Original von Seestern
Die tiefe Verzweiflung, in der sich Faust zu Beginn der Nacht-Szene befand, schlägt beim Betrachten des Zeichen des Makrokosmos (das ich erst mal googeln musste) in totale Euphorie um. Faust Enthusiasmus steigert sich noch, als er das Zeichen des Erdgeistes erblickt (das ich im Netz auf die Schnelle nicht gefunden habe).
Ich vermute, dass Makrokosmos und Erdgeist Fausts Sehnen nach überirdischer Erkenntnis einerseits und weltlichen Genüssen andererseits symbolisieren ...
Jedenfalls steigert sich Faust, als ihm der Erdgeist tatsächlich erscheint, in eine an Hybris grenzende Selbstüberschätzung hinein:
"Ich bin's, bin Faust, bin deinesgleichen!"
Er wird jedoch vom Erdgeist schnell auf den Boden der Tatsachen geholt:
"Du gleichst dem Geist, den Du begreifst,
Nicht mir!"
Für mein Empfinden tritt Faust in dieser Szene nicht grade als stabile Persönlichkeit, als gefestigter Charakter auf. Die abrupten Stimmungsumschwünge von ekstatischer Begeisterung zu völliger Verzweiflung lassen ihn in meinen Augen schon beinahe etwas wahnsinnig erscheinen ...
Auch im Gespräch mit Wagner macht Faust nicht grade einen sympathischen Eindruck, er wirkt sehr überheblich:
"Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen".
Nach dem Gespräch mit Wagner folgt ein pathetischer Monolog Fausts, diesmal wieder zutiefst verzweifelt, da der Erdgeist ihn auf seinen Platz verwiesen hat. Selbstmord scheint Faust plötzlich die einzige Alternative zu sein, doch die Osterglocken, die in dem Moment zu läuten beginnen, als er die mit Gift gefüllte Phiole zum Mund führen will, halten ihn von seinem Vorhaben ab.
Zwar konstatiert Faust:
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube",
und dennoch löst der Klang glückliche Erinnerungen an die Kindheit aus, die Faust davon abhalten, freiwillig aus dem Leben zu scheiden.
Auch hier handelt Faust widersprüchlich, einerseits betont er, nicht an Gott oder göttliche Vorhersehung zu glauben, andererseits scheint es da ein "unbegreiflich holdes Sehnen" zu geben, das sich nicht verleugnen lässt.
In der gesamten Nacht-Szene erscheint Faust als zerrissener Charakter und es ist nicht schwer zu erraten, dass Mephisto leichtes Spiel mit ihm haben wird ...