Auch wenn ich den großen Tag verpasst habe, wünsche ich dennoch herzlichst alles Gute zum vierjährigen Bestehen. Klasse Leistung!
Alles Gute und weiter so!
Auch wenn ich den großen Tag verpasst habe, wünsche ich dennoch herzlichst alles Gute zum vierjährigen Bestehen. Klasse Leistung!
Alles Gute und weiter so!
ZitatOriginal von Lese Maus
Und wie ich schon erwähnt habe, die endgültige Rezi kommt noch. Nämlich dann wenn ich den Roman zu Ende gelesen habe.
Na dann lies mal fleißig weiter und berichte anschließend.
ZitatOriginal von Lese Maus
Ich habe gestern mit dem Roman angefangen und bin bis zu Seite 70 gekommen.
Also ich will ja jetzt nicht unbedingt pingelig sein... aber ich könnte, wenn ich einen Roman nur bis Seite 70 gelesen habe, keine Rezi dazu schreiben.
Oder bin ich vielleicht tatsächlich zu pingelig?
Trotz allem danke, dass du mich auf diesen Roman aufmerksam gemacht hast. Klingt tatsächlich gut und wandert umgehend auf meine Wunschliste.
Edit: Sorry für's nacheditieren, aber sonst hätte mein Post irgendwann wahrscheinlich keinen Sinn mehr gemacht.
Ich fand Damien auch eher schlicht gestrickt und empfand seine Entwicklung eher schade, da er zu Beginn einen recht intelligenten und geschickten Eindruck erweckt hat. Zumindest solange, bis er auf Sophie trifft, die für meinen Geschmack auch etwas zu dick aufgetragen war.
ZitatOriginal von Darcy
Irgendwie geht auch alles holterdipolter. Jahrhundertelang ist das Geheimnis ungelöst geblieben, aber unsere Helden knacken es in wenigen Tagen. Das Ende kommt aprupt, läßt einiges offen.
Ich nehme auch an, dass Bilderberg, und diese andere Gesellschaft, nebst Templern und wie sie alle heißen, ebenso intelligente und wissbegierige Wissenschaftler an der Hand haben, die dieses Geheimnis hätten lösen können. Und so geheimnisvoll war es nun auch wieder nicht.
Das Ende kam für mich auch zu schnell, vieles blieb für mich offen und unerklärt. Natürlich sind die Parallelen zu Brown nicht zu leugnen, trotzdem war das Buch für mich lesenswert.
ZitatOriginal von Meg
Fred mal hochschupps
Ab morgen Abend 21.15 Uhr kommt die neue (3.) LOST Staffel auf Pro 7. Nur damit es keiner verpasst, der es vielleicht gerne schauen würde.
![]()
![]()
*freufreufreu*
Auf die Eulen kann man sich halt verlassen.
Ich freue mich schon auf heute Abend. Der Trailer verspricht ja wieder einiges.
Mmpf. Ich bin mir nicht so ganz sicher was dieses Buch betrifft. Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich das letzte Drittel eher quergelesen habe.
Es wunderte mich doch ein wenig, dass eine Frau, die aus unserem Jahrhundert stammt, sich so schnell an die Verhältnisse des Mittelalters anpassen kann - wohlgemerkt war Nell keine Historikerin o. ä., sondern Grafik-Irgendwas und hat sich wohl nur in ihrer Freizeit mit der Vergangenheit und speziell mit Llyn beschäftigt. Das erschien mir doch sehr unglaubwürdig, auch wenn es wohl damit erklärt sein soll, dass ihre Seele den Platz mit Elens getauscht hat und jede so wieder in ihrem richtigen Jahrhundert ist. Joah... etwas dünn, aber ok.
In dem Zusammenhang fand ich die Episode mit der Großmutter etwas seltsam und eigentlich auch unnötig. Zwar hat sie ihr etwas dabei geholfen mit dem neuen Leben fertig zu werden, doch hätte man diesen Charakter auch weglassen können.
