Ich finde, die Geschichte nimmt in diesem Teil ungeheuer an Fahrt auf. Erst der Überfall, dann die Morde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lisbeth Dag und Mia umgebracht hat. Da ich schon ein paar Seiten weiter bin, habe ich auch schon eine Vermutung, was dahinter steckt...
Beiträge von Mona87
-
-
Zitat
Original von Babyjane
Außerdem wird ihre Vergangenheit wieder einbezogen, Bjurmann ist also rege und hat ihren Untergang schon recht genau geplant, wie es scheint.
Dazu zieht er sich als Unterstützung einen blondenen Hünen hinzu und dieser aktiviert seine Kontakte bei einem Motorradclub.
Da aber Lisbeth ja nicht mehr in ihrer Wohnung wohnt, sondern Mimi dort eingezogen ist, habe ich schon jetzt eine düstere Prognose für Mimis Zukunft....
Abwarten.Auch ihre Bemühungen um Palmgren machen mir Sorgen, dort läßt sie sich ja als Pflegetochter eintragen, wenn da mal nicht der doofe Bjurmann irgendwie dran kommt.
Ich hab jetzt richtig Angst um Lisbeth und Mimmi. Ich finde es gerade richtig schrecklich, dass der Bjurmann damals nicht ausgeschaltet wurde.
-
Lisbeths Erlebnisse in der Karibik fand ich ziemlich interessant. Dass es ein bisschen um Mathe geht, hat mir auch ganz gut gefallen und ich will jetzt unbedingt wissen, wie das mit a³+b³=c³ funktioniert. Hoffentlich wird das noch aufgeklärt.
Wenn Bjurmann erwähnt wird, wird mir auch immer schlecht. Ich glaube das Buch wird mich ziemlich mitnehmen. Die Thematik mit dem Mädchenhandel ist ja auch nicht ohne...
-
Ist "Beim Leben meiner Schwester" nicht einfach nur die Übersetzung von "My Sister's Keeper"?
Ist im übrigen bisher das einzige Buch von Jodi Picoult, das ich gelesen habe, und ich fand es großartig.
-
Wie die meisten hier spekuliere ich auch damit, dass die beiden aus dem Prolog Gwens Eltern sind. Glenda ist weiterhin unmöglich. Was ich von einigen der Männer halten soll, weiß ich nocht nicht. Wie Gwens Mutter schon meinte: "Traue niemandem". Madame Rossini ist klasse. Dass aus Gwen und Gideon noch ein paar werden soll, kann und will ich mir nicht vorstellen. Im Klappentext wird das ja verraten. Allerdings passt ein anderer Satz aus dem Klappentext, dass man sich "zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte" nicht so recht
Während des Lesens, besonders an der Stelle, als Gwen ihr Kleid bekommt, habe ich total Lust auf einen historischen Film bekommen
-
Ich finde das Buch bisher großartig. Mit allem drum und dran. Zum einen die schöne Gestaltung, das Lesebändchen etc. und zum anderen der Inhalt.
Mir sind Gwen und Leslie sehr sympatisch. Die Familienbande finde ich toll, Lady Arista, Tante Glenda und Charlotte sind zwar nicht so nett, aber haben irgendwie etwas. Und Tante Maddy ist einfach klasse.
Ich bin auch sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht. Gwen ist sich gerade selbst begegnet.
Was mich allerdings irgendwie nervt ist, dass Gwen sich ihrer Mutter noch nicht anvertraut hat. Mich würde ja interessieren, was dieses ganze mysteriöse Zeugs ist, das Charlotte lernen muss.
Der Schreibstil ist auch toll. Das Buch liest sich flüssig und ist sehr amüsant geschrieben.
Jetzt lege ich mich wieder ins Bett und lese weiter. -
Vielen Dank für die Info.
*post-it-erstell*
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... -
Gibt es schon eine Einteilung? Ich habe gerade den ganzen Thread durchwühlt, aber keine gefunden (Ich übersehe beim Durchwühlen jedoch immer viel...)
