Beiträge von Prisca

    Gar nichts - mir war viel zu heiß! :wow


    Na ja, ganz so schlimm war es nicht, aber ich muss zugeben, selten habe ich so schleppend gelesen, wie in diesem Monat.


    Mord im Zeichen des Zen - Oliver Bottini +++ (ein superguter "Krimi")


    Mach´mich nicht an - Carly Phillips + (ein durchschnittlich-humorvoller Frauenroman, der mir ein bißchen wie ein Abklatsch von den Susan Elizabeth Phillips Romanen vorkommt ... ob´s am Namen liegt?!? :gruebel)


    Lemony Snicket Band 2 und 3 0/+ (nicht so wirklich mein Fall, den Hype um die Bücher kann ich nicht nachvollziehen)


    In der Höhle des Kraken - Oliver Descousse + (spannend geschrieben, aber sehr viele Personen und Handlungsorte)


    Das verlorene Labyrinth - Kate Mosse -- / - (abgebrochen auf Seite 190 ... die Grundstory fand ich
    gut, den Roman selbst langweilig geschrieben)

    Kann ich so konkret eigentlich gar nicht sagen - überall, wo mir ein interessantes Buch über den Weg läuft :grin


    Buchhandlungen: eher nicht - was aber daran liegt, das wir nur zwei davon haben, die eine ist mir viel zu modern (und zu weit ab vom Schuss) - die andere hat noch einen herrlich altmodischen Touch, aber seit der Besitzer gewechselt hat, ist das Personal da dermaßen X(, das ich mich da zum Stöbern einfach nicht mehr wohl fühle.


    Realkauf: wann immer es da eine Grabbelkiste zum Stöbern gibt - und die gibt´s leider viel zu oft :-]


    Internet: ja - herrlich bequem, oft bei Amazon, manchmal bei Bücher.de (meist, wenn´s mal wieder einen Gutschein abzustauben gab :-))


    Gern auch gebraucht bei Ebay, am liebsten aber getauscht bei Tauschticket oder Hitflip!


    Oh ja, fast vergessen, den Bertelsmann Club gibt´s ja auch noch - da kaufe ich allerdings meist nur Angebote oder auch mal eine Clubpremiere auf die ich auf keinen Fall länger warten kann.

    Ich bin mal hier und mal da: in Marseille, in Paris, in Tahiti und auf dem Weg nach Amerika :-] - ganz schön bewegter Roman (nicht nur, was die Handlungsorte betrifft übrigens)

    :hop


    Na toll, mein Buch ist heute angekommen - ich habe gar nicht mehr dran gedacht :wow und mich gewundert, wieso Lübbe mir ein Buch schenkt!. Hat eine Weile gedauert, bis es "Klick" gemacht hat ...


    ... und nun freu´ich mich um so mehr! :grin - vor allem, weil ich im Moment ziemlich viel Stress und Frust habe, da kommt so eine Überraschung besonders gut!


    :knuddel danke nochmal an die Büchereulen und an Lübbe!

    Na ja, ich hab´das Buch vor längerer Zeit mal gelesen. So richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht.


    Anfangs fand ich es noch ganz witzig, vor allem, wie die Personen aus HP parodiert wurden, da musste ich schon ab und an mal grinsen. Die Story selbst, die sich im Laufe des Buchs dann aber entwickelt hat fand ich eher öde.


    Mit hat dieser Teil jedenfalls gereicht - weitere Parodien auf HP muss ich mir nicht an tun!

    Ich kann mich den anderen nur anschließen


    Susan Elizabeth Phillips schreibt klasse - leichte Unterhaltung mit viel Gefühl und Humor ohne dabei allzu kitschig zu werden.


    Ganz ähnlich schreibt auch Carly Phillips (ich frage mich, ob die Namensgleichheit was zu bedeuten hat ;-) ) - allerdings finde ich ihre Bücher nicht ganz so witzig.


    Steffi von Wolff ist ein Fall für sich - wenn ich in der Stimmung bin, mag ich ihre Bücher, aber ich kann sie nicht allzu oft lesen!

    Meine Kiddys habe ich nie zum Lesen gekriegt, schade eigentlich - als sie noch klein waren, haben sie sich zwar gern vorlesen lassen - aber selbst lesen --- nö!


