Beiträge von Prisca

    Da habe ich noch nie was von gehört - glaube auch nicht, das es bei uns in der Nähe sowas gibt.


    Aber was mich trotzdem mal interessieren würde: was passiert denn mit den zurückgegebenen Büchern? Werden die dann entsprechend günstiger zum zweiten Mal verkauft - und kriege dann da bei erneuter Rückgabe auch wieder was zurück?

    Also, mir hat das Buch auch sehr gut gefallen!


    Ich finde zwar, das der Klappentext den Inhalt des Buchs nicht wirklich trifft - aber trotzdem ist es sehr gut gelungen.


    Dem Klappentext nach hätte ich etwas spannendes, leicht geheimnisvolles erwartet (das Kästchen eben) und eine Story, in der eine junge Frau auf der Flucht ist, um ihren Vater seinen letzten Wunsch zu erfüllen.


    In Wahrheit tritt die Situation mit dem Kästchen aber erst nach der Hälfte des Buches ein und sie ist zwar wichtig, aber nicht die Handlung bestimmend!


    Eigentlich geht es hier mehr um menschliche Schicksale, eingebunden in echte Historie - und diese Mischung ist wirklich sehr fesselnd!

    Nanu, hat noch keiner ein abschließendes Urteil geschrieben?!


    Ich habe das Buch doch tatsächlich gestern Nacht zu Ende gelesen und bin erst um 5.00 Uhr (nach der "neuen" Zeit) ins Bett gefallen. Ich denke, das sagt schon fast alles, oder?


    Auch dieser letzte Abschnitt hat mir sehr gefallen - vor allem, weil er zeigt, wie es mit der Personen nach den "Hauptereignissen" im Buch weitergeht.



    Für Christian ist es zwar nicht ganz so positiv - aber er hat wenigstens seinen Weg gefunden. Er ist nicht mehr der oberflächliche Ritter, der große Frauenheld - er wirkt irgendwie wie endlich erwachsen geworden!


    Dazu musste er seinen besten Freund verlieren - die Frau, die er immer gesucht hat, finden und doch nicht halten können - Halt im Glauben suchen und doch voller Zweifel sein ...


    Das er sich zum Schluß im Tam versöhnt und seinen Sohn kennenlernt, fand ich sehr schön!


    Alles in allem ein interessantes, "rundes" Buch, das ich sehr gern gelesen habe - vor allem habe ich neben einer interessanten Story auch noch sehr viel über echte Geschichte gelernt.


    @ Titus


    Klasse Buch!


    Ich denke, meine Frage im erste Thread, was denn nun wahr ist an diesem Roman hat sich mit deinem Nachwort beantwortet!


    Ich hoffe mal, du kannst dich wirklich überzeugen, mal dein "Henkerbuch" zu schreiben - das stelle ich mir sehr interessant vor!

    Ich bin jetzt auch fast durch mit diesem Abschnitt.


    Also, mich hat das Schotte nicht gestört - höchstens überrascht. Wie er da so einfach in der Handlung aufgetaucht ist, ohne scheinbar dazu zu gehören ... mir hat´s irgendwie gefallen, denn natürlich war mir schon klar, das er im Laufe der weiteren Handlung noch eine Rolle zu spielen hat (was sollte er auch sonst da :-] )


    Konrad von Bärenfels: als ich so den ganzen Plan überdacht habe, der er sich zur Ausrottung der Juden ausgedacht hat, hatte ich plötzlich den Gedanken, das er ein typisches Beispiel für einen "intelligenten Wahnsinnigen" ist - und in dieser Kombination besonders gefährlich. Wie er sich das alles so überlegt hat, bis in die kleinste Kleinigkeit, wie er Ramstein und Christian für seine Pläne benutzt, das fand ich erschreckend, aber gleichzeitig musste ich es irgendwo ein bißchen bewundern.


    Besonders gefallen haben mir in diesem Abschnitt auch zwei "Nebenpersonen": Ramstein - die Szene mit seiner Frau, die ganz deutlich zeigt, das er auch eine ganz andere Seite hat. Und wieder einmal der Henker (ich wußte ja gleich das mir diese Person gefallen wird), auf der einen Seite für den Tod so vieler Menschen verantwortlich und auf der anderen Seite unwahrscheinlich menschlich! Dieser Gegensatz kommt einfach ganz toll raus!

