Ich fand dieses Buch sehr gut.
Kurzbeschreibung bei Amazon
Mikrosklaven ist die Geschichte einer Gruppe von jungen Leuten, die für die heutige Zeit durchaus repräsentativ sein könnte. Alles beginnt im Hause eines renommierten Softwarekonzerns in Redmond, dessen Name vom Autor nicht geändert wurde, weswegen Ähnlichkeiten mit einer existierenden Firma nicht zufällig, sondern beabsichtigt sind. Das Unglaubliche ist eingetreten: Ein Programmierer wird für einen Fehler von Bill persönlich per Email "geflamet", was bisher nur in Ausnahmefällen vorgekommen sein soll. Der Alltag bei Microsoft ist hart, bekanntlich haben diejenigen, die dort angestellt sind, im Grunde kein Privatleben, da ihr ganzes Leben sich quasi in der Firma abspielt. Die eigene Wohnung ist nicht mehr als ein Schlafplatz, weswegen jeder sich bemüht, sein Büro so persönlich zu gestalten wie nur möglich, denn dort verbringt man schließlich die meiste Zeit. Douglas Coupland erzählt seine Geschichte aus der Sicht von Dan, einem Mitglied der Gruppe, der eine Art Tagebuch führt, und es ist in der Ich-Form geschrieben. Dan erzählt von seinen Freunden, seiner Familie, was er den Tag über erlebt, was er denkt und fühlt.