Ich habe den ersten Teil gestern durchgelesen - und obwohl ich im Augenblick nicht gerade ein Schnelleser bin, ist es mir nicht mal schwer gefallen.
Aber fangen wir lieber am Anfang an:
Der Prolog und das erste Kapitel haben mich auch erst mal "geschockt"
und ich habe mich gefragt, ob ich das Buch wohl durchstehe - Physik ist so gar nicht meine Welt und ich hab´mir schon Sorgen gemacht, das es so weiter geht und ich schließlich gar nichts mehr verstehe.
Gefallen hat mir in diesem Zusammenhang allerdings, wie im ersten Kapitel Wissenschaftler und Laien zusammen an einen Tisch gebracht werden - so haben die Wissenschaftler die Möglichkeit, Erklärungen abzugeben, die letzlich auch dem unwissenden Leser weiterhelfen. Ich weiß nicht, ob ich alles begriffen habe, aber ich denke, die Grundzüge habe ich erfasst!
Im zweiten Kapitel taucht dann aber zum Glück Alexander auf - ihn mochte ich auf Anhieb - genauo wie ich im weiteren Verlauf der Geschichte immer genau die Personen in seinem Umkreis mag. Die "Anderen" sind mir zwar nicht alle durchweg unsympatisch, aber sie kommen mir ein wenig unwirklicher vor und erreichen mich nicht so.
Die vielen Personen bringen mich übrigens auch ein wenig aus der Fassung, da fällt es manchmal schon schwer, jede Person im Auge (im Kopf
) zu behalten.
Alles in allem kann ich bisher nur sagen, der Handlungzweig um Alexander gefällt mir sehr gut - er ist spannend aufgebaut und ich ahne jetzt schon Böses auf Alexander zu kommen. Der andere Handlungszweig ist für mich etwas schwerer zu verstehen, weil eben doch ziemlich politisch/wissenschaftlich - andererseits machen mich die Andeutungen durchaus neugierig auf das, was dahinter steckt. Und irgendwann werden beide Handlungszweige ja wohl sowieso zusammen laufen - denn das beides zusammen gehört, ist ja klar!
Also gibt´s für mich nur eins - weiter lesen ... wenn in den nächsten Tagen auch sicher etwas langsamer, die Arbeit ruft wieder 