    Was aber nicht heißt, das ich nicht ab und an mal ein Kinder (Jugendbuch) kaufe. Neulich erst habe ich einige Hanni und Nanni Bücher vom Flohmarkt nach Hause geschleppt, um sie noch mal zu lesen. Die Abenteuer Serie von Enid Blyton steht noch heute in meinem Regal (und wird immer wieder mal rausgekramt) Und in der Pause auf der Arbeit lese ich zur Zeit Lemony Snicket - auch wenn ich dafür seltsame Blicke ernte :wow ... pöh - die wissen ja gar nicht, was gut ist! :grin

    Na, ihr macht mir ja Mut zum Weiterlesen ...


    Ich muss zugeben, ich bin aber auch noch nicht weit vorgedrungen - erst auf Seite 60. Aber gepackt hat es mich noch nicht. Ich lese immer mal ein paar Seiten und lege es dann erst mal weg, koche mir einen Kaffee, guck´mal im Forum, was hier los ist, koch´mir noch einen Kaffee ... und dann lese ich mal wieder ein paar Seiten!


    Wenn mich ein Buch so richtig packt, passiert mir sowas nicht, dann lese ich Seite um Seite um Seite und merke gar nicht, wie die Zeit vergeht ...


    Vielleicht liegt es aber auch daran, das ich momentan sowieso ein wenig knatschig mit mir selber bin - das Wetter macht mir zu schaffen, mein Kreislauf spinnt, auf der Arbeit haben wir Stress durch Umbau, mein Ältester plant zum 1.8. seinen Auszug - so richtig Abschalten kann ich gar nicht beim lesen. Vielleicht sollte ich lieber irgendwas ganz Banales lesen ...

    Wie wär´s mir was leichtem von Susan Elizabeth Phillips - ihre Bücher finde ich einfach toll, wenn man mal was entspannendes lesen will. Ein wenig romantisch, lustig, nicht immer ganz ernst zu nehmen, aber schööön.


    Ich mag eigentlich ihre ganzen Romane, am besten fand ich allerdings:


    Küss mich, Engel


    Hach, war das herrlich!

    Kurzinhalt
    Louise Bonì, Hauptkommissarin bei der Freiburger Kripo aus dem Dezernat Kapitalverbrechen, 42 Jahre alt, geschieden, steht wieder einmal vor einem tristen Wochenende mit den Schatten der Vergangenheit. Doch dann stört ein Anruf des Dezernatsleiters ihre Erinnerungen, und Louise bekommt den merkwürdigsten Auftrag ihrer Karriere als Polizistin: Sie soll einen japanischen Mönch suchen, der östlich von Freiburg in Sandalen und Kutte durch das verschneite Land streift, und herausfinden, was er vorhat. Als sie den Mönch eingeholt hat, wird ihr rasch zweierlei klar: Er ist verletzt, und er ist auf der Flucht. Als Louise die Hintergründe eines schrecklichen Verbrechens aufklärt, verändert sich auch ihr Leben drastisch.


    Meine Meinung
    Ein tolles Buch voller ungeahnter Spannung, wenn man nicht gerade "Krimi" mit "Action und Ekelszenen" gleichsetzt. Denn beides findet man in diesem Buch eher weniger.


    Es fängt sehr ruhig an und lange Zeit passiert eigentlich kaum etwas - eigentlich - denn gleichzeitig ist dieses Buch irrsinnig spannend geschrieben. Ich vermochte es kaum aus der Hand zu legen.


    Allerdings sollte man sich klar machen, das gerade die erste Hälfte des Buch weniger von einer Krimihandlung bestimmt wird als von einer überaus interessanten Hauptperson. Louise Boni, mit vielen Problemen belastet, die man in einem Roman fast als klischeehaft bezeichnen möchte = Alkoholprobleme, zerrüttete Ehe, unglückliche Kinderheit, Probleme im Job. Und trotzdem wird man beim Lesen den Eindruck nicht los, das Oliver Bottini mit seiner Hauptperson noch einen Schritt weiter geht als seine Autorenkollegen - jedenfalls schafft er mit Louise Boni eine sehr glaubwürdige Kriminalbeamtin.


    Echte Krimihandlung setzt erst in der zweiten Hälfte des Buches ein, ebenfalls recht ruhig und oft mehr angedeutet als ausgesprochen. Aber trotzdem fesselnd!


    Alles in allem, für mich ein wirklich tolles Buch, das ich selbst Leuten empfehlen würde, die sonst nicht unbedingt der Krimileser sind!


    Der Autor
    Oliver Bottini wurde 1965 in Nürnberg geboren.