Auch dass Nell Grant so schnell ad acta gelegt hat, obwohl es doch den Anschein hatte, als ob sie in ihn verliebt sei, empfand ich nicht als nachvollziehbar.
Rhys fand ich ganz sympathisch und auch Owain. Die vielen walisischen Namen allerdings waren eine Spur zuviel für mich, da ich mich zuvor auch noch nicht wirklich mit Wales beschäftigt habe und die (für mich) schwierig zu merkenden Namen in Verbindung mit komplizierter Politik, erschwerte die Sache zusätzlich.
Die beinahe detaillierte Beschreibung der Zwillingsgeburt hätte man wirklich kürzen können! Natürlich wollte Watt die Gefahr und auch die Probleme schildern, die Elen hatte, aber bitte doch nicht so! Da bekommt man ja Angst!
Dass sich ihre Freundin (Owains Frau) das Leben genommen hat, weil sie den Druck nicht mehr ausgehalten hat, fand ich heftig und ist auch in gewisser Weise nachvollziehbar.
Ansonsten war die Geschichte für mich okay, aber nicht dringend empfehlenswert.
Gerade fällt mir auf, dass ich den Überang, als Watt nicht mehr von Elen und Nell geschrieben hat, sondern sie tatsächlich nur noch Elen nannte, gar nicht aufgefallen war. Sehr gut.
@ Waldfee: Danke für den schönen Bericht. Ich durfte schmunzeln und erkannte die ein oder andere Situation wieder.
Auf meinem Wunschzettel steht für dieses Jahr: Büchergutscheine oder lustig bunt bedrucktes Papier, das man wunderbar gegen Bücher eintauschen kann. Sonst nichts.
Ich weiß jetzt schon, dass meine Schwiegermutter theatralisch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird, da "das Kind" ja dann gar nichts zum "Auspacken" hat. *heul!*
ZitatOriginal von Waldfee
Ich hätte meiner Oma schon bei der ersten Packung "Mon Chérie" sagen sollen, dass ich die nicht mag. Aber die Höflichkeit siegte, und jetzt kriege ich die schon seit 20 Jahren regelmäßig geschenkt...
Das ist natürlich bitter. Ich bin auch immer so schrecklich höflich und sage lieb "Danke, oh wie schön!" etc. Eigentlich echt blöd. Ich würde es auch wissen wollen, ob mein Geschenk ein absoluter Griff ins Klo war oder nicht. Aber wie kann man seiner lieben Omi in die Augen gucken und die Wahrheit sagen? Ich kann's nicht, weshalb ich seit Jahren allen möglichen Schlonz bekomme, der zu nichts zu gebrauchen und außerdem meist ziemlich hässlich ist.
ZitatOriginal von Waldfee
Überhaupt: Vielleicht machen wir nach Weihnachten eine Geschenke-Tauschbörse auf? Ich könnte noch eine schöne Obstschale gebrauchen.
Feine Idee!
ZitatOriginal von Necromat
Tolles Buch auch wenn meiner meinung nach die Zusammenhänge etwas zu früh klar werden.
Hat neben dem Historischen aspekt auch eine Tendenz in Richtung Krimi.
außerdem kommen auch Mystische Aspekte vor.
Sympathische Hauptfiguren.
Manche Zusammenhänge kann man tatsächlich recht früh erkennen oder erahnen, was dem Lesevergnügen aber nicht schadet. Ich bin in die Geschichte mehr oder weniger hineingepurzelt, hängengeblieben und empfand sie nach Beendigung als lesenswert, spannend und gut recherchiert.
Die mystischen Aspekte nahmen nicht überhand, sondern stellten eine gut ausgedachte Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart dar.
Einige Fehlerchen
Ich fand die Charaktere auch allesamt sehr sympathisch und authentisch;
Dass das Königsschwert mit von Scott entdeckt wurde, war mir bspw. neu, gibt dem Roman jedoch wiederum etwas Glaubwürdiges - auch wenn es sich tatsächlich wohl anders zugetragen hat.
