Beiträge von sassen

    okay, will mich dann auch mal outen.


    Bin auch gebürtige Sächsin (geboren in Zwenkau, aber wohne seit Mai in L.E)


    Spart jeden Tag ca. 50min Fahrzeit und ausserdem bin ich so schneller im Kino:-)


    Liebe Grüße


    Sassen

    hi lilli,


    da ich bedingt durch meinen Umzug meine Hausratversicherung sowieso anpassen musste, hab ich dabei nun auch meine Bücher berücksichtigt.
    Den genauen Wert habe ich allerdings nicht berechnet, ist mir viel zu aufwändig.


    Aber den Wert eines Kleinwagens sollte es nicht sein. Höchstens von einem gebrauchten :-)


    Liebe Grüße


    Sassen

    Bei mir waren es im Juli folgende Bücher:


    Suzanne Frank: Die Prophetin von Luxor ++
    Suzanne Frank: Die Seherin von Knossos +
    Suzanne Frank: Die Hüterin von Jericho +
    Suzanne Frank: Die Händlerin von Babylon +
    Karl May: Der schwarze Mustang +
    Bill Clinton: Mein Leben (hab ich erst zur Hälfte Durch, Wertung bisher: +)


    Liebe Grüße


    Sassen

    @ Morgana


    Vom Inhalt gefällt es mir bisher sehr gut, da ich mich für den Menschen Clinton interessiere und ihn für einen der besten Präsidenten der USA halte.


    Vom Schreibstil her muss ich allerdings den Kritikern, die eben diesen bemängeln recht geben. es ist recht einfach geschrieben und wahrscheinlich wäre er mit einem Ghostwriter wirklich besser bedient gewesen.


    Aber um es mal in Clintons Worten auszudrücken: Bisher ist es "eine wirklich gute Geschichte" (für mich zumindest)-


    Liebe Grüße


    Sassen

    Also bei mir klappt das Lesen am Monitor ziemlich gut. Ist irgendwie auch nix anderes als wenn ich mir einen Film am Rechner anschaue. Nur mit dem Unterschied, dass man beim Lesen gelegentlich die Maus oder eine Taste betätigen muss um weiterzuscrollen.


    Natürlich ist das Lesen am PC nicht so bequem wie auf der Couch, aber ich hab damit keine Probleme. Zudem habe ich mittlerweile wesentlich mehr Ebooks als normale Bücher und irgendwann wollen die ja auch mal gelesen werden.


    Liebe Grüße


    Sassen

    @ Jeanne


    Lese Fahrenheit 451 auf deutsch.
    Das Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste.
    Wir haben solche Bücher leider nie in der Schule gelesen.


    Als ich angefangen habe es zu lesen, hätte ich beinahe das Kino verpasst. Hab jetzt allerdings ein paar Tage nicht gelesen, aber ich schätze dass ich das Buch jetzt am WE fertig lese.


    Liebe Grüße


    Sassen

    Hallo Hannah!


    Ich habe erst den Film gesehen und hinterher das Buch gelesen.


    Wahrscheinlich gehöre ich deshalb zu den wenigen, denen der Film gefallen hat. Ich hab von sehr vielen Leuten, die erst das Buch gelesen haben, dass sie den Film überhaupt nicht mochten.


    Gruß


    Sassen

    Kurzbeschreibung Amazon


    Als Kobie Krüger mit ihrer Familie in einen der entlegensten Winkel der Welt zieht, fragt sie sich besorgt, ob sie die unvermeidbare Einsamkeit und Langeweile ertragen wird. Doch ihre Erinnerungen an das Leben in dem berühmten südafrikanischen Krüger Nationalpark klingen wie Schilderungen aus dem Paradies. Schließlich gehören zu ihrem Alltag nicht nur Mann und Kinder, sondern auch Zebras, Elefanten, Giraffen und Löwen. Die faszinierende und exotische Tierwelt Afrikas wird Kobie Krügers Schicksal.



    Rezension


    Kobie Krüger lebte mit Ihrem Mann und Ihren 3 Töchtern viele Jahre im Krüger Nationalpark. Ihr Mann ist ein Game Ranger, der für die Sicherheit der Touristen und der Tiere sorgt.
    Kobie Krüger erzählt mit Humor, was sie und Ihre Familie in all den Jahren erleben. Angefangen bei der ersten Nacht im neuen Haus und die Begegnung mit einer Kobra, Campingausflüge in den Busch und die Pfege der verschieden Findelkinder (z. B. ein Honigdachs, der nur Unsinn im Kopf hat, 3 Kleine Warzenschweine oder eine Zebramanguste) sowie natürlich Ihrer 3 halbwüchsigen Töchter.
    Höhepunkt der Geschichte ist jedoch der kleine Löwe Leo, der von Kobies Mann Kobus gefunden wird und bald den Alltag der Familie auf den Kopf stellt. Von seinen ersten Tagen im Hause der Krügers bis zu seiner Auswilderung in einem Park in Simbabwe entführt Kobie Krüger die Leser in das Leben des kleinen Löwen, der bald zum Mittelpunkt des Geschehens und zur Familie heranreift und sich später nur schwer an sein neues Leben ohne seine vertraute Famile gewöhnen kann.



    Fazit


    Ein Buch wie eine Reise in ein anderes Land. Auch ohne dabei gewesen zu sein, kann man sich lebhaft vorstellen, wie das Leben der Krügers in all den Jahren verlaufen ist. Und doch wünscht man sich beim Lesen sehnlichtst, selbst ein Teil dieser Familie gewesen zu sein.

    Das Buch fand ich auch super und hab es regelrecht "aufgesaugt"


    Ob ich mir den Film ansehen werde, weiß ich leider nicht.
    Hatte es eigentlich vor, aber wenn ich es mir genau überlege waren bisher alle Filme zu den Crichton Bücher einfach nur "so naja" und die Kritiken, die ich bisher dazu gehört habe, waren auch nicht sonderlich berauschend.


    Das Buch kan ich allerdings 100%ig empfehlen.


    Liebe Grüße


    Sassen

    Ich hab das Buch auch vor einiger Zeit gelesen und fand es (wie eigentlich alle Bücher von Crichton) klasse.


    Den Film sollte man sich nach dem Lesen des Buches allerdings nicht antun. War einfach schrecklich.


    Timeline wollte ich mir eigentlich auch im Kino ansehen, aber momentan bin ich mir nicht sicher, ob ich das wirklich will. Vielleicht sollte ich lieber nochmal das Buch lesen. ?(


    Liebe Grüße


    Sassen