    Nach der Schule studierte er Literaturwissenschaft und Psychologie, in seiner Freizeit machte er eine Ausbildung zum Kung-Fu- und Qi-Gong-Meister. Seit vielen Jahren widmet er sich dem Studium des Buddhismus - speziell des Zen-Buddhismus - und hat bereits mehrere Arbeiten zum Thema veröffentlicht. Beides schlägt sich auch in diesem Roman nieder.


    Er lebt zusammen mit seiner Frau in München und arbeitet noch als Journalist und Redakteur.

    Jamie wäre schon nicht schlecht, aber da du den gern möchtest, werde ich ihn dir nicht wegschnappen. Ich entscheide mich mal für


    Rhett Butler (Vom Winde verweht) :-) - was für ein Mann


    Alternativ käme auch noch in Frage


    Sam Gamgee (Herr der Ringe) :-) - was für ein Hobbit


    wobei Zweiter sicher besser zu mir passen würde als Erster!

    Wenn du ein wirklich schönes Buch suchst - nicht nur vom Inhalt her, sondern auch von der Aufmachung, empfehle ich dir:


    Die Todgeweihte von Titus Müller und zwar als HC Ausgabe vom Brunnen Verlag. Das Buch ist illustriert und enthält zusätzlich zum Roman ca. 70 Seiten Anhang mit weiteren Erklärungen zum Buch. Toll gemacht - auch wenn Amazon nicht viel zu dem Buch hergibt.


    Inhalt
    Saphira ist eine glückliche junge Frau. Allseits beliebt und geachtet, lebt die Tochter des jüdischen Geldleihers Simon-ben-Levi als Federhändlerin in der stolzen Stadt Basel. Ihr Herz gehört dem Ritter Thomas von Bärenfels. Freilich ist Tam, wie ihn alle nennen, ein wenig zurückhaltend. Sein bester Freund Christian Münch soll ihm helfen, die Schüchternheit abzulegen. Doch dieser Frauenheld, Draufgänger und Angehörige des verfeindeten Sterner-Bunds mißbraucht sein Vertrauen und verführt die schöne Federhändlerin. Während in Saphira ein Kind heranwächst, geschehen schreckliche Dinge in Basel. Die Pest steht vor den Toren, und Tams Vater, der Führer des Psitticher-Bundes, zettelt eine grausame Verschwörung gegen die Juden der Stadt an. Simon-ben-Levi wird tödlich verletzt. Bevor er stirbt, nimmt er seiner Tochter ein folgenschweres Versprechen ab.

    Ich habe Band zwei und drei der Serie im Bertelsmann Club zum Sonderpreis mitgenommen und mir dann Band eins dazu ertauscht, weil ich neugierig auf die Bücher war. Von vielen werden sie ja sehr hoch gelobt - obwohl es "nur" Jugendliteratur ist, aber das sind Bücher wie Harry Potter und Darren Shan auch - und beides mag ich eigentlich sehr gern mal lesen.


    Jetzt habe ich diesen Band, also "Der schlimme Anfang" in einem Zug durch gelesen - und ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll.


    Ansatzweise ist es ja ganz interessant, aber für mich reicht es längst nicht an Darren Shan heran. Obwohl die Altersgruppe ähnlich angegeben ist, finde ich Darren Shan ziemlich spannend, unterhaltsam, witzig. Dieses Buch dagegen ist zumindest für mich als Erwachsenen größtenteils ziemlich langweilig, ohne echten Witz.


    Die Schreibweise ist wirklich auf jüngere Kinder zugeschnitten und von Handlung ist lange Zeit nicht viel zu merken. Mag sein, das Kinder im entsprechenden Alter dieses Buch interessant finden, mich reizt es jedenfalls nicht.


    Ich werde noch die beiden anderen Bände lesen, die ich zu Hause liegen habe - vielleicht erfährt die Serie ja noch eine Steigerung - sonst ist für mich nach dem dritten Schluss.

    Na, viel war´s diesem Monat nicht, aber dafür war ein Superbuch dabei.


    1. Ruf der Wellen - Nora Roberts + eine nette Mischung aus Abenteuer und Liebe, ziemlich vorhersehbar, leichte Unterhaltung


    2. Vor der Elfendämmerung - L. Fetjaine ++ tolle Fantasy, recht einfach geschrieben, lässt sich gut runterlesen


    3. Der Prediger von Fjällbacka - Camilla Läckberg 0 / ++ komische Bewertung, ich weiß, aber genau so habe ich das empfunden. Ein ziemlich langatmiges Einstiegsdrittel, ein zweites in dem es sich steigert und ein Schluß, der einfach klasse ist


    4. Das Erbe von Ragusa- Corinna Kastner + prima Unterhaltungsroman, der zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt


    5. Der Musterknabe - Patrick Redmond +++ den fand ich so richtig klasse, obwohl ich immer der Meinung war, Redmond schreibt eine Art Thriller. Dieser Roman hat mehr von einer Familiengeschichte, aber eine, die es in sich hat.


