Beiträge von Prisca

    Hallo! Ich bin zwar selbst erst ein paar Tage hier - aber trotzdem auch von mir "Willkommen"


    Und der Name Gereon ... ich finde ihn ungewöhnlich, aber schön. Obwohl ich ihn wahrscheinlich auch eher in einem Fantasyroman suchen würde als im realen Leben .... na, wenigstens läuft nicht jeder zweite damit rum, das kann nämlich auch nervend sein!

    Zitat

    Original von Batcat
    Ich habe dieses Buch ja lange nicht gelesen, aus Furcht, es könnte mich in den tiefsten Abgrund runterziehen. Das Gegenteil ist eingetreten. Das Buch ist dermaßen lebensbejahend... einfach schön!


    Ja, genau das hat mich an diesem Buch auch so fasziniert - das es eigentlich garnicht um das Sterben geht, sondern um das Leben! Wie diese Frau mit ihrem Schicksal umgegangen ist - natürlich hat sie Ängste entwickelt, aber sie hat sich diesen Ängsten gestellt und das beste daraus gemacht, sie hat sich nicht irgendwo verkrochen, sondern ihr Leben gelebt, solange es irgend möglich war ...

    Eine Frage, die mich schon lange beschäftigt:


    Lest ihr mehrere Bücher gleichzeitig und wie bekommt ihr das auf die Reihe?!


    Ich weiß, das viele an mehreren Büchern zur gleichen Zeit lesen - und es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie das funktionieren kann!


    Für mich unvorstellbar, zwei (oder noch mehr) völlig unterschiedliche Romane zur selben Zeit zu lesen und beide genießen zu können. Okay, wenn ich Schullektüre lesen MUSS ( ich nicht mehr, zum Glück, Schullektüre habe ich meist gehasst :-( ) und dann zum Vergnügen noch ein anderen Buch lese, das kann ich verstehen!


    Ich kann´s auch noch begreifen wenn man ein Sachbuch parallel zu einem Roman liest ...


    aber zwei Romane?! Wie macht ihr das bloss?

    Ich möchte mich hier auch mal verewigen!


    Im Moment lese ich: Der Schwarm - zum Inhalt muss man ja eigentlich nicht mehr viel zu sagen, oder?!


    Ob es mir gefällt? ... Hm ... ich bin da ein wenig unentschieden. Es ist stellenweise sehr spannend, manchmal aber auch ein wenig sehr wissenschaftlich angehaucht, obwohl Schätzing die Informationen recht geschickt in der Handlung verpackt. Trotzdem denke ich manchmal, ein bißchen weniger hätte dem Buch gut getan und ich hätte beim Lesen noch mehr Spaß.

    Entweder ich gehe ganz gezielt in die Buchhandlung und weiß genau was ich will - dann interessiert mich das Aussehen erst mal wenig.


    Oft kaufe ich aber auch von Grabbeltischen - dann ist für mich besonders das Titelbild wichtig (obwohl ich weiß, das es oft genug wenig bis garnichts mit dem Buch zu tun hat) Ein interessantes Cover veranlasst mich auf jeden Fall, das Buch erst mal in die Hand zu nehmen, selbst wenn mir Titel und Autor ganz unbekannt sind. Danach kommt für mich der Klappentext dran - wenn der passt, ist es meist schon um mich geschehen.


    Natürlich gucke ich aber auch auf Grabbeltischen nach Top-Autoren - entweder, weil ich sie kenne und ihre Bücher mag - oder auch, weil jederman von ihnen spricht, ich aber noch nicht sicher war, ob mir ihre Bücher wirklich gefallen. Da kaufe ich gern mal ein reduziertes Buch zum antesten.


    Der Titel ist für mich in den meisten Fällen eher unwichtig - außer er ist irgendwie total auffällig = sehr originell, sehr lang .... Eine Frau über 35 läuft eher Gefahr, von einem Tiger gefressen zu werden, als einen Mann zu finden ... sowas macht natürlich neugierig!

    Also, ich kann mich nur anschließen - das ist Buch genial!


    Ich hab´s neben "Dunkel der Wälder" als Buchpaket ertauscht und zuerst gelesen, weil alle gesagt habe, das beste Buch von B.A. ist eben "Dunkel der Wälder". Also dachte ich mir: heb´dir das bessere für später auf!


    Dann hab´ich es angefangen (also: Sei anderes Gesicht) und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß das "Dunkel der Wälder" noch besser sein soll. Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt. Obwohl es unwahrscheinlich dunkel und negativ anfängt. Obwohl man gerade zu Anfang Probleme hat sich mit der Hauptfigur identifizieren zu können, an Sympathie ist garnicht zu denken.


    Und trotzdem lässt es einem nicht mehr los bis man endlich die letzte Seite verschlungen hat - und man sich eingestehen muss, das irgendwie alles doch ganz anders ist, als man es erwartet, gefürchtet, gehofft hat.

