Meine Rezension
Wussten sie dass wir in einer Eiszeit leben? Dass die Sahara in der Jahresmitte unseren Planeten kühlt? Dass auf der Erde eine Durchschnittstemperatur von + 15 Grad herrscht? Dass vor 750 Millionen Jahren ein Tag nur 21 Stunden hatte? Dass Leben auf der Erde ohne den Treibhauseffekt nicht möglich wäre? Ich wusste diese Dinge auch nicht bis ich das Buch von Sven Plöger gelesen habe. Dieses Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Im ersten Teil bringt er auf interessante und kurzweilige Art dem Laien das Thema "Wetter und Klima" näher und hilft zu verstehen was es damit überhaupt auf sich hat.
Auf diesem Wissen aufbauend erläutert er im zweiten Teil die Standpunkte der Forschung und widmet ein Kapitel der Medienberichterstattung bzgl. des Klimawandels (sehr interessant!). Ebenfalls im zweiten Teil des Buches werden einige in der Vergangenheit von Fachleuten und Politikern aufgestellte Thesen kritisch überprüft und so "Licht ins Dunkle gebracht".
Im dritten Teil klärt Plöger darüber auf wie sich das Klima in Zukunft weiter verändern wird und was die Menschen zu erwarten haben. Darüber hinaus gibt er Tips was man selber tun kann um Energie zu sparen und den Klimawandel zu verlangsamen. Meines Erachtens nach ist dieses Kapitel das interessanteste im ganzen Buch.
Zu guter Letzt befindet sich noch ein "Buch im Buch", d.h. eine kurze Zusammenfassung des ganzen Buches. Für Leute, die keine Zeit oder Lust haben, da ganze Buch zu lesen, ist hier auf 16 Seiten alles Wichtige zusammengefasst. Auch sehr praktisch wenn man sich die Thematik schnell mal wieder ins Gedächtnis rufen möchte.
Sven Plöger schreibt interessant und gut verständlich über ein Thema, das alle angeht, mit dem sich aber die Wenigsten wirklich auseinandersetzen. Mit diesem Buch gelingt es ihm, Laien das Thema "Klimawandel" (NICHT Klimakatastrophe) näherzubringen. Man wird zum Nachdenken angeregt, aber es nimmt einem auch ein wenig die Angst vor dem, was kommt, denn der Klimawandel ist laut Plöger nicht aufzuhalten.
Sehr gut gefallen haben mir die relativ kurzen Kapitel die es ermöglichen, auch mal kurz zwischendurch in das Buch reinzulesen ohne gleich den Faden zu verlieren. Durch Beispiele und Anekdoten aus seinem Arbeitsalltag schafft es der Autor, das Buch leicht verständlich zu machen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen der sich über dieses sehr aktuelle Thema informieren möchte und sich an die Fachliteratur nicht herantraut.