Beiträge von Nasenbär

    Ich hab ja keine Ahnung, ob Wiebke noch mal in diesen Fred gucken wird, aber ich kann mir einen Kommentar einfach nicht verkneifen.
    Das war - seit langem - ein Buch, für das ich mir die Nacht um die Ohren gehauen habe. Immer wollte ich "nur noch ein Kapitel" lesen, aber dann war es doch das ganze Buch und das bis nachts um 03.00 Uhr :grin


    Alles in Allem kann ich mich den Meinungen der anderen Leser nur anschließen. Vielen Dank für die tollen Stunden mit Charly und ihren Freunden und Feiden. :knuddel1


    Eine Frage/Anmerkung hätte ich allerdings noch zu machen. (Falls die Autorin noch mal auftaucht)
    Ich habe in der "falschen Welt" immer auf einen Knall zwischen Juli und David gewartet. Als Charly sie anruft, klingt Juli verschnupft. Daraus habe ich geschlossen, dass sie geweint hat. Also hab ich immer gehofft, dass Juli auch ohne Charlys "Hilfe" merkt, wie wenig David zu ihr passt.
    Aber das fällt wohl unter "Man kann es halt nicht jedem Leser recht machen" :grin



    Schöne Fotos und beim Gucken sind mir ein paar Ideen gekommen. Mal sehen, ob es eine davon schafft.

    Besser spät als nie, auch von mir Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner und besonders natürlich an Kim



    Ich freue mich schon auf das neue Thema und hoffe, dass ich dann auch endlich mal wieder Zeit finde, meine Gedanken zu Papier bzw. auf den Computer zu bringen.

    Gerade bei Krimis weiß ich oft nicht mehr, wer der Täter ist. Das ist aber nur in sofern "schlimm", dass ich mich gerne immer wieder auf die falsche Fährte locken lasse und am Ende denke "Mist, das war beim letzten Lesen doch schon falsch! Jetzt merkst du es dir aber!"
    Klappt aber doch nicht.


    Ansonsten geht es mir wie vielen. An den groben Inhalt kann ich mich erinnern, aber das war es dann auch schon.
    Nur bei den Harry Potter Büchern kann ich noch sehr viel vom Inhalt wiedergeben. Allerdings haben wir die Bücher auch in allen Variationen (Bücher deutsch und englisch. Außerdem noch die Hörbücher, so dass sie mir immer wieder über den Weg laufen :grin)

    Vielen Dank für eure promten Antworten.


    Das Problem bei der Geschichte ist, dass es eine "Adventskalender-Geschichte" ist, also für alle 24 Tage im Dezember ein Kapitel.
    Da ich die Geschichte jeden Tag weitergeschrieben habe, sind natürlich einige Ungereimtheiten vorhanden bzw. ich habe "Tage", die einfach nur doof sind und eigentlich komplett umgeschrieben werden müssten.
    Beim nochmaligen Lesen sind mir allerdings schon wieder so viele Ideen gekommen, dass eben die Frage des Neuschreibens aufgekommen ist.


    magali
    Natürlich sollte man immer das Beste aus seinem Text herausholen, aber mir geht es da ein wenig wie Ines, wenn ich einen Text geschrieben habe, bin ich schon so gut wie durch mit der Geschichte.


    Na gut, dann werd ich mich mal aufmachen und meinen eigenen "Nasenbär-Überarbeitungsstil" suchen. Hoffentlich kommt dann auch etwas Gescheites dabei heraus.


    Ach, das mit dem laut Vorlesen hab ich schon vorher hier gelernt. Ist echt klasse und man merkt schon gleich, ob etwas rund ist oder nicht.

    Dann möchte ich dem "Riesenrindvieh" dafür danken, dass es doch noch einen Kommentar abgegeben hat. Falls ich noch mal eine Geschichte einstelle (was ich hoffe), dann weiß ich ja, wie ich mit dir in Kontakt treten kann.

    Jetzt traue ich mich doch mal eine Frage zu stellen.


    Ich habe eine Adventsgeschichte für (meine) Kinder geschrieben, die ich einer Freundin, die gleichzeitig Lektorin ist, zum Lesen gegeben habe.
    Sie fand sie im Ansatz gut, aber es müssen natürlich noch viele Dinge überarbeitet werden. War mich auch klar, das war ja nur die Rohfassung, aber ich wollte halt wissen, ob es überhaupt Sinn macht, noch weitere Arbeit in die Geschichte zu stecken. Meinen Kinder hat sie nämlich auch so gefallen :grin


    Meine Frage nun, wie handhabt ihr eure Überarbeitungen?
    Streichungen von irgendwelchem überflüssigem Zeug ist klar. Aber wieviel vom Original bleibt erhalten?
    Schreibt ihr die ganze Geschichte noch einmal neu? Oder baut ihr um die "guten" Stücke herum?

    Iris


    Ich kann deine Meinung verstehen, dass du dich nicht mehr zu "Schreiberlingen", die du nicht kennst, äußern möchtest. Aber es ist schade für uns "andere".
    Ich weiß, dass ich hier erst eine Geschichte eingestellt habe, die diskutiert worden ist. Auch wenn ich es (noch?) nicht geschafft habe, die Geschichte umzuschreiben, so haben mir die Anregungen/Kritiken doch weitergeholfen. Und es kam mir zu keinem Zeitpunkt vor, als wäre irgendjemand darauf aus mich "fertigzumachen"!!!


    Wobei ich auch noch auf Ines Eingangsfrage antworten möchte.
    Wenn ich lese, möchte ich unterhalten werden. Es macht mir einfach Spaß Geschichten zu lesen, Anregungen zu finden und natürlich auch die Kommentare der anderen Leser. (Vielleicht sollte ich häufiger mal meinen Senf dazu geben :-) )
    Wenn ich eine Geschichte einstelle, bin ich gespannt auf die Reaktionen der Leser (klar, sonst würde man sie nicht einstellen). Wobei es selbstverständlich schöner ist, Lob zu bekommen, als Kritik. Aber ich glaube man muss sich im Klaren sein, dass - gerade in einem Forum, in dem es so viele Lesebegeisterte und Literaturkundinge gibt - immer jemand Verbesserungsvorschläge hat bzw. Kritik äußert. Und genau das finde ich persönlich auch so interessant.


    Blöd ist es natürlich, wenn man schon selbst darauf gekommen ist, was an der Geschichte nicht so toll gewesen ist und das dann auch noch "unter die Nase gerieben" bekommt. Aber wie sagte mein Göttergatte neulich "Sei doch froh, dass du dich selbst auch schon daran gestoßen hast. Dann kann deine Einschätzung nicht ganz falsch sein" :grin

    Bei meinen beiden Kindern war es so, dass sie in der Schule zuerst die Druckbustaben gelernt haben und die Schreibschrift erst Mitte des zweiten Jahres hinzukam.
    Insofern ist es sinnvoll die Erstleser-Bücher in Druckschrift zu verlegen.


    Früher haben wir ja bereits mit Schreibschrift angefangen.
    Oder irre ich mich da? Die Fibel war doch auch in Druckschrift ?(

    Bitteres Geheimnis fand ich auch grottenschlecht, aber die anderen Bücher von Barbara Wood, die ich gelesen habe, waren einfach nur gut.


    Ganz besonders hervorzuheben ist natürlich "Rote Sonne Schwarzes Land" aber das haben hier ja bereits andere festgestellt. :grin

    Ich bin ja auch noch neu hier und auch mir ist aufgefallen, dass "damals", als ich nur gelesen habe, mehr los war.
    Allerdings kann ich auch bestätigen, dass ich zu einigen Themen gern noch etwas schreiben würde, mir dann aber denke, dass es einfach schon zu lange her ist, dass dieses Thema aktuell war. (Toller Satz, mit so vielen "dass" :grin)
    Deswegen halt ich lieber meine Klappe. Die Themen sind einfach schon ausdiskutiert, wen interessiert dann noch meine Meinung?


    Tom


    Ich bin auch der Meinung, du solltest weiter deine Meinung kundtun. Die hat schließlich Hand und Fuß. Sie ist konstruktiv und sollte auch so aufgefasst werden.
    Die Kommentare zum letzten Schreibwettbewerb waren nur halb so gut, wie bei denen davor. Sorry.

    Hallo Columbo,


    meinen "Klaus" aus der Geschichte wollte ich weder sexgeil noch gewalttätig oder selbstsüchtig darstellen. Im Gegenteil.
    Er sollte einfach ein ganz "normaler" Mann sein, der sich nach einer "normalen" Frau sehnt. Diese Frau dagegen hat keinerlei Sehnsucht sich mit ihrem Mann im Bett zu tummeln, weil sie bis zum Ende der Geschichte nicht weiß, warum es sich lohnen sollte.
    Er hat sich also überlegt, wie er es ändern könnte und tut nun das Seine, um sie zu befriedigen.
    Aber wenn ich das hier so erklären muss, hab ich es wohl nicht deutlich genug geschrieben :grin

    Auch ich möchte mich bei Heaven für den tollen Vorschlag bedanken!
    Ich hab wirklich lange überlegt, was man für eine Geschichte schreiben könnte. Spontan fiel mir nur "Lottogewinn" ein und das wollte ich nicht. (Hätte ich nur darüber geschrieben! Hätte bestimmt mehr Punkte gebracht :-] Egal, Schwamm drüber!)


    Die Engel fand ich auch toll. Besonders den französischen Akzent und die Idee, dass ein Engel unser ganzes Leben "Aus heiterem Himmel" ändern kann. :lache
    Auch beim Sonntagsdichter musste ich nur grinsen. Da hat mich schon der Anfang beeindruckt, den Schreibwettbewerb als Aufhänger zu nehmen.
    Und wenn ich ehrlich bin hab ich "Das Ende der Routine" und "Schnee" nicht wirklich verstanden :-(


    Bei "Abschied" fiel mir spontan die Diskussion um Recherche vom letzten Monat wieder ein.
    Denn das erste, was mir beim Lesen einfiel, war "Die Aussichtsplattform hatte doch an dem Tag noch gar nicht geöffnet! Wie kommt sie denn da hoch?" Das war mir einfach so im Kopf geblieben.


    Noch eine Frage hätte ich an Euch.
    Wie beurteilt ihr die Beiträge? Ist im ersten Moment nur der Inhalt wichtig, oder auch der sprachliche Aufbau?

    Ich lese auch ganz gerne immer mal wieder Kinder und Jugendbücher.
    Harry Potter, Tintenblut usw. verstehen sich (fast) von selbst, aber auch die Dolly oder Hanni und Nanni-Bücher stehen immer mal wieder auf dem Leseplan.
    Außerdem habe ich einige alte Berte Bratt Bücher im Regal, die ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder hervorkrame.
    Ich finde es einfach schön. Besonders, wenn es einem selbst nicht so gut geht. Es ist dann, als würde mal uralte Freunde wiedertreffen. :-)

    Diese Frage sprang mir hier gerade ins Auge, weil ich gestern für die Schule meiner Tochter eine Umfrage beantworten musste, in der die gleiche Frage gestellt wurde.
    Da gab es doch tatsächlich eine Möglichkeit "Bei uns gibt es keine Bücher"!!
    Wo gibt's denn sowas? :yikes


    Ich habe nur grob geschätzt und bin auf ca.300 Bücher gekommen. Tendenz steigend :-)