Beiträge von Auri

    Steena


    Danke für die Rezi ... :)
    Das Buch ist mir jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, ebenfalls wegen der Drachen und des asiatischen Bezugs, war mir aber unsicher. Ich hab im Prinzip nichts dagegen "Jugendbücher" zu lesen, nachdem ja selbst so etwas absolut Wunderbares wie z.B. "Die Bücherdiebin" darunterfällt, lese auch viele davon sehr gern. Aber doch sind immer wieder welche darunter mit Mängeln wie Du sie beschreibst und mir verleidet das den Lesegenuß doch immer enorm. So toll die Story klingt, aber jetzt weiß ich daß es wohl nichts für mich ist. Werde aber dennoch den Rat beherzigen und bei nächster Gelegenheit im Buchladen anlesen...


    Hm.. kennst Du "Endymion Spring" wenn Du gerne Drachenbücher aller Art liest? Das hat mir z.B. gut gefallen, ist ebenfalls ein Jugendbuch und auch keins der üblichen Drachengeschichten. Die Drachen sind darin nicht wirklich präsent, sondern bleiben geheimnisvoll.


    .

    Jasmin 87


    Ich rieche auch ziemlich viel..., oder zumindest mehr als manch andere Leute, deshalb fand ich das Buch u.a. auch spannend zu lesen, außerdem mag ic hauch die Landschaft in der es spielt.


    Genau wg. der letzten Szene kann ich mir den Film nicht so gut vorstellen. Die war im Buch schon grausig ...., aber so wie sie geschrieben wurde passend zum vorangegangenen Buch, ich könnte mir aber vorstellen daß es fast unmöglich ist diese Szene so in einem Film widerzugeben daß man sie auch versteht. Aber ... wie gesagt, ich muß den Film noch nachholen.



    Aber es stimmt schon ... ich brauchte sogar beim Buch eine gewisse Zeit um dieses Ende zu verdauen.


    Schönen Abend noch ... und keine Träume von dem Film :-)


    Auri

    So..., nach dem Lesen der letzten paar Kommentar hab ich mich jetzt mal quer durch den Thread gelesen und mich hauts echt um wieviele das Buch schlecht finden :gruebel


    1985 ist das Buch erschienen, ich nehm an ich selbst habs etwas Ende der 80-er Jahre das erste Mal gelesen, später dann nochmal und ich fand das Buch damals einfach nur gut! Sprachlich wunderbar, selten daß Duft und Geruch derart genial beschreiben wurde, man konnte es wirklich förmlich riechen durh diese eindringliche Sprache. Daß da auch mal weniger angenehme Gerüche dabei waren ... na, das gehört doch da irgendwie dazu. Die Welt riecht halt nun einmal nicht ausschließlich gut.


    Auch die Beschreibung Grenouille's beginnend mit seiner Geburt die irgendwas mit Fisch- und Abfallgeruch zutun hatte, wenn ich mich nicht falsch erinnere bis hin zu seinem schrecklichen, aber perfekt passenden Ende, war für mich von der ersten bis zu letzten Seite absolut spannend.


    Ehrlich .. ich hätt mich gefreut wenn's bei uns sowas als Schullektüre gegeben hätte. Wobei.. unsere waren auch nicht schlecht nur .. älter :grin
    War für mich übrigens der nächste Aha-Effekt, daß solche Bücher inzwischen Schullektüre sind :). Ich finds Klasse :)


    Zum Film kann ich noch nichts sage, hatte ihn im Kino verpaßt, aber seit einigen Tagen liegt nun die DVD hier, jetzt muß ich nur noch dazu kommen sie auch anzusehen. Fürcht mich ja fast davor, gute Literaturverfilmungen sind rar. Aber ... mal sehen


    Und dann ... les ich vielleicht doch das Buch nochmal. Mal sehen wie ich es jetzt, doch viele Jahre später beurteile. Hin und wieder ändert sich da ja die Sichtweise ...

    Da möchte ich mich Nell anschließen :-) . Ist zwar schon ne Weile her daß ich die Biographie gelesen habe, aber auch ich fand sie damals interessant, kurzweilig und sehr interessant geschrieben.
    Ich bin begeisterter Tolkien-Leser und wollte etwas über den Mann hinter den Büchern erfahren und das ist dem Autor mit diesem Buch auf jeden Fall auf sehr einprägsame, persönliche Art gelungen.


