Beiträge von Momo

    Wie kommst du eigentlich mit deiner Latein-Lernerei voran und für welche Art des Lernens hast du dich entschieden?

    Ich habe mir hier die verschiedenen Vorschläge angeschaut. Ich habe auch ein Schullehrbuch und den "Stowasser" hier rumliegen - doch irgendwie komme ich damit nicht zurecht.


    Für mein Studium wären Lateinkenntnisse auch von Vorteil und ich wollte es eigentlich schon immer lernen (habe mich blöderweise in der Schule für Franz entschieden - weil: ich wohnte zu meiner Schulzeit an der franz. Grenze, da ist Französisch sozusagen Pflicht; gut, geschadet hat es nicht :-)) und suche jetzt eine Möglichkeit, es von zu Hause aus zu lernen.
    Ich brauche kein Zeugnis o.ä. - ist einfach nur für mein Ego. Also wenn du vielleicht deine Lernmethode preisgeben magst?


    Zum Thema "Italienisch lernen" aus deinem anderen Thread, kann ich leider nicht viel beisteuern. Habe immernoch das Buch "Va bene" (oder so ähnlich) aus meiner Italienisch-AG in der fünften Klasse...Ich glaub ich war zweimal dort. Ist einfach nicht mein Ding.


    Momo

    Zitat

    Er will am liebsten einen Manager für den Betrieb haben, der von der Ausbildung her gar kein Manager ist.
    Also einen Manager haben, der nicht als Manager bezahlt zu werden braucht


    :lache
    Scheint ja ein richtig putziges Kerlchen zu sein...

    Zitat

    Es gibt ja beide Seiten:
    Die Feinde von Fertigpizza, und jene, die wahre Liebhaber sind.


    Na, dann gehöre ich wohl eher in die Mitte.
    Bin kein Kostverächter. Es gibt schließlich herrlich viel Auswahl von den Dingern. Und seeehr große Unterschiede!
    Allerdings würde ich mich nicht zu den wahren Liebhabern zählen. Ab und zu eine Fertigpizza anstelle einer "ausgewogenen Mahlzeit" - das hat schon was.


    Momo

    Ich fand das Buch auch klasse und habe es innerhalb von zwei Tagen durch gehabt.
    Natürlich MUß man kritisch dem Buch gegenüber sein! Habe während des Lesens immer wieder Herrn Momo (ist Physiker) gefragt, ob dieses und jenes denn sein kann. Er hat mich dann sozusagen "aufgeklärt", das Buch aber selbst, trotz der Unstimmigkeiten, mit Begeisterung gelesen. Die "Story" ist halt einfach gut.


    Ich warte ungeduldig, bis "Sakrileg" als TB rauskommt. 20 € ist mir zuviel Geld und HC mag ich eh nicht sonderlich.
    Momo

    Mhm...ist für mich so eine Frage des Gewissens. Ich habe es bis jetzt so gehalten, daß ich die Firma nicht "im Stich gelassen" habe. Sprich: nicht nach mir die Sintflut, sondern habe schon geschaut, daß nach mir alles seinen gewohnten Gang gehen kann.


    Gut, du hast zwar deinem Chef gesagt, daß du zu diesem Gehalt den Job nicht übernehmen wirst, aber ob er wohl kapiert hat, daß du kündigen willst? Bzw. ob er damit rechnet?


    Schon klar, daß alles gut überlegt sein will ;-)
    Man schmeißt heutzutage ja nicht einfach seinen Job, egal wie bescheiden er ist, ohne Aussicht auf etwas Neues.

    Gerade ging mein letzter Beitrag flöten - falls er auftauchen sollte - bitte ignorieren.


    Zitat

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sekretärin als "Arbeiter" angestellt ist.
    Vielleicht lässt sie der Chef einfach gehen, weil er ihr beim Antritt ihrer neuen Stelle nicht im Weg stehen will? Wenn er nicht unbedingt auf sie angewiesen ist, dann kann er ja die Kündigungsfrist verkürzen, wenn sie es so will.


    Denke ich auch. Und eigentlich werden doch zwischen Arbeiter und Angestellte keine Unterschiede in Bezug auf die Kündigungsfrist gemacht, oder?


