Beiträge von Prisca

    Mann - seid ihr alle gut! Ich hänge bei fünf Autoren fest ... allerdings habe ich schon alle Neuner :-)


    Ich habe mir das Ganze abgezeichnet und neben meinem PC liegen - und immer wenn ich hier sitze werfe ich mal zwischendurch einen Blick auf das Blatt. Manchmal habe ich dann eine große Erleuchtung :lache


    Mal sehen, ob mir die noch fünf Mal kommt und ich das Rätsel zum Schluss komplett gelöst habe ... ein paar Tage habe ich ja noch!


    Edit: nach einigen weiteren riskierten Blicken sind meine Autoren auf sieben angewachsen! Na also, es geht doch! :grin


    nochmal Edit: :hop Jaha - ich glaube, ich hab´s ... nachdem ich mit meinen sieben Buchstaben erst mal ein bißchen am Lösungswort gebastelt habe, fiel es mir wie Schuppen von den Augen ...


    Ich hab´dann nur noch die fehlenden Buchstaben mithilfe der Autorenliste überprüft ... klappen tut´s jedenfalls - wenn´s jetzt auch noch stimmt ... :-)


    Auf jeden Fall möchte ich hier an dieser Stelle auch schon mal Danke sagen an alle, die an diesem Gewinnspiel beteidigt waren - also an alle edlen Spender - an alle, die sich dieses Rätsel ausgedacht habe ect ... ect ... ect ... :knuddel

    Wo ich das gerade lese frage ich mich doch, warum der Film schon so lange ungesehen bei mir als DVD rumsteht :gruebel - ich glaube, das Gucken muss ich schnellsten nachholen ...


    Hört sich wirklich interessant an - und wenn dann noch Jed Brophy mitspielt :-) - ein echt sympatischer Typ - ich durfte ihn ja auf der diesjährigen Ring Con live erleben ....

    Ich finde, das ist ein sehr, sehr schwieriges Thema!


    Grundsätzlich würde ich auch sagen, ich bin gegen die Todesstrafe - vor allem, wie sie in den USA gehandhabt wird! Diese jahrelange Warten in der Todeszelle - dieses Hoffen bis zur letzten Sekunde das die Todesstrafe vielleicht doch noch ausgesetzt wird - das erscheint mir sehr unmenschlich.


    Dazu kommt, das es eigentlich keine humane Methode geben kann, einen anderen Menschen zu töten, wie ja dieser Fall wieder ganz klar beweist. Mag eine Methode auch als schnell und sicher gelten, so gibt es eben doch immer wieder Ausnahmen und das Ganze wird zur Qual nicht nur für den Verurteilten, sondern vor allem auch für seine Angehörigen, die diesen Menschen egal was er getan hat, vielleicht immer noch lieben!


    Gut, man könnte sich natürlich für eine schnelle Methode entscheiden: Urteil gesprochen - raus auf den Hof - erschießen oder aufhängen - so wird das in anderen Ländern ja auch gehandhabt. Und es erspart wenigstens die Qual des "Auf den Tod Wartens" Hier sehe ich allerdings die große Gefahr, das Gerichte (leider) auch irren können mit einem Urteil und ein einmal Hingerichteter ist tot. Auch wenn sich kurz darauf Zweifel an seiner Schuld ergeben sollten!


    Das alles spricht ganz klar FÜR eine Abschaffung der Todesstrafe! ABER: ich habe zwei Kinder und ich habe mich schon oft gefragt (gerade im Fällen von Kindermißhandlung,- entführung,- tötung), was würde ich tun, wenn jemand meinem Kind etwas antun würde?Was passiert dem Täter wirklich in unserer Gesetzgebung? Oft genug bekommt er "lebenslänglich" - wird im Gefängnis "verhätschelt" und nach spätestens 15 Jahren als erfolgreich therapiert wieder entlassen. Schön für ihn (Achtung, Ironie!) - aber was ist mit mir? Was ist mit meinem Kind, das er auf dem Gewissen hat, dessen Leben er zerstört hat? Wie soll ich damit fertig werden?


    Da kann ich schon verstehen, wenn Hass aufkommt und wenn man sich die Todesstrafe für den Täter wünscht! Ich weiß nicht, wer sich noch an den Fall "Marianne Bachmeier" erinnern kann - die Mutter die den Mörder ihrer kleinen Tochter im Gerichtssaal erschossen hat. Natürlich will ich Selbstjustiz nicht entschuldigen (wo kämen wir da auch hin, wenn jeder das Recht in die eigenen Hände nehmen könnte) - aber ich habe sie verstanden! Letzlich ist der Entschluß, das "Recht" selbst in die Hand zu nehmen auch entstanden, weil unsere Gesetze zu lasch scheinen, weil eine Mutter das Gefühl hatte, das ihre Tochter sterben musste - das aber der Mann, der das zu verantworten hat, leben darf - und das nicht mal schlecht!


