sind ja nun wirklich keine Heiligen! Díe machen noch ganz andere Sachen als die mit dem Wein.
Beiträge von Susanne Mischke
-
-
DAnke für die Inspiration! So werde ich Völxen dann mal enden lassen, wenn ich keine Lust mehr habe.
-
Ich jedenfalls kenne es nur in diesem Zusammenhang.
-
Ja, da bist du leider die Ausnahme. Mein letztes HC, "Liebeslänglich" ,war nur 2,80 Euro teurer als dieses Buch hier. Also 16,80 für ein richtiges HC mit Schutzumschlag und allem Drum und Dran. Hat sich aber längst nicht so gut verkauft wie der "Tote vom Maschsee" für 14 Euro. "Liebeslänglich" läuft erst jetzt im Taschenbuch gut. Ich finde diese Entwicklung auch sehr schade, aber mit schuld daran sind so Aktionen wie SZ- oder Bild-Bibliothek, die dem Leser vorgaukeln, man bräuchte für ein HC nicht mehr als 5 Euro zahlen. Dass das durchweg olle Kammellen sind, für die außer Druck und Vertrieb keine Kosten mehr anfallen, sieht der Leser natürlich nicht.
-
Odas Vater kommt aus Frankreich, die Mutter aus Niedersachsen.
Und bei Wanda dachte ich an den Film: ein Fisch namens Wanda - von wegen polnische Mutti!Die Fehler, oh je! Da muss ich mich wohl an der eigenen Nase packen, denn ich bin die Letzte, die die Druckfahnen liest. Ich habe mir echt Mühe gegeben, aber ich bin wohl eine schlechte Korrekturleserin. Früher gab's in den Verlagen mal ein professionelles Korrektorat, naja, das waren noch Zeiten...
Ich danke euch aber sehr für eure Hinweise, ich habe sie schon an die Lektorin weitergegeben. Für die 2. Auflage ist es leider zu spät, die ist schon im Druck, aber die nächste - oder das Taschenbuch. Denn dieses Buch ist kein überteuertes TB, das ist ein Hardcover - auch wenn's nicht so aussieht -
Liebe Geli,
wie alle Menschen finde ich meine Stimme auf Band höchst peinlich. Auch spreche ich nicht ganz dialektfrei, also lieber nicht. Allerdings finde ich die von Schauspielern gesprochenen Hörbücher auch nicht immer erste Sahne.
Mein "Sau tot" oder als Hörbuch "Mord Sau " wurde von Nina Petri gesprochen, und das nicht besonders toll, wie ich finde. -
Wieso denn nicht? Oder denkst ihr, das ist ein Verkaufshindernis?
Es gibt ja auch Eifel-Krimis, die das nicht verleugnen und sich hervorragend auch außerhalb der Eifel verkaufen. -
es ist immer schwierig, hier die Waage zu halten zwischen zu viel Lokalkolorit und zu wenig. Ich persönlich mag es dann nicht mehr, wenn ich mich als ortsunkundiger Leser ausgeschlossen fühle. Dann war's zu viel. Ich hoffe, das ist hier noch nicht der Fall. Manche Lokalkrimis lesen sich auch wie Kneipenführer, das brauch ich auch nicht. Manche Adressen habe ich bewusst etwas vage gehalten, denn gerade bei Kneipen, Läden etc. ändert sich so viel, dass hier eine Ortsangabe schnell überholt sein kann. Den Maschsee dagegen werden sie hoffentlich nicht so bald verlegen.
-
Namen sind so eine Sache. Wenn mir prompt eine Name einfällt, ist das meistens ein Indiz dafür, dass ich die Person gut "kenne". Oda ist mir gleich eingefallen, weil ich sie mir als strengen, nordischen Typ vorstelle - zumindest äußerlich.
-
Oh, vielen Dank für den Hinweis. Da hat mich der Dezernatsleiter also falsch aufgeklärt. Wahrscheinlich weiß der das noch gar nicht, weil er's eh gewohnt ist, dass keiner da ist.
Mannoman, heutzutage ist aber auch auf niemanden mehr Verlass, nicht mal auf die Polizei! -
Liebe Eulen,
vielen Dank dass ihr da wart und mir den Rücken gestärkt habt, denn einen Premierenlesung aus einem neuen Buch ist ja immer etwas aufregend, und am Anfang war ich doch etwas nervös. Vermutlich hat mans auch gemerkt. Aber es lief ja alles gut, ich dane elbereth für den ausführlichen Bericht und freu mich schon auf die Leserunde.
Liebe Grüße an alle,
Susanne M. -
das freut mich. Ich habe auch auf der Messe erfahren, dass sich das Buch recht gut verkauft, und habe deshalb gleich mal einen neuen Mädchenkrimi entworfen. Dauert aber noch ...
Susanne -
Huch, so viel Lob, ich werd schon ganz rot!
-
Hallo Magali,
mit der Tante hast du nicht so ganz unrecht, und es gab tatsächlich eine sehr exakte Seitenbegrenzung von 192 Seiten, auf den Punkt.
Liebe Grüße -
für den Hinweis!
Und viel Spaß mit dem Buch! -
Danke,
obwohl ich nicht finde,
dass mir das Pferd sehr ähnlich sieht. -
dann bin ich ja gespannt auf dein Urteil!
Liebe Grüße,
Susanne -
Das freut mich sehr. Aber wie gesagt, es ist für Jugendliche, also nicht wundern....
Liebe Grüße,
Susanne -
Also...
der neue Krimi wird der erste Band einer Serie von Hannover-Krimis sein, und heißt "Der Tote vom Maschsee".
Er wird im Frühjahr 2008 erscheinen.
Bis dahin bitte Geduld
Mehr davon demnächst auf meinem Weblog: http://susannemischke.twoday.net/
Bis denne. -
na, wenn ich das gewusst hätte ...
Aber danke für die lobenden Worte.
Das mit dem Jugendbuch wurde von Verlagsseite an mich herangetragen, und ich fand die Idee sehr reizvoll. Ansonsten bleibe ich den "Erwachsenenkrimis" treu.