Die Lösung, weshalb Robert the Bruce sein Herz nach seinem Tod im gelobten Land wissen wollte, fand ich ausgesprochen gut durchdacht.
Habe mir nun Ivanhoe von Sir Walter Scott ausgeguckt, denn Die Bruderschaft der Runen hat mich neugierig auf dessen Werke gemacht.
ZitatOriginal von Buffy
Unter diversen Pseudonymen hat er rund 180 Romane verschiedener Genres verfasst. Kann mir jemand ein Pseudonym nennen ich find nichts
Einige der Pseudonyme würden mich auch interessieren. Bin da immer so schrecklich neugierig...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Booklooker
Sowas hab ihr noch nie gesehen...
Schön mit Ton gucken
Ach du Schreck! Ich glaube nicht, dass ich an Stelle des Tätowierers das Mädel aus dem 1. Video zu Ende tätowiert hätte. Meine Güte!
Okay - ich gebe es zu - mein Tattoo ist nicht am Knöchel und es soll an dieser Stelle wohl ziemlich weh tun, aber so?
Ich habe meine Klappe tapfer gehalten, meine Fingernägel in die Handinnenflächen gebohrt und versucht die Fussel auf den Fliesen zu zählen.
ZitatOriginal von Jai
Ich glaube ja, die füllen irgendwelche süchtig machenden Stoffe in die Farbe, hab ich mir doch schon während des Stechens des ersten Tattoos schon überlegt was als nächstes kommt
Krank oder? Aber da bist du nicht alleine... *seufz*
ZitatOriginal von Sansonnet
Wenn man die einmal heimschleppt, breiten die sich dann gleich auf die ganze Sammlung aus?So wie Lebensmittelmotten? (Wäh >_>)
Nein, das glaube ich nicht. Wie gesagt - es sind nicht alle Bücher betroffen und bislang habe ich noch kein Schema dahinter entdecken können. Es kommt nur alle x Bücher vor, dass ich einen entdecke. Es handelt sich also nicht um einen wirklich akuten Befall. Sie sind mir aufgefallen und natürlich mache ich mir in gewisser Weise Sorgen um meine Bücher. Wobei es wohl nicht so schlimm zu sein scheint. Bislang habe ich noch keine wirklichen Schäden an den Büchern entdecken können.
Aber natürlich werde ich weiterhin die Augen offenhalten und berichten.
ZitatOriginal von oemchenli
Hm kenn ich nicht.
Aber Momo knipsdings die doch mal will mal sehen wie die bei dir aussehen.
Ohje. Das wird schwierig. Die sind maximal 1mm groß. Ich glaube nicht, dass da meine Kamera mitmacht. Aber mal schauen, ob ich es irgendwie hinbekomme.
Wahrscheinlich sind sie jetzt vorgewarnt und zeigen sich die nächsten Monate nicht mehr...
ZitatOriginal von taki32
Gibt es keinen Kammerjäger für Bücher?
Zitat
Danke für den Link. Da sind ja richtig garstige Viecher dabei...
Vielleicht handelt es sich tatsächlich um Staubläuse. Allerdings macht mit die Luftfeuchtigkeit etwas zu schaffen. Unsere Bücher stehen im Wohnzimmer und dort herrscht (ich behaupte das zumindest) keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Ich werde versuchen so ein Ding das nächste Mal zu fangen und es unter eine Lupe zu legen. Vielleicht lässt sich dann mehr sagen.
Kennt ihr die? Habt ihr die auch? Mach ich etwas bei der Lagerung meiner Bücher falsch?
