Beiträge von Herzgedanke

    Zitat

    Original von janda


    Mir ist es lieber Autoren konzentrieren sich auf das, was sie können und mir Freude macht: sie schreiben. Gelegentliche Promotermine stehen dem sicher nicht im Weg - und da komme ich ihnen, wenn sie mich sehr interessieren, sehr gerne auch ein Stück entgegen.
    Flächendeckende Autorenlesungen sind ja wohl kaum realistisch und möglich.


    *zustimm*

    Ich stoße hier im Forum und auch sonst im Netz immer wieder darauf, dass Bücherfreunde gerne zu bestimmten Lesungen gehen würden, aber die ja "nicht in der Nähe" oder "sooo weit weg sind".


    Ich persönlich fahre gerne 1,5 Stunden für eine Lesung. Das ist meine persönliche "Weg" - Grenze, aber dafür kriege ich ja auch etwas geboten.


    Und wie seht ihr das??


    Wieviel Weg ist zuviel? Wieviel Weg ist "in der Nähe"?

    Kurzbeschreibung
    Kopfstand gegen Liebeskummer Die verträumte Nelly leitet ein kleines Yoga-Studio in Berlin. Als ihr eines Tages Ben über den Weg läuft, glaubt sie, endlich ihre große Liebe gefunden zu haben. Doch schon bei der zweiten Begegnung erinnert sich der vermeintliche Traummann an nichts mehr. Ben leidet nämlich unter retrograder Amnesie: Jede Erinnerung an die letzte Woche ist weg. Was tun? Nelly greift zu einer ungewöhnlichen Therapie. Vielleicht kann sich Ben dann ja auch daran erinnern, was mit dieser anderen Frau ist, die plötzlich auftaucht und behauptet, seine Verlobte zu sein ...


    Über den Autor
    Mira Becker lebte bis vor einem Jahr noch in ihrer Heimatstadt München und zog dann ihrer großen Liebe wegen nach Berlin. Sie hat aber immer noch einen Koffer in Bayern. Yoga praktiziert sie mindestens drei Mal wöchentlich. Die Übungen sorgen stets für gute Laune und helfen nach einem arbeitsreichen Tag am Schreibtisch wieder fit zu werden.


    (Quelle: amazon.de)


    Meine Meinung
    Wer meine bisherigen Rezensionen verfolgt (hat) wird wissen, dass ich eine Vorliebe für schusselige, untypische Hauptprotagonistinnen habe. Bevorzugt entsprechen sie eben nicht dem Ideal von superordentlich, megaerfolgreich und vom Prinzen geküsst. Genau aus diesem Grund hat mich die verträumte Nelly schlagartig um den kleinen Finger gewickelt. Überschuldet, leicht planlos und modisch ganz weit hinter den aktuellen Trends möchte man ihr gerne an so mancher Stelle einen kleinen Schubs in die richtige Richtung geben.
    Zum Beispiel wenn sie tatenlos zusieht wie ihr kleines Yogastudio in Berlin nach und nach immer mehr Kunden verliert.
    Zum Ausgleich dafür gewinnt Nelly das Herz von Ben, und plötzlich läuft alles ein bisschen aus dem Ruder, denn Ben hat auch eine klitzekleine Macke.


    Ein bisschen Verwechslungskomödie, eine Prise Herzschmerz und eine klitzekleine Portion von "Das gibt es doch gar nicht" - die Idee an sich ist nicht neu, doch dieser Roman besticht durch seinen ganz eigenen Charme.


    Mira Becker lässt Nelly direkt aus ihrer Perspektive erzählen und gibt damit der Story eine zusätzliche, persönliche Note. Ich mag es zum Beispiel sehr, wenn ich beim Lesen in die Gedankenwelt der Hauptfigur eintauchen kann, und mit ihrem flüssigen, lockeren Schreibstil ist der Autorin dies perfekt gelungen. Nellys emotionale Achterbahnfahrt von Ratlosigkeit, Enttäuschung, Verliebtheit und Herzschmerz sind ein Garant für unterhaltsame Lesestunden.
    Nicht umsonst habe ich "Couchgeflüster" in einem Rutsch durchgelesen. Auch die Nebenfiguren wie Ben oder Tante Tessa sind sehr sympathisch und runden Nellys kleine Welt gekonnt ab.
    An dieser Stelle sei gesagt, dass Nellys Mama zwar ein paar typische Therapeuten - Klischees bedient, aber das stört nicht weiter. Es sorgt eher noch für zusätzliche Schmunzler, und wie im wahren Leben kann man auch diese Mutter mit Blumen sehr beeindrucken.
    So ist "Couchgeflüster" eine unterhaltsame, aus dem Leben gegriffene Lektüre für alle diejenigen, die dringend von langweiligen Liebesromanen therapiert werden müssen.


    Fazit: "Couchgeflüster" ist eine unterhaltsame, witzige Verwechslungskomödie und eine kurzweilige Therapie gegen Lesefrust.

    Augsburg 1555
    Hierher entführt uns die Autorin Gabriela Galvani in ihrem historischen Roman "Die Hüterin des Evangeliums"
    Hauptfigur ist Christiane Meitinger, deren drei engste Verbündete in kürzester Zeit zu Tode kommen. Sie verliert nicht nur ihren Mentor Sebastian Rehm, sondern auch ihre Cousine Martha und ihren Ehemann Severin Meitinger.
    Doch der hinterlässt ihr ein ganz besonderes Erbe und fortan schwebt Christiane in großer Gefahr. Es stellt sich heraus, dass ihr Ehemann wegen geheimer Schriften erschlagen wurde und schneller als ihr lieb ist, wird sie in die Aufklärung des Mordes hinein gezogen.
    Gabriela Galvani schafft mit ihrem Schreibstil ein prachtvolles historisches Bild vor dem Auge des Lesers. Schon auf den ersten Seiten fühlt man sich von der Handlung in den Bann gezogen nicht nur wegen des dramatisch anmutenden Prologs durch den man regelrecht in die Geschichte hineinstolpert.
    Die Sprache ist der Zeit angemessen, wirkt aber an keiner Stelle schwülstig oder bemüht. Man ist eher dazu geneigt das Buch in einem Rutsch zu lesen, da sich in dem historischen Gewand des Buches auch ein spannungsvoller Krimi versteckt der nicht nur fesselt, sondern auch begeistert.
    Kurze Kapitel, verschiedene Handlungsstränge dieses Buch hat für mich alles was eine unterhaltsame Lektüre benötigt. Besonders ans Herz gewachsen ist mir dabei Christiane Meitinger. Keine geringere als die verstorbene Mutter der Autorin war hierfür Vorbild und das spürt man in jeder Zeile Galvanis. Gekonnt erweckt sie Christiane zum Leben und stattet sie zusätzlich mit einem sympathischen Charakter aus. Nachvollziehbar, liebenswert und auf ihre Art und Weise ganz besonders einzigartig!
    Fazit: Krimi im historischen Gewand oder historischer Roman Krimielementen die Frage kann ruhig unbeantwortet bleiben. Fakt ist, dass ich so gut schon lange nicht mehr unterhalten wurde. Diesen Roman kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich bin mir sicher, er wird noch viele begeisterte Leser/innen finden.


    Ich erweitere


    Tim Pieper
    Lena Gold
    Lara Adrian
    Bettina Belitz (hatte ich auch noch vergessen)