    Nell


    Was die Beziehung Tolkiens zu seiner Frau anbelangt und auch zu seinen Kindern, ist das eine doch so persönliche Sache, daß ich es eigentlich ganz richtig finde, daß eine gewisse Diskretion bewahrt wird. Über den Autor Tolkien und dem Zusammenwirken seiner Interessen, seiner beruflichen Laufbahn und seinem lebenslangen Interesse für Sprache und Mythen die dann letztlich zu seinem Werk geführt haben erfährt man dafür umso mehr :-)


    Und ich finde, daß sich doch so einiges auch zwischen den Zeilen lesen läßt. Wenn ich allein an die Inschrift auf dem Grabstein des Ehepaars denke. Ich glaub das ist die erste Biographie bei der ich tatsächlich am Ende das ein oder andere Tränchen verdrücken mußte....


    .

    ... gerade noch eingefallen ist mir "Inspektor Jury" aus der gleichnamigen Reihe von Martha Grimes. Auch er eigentlich relativ normal, die Krimis aber spannend und herrlich englisch, mit netten Randgeschichten. Habe davon zwar noch nicht so viele gelesen, aber die paar die ich las fand ich klasse. Auch hier ein Auswahlbuch (eins von denen die ich selbst auch gelesen habe) als Link unten. Gibt aber noch viele weitere aus der Reihe.


    @BabyJane
    Ja.. in solchen Threads findet man immer Lesefuttter für Jahrzehnte :-D , ging mir in den beiden "Ich suche Fantasy-Literatur"-Threads schon so nur beim Durchlesen :grin
    .

    Ich geb ja zu daß ich persönlich Typen wie Wallander, Monk, Thurday Next u.ä. mag, ich find solch zum Teil schrullige oder auch schwierige Charaktere ganz interessant beim Lesen zusätzlich zu den Krimis; aber wer eigentlich relativ "normal" ist und sogar ein funktionierendes Familienleben führt ist Comissario Brunetti aus den Venedig-Donna-Leon-Krimis. Unten ein Link als Beispiel...
    Sind immer wieder eine schöne Zwischendurchlektüre, die auch ich als eher selten Krimi-Leserin gern mag. Aber klar... mir echter Realität hat das natürlich auch nichts zu tun, aber ist auf jeden Fall unterhaltsam .


    Edit: Weil ich es gerade noch weiter oben gelesen hab.
    Ich fand die Leon-Krimis trotz des "harmlosen" Komissars aber nie langweilig :-)


    ..

    Die Goldberg-Variationen von J.S. Bach wurden ja schon genannt, auch für mich mit das schönse an Klaviermusik das es gibt und genau - gespielt von Glenn Gould.


    Aber da wären auch noch die "Nocturnes" von Frederic Chopin für mich am schönsten gespielt, immer noch von Rubinstein ....


    Als reine Hintergrundmusik eigentlich auch zu schade, aber ich hör das auch oft abends gerne wenn ich noch am Computer sitze oder lese. Einfach wunderschön, gefühlvoll und beruhigend.


    Hier mal zum reinhören zwei Stücke draus:
    Chopin Nocturne Op.9 No.2
    und
    Chopin Nocturne Op.27 No.1



    Schönen Abend noch! :-)


    .

    @Fandorina, savanna


    Zitat

    Original von Fandorina
    Nun, es ist als Trilogie angelegt. Die literarische Erschaffung neuer Welten scheint eine gewisse epische Länge zu erfodern. Nun, solange es nicht immer länger und langweiliger wird, soll es mir recht sein.


    Drei Bände find ich immer noch okay, auch die 7 von Harry Potter waren in Ordnung.., aber wenn ich seh, daß es da auch mal 10 und mehr Bände gibt ohne daß man weiß wanns aufhört..., da wirds mir schon von vorneherein zufiel.


    Bisher einzige Ausnahme sind die Pratchett-Bücher, aber die sind ja immer in sich abgeschlossen.


    @Fandorina


    Hab gerade noch Deine Kriterien gelesen..., da ist mir eingefallen daß es in Erdsee schon auch um Drachen geht, aber nicht ausschließlich, sondern nur als Teil der Erzählung und sie sind auf sehr natürliche Art und Weise in das Geschehen mit eingebunden.



    Maharet
    Dein Beitrag macht mich jetzt noch neugieriger auf "Lycidas" .... :)



    .