    Na ja, wie gesagt, ein schwieriges Thema und ich kann mich nicht einfach auf die eine oder andere Seite stellen - weil eben alles zwei Seiten hat!

    Abgestimmt habe ich jetzt mal nicht, weil: das kann ich einfach nicht!


    Das Original habe ich nicht gelesen, weil ich englisch halt doch nicht so fließend lesen kann und HdR ist ja nun doch ein ganz schöner Wälzer, der noch dazu durchaus anspruchsvoll ist. In so fern würde ich dir auch nicht unbedingt raten, ihn zuerst im Original zu lesen, es sei denn du liest englisch wirklich sehr fließend!


    Was die Übersetzungen betrifft sind meine Erfahrungen geteilt:


    Vor Jahren habe ich versucht HdR zu lesen (in der Carroux Übersetzung) und habe nach ca. 50 Seiten aufgegeben, weil ich alles einfach unmöglich fand: den Schreibstil, die Story, den Inhalt ....


    Dann kam vor ca 6 Jahren der große HdR Hype und irgendwie hat es mich einfach geärgert, das scheinbar so viele das Buch verstehen und nur ich zu blöd dazu bin ;-) - also habe ich es mir kurz entschlossen günstig bei Ebay besorgt und einen zweiten Versuch gestartet.


    Und es hat geklappt - ich fand das Buch plötzlich nur noch Klasse - allerdings habe ich dann später festgestellt, das ich dieses Mal die Krege Übersetzung erwischt hatte. Ich finde diese Übersetzung etwas einfacher zu lesen, weil sie etwas moderner rüberkommt - und ich bin Krege ewig dankbar für diese Übersetzung, denn sonst hätte ich den Einstieg in HdR wohl nicht geschafft.


    Inzwischen habe ich das Buch noch einige Male gelesen, jetzt wieder in der Carroux Übersetzung die wirklich ein bißchen runder ist - die Sprache passt einfach besser zur Story und ich würde heute den Krege nicht mehr lesen wollen. Aber wie gesagt: zum Einstieg finde ich ihn einfacher!


    Aber was auch immer du liest: Ich beneide dich um die Erfahrung, das Buch ganz neu kennenlernen zu können - viel Spaß beim Lesen - ich hoffe ganz einfach mal, das du dich auch in dieses wunderschöne Buch verliebst - allerdings besteht dann die Gefahr, das es dich dann nie wieder so richtig los lässt!

    Ich glaube, ich falle ein bißchen aus der Reihe!


    Ich habe das Buch heute durch gelesen und fand es ... hm ... na ja, Durchschnitt! Stellenwiese ganz witzig und natürlich konnte ich auch das eine oder andere Mal laut auflachen. Andererseits fand ich es aber streckenweise auch ein wenig langweilig.


    Man kann´s lesen, um die Langeweile zu vertreiben - aber wenn man es nicht kennt, hat man in meinen Augen auch nicht viel versäumt!

    Ich habe das Buch heute durch gelesen und bin genauso überzeugt wie von Band eins.


    Das Buch ist spannend, aber kein typischer Thriller. Deswegen würde ich es auch als etwas anspruchsvoller ansehen als manch andere Thriller / Krimis, in denen das Blut nur so spritzt, Ekelszenen sich häufen und die ganze Zeit ein irrer Mörder gejagt wird (nicht das ich sowas nicht auch mal ganz gern lese ;-) ) dieses Buch ist anders: ruhiger, sachlicher, vielleicht sogar realistischer.


    In einem muss ich mich auch ganz klar Beowolf anschließen: unbedingt erst Band eins der Serie lesen - die Hauptgeschichte an sich ist zwar abgeschlossen, aber ich finde auch gerade die Geschichte der Hauptperson sehr stimmig und interessant und die baut ganz klar auf Band eins auf!

    Eigentlich wollte ich dieses Buch ja im Rahmen der Leserunde lesen und diskutieren - nachdem mich dann aber eine Erkältung beim Start zurück geworfen hat bin ich dann doch nicht mehr eingestiegen. Darum lieber an dieser Stelle mein Gesamturteil:


    Ich muss zugeben, am Anfang war ich ein wenig enttäuscht von dem Buch - es war mir einfach ein bißchen zu glatt, zu einfach geschrieben, zu wenig spannend. Klar, Sonea ist von Beginn an ein echter Sympathieträger und man möchte schon erfahren, wie sie ihre Magie entdeckt und sich schließlich vor den Magiern auf der Flucht befindet. Aber irgendwie war mir das doch zu wenig - ein halbes Buch lang nur Flucht, Flucht und wieder Flucht (gespickt mit ein paar - zugegeben teilweise recht interessanten - zusätzlichen Details).