Ich wollte meine Exemplar nämlich gerade leserundenstartklar machen, sprich: Post-It mit Einteilung reinkleben -
Zitat
Original von Daniliesing
Uii also für mich war jetzt echt schon extrem lange nichts dabei und die nächsten zwei Wochen sehen auch nicht besser aus. Ich frage mich gerade, ob ich irgendwie anspruchsvoller geworden binDem kann ich mich nur anschließen. Irgendwie sind die Bücher im Moment alle nichts für mich...
-
Ich habe Elke Heidenreich gerade erst für mich entdeckt. Da ich nur ziemlich wenig fernsehen gucken, weil mich nervt, dass man an bestimmte Zeiten gebunden ist und ich oft Sendungen einfach vergesse, wenn sie nicht oft laufen, war ich echt froh, dass es die Sendung bei litcolony gab. Schade, dass die jetzt zu einem 5-Minuten-Clip geworden ist. Besonders die Atmosphäre in dieser Kneipe und das Gespräch mit den Gästen hat mir immer gut gefallen... Die Buchtipps werde ich mir aber trotzdem angucken.
-
Margere Ausbeute im Vergleich zu den Vormonaten, dafür waren aber zwei richtig gute Bücher dabei.
Raymond Queneau; Zazie in der Metro; 4
Andrew Davidson; Gargoyle; 1; Monatshighlight
Jan Winter; Erzähl mir von den weißen Blüten; 1,5 -
Mein Buch ist heute auch angekommen, aber ich lasse es noch eingeschweißt, damit ich noch nicht anfange zu lesen. Es sieht schon sehr verlockend aus, richtig schön.
-
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich werde die Figuren vermissen. Außerdem habe ich richtig Lust bekommen, nach Südostasien zu reisen.
Normalerweise bin ich nicht so ein Freund von Happy Ends, aber bei diesem Buch musste es irgendwie so sein. Eigentlich wollte ich hier auch das Finden des Täters bemängeln, aber nach den Erläuterungen hier, kann ich gut verstehen, warum es diese Szene gab.
Schade, dass ich es nicht früher geschafft habe, hier mitzumischen. (Wenn die anderen der Seniorenexpress sind, was bin dann erst ich?! :lache) Umso schöner finde ich es, dass du, harimau, immer noch auf jeden meiner Beiträge eingegangen bist und ich nicht alleine war. Vielen Dank für die schöne Leserunde und das schöne Buch. Beim nächsten Buch werde ich bestimmt rechtzeitig dabei sein. Das will ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.(Einen Fehler habe ich auch noch gefunden: Im Glossar steht anstelle von Laiwai Laowei.)
-
Die Reise nach Lamalera hat mir ziemlich gut gefallen. Wie viele hier sehe ich die Szene am Friedhof nur wie den symbolischen Abschluss mit Guilia. Dass Giovanna Guilias Tochter ist habe ich bei ihrem ersten Auftreten kurz vermutet. Als es dann hieß, dass sie nur ihre Nichte ist, habe ich das sofort geglaubt und nicht mehr hinterfragt. Ich bin anscheinend sehr leichtgläubig.
Der Busunfall hat mich doch sehr überrascht. Ich habe allerdings nicht damit gerechnet, dass Giovanna wirklich tot sein könnte. Das wäre mir dann ein bisschen zu viel Schicksal gewesen. Den Gedanken, dass er nur zeigen soll, dass die Vergangenheit sich eben nicht wiederholt und für Paul erledigt ist, gefällt mir ganz gut.