    Sich mal kurz mitreinmischt. Ich habe "Der Name des Windes" gerade beendet und es ist ein wirklich ganz tolles Buch! Sprachlich wie inhaltlich ein wirklicher Genuß. Ich warte jetzt natürlich auch sehnsüchtig auf Band 2, dennoch läßt einen das Buch nicht unglücklich zurück. Das Ende des Buches macht Lust auf mehr, der Band wirkt dennoch in sich geschlossen :) .


    @Fandorina


    Dir könnte ich noch wie auch savanna im anderen Thread die "Erdsee"-Saga von LeGuin empfehlen. Ist ruhigere Fantasy mit einem schönem Erzählbogen. Vieles andere das auch mir gut gefallen hat wurde schon genannt.


    Die bereits empfohlenen und von Dir teilweis ja auch schon gekauften Magiergilde-Bücher von Canavan haben mir auch gut gefallen. Sind zum flott weglesen, machen auch Spaß, sprachlich gabs zwar einige Schwächen, aber das stört bei der Fülle an Handlung nicht allzusehr. Ich hab die drei Bücher innerhalb einer Woche weggelesen damals.


    "Lycidas" hab ich auch noch nicht gelesen, schleich aber auch schon ab und zu drum rum.



    Viel Spaß aber erstmal beim Lesen :)



    .

    Hab den Thread gerade quer gelesen..., viele schöne Bücher dabei. Was noch nicht genannt wurde (hoffe ich ) und auch nicht so bekannt ist, ich aber für kleine Kinder wunderschön finde ist "Manuel & Didi, Das große Buch der kleinen Mäuseabenteuer". Man begleitet die zwei sympathischen Mäuschen durch alle 4 Jahrezeiten, erzählt in netten kleine Geschichten, herrlich illustriert. Geschichten sowie Illustartionen sind von Erwin Moser.
    Ich würde sagen das Buch ist gut geeignet für Kinder von ca. 3 bis etwa 5 Jahren.



    -

    Hm.... zu den bisher genannten fällt mir jetzt noch ein
    "Die Wawuschels mit den grünen Haaren" von Irina Korschunow und von der gleichen Autorin "Kleiner Pelz".


    Eigentlich alles von Otfried Preußler (vielleicht noch nicht grad "Krabat" ;) ) und das bereits genannte "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende. "Pippi Langstrumpf" war auch ein absoluter Renner und auch immer sehr geliebt werden die Bücher um Lars den kleinen Eisbären z.B. "Kleiner Eisbär, wohin fährst Du" .


    Ebenfalls sehr schön ist "Der kleine dicke Ritter" oder "Der kleine Ritter Trenk".


    All die Bücher hab ich sozusagen am Kind getestet ;) und alles waren der Renner. Die meisten davon haben wir inzwischen mehrmals gelesen.... , also ich vorgelesen.


    Schönen Abend noch und viel Spaß beim Lesen :)

    savanna


    Als Einstieg in die Fantasywelt ist vielleicht auch sowas wie


    "Das letzte Einhorn" von Peter S. Beagle . Ist die Originalvorlage zu dem bekannten Buch und in wunderschöner Sprache geschrieben, eigentlich schon fast ein Klassiker ...


    oder


    "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende sehr schön. War mein persönlicher Einstieg in die "Fantasy", allerdings im Alter von ungefähr 12 oder 13, aber auch als Erwachsene find ich das Buch immer noch wunderbar.


    Ebenso könnt ich mir "Der Sternwanderer" von Neill Gaiman gut vorstellen. Auch wegen der Illustrationen ein wunderschönes Buch.


    Alles einbändige und abgeschlossene Geschichten, die sich herrlich lesen lassen, sprachlich eine Freude sind und einen nicht gleich mit mehreren Bänden erschlagen.


    Die bereits genannten Bücher "Elantris" und "Der Name des Windes" haben mir auch sehr gut gefallen. Insbesondere letzteres, das allerdings auch als Triologie angelegt ist. Ich lechze schon nach dem nächsten Band.


    Wenn Du die langsame und detaillierte Erzählart von "Der Herr der Ringe" mochtest, wäre evtl. auch "Erdsee" von LeGuin etwas für Dich. Eine wunderschöne Geschichte, die leider fast schon in Vergessenheit gerät. Ich fand sie wunderschön.


    Möglichkeiten gibt es viele.
    Würde mich freuen wenn Du uns erzählt wofür Du Dich entschieden hast und wie es Dir dann letztlich damit ergangen ist :-)


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend!


    Auri