    Gepackt hat mich das Buch eigentlich erst in der zweiten Hälfte - jetzt kommt die Magier-Gilde so richtig ins Spiel - man erfährt interessante Details - die Personen gewinnen an Tiefe. Außerdem wird die Handlung spannender, weil es einige geheimnisvolle Andeutungen gibt (die sich zumindest nicht in diesem Buch auflösen!)


    Alles in allem würde ich dieses Buch als Fantasy für Anfänger bezeichnen wollen - es besitzt nicht die Tiefe, die andere Fantasyromane besitzen, ist dadurch aber leichter zu lesen! Die ganze Atmosphäre im Roman erinnert oft mehr an einen historischen Roman als an Fantasy - was aber keineswegs negativ zu werten ist!

    Ja, doch, ein paar Bücher habe ich im Oktober geschafft:


    Die Wunderheilerin - Ines Thorn +++ (schön, schön, schön :-))


    Illuminati - Dan Brown ++ (ziemlich gut, nicht immer realistisch, aber trotzdem ...)


    Zeit der Träume - Nora Roberts + (netter Kitsch für Zwischendurch, aber nicht unbedingt das beste von N.R.)


    Zeit der Hoffnung - Nora Roberts + (s.o.)


    Die Prüfungen der Finsternis - Darren Shan ++ (ja, ich mag ihn immer noch )


    Stirb ewig - Peter James + (stellenweise sehr spannend, aber irgendwie bin ich mit den meisten Personen nicht recht warm geworden, schade)


    Die Rebellin - Trudi Canavan + (lese ich noch - nachdem mich die erste Hälfte noch nicht so 100%ig überzeugt hat, wird es jetzt besser)

    ich habe das Buch in den letzten zwei Tagen durch gelesen.


    Nicht, das es wirklich schlecht ist, aber irgendwie hätte ich mir doch noch ein bißchen mehr davon versprochen. Die Handlung an sich in ja recht spannend aufgebaut - nur leider bin ich mit den meisten Personen nicht so recht warm geworden - nicht mal mit Michael, darum konnte ich wohl auch nicht so 100%ig mit ihm fühlen.


    Gemocht habe ich allerdings Roy Grace (obwohl mich auch immer wieder iritiert hat, das nur von Grace gesprochen wurde - den Namen verbindet man doch automatisch mit einer Frau, oder? Ein bißchen unglücklich gewählt, finde ich). Ob wohl seine Geschichte (und das Geheimnis um seiner verschwundene Frau) im folgenden Band noch eine Rolle spielt? Das ist ein Grund, auch den Roman noch zu lesen....


    ... obwohl, lesen werde ich ihn wohl sowieso, da ich in einer Volltreffer Runde (bei Tauschticket) mitlese und der Folgeband der Volltreffer November ist!

    Was das Einstiegangebot mit 50,-- Euro betrifft - wenn du dich "nur" für Bücher interessierst, gibt es da noch was besseres, nämlich fünf Bücher nach Wahl (nicht aus dem kompletten Clubprogramm, aber sehr große Auswahl und auch echte Topbücher) und du zahlst 5,-- Euro fürs Porto ... guck´mal hier


    Ansonsten bin ich schon lange im Club und ich finde das Ganze ist längst nicht mehr so tragisch wie früher. Da musste man in jedem Fall einen Artikel aus dem echten Club Programm kaufen - heute reicht auch schon ein Sonderangebot für z.B. fünf Euro. Mittlerweile habe ich mich sogar umstellen lassen von dem vierteljährlichen Pflichtkauf auf den Kauf von vier Artikeln im Jahr - ich kann also praktisch kaufen was und wann ich will.


    Ich habe auch schon mal gekündigt (und dann ist mein Sohn eingetreten ;-) - das ging eigentlich weitestgehend ohne Probleme, okay, mit ein / zwei Anrufen musst du wohl rechnen (oft verbunden mit irgendwelchen Superangeboten z.B. das du dir irgendwelche Bücher umsonst aussuchen kannst - muss aber nicht so sein!) aber danach ist dann eigentlich Ruhe!


    Ich find´s eigentlich ganz nett im Club.

    Tcha, ich bin wohl ein Nachzügler :-) - ich habe Illuminati tatsächlich erst jetzt gelesen. Mein zweiter Dan Brown nach Meteor. Meteor fand ich auch recht gut, aber Illuminati gefällt mir noch um Längen besser. Interessante Thematik!


