Beiträge von Emmi01

    Zitat

    Original von Q-fleck
    Mit Angst umzugehen habe ich zum Glück schon als Kind sehr gut gelernt, weil ich unbedingt reiten wollte, obwohl ich höllische Angst vor Pferden hatte :pille


    Bei Klausuren, Prüfungen, etc. sag ich mir immer:
    Du machst es so gut du kannst, und besser ging es dann halt nicht! :-]


    Genau das ist die richtige Einstellung. Nur muss man das halt lernen!! :wave


    LG Emmi01

    Bitte. Ich kenn das auch noch aus meiner Anfangszeit vom Studium. Vor jeder Klausur war ich soooooo aufgeregt. Vor lauter Panik war mir richtig schlecht. Mir stand der kalte Schweiss auf der Stirn und wenns ganz schlimm war, musste ich sogar noch vor der Uni umdrehen und wieder nach Hause gehen :schnellweg
    Nach einigen Erfolgserlebnissen und der Erkenntnis, dass es im Leben schlimmere Dinge als Klausuren oder verhaute Klausuren gibt, gehe ich jetzt gern hin, weil ich weiss, dass ich dann wieder was weg hab. Aber diese Weisheiten bringen einem in einem Panikanfall leider nix :-(


    Du packst das :daumendrueck


    VLG Emmi01

    Zitat

    Original von Kim_Meridian
    Ich hab Prüfungsangst... Angst, Angst, Angst, Angst...


    Bald sind die ersten Klausuren und ich fang jetzt schon mit den Angstphasen an, in denen ich für sachliche Argumente gegen die Angst nicht mehr zugänglich bin... Ich maaaag das nicht... :cry


    Wenn du f. sachliche Argumente nicht mehr zugänglich bist wie du schreibst, hilft dir vielleicht das hier: :knuddel1


    VLG Emmi01

    Zitat

    Original von Vulkan
    Passt wirklich, würde ich auch nehmen, wenn man schon so eine blöde Danksagung machen muss.
    (Nichts gegen Danksagung, aber ich würde lieber den wichtigen Menschen meiner Umgebung ein Exemplar meiner Diss mit handschriftlichem Dank geben, als die gesamte Welt über mein Privatleben in Kenntnis zu setzen. Am besten finde ich ja immer den Dank gegenüber den eigenen (Kleinst-)Kindern, "dass sie einem immer wieder vor Augen gehalten haben, was wirklich wichtig sei im Leben". Spätestens wenn man das zum fünften Mal liest, wird es albern.
    Ein kurzer Dank an die betreuenden Profs oder andere Wissenschaftler, die maßgebliche Ideengeber waren, finde ich dagegen hilfreich, weil man dann sofort weiß, aus welcher "Schule" und Tradition die Diss kommt.)


    Ich stimme dir voll zu. Find diese Art von Danksagung auch unsinnig. An meiner oskarreifen Rede für meine Abschlussfeier mit der Familie und den Freunden übe ich aber schon :lache
    Jetzt dank ich nur meinem Betreuer f. die Unterstützung, meiner Familie im Allgemeinen und meinen Freunden die mich in der ganzen Zeit begleitet haben und besonders meinen Eltern die mir das Studium ermöglicht haben. Mehr schreib ich da nicht rein!!


    VLG Emmi01 :wave

    [quote]Original von Vulkan
    Jaja, die Österreicher wissen halt noch, was gutes Benehmen ist... :grin


    Endlich mal jemand der das erkennt :lache


    Manche Zitate dort sind wirklich sehr lustig. Ich glaube aber ich habe mittlerweile das passenden Zitat f. eine Danksagung gefunden: "Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen" (Cicero) Sehr dramatisch :grin aber passend!!

    Vulkan : Ich finds auch ziemlich unsinnig, aber laut meinem Betreuer muss ich das machen. Hab mir in der Bibliothek ein paar Diplomarbeiten angesehen und da war wirklich überall eine Danksagung drinnen. Latein deshalb weils zu meiner Arbeit passt, die sich mit einem Teilbereich aus dem römischen Recht befasst :-)


    BelleMorte : Vielen Dank f. den Link. Werd ich gleich ein bisschen durchlesen :wave


    VLG Emmi01

    Hallo ihr Lieben,


    Ich bastle gerade an meiner Danksagung in der Diplomarbeit. Erwähnt werden selbstverständlich meine Eltern, andere Verwandte meine Freunde und der Betreuer der Arbeit. Zum Schluss möchte ich gerne ein lateinisches Zitat anhängen, welches dazu passend ist. Hat jemand eine Idee??


    VLG Emmi01

    Hmm... Naja viel fernsehen tu ich meistens nicht. Ca. 45 min am Tag wenn meine 2 Lieblingsserien laufen :-) :-) Ansonsten mag ich seit einer wahnsinnig interessanten Lehrveranstaltung aus dem Bereich der Medienethik zum Teil nicht einmal mehr Nachrichten schaun. Muss man ja aber auch. Sonst schau ich eigentlich nichts so richtig. Hin und wieder wenn ich mich nach einer Prüfung mit einem lernfreien Tag "belohne" und zum lesen nach der ganzen Lernerei zu k.o bin leg ich mir eine Staffel der Gilmore Girls auf DVD ein. Mehr schau ich eigentlich nicht (mehr).


    Ob fernsehen dumm macht?? nein nicht generell. Ich :write die Meinung die hier schon gepostet wurde, dass es ja jedermanns eigene Entscheidung ist ob und was er schaut und wie er sich dadurch beeinflussen lasst.


    VLG Emmi01

    Hallo ihr Lieben,


    Vor ca. 5 Minuten habe ich dieses Buch ausgelesen. Ich muss sagen es hat mir sehr gut gefallen. Ich fürchte nur, dass ich es zum falschen Zeitpunkt gelesen hab. Es ist sehr schön geschrieben, die Geschichte an sich aber f. mich persönlich sehr bedrückend. Soviel Krieg, Zerstörung und Liebes - Leid sind offenbar derzeit wo ich sehr viel Unistress und privaten Stress habe offenbar nichts f. mein zart besaitetes Seelchen. Ich glaube ich muss vorerst zu etwas heitereren Büchern greifen. Alles in allem ein tolles und absolut empfehlenswertes Buch. Mich hat es sehr mitgenommen und ich habe zT richtig mitgelitten. Jetzt bin ich irgendwie ganz bedrückt und hab ein paar Tränchen vergossen. Wirklich "belastbar" bin ich derzeit offensichtlich nicht :-(


    8 von 10 Punkten


    VLG Emmi01

    Das ganze wird dann in etwas so klingen: "Liebe Eltern, liebe Oma und lieber Opa, liebe Energy Drinks. Ich möchte mich sehr herzlich f. eure Unterstützung während meines Studiums bedanken. Ohne euch hätte ich es nicht geschafft....usw" Den Rest überleg ich mir noch :lache


    VLG Emmi01

    Ja in meinem Regal befindet sich auch eine. Noch von Schulzeiten. Wirklich gelesen hab ich sie aber nie. Ausser ich musste!


    VLG Emmi01