    6. Natürlich blond - Amanda Brown 0/+ ein typischer Frauenroman, ganz nette Unterhaltung, wenn man allerdings den Film kennt, ist man vielleicht etwas enttäuscht, denn irgendwie fehlt dem Buch der letzte Pfiff


    7. Der schreckliche Anfang - Lemony Snicket 0 na ja, man kann´s lesen, aber ganz verstehe ich den Hype nicht, der um diese Bücher gemacht wird


    8. Mord im Zeichen des Zen - Oliver Bottini gerade erst angefangen

    So - nun will ich mich auch mal melden mit meinem "Abschlußbericht".


    erst mal zum letzten Abschnitt: ganz klar - schönes Ende! Nicht nur im Sinne von:


    Nein, was mir auch sehr gut gefallen hat, ist der Aufbau des Ganzen. Es passt einfach alles zusammen, es klärt sich alles auf und lässt keine offenen Fragen zurück (obwohl mich die eine oder andere offene Frage am Ende eines Buches gar nicht stört, solange ein Autor es damit nicht übertreibt). Mirjanas und Nellas Geschichte bilden einfach eine Einheit. Und das
    , ist für mich die Überraschung in der Story, die ich am Ende eines solchen Buches immer irgendwie erhoffe, so als Tüpfelchen auf dem I.


    Noch ein paar Worte zu den handenden Personen:
    Safet: ich hab´s ja geahnt, das er nicht so negativ sein kann wie er wirkt ... sympatisch ist er mir deswegen immer noch nicht ( ja, ich weiß, ich muss aber auch immer aus der Reihe fallen ;-) ) - aber sein Verhalten wird durch seine Vergangenheit wenigstens verständlicher!


    Dusko: DEN fand ich klasse! :-)


    Und jetzt zu meinem Gesamteindruck:
    ein wirklich unterhaltsamer Roman - mit einer Story, die nicht ganz neu ist (Geschichten um "Seelenwanderung, Wiedergeburt" gibt es ja doch einige), die aber die Sache sehr interessant angeht. Dieses ineinander Übergehen von Nellas und Mirjanas Geschichte finde ich sehr gelungen. Aber auch das drumherum stimmt!


    Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht - aber auch diese Leserunde. Ein dickes Danke auch von mir an Corinna, die diese Leserunde so nett begleitet hat!

    Diesen Teil habe ich jetzt durch.


    Ich muss mich den Spoilern einiger anderer anschließen:



    Überhaupt mag ich Vecellio lieber als Safet - die Ähnlickeiten zwischen beiden sind zwar da, die sind beide irgendwie geheimnisvoll, aber Safets Geheimnistuerei kommt für mich eher ein wenig negativ rüber - dagegen versucht Vecellio ganz klar, Mirjana zu helfen. Das gefällt mir!

    Schade - ich bin die Woche kaum zum Lesen gekommen und musste heute erst mal wieder in die Geschichte reinkommen - was aber wohl wirklich nur daran liegt, das ich eine Woche Lesepause hatte.


    Die Geschichte um Mirjana hat mir die Sache allerdings ziemlich erleichtert - Mirjana finde ich sehr sympatisch dargestellt - eine starke Frau für die Zeit, in der sie gelebt hat. Ich bin ja gespannt, wie sich ihr Schicksal weiter entwickelt - bestimmt nicht so positiv, wie ich ihr das wünschen würde. Immerhin hat sie ja schon "böse Vorahnungen" - und dann ist da ja auch die Legende, die sich in der Gegenwart um ihre Person rankt.


    Nella gewinnt für mich in diesem Abschnitt auch sehr - im Augenblick tut sie mir wirklich ein bißchen leid, so hintergangen wie Safet sie hat. Natürlich hätte sie nicht in seinen E-mails herum schnüffeln dürfen, aber für sie ist es vielleicht doch ganz gut gewesen, öffnet ihr das doch die Augen über Safet ( ... obwohl ich ja das Gefühl nicht los werde, das es zwischen den beiden doch noch ein Happy end gibt :-( ich weiß nicht, ob mich das freuen soll, denn ich mag Safet immer noch nicht so recht)


    Toll dargestellt finde ich viele andere hier das Zusammenspiel Nella - Mirjana. Ich meine, das geht ja schon stark in den Bereich Fantasy, aber es kommt sehr glaubwürdig rüber. Mir läuft immer wieder ein leiser Schauer über den Rücken, weil ich das Gefühl nicht los werde, so etwas könnte sich wirklich abspielen.

