Beiträge von Mona87

    Die Geschichte gewinnt immer mehr an Fahrt.
    Die Sache mit den Bibelstellen und den Morden finde ich total spannend. Was hat Harriet damit zu tun?
    Wer Mikaels Sachen durchwühlt hat, würde ich auch gerne wissen.
    Cecilia war mir schon länger irgendwie suspekt. Ich bin auch sehr gespannt, wann Mikael sie zur Rede stellt und was dabei herauskommt.


    Gut, dass es noch nicht so spät ist und ich gleich direkt weiterlesen kann :grin

    Zitat

    Original von Daniliesing


    Genau - ich hatte auch das Gefühl, dass es so gewollt komisch war. Bloß wollen allein reicht ja nicht :-(
    Irgendwie fehlte mir da auch echt die Tiefgründigkeit - ich mag diesen "Slapstick-Humor" einfach nicht. Mir war das Ganze zu banal und vor allem der Versuch eine gesellschaftskritische Seite einzubringen, ist m.E. richtig misslungen.


    Da kann ich euch nur zustimmen. Mir hat die Leseprobe auch nicht gefallen. Ich tue mich aber gundsätzlich schwer mit "witzigen" Büchern.


    Die nächsten Leseproben interessieren mich leider auch gar nicht. Ich bin so froh, dass ich den Schuh bekomme, nach der - für mich - langen Flaute vorher und nachher.

    Von der Sache mit Lisbeth und ihrem Betreuer ist mir richtig schlecht geworden. Die Rache-Aktion fand ich auch gelungen. Jetzt werde ich aber das ganze Buch über immer damit rechnen, dass Bjurmann hinter der nächsten Ecke steht und Lisbeth auflauert... So schnell ist die Sache bestimmt nicht ausgestanden.

    Ich bin jetzt gerade an der Stelle, an der die ganze Familiengeschichte und -verhältnisse erklärt werden. Es zieht sich schon ein bisschen. Ich werde mir wohl mit einem Zettel die Seite mit dem Stammbaum markieren. Die Karte von der Insel war auch hilfreich. Ich habe jetzt ein Bild davon vor Augen, deswegen brauche ich diese Seite wohl nicht noch öfter. Mal gucken, wie sich die Geschichte noch entwickelt.


    Dass man endlich ein bisschen mehr über Lisbeth erfährt, hat mich auch gefreut. Ich bin ja schon sehr gespannt, wann sich Mikael und sie sich über den Weg laufen.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Interessante Persönlichkeit, ich war nach dem Klappentext irgendwie von einer Polizistin ausgegangen.


    Ja, das habe ich auch erst gedacht. Das Wort "Ermittlerin" ist irreführender als man denkt.


    Mir hat die Einführung der Figuren ganz gut gefallen. Lisbeth scheint eine sehr interessante Figur zu sein.


    Mein erster Eindruck ist ganz gut. Ich finde, man kann es gut lesen.

    "Mieses Karma" habe ich geschenkt bekommen und die erste Hälfte fand ich auch noch ganz gut. Aber ab einem bestimmten Punkt fand ich es nur noch nervig und die Handlung war mir irgendwann zu abgedreht (und dass, obwohl ich abgedrehte Handlungen mag). Meiner Meinung nach schrie das Buch geradezu: "Ich bin lustig! Du musst lachen!" und das mag ich nicht.

    Kann ich bei der Leserunde auch noch mitmachen?
    Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und die Tante, die es mir geschenkt hat, fragt schon ständig nach, wie es mir gefallen hat. Am 29. sehe ich sie wieder, bis dahin wollte ich das Buch gelesen haben. Von daher kommt die Leserunde gerade richtig, um mir noch einen Ansporn zu geben, das Buch von meinem SuB zu befreien :lache

    Ich gehöre auch zu den Leuten, die ein Buch nach dem anderen lesen. Ich bleibe auch bis zum Ende dran, selbst wenn es mit nicht so gut gefällt. Endgültig abgebrochen habe ich in meinem Leben 4-5 Bücher, aber ich glaube auch, dass ich die zum falschen Zeitpunkt gelesen habe.
    Letztens habe ich ein Buch wegen eines anderen unterbrochen. Das hatte aber nichts mit "das anderes interessiert mich viel mehr" zu tun, sondern hatte ganz praktische Gründe. Ich musste lange Zug fahren und im Anschluss daran den ganzen Tag durch die Gegend laufen. Da kam mir ein dünnes Taschenbuch einfach gelegener als ein dickes gebundenes Buch.

