinth
    und natürlich:
    Mary Poppins ;)

    Nachdem ich von den ersten Bänden der David-Hunter-Reihe sehr begeistert war, fand ich seine beiden Frühwerke "Voyeur" und "Flammenbrut" nur mäßig spannend. "Tiere" ist auch nur zufällig in meinem Regal gelandet, aber nachdem mein Freund es mir mit den Worten "seltsames Buch" zurückgab, war ich doch wieder neugierig.


    Es geht um Nigel, der anscheinend geistig leicht zurückgeblieben ist und uns von sich erzählt. Er lebt, nachdem Mutter und Vater gestorben sind, allein in einem aufgegebenen Pub, liebt Comics und Walt Disney, hat noch nie eine Frau geküsst - und hält Menschen in Verschlägen in seinem Keller, die er als Tiere bezeichnet und mit Hundefutter füttert...


    Ich hab das Buch heute abend, so gegen sieben Uhr, begonnen und bin gerade damit fertig geworden. Es ist durchaus spannend, auch wenn es sich gegen Ende tatsächlich ein wenig zieht. Andererseits ist man an der Stelle schon so gespannt auf das Ende, dass man total hibbelig wird, dass jetzt eben nichts passiert. Das krasse an der Geschichte ist, dass einem Nigel tatsächlich im Laufe der Zeit sympathisch wird, man Mitleid mit ihm hat und ihn nur schwer als das Monster sehen kann, das er seinen Opfern gegenüber ist.
    Ich kann das Buch für ein paar sehr spannende Stunden auf dem Sofa durchaus empfehlen.

    Was für ein schönes, enspanntes, warmherziges Buch!
    Die ganze Geschichte spielt im Jahre 1911 in Wien am Madensky-Platz, wo Susanna einen kleinen Modesalon führt und den Leser an ihrem Leben und dem ihrer Freunde, Nachbarn und Kunden teilhaben lässt.
    Ich habe mich beim Lesen einfach wohlgefühlt, bin völlig in dieser Welt versunken und habe das Buch am Ende mit einem zufriedenen Lächeln geschlossen. Einfach wunderschön :-]

    Was das Durcheinanderbringen des Inhalts o.ä. angeht, hätte ich auch kein Problem damit, zwei, drei oder mehr Bücher auf einmal zu lesen. Hab ich früher auf viel gemacht, allerdings im Laufe der Jahre gemerkt, dass ein großer Teil der angelesenen, nicht ganz so spannenden Bücher dabei auf der Strecke bleibt, halbgelesen ins Regal zurückwandert und nie zuende gelesen wird. Von daher versuche ich inzwischen, auch nur noch je ein Buch auf einmal zu lesen. Wenn das blöd ist, wird das abgebrochen, aber dann ist zumindest eine Entscheidung getroffen.

    Ihr könnt natürlich gerne eine virtuelle Kiste machen, ich hätte trotzdem sehr gerne eine echte - einfach, weil es Spaß macht, eine Kiste mit Büchern zu bekommen, da drin rumzuräumen, ein paar nette Bücher wieder reinzupacken und auf die Reise zu schicken...
    Wer das nicht möchte, muss ja nicht mitmachen ;)

    Nein, ich schließ mich euch an. Mir wurde Nick in dem Abschnitt auch zunehmend unsympathischer. Vor allem aber auch unverständlicher, in seinem Wahn, Mary zu beschützen.


    Außerdem tauchen immer wieder neue "voll nette Leute" auf (sorry), so dass mir das langsam zu viel gemütliches Verwandtschaftsgetue ist - die Gefahr, in der Nick schwebt, wie ja die ganze Zeit immer wieder betont wird, spüre ich nicht.

    Zitat

    Original von streifi
    binchen : Desiree ist uns damals von eben jenem Geschichtslehrer empfohlen worden. War wohl auch mit mein erster richtiger historischer Roman ....


    Meiner auch. Ich hab das Buch, eine uralte Ausgabe, allerdings damals bei meiner Oma unter dem Bett gefunden - was seltsam war, weil meine Oma sonst gar keine Bücher hatte. Hab angefangen zu lesen und wenn du einer 14jährigen gleich am Anfang mit (sinngemäß) "Ich habe beschlossen, mir morgen Taschentücher unter das Kleid zu stopfen" kommst, hast du sie :angel


    Aber zurück zu den Warringhams ... bin auch nur ganz kurz hier, ein paar Zeilen tippen und muss dann wieder zurück zum Buch... spannend ist es ja.


    Von der englischen Geschichte habe ich überhaupt keine Ahnung, deswegen sind die politischen Entwicklungen und die historischen Figuren für mich völlig neu.


    Zitat

    Original von Dori
    Was ich allerdings sagen muss, ist, dass ich bisher keinen wirklichen Zugang zu Nicks Schwester Laura finde, bisher bleibt sie für mich sehr farblos und flach.


    Das sehe ich genauso.
    Allerdings ist Nick an dieser Stelle zumindest von vielen Vertrauten umgeben, Jerome, sein Cousin John, Laura und Philipp, sein Pate...
    Trotzdem, ein bißchen blaß bleiben die Figuren und im Moment eher eindimensional. Die einzige, die sowohl gute als auch schlechte Seiten hat, ist Louisa, weswegen sie mir eigentlich ziemlich sympathisch ist.

    Zitat

    Original von oemchenli
    ... aber Katzen sind nicht doof ...