    Ich fand den Roman außerdem sehr gut geschildert, man konnte alles förmlich vor sich sehen. Spannend aufgebaut und bis zum Schluß immer wieder für eine Überraschung gut (obwohl ich sagen muss, das ich schon recht früh auf der richtigen Fährte war - aber ich habe sie dann doch ziemlich schnell wieder verworfen ... selbst schuld :grin)


    Für mich alles in allem wirklich gute Unterhaltung!

    Ich habe das Gefühl, Tauschbörsen schießen im Augenblick nur so aus dem Boden - ich bin nur mal gespannt, wieviele davon das erste Jahr erfolgreich überleben.


    Ich werde mich jedenfalls nicht noch wo registrieren. Ich habe


    Tauschticket (für Bücher ganz klar mein Favorit)


    Hitflip (hier habe ich anfangs einiges an DVD´s bekommen, aber je länger ich dabei bin, desto mehr stört mich, das alles so unpersönlich und undurchsichtig ist - läuft für mich nur noch so ganz am Rande mit)


    und ziemlich neu dabei Balu (ist ja auch noch klein, aber so richtig gemütlich finde ich - ich hoffe wirklich, das sich diese Tauschbörse halten kann)

    Ich habe mal so als Durchschnittswert 4 Tage angeklickt, weil ich im Monat so 7-8 Bücher schaffe ...


    Am Tag schaffe ich so zwischen 50 und 100 Seiten, an freien Tagen und bei einem richtig spannenden Buch können es auch schon mal 200 Seiten werden.


    .... aber das ist natürlich auch sehr abhängig von anderen Umständen:
    Wie viele Seiten hat das Buch?
    Wie anspruchsvoll ist es?
    Wieviel freie Zeit habe ich zum lesen übrig?

    Och ja, früher habe ich so einiges mehrmals gelesen - in letzter Zeit wird das aber immer weniger, weil es einfach zuviel Neues gibt, das gelesen werden will.


    Trotzdem gibt es ein paar Bücher, die kommen sicher irgendwann mal wieder ran:


    Herr der Ringe - Tolkien (bisher 3x = 1x Krege 2x Carroux)
    Der kleine Hobbit - Tolkien (bisher 2x)
    Vom Winde verweht - Margaret Mitchell (bisher 3x)
    Liebe ist nur ein Wort - Simmel (bisher ca. 5x)

    Ich denke, eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Freundschaft, Achtung, Zuneigung aufbaut kann durchaus Bestand haben, auch wenn das sexuelle keine / nur eine nebensächliche Rolle spielt. Man kann einem Partner auch Geborgenheit vermitteln ohne Sex!


    Eine Beziehung, in der das sexuelle im Vordergrund steht und alles andere irgendwie nicht stimmt, kann zwar für kurze Zeit sehr prickelnd sein, aber auf Dauer macht sie wohl doch eher unzufrieden.


    Deshalb denke ich, wenn Aron Priska keine Geborgenheit hätte geben können, wäre sie wohl letztlich mit Adam glücklicher geworden. ...


    Aber das ist ja zum Glück nicht so :-) und ich freue mich für Priska, das sie beides in einem Partner finden konnte - das ist nicht selbstverständlich, damals nicht und heute auch noch nicht!

    Also, das habe ich in "Die Silberschmiedin" aber auch schon so empfunden - das Regina und Priska zwar Zwillinge sind, aber trotzdem einen ganz unterschiedlichen Charakter und sich in ähnlichen Situationen ganz unterschiedlich verhalten haben. Für mich war auch da schon Priska der "positive Zwilling" und Regina diejenige, die eher ein wenig unsympatisch rübergekommen ist. Vielleicht noch nicht so ausgeprägt wie in "Die Wunderheilerin", aber die Ansätze waren für mich klar erkennbar.

    Zitat

    Original von Ines
    Und jetzt habe ich aber eine Frage an dich: Wie bist du auf den Namen Prisca gekommen? Heißt du in Wirklichkeit auch so?


    Fast - ist in meiner Geburtsurkunde (aber auch nur da) als zweiter Vorname eingetragen - nach meiner Oma, die auch meine Taufpatin war.


    Als Kind war ich fest entschlossen, das irgendwann mal zu ändern und Prisca zu meinem Rufnamen zu machen. Daraus ist nie was geworden - aber vor ein paar Jahren wollte ich mich in meinem Herr-der-Ringe Forum anmelden und hab´nach einen nicht so ganz normalen Namen gesucht.


    Es gibt da so nette Namensgeneratoren - und der hat mir doch glatt bei Eingabe meines (ersten) Vornamens den Namen Prisca als Hobbitnamen vorgeschlagen. War irgendwie ein witziger Zufall.


    Seitdem bin ich im Internet (fast) überall Prisca! :-)