    Zitat

    Original von Wolke
    Ich habe jetzt alle nachgetragen. :wave


    @ Mona87,
    du hattest mir deine Adresse geschickt, weil Daniliesing ihr Buch an dich abgetreten hat. Da du dich erst nach meiner Meldung der Freiexemplare gemeldet hast, erhälst du das Buch nur, wenn du es hinterher wandern läßt. Es hat sich ja bereits nach dir Leseratte50 gemeldet, wenn sie das Buch bis zur Leserunde nicht hat, kannst du es im Anschluß direkt an sie weitersenden. :wave


    Danke für's Nachtragen :-)


    Ich lasse das Buch gerne wandern. Ich bin ja schon überglücklich, dass ich es überhaupt bekommen darf. Vielen, vielen Dank dafür :wave


    Leseratte50  
    Du hast Wolke ja gehört/gelesen. Wenn du das Buch noch nicht hast, dann schicke ich dir das Buch zu, sobald ich fertig bin und deine Adresse habe. :wave

    Ich habe mir gerade die Leseprobe durchgelesen und bin begeistert! Das Buch klingt wie für mich gemacht :-]


    Ich weiß leider noch nicht, ob ich es zur Leserunde schaffe, aber es ist ja auch noch ein bisschen Zeit bis dahin. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben, um hier einsteigen zu können :lache

    Ich lese lieber selber, als dass ich mir Hörbücher anhöre. Ich lese auch lieber vor, als mir vorlesen zu lassen.
    Wenn ich Hörbücher höre, dann eigentlich nur solche, die ich vorher schon selbst gelesen habe. Ich höre Hörbücher nur in der Badewanne und manchmal vor dem Einschlafen. Deswegen höre ich auch nur mir bereits bekannte Bücher. Da ist es nicht so schlimm, wenn ich einen Teil verschlafe und an der falschen Stelle weitermache.

    Mich hat das Ende nicht so sehr begeistert. Es war ein bisschen verwirrend und seltsam.
    Was mich total gestört hat, war das Rumgemache mit Jorunn und ihrem Typen. Als die dann an den Tisch kamen und sie sagte "Ich bekomme ein Kind" oder so ähnlich. Ok, es gab halt ein Riesenchaos und alles war irgendwie Ablenkung, damit Sofie und Alberto abhauen können, aber diesen Abschnitt fand ich irgendwie daneben.
    Naja, das Buch ist geschafft. Jetzt habe ich das auch einmal gelesen.

    Oh schade, da bin ich leider schon zu spät... Habe lange überlegt, ob ich bei der Leserunde mitmachen soll, wusste aber nicht, ob ich das zeitlich schaffe. Habe immer hin und her überlegt und gedacht "Bis zum 1. ist noch viel Zeit, du kannst ja spontan einsteigen und dich später noch anmelden."
    Naja, aber sobald ich das Buch lesen werde (es hört sich nämlich echt toll an und ich interessiere mich sehr für Asien - irgendwann lese ich es also bestimmt) mische ich hier mit :-]

    Dass Tintenherz noch nicht als Taschenbuch erschienen ist, ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe mir dann - mal abgesehen vom lukrativen Aspekt - überlegt, dass es ja auch daran liegen könnte, dass in dem Buch selbst immer wieder gesagt wird, wie toll ein gebundenes Buch ist. Es macht bei Tintenherz vielleicht gerade den Reiz aus, dass das Buch an sich (Lesebändchen etc.) so schön ist, wie die Bücher in der Geschichte beschrieben werden.
    Aber wenn man nicht viel Geld ausgeben möchte, oder ein Buch für unterwegs braucht, ist das naürlich nicht so toll.

    Zitat

    Original von MagnaMater


    also das mit der roten brille bei kant stimmt nicht ganz, ich weiss nicht, wie es euch mit roten brillen oder grünen sonnenbrillen geht, aber die verwirrt einem maximal zehn minuten lang, dann fällt einem nicht mehr auf, dass alles grün bzw rot ist...


    Genau das habe ich mir auch gedacht. Wenn man eine rote Brille nur lange genug aufgehabt hat, dann erscheinen einem z.B. die Bäume wieder grün. Wenn man die Brille dann wieder abnimmt, sieht man dafür alles bläulich.
    Das Beispiel hätte er meiner Meinung nach besser in einem anderen Zusammenhang bringen können.

    Mir hat die Wendung in der Rahmengeschichte relativ gut gefallen. Ich habe ab einem gewissen Punkt (nach den ganzen Anspielungen von Alberto Knox, dass Albert allmächtig ist), schon sowas erwartet wie: Albert ist Gott und Sofie hat irgendwas mit Hildegard von Bingens Wiedergeburt zu tun. Was ich total doof gefunden hätte. Zum Glück sind Sofie und Alberto also nur Romanfiguren, das gefällt mir eigentlich ganz gut. Für mich hat an dem Punkt die Geschichte auch an Fahrt gewonnen.


    Das mit der Norwegischen Flagge fand ich auch seltsam. Schade, dass ich keine Norwegerin kenne, die ich fragen kann, ob das ein Geburtstagsbrauch bei denen ist.