    @ He-Man
    So lese ich meist auch - Wort für Wort - mit Punkt und Komma :-) - überflogen werden höchstens mal langweilige Stellen. Ab und an ertappe ich mich auch kurz vom dem Ende eines Buchs dabei, wenn ich im Hinterkopf schon wieder das nächste Buch habe, das ich anfangen möchte. Das ärgert mich dann allerdings selbst, wenn es mir auffällt! :fetch


    Bei "normalen" Romanen schaffe ich ca. 50/60 Seiten pro Stunde - bei manchen Büchern (Fantasy!) kann es schon mal wesentlich weniger sein, bei einigen auch mehr. Allerdings lese ich nicht jeden Tag - kommt drauf an, wie ich arbeiten muss. Wenn ich am späten Nachmittag nach Hause komme, habe ich zum lesen meist nicht die Ruhe - dann schmeisse ich mir lieber eine DVD rein. Andererseits kann es an einem freien Tag durchaus vorkommen, das ich vier/fünf Stunden am Stück weglese.

    Zitat

    Original von Lese-Rienchen
    Wer legt denn fest was anspruchsvolle Jahrhundertliteratur fest?


    Da hast du natürlich nicht ganz unrecht mit - man kann natürlich sagen, dieses Buch hat den Anspruch, seine Leser gut zu unterhalten - und da es das erfüllt, ist es auch anspruchvolle Literatur.


    Ich unterscheide da aber doch ein wenig und erwarte von anspruchsvoller Literatur eben ein bißchen mehr als nur Unterhaltung ... womit ich gar keine Wertung abgeben will! Anspruchsvolle Bücher können mich zu Tode langweilen, hingeben lese ich ein Unterhaltungsbuch mit sehr viel Spaß. Jedes Buch hat seine Berechtigung - und das sollte ganz bestimmt keine (Ab)Wertung von diesem Buch sein. Im Gegenteil - es ist tolle Unterhaltung!

    Zitat

    Original von Batcat
    @ Prisca


    Klar, komm rein und mach mit!


    Einige - wie z.B. ich - haben auch erst mit verspätung starten können. Du hast also noch nicht sooooo viel verpasst ;-).
    (


    Danke! :grin ... ich hab´mich beeilt mit dem lesen - und das ist mir gar nicht schwer gefallen! Den ersten Teil habe ich heute in einem Zug durch gelesen - was ja schon mal dafür spricht, daß mir dieses Buch gefällt.


    Ich halte es zwar nicht für anspruchsvolle Jahrhundertliteratur, aber das muss auch gar nicht jedes Buch sein! Es ist einfach nette Unterhaltung - ein bißchen Liebe, ein bißchen Spannung, ein bißchen Geheimnis - und das alles verpackt in einer angenehmen Story. Gefällt mir.


    Wer mir nicht so gefällt, ist Safet - ich versteh´gar nicht, was Nella (und scheinbar auch etliche hier ;-) an dem findet! Mal sehen, wie der sich weiter entwickelt!


    Nella selbst finde ich sympathisch, wenn auch stellenweise ein wenig sehr naiv. Ihr Reaktion auf Christians Anmache und Kündigung :fetch fand ich gut - wie ich aber innerhalb so kurzer Zeit so blind in einen Mann verliebt sein kann, das ich dem eine wertvolle Perlenkette anvertraue und ihm ohne zu Überlegen in ein mir fremdes Land folge ... na ja ...


    Die Art, wie Mirjana sich ganz leise in Form der Perlenkette und Nella Visionen in die geschichte "einschleicht" gefällt mir sehr gut - ich mag solche leicht geheimnisvollen Geschichten.


    Und zur Beschreibung von Dubrovnic ist eigentlich schon alles gesagt - klasse - man hat beinahe das Gefühl, vor Ort zu sein - und das, obwohl ich noch nie dort gewesen bin!


    Und jetzt bin ich ziemlich gespannt auf den zweiten Teil des Romans und auf Mirjanas Geschichte - ich glaube, da kommt noch einiges dramatisches auf uns zu!