    Wenn ich mal fragen darf: was hält dich noch davon ab, mit Feuereifer in den neuen Job zu wechseln? So wie du ihn beschreibst, klingt doch alles prima.


    In dem Fall müßte doch dann eigentlich die gesetzliche Kündigungsfrist greifen. Gibt es dazu nix im I-Net? Oder sprich mit deinem Chef. Weiß er schon was von deiner Kündigungsabsicht?

    Also in D: 4 Wochen Frist ist gesetzlich. In einem Betrieb mit weniger als 20 Arbeitnehmern kann wohl auch was anderes vereinbart werden.


    Bei euch ist das wahrscheinlich ähnlich, oder? Vielleicht hatte die eine Arbeiterin noch Resturlaub den sie genommen hat? Oder irgendeine andere Vereinbarung?


    So wie es sich anhört, willst du wohl so schnell wie möglich weg von dort.

    Zitat

    wichtig auch: es tut ihnen leid, dass du gehst)


    Zustimm! Das ist sehr wichtig.


    Klar kannst du dich selbst heben! Dein Chef muß halt nur noch unterschreiben :grin
    Das Beispiel von MaryRead finde ich sehr gut und sehr passend. Würde ich nehmen *grabsch*.
    Momo

    "...stets zu unserer Zufriedenheit erfüllt..."


    heißt, deine Arbeit war zufriedenstellend (also eine 3). Bausche es doch einwenig auf:
    "Mit Herrn XXX Leistungen waren wir voll und ganz zufrieden" (eher eine 2) oder
    "Die Leistungen von Herrn XXX waren immer zufriedenstellend" (eine 1).


    So oder so ähnlich. Ich gebe Frosch Recht - es gibt Formulierungen, die man durchaus auch anders verstehen kann.
    Momo

    So - habe es geschafft und bin durch.
    Wie ich schon in einem anderen Thread erwähnte, fand ich die ersten 100 Seiten eher langweilig. Das änderte sich dann schlagartig.
    Die Sache mit dem Licht anlassen, nachdem man in dem Buch gelesen hat, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Bin auch schon mitten in der Nacht mit Gänsehaut aufgewacht. Gruselig! Aber absulut empfehlenswert. Allerdings würde ich das Buch auch eher in Fantasy-Thriller einordnen.
    Die "Szene" in dem Hochhaus fand ich auch zu langatmig und viele Dinge blieben unaufgeklärt. Oder bin ich einfach nur zu schnell über die Zeilen gehuscht, weil ich wissen wollte, wie es endet?


    Manche Szenen erinnerten mich an "Die Hard" bzw. wie bereits erwähnt "Der Soldat James Ryan". Trotzdem kann ich "Dämon" jedem empfehlen, der auf Alpträume, Gänsehaut und Herzrasen steht und der sich die gut beschriebenen Bilder sehr gut vorstellen kann.
    Momo

    Morgens nach dem Aufstehen (um dieses eklige "Pelzgefühl" wegzuspülen), nach dem Kaffee, um die Mittagszeit, immer bevor ich weggehe und abends vor dem Schlafengehen.
    Also im Durchschnitt komme ich auf 4 Mal am Tag. Mittlerweile wieder mit der Hand, weil ich von der Elektrischen auch Zahnfleischbluten bekommen habe.
    Ich putze solange, bis sich die Zähne "glatt" anfühlen und ich ein Geschmack im Mund habe, wie nach dem Zahnarztbesuch.
    Zahnseide benutze ich nur, wenn irgendwas zwischen den Zähnen hängt, das ich durchs Putzen nicht wegkriege.
    Von Mundwasser krieg ich einen Brechreiz...liegt wohl an der falschen Anwendung... :grin
    Momo

    Das würde ja dann bedeuten, daß das Vermögen des Papstes nach seinem Tod wieder an die Kirche geht (hat ja keine Nachkommen, normalerweise :grin) - es sei denn, er spendet oder verpraßt es. Oder bekommt es etwa sein Nachfolger?
    Würde mich mal wirklich interessieren.

    Mal ne ganz dumme Frage: wo geht eigentlich das ganze Geld für die Ratzinger-Bücher hin?
    War da nicht was, daß der Papst kein Vermögen haben darf? Oder irre ich mich jetzt komplett?
    Momo