Beiträge von evalotta

    Meine Rezension


    Wussten sie dass wir in einer Eiszeit leben? Dass die Sahara in der Jahresmitte unseren Planeten kühlt? Dass auf der Erde eine Durchschnittstemperatur von + 15 Grad herrscht? Dass vor 750 Millionen Jahren ein Tag nur 21 Stunden hatte? Dass Leben auf der Erde ohne den Treibhauseffekt nicht möglich wäre? Ich wusste diese Dinge auch nicht bis ich das Buch von Sven Plöger gelesen habe. Dieses Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt: Im ersten Teil bringt er auf interessante und kurzweilige Art dem Laien das Thema "Wetter und Klima" näher und hilft zu verstehen was es damit überhaupt auf sich hat.


    Auf diesem Wissen aufbauend erläutert er im zweiten Teil die Standpunkte der Forschung und widmet ein Kapitel der Medienberichterstattung bzgl. des Klimawandels (sehr interessant!). Ebenfalls im zweiten Teil des Buches werden einige in der Vergangenheit von Fachleuten und Politikern aufgestellte Thesen kritisch überprüft und so "Licht ins Dunkle gebracht".


    Im dritten Teil klärt Plöger darüber auf wie sich das Klima in Zukunft weiter verändern wird und was die Menschen zu erwarten haben. Darüber hinaus gibt er Tips was man selber tun kann um Energie zu sparen und den Klimawandel zu verlangsamen. Meines Erachtens nach ist dieses Kapitel das interessanteste im ganzen Buch.


    Zu guter Letzt befindet sich noch ein "Buch im Buch", d.h. eine kurze Zusammenfassung des ganzen Buches. Für Leute, die keine Zeit oder Lust haben, da ganze Buch zu lesen, ist hier auf 16 Seiten alles Wichtige zusammengefasst. Auch sehr praktisch wenn man sich die Thematik schnell mal wieder ins Gedächtnis rufen möchte.


    Sven Plöger schreibt interessant und gut verständlich über ein Thema, das alle angeht, mit dem sich aber die Wenigsten wirklich auseinandersetzen. Mit diesem Buch gelingt es ihm, Laien das Thema "Klimawandel" (NICHT Klimakatastrophe) näherzubringen. Man wird zum Nachdenken angeregt, aber es nimmt einem auch ein wenig die Angst vor dem, was kommt, denn der Klimawandel ist laut Plöger nicht aufzuhalten.


    Sehr gut gefallen haben mir die relativ kurzen Kapitel die es ermöglichen, auch mal kurz zwischendurch in das Buch reinzulesen ohne gleich den Faden zu verlieren. Durch Beispiele und Anekdoten aus seinem Arbeitsalltag schafft es der Autor, das Buch leicht verständlich zu machen. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen der sich über dieses sehr aktuelle Thema informieren möchte und sich an die Fachliteratur nicht herantraut.

    blackcat : Ich hatte auch Bio-LK und der Pocket Teacher hat mir damals gute Dienste geleistet. Ich habe mit noch einigen anderen Büchern gelernt, aber der PT war das Beste von allen weil alles so super verständlich erklärt war. Und bei uns waren damals auch alle relevanten Themen drin, mein Abi ist allerdings auch schon 7 Jahre her. Vielleicht hat sich das geändert.


    Hatte dann noch einen Englisch für den zweiten LK und den in Geschichte für den Grundkurs.

    Ich habe heute mit dem Buch angefangen und bin noch beim ersten Teil. Einige Sachen fand ich ganz interessant, ich hätte z.B. nie gedacht dass der Treibhauseffekt nötig ist damit auf der Erde überhaupt Leben möglich ist. Aber stellenweise schweift Herr Plöger meiner Meinung nach ganz schön ab. Es gab einige Stellen die ich nur so überflogen habe weil mich z.B. dieser ganze Chemie-Kram so gar nicht interessiert und ich von Chemie auch echt keine Ahnung habe.

    Um die Verwirrungen mal auszuräumen: Ich habe den "Schuh" bei Vorablesen NICHT gewonnen und ihn daher bei Ama... vorbestellt. Wie Vorablesen funktioniert weiß ich, ich wollte wissen was ich bei einer Leserunde machen muss weil ich sowas noch nie gemacht habe. :)

    Bei einer Leserunde vom "Schuh" bin ich auch wohl dabei. Aber ihr müsst mir sagen was ich da machen muss, hab noch nie an sowas teilgenommen. Mein Buch habe ich schon bestellt und hoffe dass es ganz ganz bald kommt.

    Ich lese immer nur ein Buch und das auch meistens zu Ende. Nur wenn es mir überhaupt nicht gefällt breche ich ab, aber dann auch endgültig. Es gibt so viele gute Bücher dass ich es nicht einsehe meine Zeit mit schlechten zu verplempern. Von daher sehe ich es auch nicht als Verrat an.

    Oooooch, ich finde dich ganz praktisch Dani! ;-) Weiß man wenigstens immer wen man fragen kann bzgl. Vorablesen, nicht nur hier sondern auch bei TT und bei Vorablesen selber.

    Das klingt ja super interessant. Hatte das Buch heute im Buchladen in der Hand, aber leider war es eingeschweißt, der Klappentext war nicht sehr aussagekräftig und eine Leseprobe war in keiner Buchhandlung aufzutreiben. :-( Möchte vielleicht jemand von euch sein Exemplar vertauschen?

    Ich kriege auch "Gute Aussichten..." aber meins ist auch noch nicht da. Aber in der Mail von Theresa stand ja dass wir uns nach 10 Tagen melden sollen wenn es dann noch nicht da ist, von daher ist es ja noch in der Zeit und kommt sicher bald.


    Dani : Sag mal kann man auch zwei Wochen hintereinander ein Buch bekommen? Ich hatte letzte Woche Glück aber hätte auch sooooo gerne den Schuh... :-)

    Ich habe im Februar bei Vorablesen angefangen und zwei Leseeindrücke geschrieben. Einen zum Buch der Vorwoche und eine zum "damals" aktuellen Buch. Drei oder vier Tage später bekam ich dann eine Mail in der stand dass ich zum Kritiker aufgestiegen bin und bitte meine Adresse angeben soll für den Fall dass ich ein Buch gewinne. Und eine Woche drauf hatte ich dann direkt mein erstes Buch im Briefkasten. Ich habe aber keine Ahnung ob das Zufall war.

    Ich könnte nie Bücher wegwerfen, es sei denn sie sind total kaputt oder schimmeln oder haben sonst irgendwas Ekliges. Aber sonst würde ich nie ein Buch in den Müll schmeißen. Bücher, die mir nicht gefallen oder von denen ich weiß dass ich sie nicht noch ein Mal lesen werde wandern zu Tauschticket. Allerdings wird man da ja auch nicht alles los, was ich mit den Büchern mache weiß ich noch nicht. Evtl. ebay oder Flohmarkt im Sommer, oder ich spende sie einer Bücherei. Oder dem Mädchenzentrum hier, die freuen sich auch immer über sowas.