    Meine schon :grin
    Vor allem lieben sie als Wohnungskatzen Regale, auf denen man rumtoben kann und wie sollte ich das verhindern? Und ich bin ja auch nicht immer zuhause, und die Vorstellung, dass die Katze da dann runtersegelt (oder aus Neugier runterspringt) und dann da 8 Stunden festsitzt und nicht auf's Klo kann, gefällt mir gar nicht.
    Aber naja, ich würd in dem Fall wohl doch ein Brett auf das Regal schrauben und hätte Ruhe :-)

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Der letzte Satz dieses Abschnitts klingt wie ein Omen. Ich fürchte auch, dass Nick nicht nur die Brechnuss gegen sich haben wird sondern irgendwann auch seinen eigenen Bruder.


    Ich fürchte vielmehr, dass dem armen Ray irgendetwas furchtbares zustoßen wird, wofür Nick sich hinterher die Schuld geben wird.
    Louise Brechnuss wird mir auch in diesem Abschnitt erst so richtig unsympathisch, gerade als sie es geschehen lässt, dass Ray zusieht, wie Nick misshandelt wird. Trotzdem kann immernoch einiges passieren, das sie beeinflusst und evtl. etwas netter macht.


    Zitat

    Original von streifi
    Wobei ich nicht verstehe, warum er seine Rechte nicht auch mit Hilfe seines Paten einfordert. Rein rechtlich gesehen hat sie ja wohl nix zu melden und hat nur Anspruch auf etwas Geld und das Wohnrecht.
    Zumindestens das müsste ja durchzusetzen sein.


    Ich denke, das liegt daran, dass Nick trotz seines Alters als Erwachsener gesehen und behandelt werden möchte - und sich, wie er selbst sagt, hinter dem breiten Rücken seines Paten zu verstecken, würde ihm auf Dauer eben nicht helfen. Er möchte das alleine regeln.
    Die Anwesenheit des Jerome Dudley ist ja für ihn auch nur ein Schutz und keine Vollstreckungshilfe.



    Dass hier im Thread so auf der möglichen Legasthenie Nicks rumgeritten wird, finde ich ein wenig befremdlich.
    Klar ist: Das Lesen-lernen sowohl des englischen wie auch des griechischen Alphabets fielen ihm sehr schwer, er verwechselt heute noch manchmal einige Buchstaben - aber er liest gerne und viel und hat keine Probleme mit dem Schreiben.
    Warum muss der arme Junge jetzt zwanghaft in irgendeine Krankheits-Schublade gestopft werden, in die er überhaupt gar nicht richtig hineinpasst.


    Die ganzen politischen Machenschaften, in die Nick da geraten ist, ohne es zu wollen, finde ich recht verwirrend und beängstigend, und ich hoffe, dass er da einigermaßen heile am Ende wieder rauskommt...

    Zitat

    Original von Lucy1987
    Und dann ist es auch immer Frage der Priorität. Ich bin erst vor einigen Monaten umgezogen, brauche noch einiges an Möbeln und habe demnach seit einiger Zeit keine Bücher mehr gekauft. So wurds mal wieder Zeit, trotzdem noch Möbel fehlen.. :grin


    So ein Quatsch... Stell dir eine Wohnung vor, nur mit Büchern, ohne Möbel - und dann umgekehrt... in welcher würdest du lieber wohnen?


    ... siehste ... wer braucht schon Möbel? :lache

    Soo, ich bin auch endlich wirklich dabei. Obwohl ich mir vorgenommen habe, das ganze Wochenende ausschließlich lesend im Bett
    zu verbringen, habe ich doch nur knapp hundert Seiten geschafft. Jetzt bin ich allerdings angefixt und will mehr. Das typische
    Gablé-Feeling hat sich also recht schnell wieder eingestellt. Leider habe ich den dritten Teil der Warringham-Saga zuvor nicht mehr
    lesen können, so dass ich jetzt immer rätseln muss, welche der angesprochenen Ereignisse in früheren Bücher erklärt wurden und
    welche nicht.


    Nick gefällt mir als Charakter gut, gerade weil er mal kein ultrasuperschlauer Typ ist, dem alles zufliegt, sondern ihm das Lesenlernen
    schwer gefallen ist. Auch ich fand ihn in diesem Abschnitt sehr reif für sein Alter.


    Ich bin übrigens froh, dass ich nicht die einzige war, die auf den ersten Seiten den Eindruck hatte,
    dass sich zwischen Nick und Louise noch etwas entwickeln könnte. Ich bin sehr gespannt, wie das weiter geht, denn bis hierher
    ist sie so besonders unsympathisch gar nicht.
    Auch sonst bin ich sehr gespannt, was das Schicksal weiterhin für den jetzt vaterlosen Nick und sein Zuhause Warringham bereithält...

    Zitat

    Original von Jessamy


    :knuddel1 Euch beiden. :knuddel1



    Euch beiden ein herzliches Dankeschön. :knuddel1


    Ich muss zugeben, mir geht es furchtbar. Ich denk an nichts anderes als Zigaretten. Dafür hab ich mir extra schöne Dinge für das Wochenende vorgenommen, über die ich mich freuen kann.
    Das Wetter hier ist wunderschön, ich werd gleich in Ruhe Einkaufen gehen, danach darf ich mit "Der dunkle Thron" anfangen, heute abend feiert ein lieber Freund seinen Geburtstag und die nächsten beiden Tage sind komplett frei zum Lesen und Rumgammeln. Das Leben könnte also an diesem Wochenende gar nicht schöner sein. Seltsamerweise muss ich erst aufhören zu Rauchen (und also furchtbar leiden :chen) um das zu bemerken! :pille