Luca finde ich auch toll. Die Gespräche mit ihm finde ich sehr witzig und für die Geschichte bzw. Paul ist es sehr gut, dass es ihn gibt. -
Zitat
Original von Lese-rina
Nochmal ein Wort zum Buch von letzter Woche (Gesellschaftsspiele): Da sind ja sehr wenige Leseeindrücke eingegangen und wenn dann noch etliche (wie ich) auf: Kein Leseexemplar gedrückt haben, dann haben die Teilnehmer doch recht große Chancen.Ich fand die LP von der Sprache her toll und auch mit der Kunst hätte ich mich anfreunden können, aber die Hauptperson war ja dermaßen unsäglich, dass ich mich auf den Typen kein ganzes Buch einlassen wollte. Aber ich bin echt gespannt auf eure Rezis!
Das kann ich so unterschreiben.
Die aktuelle Leseprobe habe ich noch nicht gelesen, aber ich finde das Buch hört sich ganz interessant an. Mal sehen, wie ich es nach der Leseprobe finde. -
Zitat
Original von Danai
Jetzt schleiche ich schon so lange um diese Leserunde herum.
Genauso geht es mir auch. Jetzt habe ich mich aber durchgerungen und melde mich hiermit an. Das Buch sieht einfach zu toll aus und hört sich auch zu gut an, um es nicht zu lesen. -
Ich habe das Buch heute in einer ziemlich kleinen Bahnhofsbuchhandlung gesehen und es mir fast gekauft. Ich habe mich dann aber doch nicht getraut, ich Feigling :rolleyes...
Ich melde mich aber schon einmal bei der Leserunde an. Das Buch interessiert mich schon sehr und wäre auch mein erster "Erotischer Roman" -
Xue Lians "Rache" hat mir sehr gut gefallen. Die fiesen Bemerkungen und dass sie keine große Szene gemacht hat, fand ich echt gut.
Die Cliffhanger mit den Briefen und dem Foto finde ich gemeinAuf die Idee, dass der Mann auf dem Foto der Mörder sein könnte, bin ich gar nicht gekommen...
Ich bin gespannt, ob Paul seine Entscheidung am Ende des Abschnitts einhält und wie es mit den dreien weitergeht. -
Puh, dieser Abschnitt wurde hier ja schon gründlich auseinander genommen...
Ich gehöre zum Team Xue LianIch mag sie und sie ist mir von ihrem Verhalten her nicht fremd oder unverständlich. Identifizieren ist so ein großes Wort. Das tue ich aber ohnehin sehr selten mit fiktiven Personen.
Was ich von Giovanna halten soll, weiß ich immer noch nicht so recht. Ihre Kleiderauswahl, die sie mitgenommen hat, hat gut zu ihrem vorherigen Verhalten gepasst. Dass Paul irgendwann ihre Sachen aussortiert habe ich mir schon vorher gedacht. Mich freut, dass sie im Verlauf des Abschnitts offener und verständnisvoller gegenüber der anderen Kultur wird.
Paul geht mir in diesem Abschnitt definitiv am meisten auf die Nerven. Diese ganzen Sexgeschichten - ich weiß ja nicht. Die Sache mit Shwe Shwe fand ich ziemlich daneben. Dass er Giovanna so gut wie nichts von Xue Lian erzählt finde ich auch sehr doof. Erst war ich ein bisschen sauer auf Giovanna, aber dann viel mir ein, dass sie ja gar nicht wissen kann, dass Paul und Xue Lian verlobt sind. Dass Paul sich dann auf Giovanna einlässt, macht ihn mir unsympatisch, aber es muss ja so sein, um seinen Charakter besser zu verstehen.
Ich freue mich, dass man ein bisschen über die Vergangenheit in Italien erfährt.Meine Lieblingsstelle in diesem Abschnitt ist aber die mit Moe Thu. Besonders jetzt, da ich weiß, dass er wirklich existiert. Schön, dass du uns davon erzählt hast, harimau.
-
Oh ja, besonders die letztgenannten nerven mich besonders. Ich finde das sehr respektlos.
Ich wander dann jetzt mal weiter in die nächsten Threads, bin heute nämlich sehr weit gekommen