    Was mir in diesem Abschnitt aufgefallen ist: das sowohl Tam als auch Christian noch eine andere Seite besitzen, die auf dem ersten Blick nicht ins Auge fällt.


    Tam: er scheint so gut zu sein, nachdenklich, ruhig - aber wie er so verächtlich von dem "Gesindel" spricht, bei dem Saphira Unterschlupf gefunden hat, das finde ich irgendwie doch recht unsympatisch. Da frage ich mich doch, ob er nicht doch mehr negative Seiten hat, als es auf dem ersten Blick scheint ...


    Christian: Frauenheld, immer ein wenig leichtsinnig genießt er das Leben ohne lange nachzudenken. Aber im Stillen merkt er schon, das ihm etwas fehlt, wenn er von DER Frau träumt, die er noch nicht gefunden hat. Das er sich mit Saphira eingelassen hat, fand ich nicht fair, wo doch Christian sein bester Freund ist. Trotzdem habe ich das Gefühl, das gerade Saphira die Frau sein könnte, von der er träumt ...


    ... und nun bin ich ganz hin- und her gerissen und weiß gar nicht, welchen Mann ich mir zum Schluß für Saphira wünschen soll. :wow


    * * *


    Nochmal zu dem Bürgermeister und seiner Hetzjagd auf die Juden. Ja, der vergleich mit dem Holocaust drängt sich wirklich auf - allerdings denke ich, das es das Schicksal der Juden ist, nicht geachtet zu werden. Damals nicht - und heute eigentlich immer noch nicht! Vielleicht nimmt heute niemand mehr an, das sie kleine Kinder essen - aber ich fürchte, es gibt noch genug Menschen, für die die Juden der Grund für fast alles Unheil sind.


    Vielleicht ist der Roman also, obwohl ein "Historienschinken", immer noch verflixt aktuell ...

    Den Abschnitt habe ich jetzt auch durch und mein ersten Eindruck hat sich bestätigt: tolles Buch.


    Spannend geschrieben - sympathische Hauptpersonen mit mehr oder weniger kleinen Fehlern - historischer hintergrund der sehr schön in die Geschichte eingebaut wurde (ich mag es nicht so gern, wenn in einem Roman die Historie so in den Vordergrund gestellt wird, daß man dadurch die eigentliche Romanhandlung vergisst)


    Wie das jetzt weitergeht mit den Beziehungen Saphira - Christian - Tam macht mich auch sehr neugierig ...


    Die Reaktion von ihrem Vater fand ich auch ganz schön krass - aber wahrscheinlich muss man das einfach aus der damaligen Zeit heraus betrachten. Für ihn als überzeugten Juden ist es wahrscheinlich ein Riesenschock gewesen, der ihn völlig unvorbereitet getroffen hat - und er bedauert seine Reaktion ja jetzt schon.


    Aber auch sonst finde den Roman sehr interessant - wie sich wohl die Geschichte mit der geplanten Vernichtung der Juden weiter entwickelt?!


    @ Titus
    Habe ich recht mit meiner Vermutung, das dieser Plan der Ausrottung der Juden nicht reine Fiktion ist?


    Zitat

    Original von Titus Müller
    Ich hätte Lust, mal einen ganzen Roman über einen Henker zu schreiben. Gibt's das schon?Titus


    Au ja - bitte! Die Person des Henkers finde ich in diesem Roman schon sehr interessant dargestellt - hoffentlich bleibt er dem Roman noch ein bißchen erhalten! :-)

    Hitflip


    Ich bin gestern zufällig durch einen Link auf die Seite gestoßen.


    Es handelt sich um eine Tauschforum für DVD´s - CD´S - Spiele - HÖRBÜCHER und (ziemlich neu eingerichtet) BÜCHER!


    Die Anmeldung ist recht einfach, es werden einem auch keine Löcher in den Bauch gefragt, halt nur Adresse, die ist notwendig wegen dem Versand - Bankkonto KANN man angeben, es gibt aber auch genug andere Möglichkeiten zum Zahlen.