    Indirekt bin ich auch über Buchticket hierher gekommen.


    Angefangen hat es eigentlich damit, das es dort einen Thread gab, der auf die Testleseaktion von Droemer aufmerksam machte. Da ich von Natur aus neugierig bin und alles mal ausprobieren will, bin ich natürlich zu Droemer und hab´mich angemeldet.


    Später gab´s dann in dem Thread einen link hierher - mit Hinweis auf die Buchdiskussion. Tcha - und schon war ich hier. Ich hab´mir die Sache noch zwei Tage lang angeguckt und mich dann angemeldet ...


    ... und nun habt ihr mich auf dem Hals :-)

    Zitat

    Original von Branka
    hi und herzlich willkommen im Eulennest. Ich muss ja sagen, in letzter Zeit haben wir regen Zuwachs hier.


    :wave Kein Wunder - die ganzen BT´ler (BT = Buchticket), die an der Testleseaktion mit dem verschwunden Buch teilnehmen, stürmen jetzt das Eulenforum.


    @ Nihasa
    :knuddel BT´ler grüßt BT´ler. Langsam finden sich alle ein - obwohl ich schon festgestellt habe, das einige auch schon gaaaanz "alte" Eulen sind.

    Also, ich finde schon, das es sich lohnt, dieses Buch zu lesen. Ich bin kein Freund von historischen Romanen gewesen - bis mir irgendwann mal dieses Buch in die Finger kam (es war in einem Ebay Paket mit drin).


    Mehr aus Langeweile habe ich angefangen zu lesen - und es hat mich echt gepackt. Historisch nicht korrekt - na ja - ich hab´s als Roman gelesen und nicht als Sachbuch - da war mir das eigentlich egal. Ich fand die Geschichte trotzdem sehr fesselnd erzählt.


    So fesselnd, das ich seit diesem Buch immer wieder mal historische Romane lese - und das oft mit Begeisterung. Insofern war "Die Päpstin" für mich nicht einfach nur ein guter Roman, sondern der Einstieg in ein mir bis dahin völlig unbekanntes Genre!

    Hui - danke für alle die netten Willkommensworte! :-)


    Schön, ein paar "bekannte Gesichter" darunter zu sehen - aber auch genauso nett, neue kennenzulernen.


    Ich bin wirklich gespannt, wie ich mich hier einlebe - im Augenblick fühle ich mich schon ganz wohl - und wenn ich hier erst mal mein Bett aufgeschlagen habe, dann wisst ihr, das ich richtig heimisch geworden bin!

    Hm ... gehöre ich den wenigen Leser, die das Buch nicht in den Himmel heben?!


    Zugegeben, es war spannend und ich habe es auch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen - aber es bleibt für mich doch nichts anderes als ein Thriller wie ich schon andere gelesen habe.


    Nicht schlecht - aber auch nicht so, das ich mich nun gleich auf das nächste Buch von Tess Gerritsen stürzen muss.

    Ich versteh nicht, wie man die Bücher von Gaby Hauptmann nicht mögen kann - ich finde sie herrlich (aber OK - auch Büchergeschmack ist verschieden - zum Glück - sonst wär´s ja schrecklich langweilig hier, wenn alle derselben Meinung wären :-) )


    Ich habe einige ihrer Bücher vor Jahren gelesen, dann aber wieder vertauscht, verschenkt, verkauft ... seit zwei Monaten habe ich angefangen sie alle zu sammeln - und ich find´sie wieder toll. Natürlich keine anspruchsvolle Literatur, aber ich finde sie wirklich witzig geschrieben mit sehr netten Einfällen.


    "Der impotente Mann" zählt übrigens zu meinen Lieblingsbüchern von ihr, neben "Die Lüge im Bett" ... bei deiden Büchern habe ich Tränen gelacht.

    Na, dann wollen wir mal die Neugier anderer befriedigen :-)


    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    Die Blechtrommel ... musste ich für die Schule lesen und ich habe es GEHASST :yikes


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Johannes Mario Simmel - war mal mein Lieblingsschriftsteller - inzwischen habe ich seine Bücher alle weggegeben bis auf Liebe ist nur ein Wort, das nach wie vor eines meiner Lieblingsbücher ist.
    Elizabeth George - alle gelesen bis auf das neueste, das aber auch schon im Regal steht!
    Diana Gabaldon - die Highland Saga ist toll - Das Meer der Lügen fand ich eher mittelmäßig.
    Harry Potter


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Vom Winde verweht - heulen kann so schön sein! ;-)


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Ich verschenke selten Bücher - aber wenn, dann sind es immer andere.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Siehe Frage 1 - Günther Grass - davon bin ich ein für allemal geheilt!


