Beiträge von Frauke

    Vulkan, du hast mich da leider etwas falsch verstanden, aber vielelicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Ich spreche Menschen nicht ihre ganze Individualität ab, doch wer etwas liest und "toll" findet, nur weil es alle tun, ist in >meinen< Augen nicht >wirklich< individuell.


    Wenn man sich andere Meinung anhört und aufgrund dessen ein Buch auswählt, so ist das schlicht und ergreifend überlegtes Vorgehen. Das heißt aber nicht, dass er nicht individuell ist.


    Fakt ist, wer nicht auf vorgetretenen Pfaden wandert ist eher ein Freigeist als jene, die ständig nur anderen hinterher laufen. ;)


    Ich hoffe, dass war jetzt weniger missverständlich. :gruebel

    Also da kann ich Dir nicht zustimmen.


    ein "richtiges Vampirbuch". Das soll das bitte sein? Horror? Es gibt keine Richtlinien für Bücher. Das ist nonsens. Nur weil das Wort Vampir fällt, heißt das nicht, dass man ein Buch direkt in eine Sparte stecken kann.


    Die Twilight-Reihe hat einige Inhalte, die cih für ein Kind ungeeignet halt und teilweise auch für Jugendliche.


    Nur weil kein Mord- und Totschlag im ersten Teil vorkommt mahct es das nicht direkt zum Kinderbuch. Ein Kind kann durchaus falsche Vorstellungen von der Liebe und dem Verliebtsein bekommen, wenn man die emotionale Abhänigkeit von Bella betrachtet...


    Erwartungen von einem Buch sollte man ohnehin nicht haben, weil man nicht wissen kann, was einen erwartet.

    .... aber das ist doch kein Kinder- und Jugendbuch!


    Also ich würde es meinem Kind nicht in die Hand drücken, höchstens einer Jugendlichen. Aber es ist auch wenn nicht sogar eher etwas für Erwachsene.


    Ansonsten war ich auch sehr skeptisch am Anfang. Aber natürlich hat mcih auch das Feuer gepackt.
    Als ich dann noch feststellte, wie viel besser die Englische Fassung ist, war ich dann auch Feuer und Flame.


    Meiner Vorrednerin schließe ich mich an. :knuddel1

    Ich habe die Twilightserie angefangen, weil ich nix zu lesen hatte und mir von ihr vorgeschwärmt wurde. Und das letztes Jahr im Frühling.


    Auch ich lese nur das, was mich anspricht.
    Bei mir an der FH machte der "Feuchtgebiete"-Hype mit und alle mussten dieses Buch lesen. Ich hatte darauf keine Lust.


    Das gleiche gilt für die Potter-Reihe.
    Ich habe nur Teil drei gelesen, weil ich neugierig war. Das war es aber auch schon.


    Vermutlich betrifft dieses Phänomen eine bestimmte Alters- bzw. Interessengruppe. Viele wollen einfach nur "dazug ehören".
    Das finde ich nicht weiter verwerflich, ist auch keine negative Einstellung, nur eben nicht wirklich individuell. :gruebel

    Gut zu wissen. Denn Stolz & Vorurteil hat mir so gut gefallen.


    Nunja, wenn Emma ihr einziger "Ausrutscher" ist, dann will ich mich noch einmal an ihr versuchen.


    Nicht, dass ich den Roman grausam finde, es ist einfach nur die Person. :lache

    Da geht es mir nicht anders.


    Musik lenkt mich beim Lesen nur ab. Da habe ich es lieber ruhig, auch wenn ich so in ein Buch versinken kann, dass ich nichts mehr um mich herum mitbekomme. :grin

    Das ging mir wirklich ganz genau so. Aber ich habe mir gesagt: es ist von Jane Austen, das wird noch werden. Es wurde zwar auch so, aber Emma ist der Grund, wieso ich kein weiteres Buch von Jane Austen bis jetzt gelesen habe :rolleyes

    Oh ja, ich kann Emma auch nicht leiden. Aber es ist schon zu sehen, dass sie ihre Fehler einsieht und bescheidener und vor allem erwachsener wird.
    Das macht Das buch zum Ende hin gut. :)


    Ich denke, es ist auch ein wenig Absicht von Austen, dass Emma einem unsympathisch ist.

    Zwar habe ich das Buch "nur" auf Englisch gelesen, dennoch gebe ich einmal meine 5 cent Meinung dazu.


    Von allen vier Teilen fand ich es am schlechtesten. Ich hatte das Gefühl, dass Stephenie es nur geschrieben hat, um die gesamte Story zu strecken. Die Sprache fand ich auch weniger gut als in den anderen dreien.


    Zwar finde ich den ersten Teil des Buches - auch mit dem Verstreichen der Zeit - sehr gelungen, zwischenzeitlich - bis zum letzten viertel, in dem bei ihr ja immer die Post abgeht - aber ziemlich langatmig.


    Zwar sind die Informationen, die man erhält später durchaus hilfreich, diese hätte man aber auch in zwei Kapiteln locker abgearbeitet.


    Irgendwie sträube ich mich daher, das zweite Buch noch einmal zu lesen, auch wenn es zur Reihe gehört. Ich fand es einfach nicht ganz so toll, es hätte auch halb so dick sein können.


    Versteht mich nicht falsch, ich liebe diese Bücherreihe. Ich habe alle vier Teile verschlungen!