    Bezahlen tut man pro Tausch 0,99 Euro und man muss natürlich Artikel einstellen um sogenannte Flips zu sammeln mit denen man dann tauschen kann.


    Ich finde die Seite teilweise etwas unübersichtlich, muss ich zugeben - aber es scheint zu funktionieren. Ich habe DVD´s, CD´s und ( seit dieser Woche) einige Bücher eingestellt und auch schon etliches vertauscht und wieder eingetauscht. Macht Spaß!


    Falls euch eine Anmeldung interessiert: einfach mal auf der Seite gucken - oder mich ansprechen ;-), ich würde ich auch gern werben!

    Meine Güte, ihr seit aber wirklich schnell ... ich muss zugeben, ich bin noch gar nicht weit gekommen - allerdings hatte ich gestern auch nicht so recht Zeit und Lust zum Lesen.


    Angefangen habe ich dann aber trotzdem noch, so kurz vor dem ins Bett huschen - und eines kann ich jetzt schon sagen:


    @ Titus
    Du musst dir wirklich keine Sorgen machen, deine Leser zu langweilen - das Buch packt vom ersten Augenblick an.


    Darum werde ich auch gleich ein bißchen weiter lesen .... obwohl ich eigentlich so viele andere (weniger) nützliche Dinge tun sollte ;-)

    Ein Wunder ist geschehen :-)


    Nachdem ich gestern Abend mit meinem Sohn fast eine Stund lang (na ja, immer nebenher) Buchstaben hin- und hergeschoben habe und schließlich zu dem Entschluß gekommen bin, ich krieg´zwar ein komplettes Kreuzworträtsel zusammen, aber kein einzelnes Wort, hat es mir natürlich trotzdem keine Ruhe gelassen.


    Heute morgen habe ich meine Buchstaben also nochmal auf dem Esstisch verteilt - und mich ist ein Wort förmlich angesprungen :-] ... jetzt muss es nur noch richtig sein!

    Pöh ... ich weiß garnicht, wie ihr das schon wieder gemacht habt.


    Ich habe schon wieder Buchstabensalat geschnibbelt und viel schöne Worte gebaut - nur leider bleiben dabei immer einige Buchstaben übrig ...


    Na ja, ich hab´ ja noch ein paar Tage - und da ich eh´nicht gewinne - weil ich gewinne eigentlich nie ....

    Ja, dieser Meinung muss ich zustimmen. Das Buch ist zwar nicht durch und durch schlecht - aber "Der Puppendoktor" ließ sich wesentlich spannender lesen.


    Was mir gefällt, ist, das B.A. hier wieder den Täter zu einer handelnden Person macht - selten hat man von einem so gestörten Charakter gelesen und die Beschreibungen seiner Taten sind für Zartbesaitete wirklich nicht zu empfehlen.


    Was mich stört, wieder einmal gibt es sehr viele handelnde Personen und z.T. sehr viele Zufälle und Zusammenhänge, die mir ziemlich aus der Luft gegriffen vorkommen. Und was sollte folgendes:



    Alles in allem ein Buch, das man lesen kann, aber nicht unbedingt muss. Es gibt Besseres von Brigitte Aubert - und wenn dieses Buch als Fortsetzung von "Der Puppendoktor" angekündigt wird, kann man es trotzdem getrost bei erstem belassen!

    @ oemchenli
    Schön, das es anderen auch so geht ... ich halte mich zwar mit dem Kaufen zurück - aber was ich diesen Monat schon getauscht habe, ist auch nicht mehr normal ...


    ... deswegen habe ich ja auch meine Sig ein klein wenig abgeändert :lache - so klappt das wenigstens!

    Ich habe das Buch heute durchgelesen.


    Zu Beginn ist mir der überzogene Humor etwas die Nerven gegangen, aber ab Seite 50 herum hatte ich mich dran gewöhnt. Danach fand ich das Buch recht amüsant und leicht runter zu lesen.


    Man darf halt keinen Anspruch erwarten - es ist wirklich Unterhaltung pur - lesen und wieder vergessen! (ist aber gar nicht negativ gemeint - man muss nur mit der richtigen Einstellung an das Buch heran gehen, dann wird man sich gut unterhalten)