Immer wieder krabbeln klitzekleine hellrote Käfer zwischen den Buchseiten herum (sie sehen nicht aus, wie der Bücherwurm bei Wikipedia) und scheinen sich dort wohl zu fühlen. Nicht jedes Buch ist betroffen; ich kann mir aber nicht erklären, woher diese Krabbeldinger kommen. Ich kaufe ab und an Bücher von einem Second-Hand-Buchladen, der von Antiquitäten bis aktuelle Bücher alles hat. Bislang ist mir aber noch nicht aufgefallen, dass die Käfer nur in diesen Büchern hausen.
Mal davon abgesehen, dass es recht eklig ist, mache ich mir natürlich Sorgen, dass sie sich durch meine Bücher fressen könnten.
Hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich die loswerde? Oder zumindest einen Erfahrungsbericht?
ZitatOriginal von Morgaine
Aber wirklich gelacht habe ich nur an der Stelle, wo er erzählt, wie sein Vater versuchte den Führerschein zu machen. Der Rest brachte mich höchstens zum Schmunzeln. Das Buch war zwar nicht schlecht, aber wenn man es nicht gelesen hat, hat man auch nichts verpasst.
Ich habe das Buch nicht ganz zu Ende gelesen, da ich zwar auch an einigen Stellen schmunzeln konnte (die Führerscheinepisode scheint der Aufhänger des Buches zu sein), aber leider auch nicht mehr. Da ich die Bücher von Kaminer empfohlen bekam, habe ich mir mehr versprochen.
ZitatOriginal von bluenightowl
ich muss sagen, das ich es grade beiseite gelegt habe. Nicht das es schlecht geschrieben wäre, nein, aber die Handlung ist so durchsichtig. Ich habe irgendwann angefangen mal zwischendurch quer zu lesen und auch das Ende. Das Ende hat mich dann noch bewogen weiterzulesen bis fast zur Mitte. Aber gestern ist es mir dann doch zuviel geworden und ich habe aufgegeben.
wie gesagt, es ist gut/leicht zu lesen.
bno
So in etwa erging es mir leider auch.
Mich hat das Geschwätz von göttlicher Liebe, Gott, Jesus, Kirche etc. irgendwann genervt; und als ich nur noch quergelesen habe, habe ich das Buch zurück ins Regal gestellt.
Der historische Hintergrund ist sicherlich gut recherchiert und auch John Wycliffe und die Zeit, in der der Roman spielt, ist sicherlich nicht uninteressant. Doch leider blieben die Figuren für mich langweilig, aufgesetzt und nicht interessant genug, um weiterzulesen - zumindest nicht für den Moment.
Da mich aber zumindest einige Dinge neugierig gemacht haben, werde ich dem Roman irgendwann bestimmt noch eine zweite Chance geben.
Oh! Es ist endlich ins Deutsche übersetzt worden? Toll und vielen Dank für die Rezi, taciturus.
Ich habe mal ein Bericht über dieses Buch/diesen Autor gesehen, der recht interessant war. Damals gab es das Buch aber nur auf italienisch und der Autor musste sich quasi vor der Mafia verstecken. Ich nehme nicht an, dass er heute vor ihr sicherer ist...
ZitatOriginal von JaneDoe
Momo
ich hab die zweite Probe rezensiert, trotzdem nichts mehr gehört. Ich hatte exakt die 400 Zeichen eingehalten. War denen bestimmt zu pingelig
Vielleicht hätten wir unserer Kreativität doch freien Lauf lassen sollen und die 400 Zeichen ignorieren...
ZitatOriginal von Booklooker
Mich haben sie anscheinend nicht genommen
Schade...
Mich auch nicht.
Ich habe nichts mehr von denen gehört. Ob ich wohl die zweite Leseprobe hätte rezensieren sollen?
Bis etwa Seite 50 bin ich gekommen und als ich dann merkte, dass ich nur noch querlese, habe ich es zurück ins Regal gestellt.
Weder der Stil, noch die Figuren oder der mögliche weitere Verlauf dieses Ausflugs in den Dschungel haben mich gereizt, weiterzulesen. Schade. Hatte so auf einen Nervenkitzelhorrorthriller gehofft.
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir!