Beiträge von Merrit

    Wenn ich die Bücher nochmal in die Hand bekomme vielleicht. Ich finde allerdings, daß man seine Meinung immernoch ordentlich verpacken sollte und ich neige dazu sehr Einseitig zu werden ;-)
    Ob man eine Rezi zu allen Bücher als Reihe schreiben kann? Muss mal nachsehen :lesend

    Ja, was das schnelle lesen angeht ... wenn ich erstmal anfange, dann hält mich nichts mehr. :hop Hatte letzten Sommer einen leichten Leseentzug und musste den irgendwie wieder auffüllen.
    Mit den Rezis weiß ich nicht so genau, leider bin ich nicht sehr gut damit unvoreingenommen meine Meinung kund zu tun. Aber vielleicht leihe ich mir die Bücher dieses Jahr noch mal. Mal versuchen schadet ja nicht :-)

    Die Geschichte, ja die war echt gut, wenn nur die Verpackung (schrift) nicht gewesen wäre. Ich habe die 14 Bücher in 14 Tagen gelesen und irgend wie schwirren mir immer noch diese wiederholten Sätze im Kopf herum. Doch die Ideen und Vorstellungen von den Schriftstellern waren wirklich gut, wenn zum Schluß auch sehr verworren.
    Weiterlesen musste ich trotzdem :lesend

    Mein Ergebnis: Gerald
    Da trifft es sich ja gut, daß ich ihn jetzt sein ein par Wochen für immer bei mir trage :grin
    Regis ist glaube ich noch nicht in Erscheinung getreten. Sonnst musst du mal im Witcher-Forum vorbei schauen, die können dir da sicher weiter helfen.
    Lg Merrit


    Im Hexer wiki gefunden: Gegis ist, war ein Vampier. Hatte ich im Spiel schon gehört und vergessen. Tritt wohl später in den Büchern in Erscheinung. War sehr gut mit Gerald befreundet.

    So Urlaub vorbei und das Erbe der Elfen ist geschafft :-]
    Ich kann nur sagen, es ist eine sehr gute Weiterführung, der schon in den ersten beiden Büchern angedeuteten Geschichte. Durchaus logisch und in verschiedenen Erzählsträngen miteinander verbunden.
    Vorallem der Wortwitz und manche derben Aussprüche begeistern mich immer wieder :chen :rofl
    Habe gleich `Die Zeit der Verachtung` vorbestellt. Jetzt muss ich nur noch bis Juni durchhalten :cry Geht es jemandem genauso?

    Schlimm für mich:
    Die toten AUgn/Engel von Moskau (richtiger Titel?)
    Die Welle
    Die Wolke
    Die Brandstifter


    Ich brauche etwas zum träumen beim lesen und empfand mich damals auch als zu jung für derartige Bücher, auch wenn es sich dabei sicher um wichtige Litheratur handelt.
    Geliebt habe ich allerdings Momo.
    Als wir uns ein Buch aussuchen sollten um ein Referat darüber zu schreiben, wollte ich unbedingt Faust. Meine Lehererin gab mir allerdings das Gefühle, nicht in der Lage zu sein ihn zu verstehen; von wegen :schlaeger
    Was ihr allerdings über das ignorieren eigener Interpretationsansätze sagt kan ich so nur unterscheiben, leider.

    Ja, ich gebs zu, ich hänge an alten Sachen. Irgendwie tut es mir leid, immer neue Technologien zu sehen. Im Falle der DVD allerdings mag ich sie, denn nun kann ich die Filme im Original sehen.
    Einen CD-Spieler besitze ich allerdings nicht, auch keinen i-pod, oder so. Das mein Handy Fotos machen kann, liegt auch nur daran, das es keines ohne diese Funktion mehr gibt :grin
    Was soll ich sagen, manches ist gut, aber vieles übertrieben. Wem es allerdings Spaß macht, findet so immer etwas Neues. Doch diese USB-Sachen? :gruebel

    Mir geht es darum, plausibel a) ein Eigenleben der Gefühle zu beschreiben, denn sie sind in meinem Buch für die verschiedenen Kräfte verantwortlich;
    und b) das Gefühl, die Gefühle der Personen glaubhaft nachzuzeichnen.
    Wird wohl schwerer als ich dachte, aber nützt nix :-(.
    Danke nochmals :-)

    Genau in die Richtung will ich ja, Delphin, zumindest in etwa :anbet
    Danke!
    Es ist mir klar, da das ein weites Feld ist und ich für mein Buch nur an der Oberfläche kratzen kann (ist Fantasy), aber zumindest sollte das Grundgerüst passen. Weißt du noch mehr darüber? Was hast du denn studiert?

    Oh man, das sind ja schon eine ganze Menge. Dankeschön :-)


    Ich möchte mehr über Gefühle wissen, da sie in meinem Buch eine wichtige Rolle spielen und ich nicht einfach oberflächlich dabei sein kann.
    Somit sind die Ursprünge, Wandelbarkeit und Auswirkung sehr wichtig. Außerdem möchte ich wissen ob bestimmte Gefühle andere nachweißlich nach sich ziehen und wie sie jemanden an den Rand der Belastbarkeit bringen.


    Jetzt kann ich mir wohl etwas passendes suchen. Super :grin

    Über die Verfilmung von `Per Anhalter durch die Galaxis´ hatte ich mich sehr gefreut, war aber leider nicht, was ich erhofft hatte.
    `Flucht von Absolom`ist einer meiner liebling Filme. Aber das Buch ist so gänzlich anderst :pille, das hat mich dann schon etwas verwirrt.

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Buch über die menschlichen Gefühle. Es sollte nicht unbedingt eine riesiege Abhandlung sein, aber schon genauer erklären, was es mit dieses auf sich hat und sie genau deffinieren. Über Ratschläge in diese Richtung wäre ich sehr dankbar.
    Lg Merrit

    Danke für die ausführliche Antwort :-) Hoffentlich bekomme ich es bald wieder zum laufen, dann werde ich es mal ausprobieren :grin
    Ja, das mit dem Informanten hatte ich auch, sehr ärgerlich sowas, macht es jedoch auch spannend.

    Hi,
    hat einer von Euch schon als ganz Neutraler gespielt? Würde mich mal interessieren, ob man das durchhalten kann. Wollte es eigentlich als nächstes versuchen, aber leider stürzt die SonderEdition CD immer ab :bonk Hab wohl die richtige Einstellung noch nicht gefunden

    Per Anhalter hat mir die besten Lachkrämpfe beschert, die ich je hatte. Und vielleicht auch die seltsamsten Blicke: " Wie, du lachst beim lesen? "
    Verdamt, wenn ich jetzt nur an sie denke, muss ich schon wieder grinsen :chen Ach ja, arme kleine Matratzen :chen
    Die ersten vier Bücher liebe ich sehr. Das es ein fünftes geben soll habe ich erst vor kurzem erfahren und ringe nun darum, ob ich es lesen soll, oder nicht. Die Meinungen dazu gehen ja weit auseinander. Wie fandet Ihr es denn?
    Und bitte nicht steinigen, aber was ist der Sinn von 42? Ich dachte immer, der Sinn ist, daß es keinen Sinn hat ?(
    Lg Merrit

    Habe die Bibel mal aus langer weile als Kind gelesen. Schön in altdeutscher Schrift und allem drum und dran. Danach gleich nochmal, den ich fand es war eine super Geschichtensammlung :grin
    Am besten gefällt mir die Offenbarung(, auch wenn wir hier eher Odin anrufen :schlaeger :chen )

    Hi,
    ich denke, wer liest hat mehr Möglichkeiten sich Dinge, oder Personen plastisch vorzustellen. So gesehen trainiert es schon die Vorstellungskraft. Was für mich allerdings der Unterschied zum Film ist, den ich auch sehr schätze, sind die mit unter wesentlich ausgeprägter übertragenen Gefühle. Sicher, bei guten Filmen fiebert man auch mit, doch beim Buch verstärkt es sich durch die eigene Einbindung in die Geschichte, m.M.n.
    Lg Merrit