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    Etliche - u.a. Herr der Ringe - Vom Winde verweht - Liebe ist nur ein Wort - Der kleine Hobbit


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Herr der Ringe. Habe ich vor Jahren zu lesen versucht (Carroux) und nach 50 Seiten entnervt aufgegeben. Als dann der Kinohype losging, hat mich das seltsamerweise nicht auf den Film sondern auf die Bücher neugierig gemacht und ich habe nochmal angefangen, allerdings mit Krege. Seitdem hat´s mich erwischt - inzwischen habe ich das Buch dreimal gelesen, auch in der Carroux Übersetzung, die eindeutig die bessere ist. Auch die Filme gucke ich inzwischen mit Begeisterung (das erste Mal aber erst nach dem kompletten lesen!)


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    Muss ich denn hier alles wiederholen?! :-) Herr der Ringe - Vom Winde verweht - und dann wird´s schwierig: Liebe ist nur ein Wort oder vielleicht doch lieber Trapez von Marion Zimmer Bradley, das ist dicker!


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Ich heule oft und gern und kann eigentlich nur wieder meine Lieblingsbücher aufzählen - bei allen muss ich immer wieder heulen, selbst jetzt, wo ich die Bücher schon fast auswendig kenne. Aber auch bei Büchern wie: "Es wird mir fehlen, das Leben" oder "Tagebuch für Nicolas".


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    Hm ... Die Blechtrommel?!

    Ich hab´das Buch jetzt auch mal angefangen, einfach weil ich neugierig war. Ich hab´s im Bertelmann Club für 1,-- Euro als "Startbuch" mitbestellt, da kann man ja nicht viel falsch machen, dachte ich mir.


    Jetzt bin ich auf Seite 250 - und ehrlich gesagt bin ich ein wenig hin- und her gerissen. Stellenweise gefällt es mir echt gut - spannend geschrieben und man mag es kaum aus der Hand legen. Dann aber kommt es mir manchmal wieder sehr wissenschaftlich rüber - natürlich ist es für den Leser wichtig, einige Grundkenntnisse zu haben, um der Handlung folgen zu können, ich frage mich allerdings, ob Schätzing hier nicht manchmal ein wenig über das Ziel hinausschießt. Manchmal hätte er sich zugunsten der Spannung schon etwas knapper fassen können ...


    Alles in allem ist das Buch für mich interessant genug, um weiter zu lesen - ich weiß aber jetzt schon, das es nicht auf Dauer in meinem Bücherregal bleiben wird - einmal lesen reicht mir!

    @ Rosenstolz
    Na dann - viel Spaß heute im Kino.


    @ all
    Ich hab´ihn schon letzte Woche gesehen und ich muss sagen, ich fand ihn gut! Jetzt mal abgesehen von realen historischen Fakten - da gucke ich bei solchen Filmen großzügig drüber weg, wenn sie ansonsten gut gemacht sind. Und ich fand ihn wirklich gut umgesetzt - ich fand auch die Rolle von Orlando Bloom sehr gut umgesetzt - für mich bisher der beste Film, den er gedreht hat - aber zugegeben auch ganz was anderes als ein Elb oder ein Pirat ... ich glaube, "Blümchen" wird langsam aber sicher erwachsen.


    Das einzige, was mir ein Rätsel ist: Wie zum Kuckuck hat dieser Film eine FSK 12 kriegen können?! Manche Szenen fand ich doch schon ganz schön heftig - ich weiß nicht, ob ich die jedem 12-Jährigen zumuten würde - schon garnicht 6-Jährigen die ja immerhin in Begleitung Erwachsener auch in diesen Film gehen dürften ...

    Hallo, ich bin die Prisca - einige kennen mich vielleicht von Buchticket oder auch Ebay, wo ich unter dem Namen Prisca1960 unterwegs bin - im Moment allerdings eher buchticket-süchtig. Ebay ist ganz in den Hintergrund gerückt.


    Ich bin eine alleinerziehende Leseratte von zwei Kiddys, die sich einbilden, erwachsen zu sein - und es noch lange nicht sind (19 und 17) - seufz ...


    Seit ich es gelernt habe, Buchstaben aneinander zu fügen, komme ich kaum an einem Buch vorbei. Ich lese fast alles querbeet - nur mit SF kann ich eher weniger anfangen. Ansonsten spannende Thriller, lustige Frauenromane und seit kurzem sehr gern auch Fantasy.


    Es fällt mir schwer, Bücher aufzuzählen, die ich unwahrscheinlich gern mag, denn es sind doch eine ganze Menge. Allerdings habe ich natürlich meine Favoriten.


    1. Herr der Ringe - Tolkien
    2. Vom Winde verweht - Margaret Mitchell
    3. Trapez - Marion Zimmer Bradley
    3. Liebe ist nur ein Wort - Simmel


    Diese Bücher haben einen festen Platz in meinem Bücherregal und ich würde sie nie-nicht hergeben. Außerdem sind es Bücher, die ich immer wieder lese - obwohl ich einige Stellen daraus wirklich schon beinahe auswendig kenne!


    So - ich glaube, das reicht erst mal ... wer neugierig ist und mehr wissen will: einfach mal fragen - meist gibt es sogar eine Antwort ;-)