Beiträge von Momo

    Ich bin fertig und konnte das Buch die letzten Tage kaum mehr aus den Händen legen. Sympathische Charaktere, eine gute Geschichte und viel Spannung von Anfang bis Ende.
    Ich hatte hier nicht das Gefühl, dass historische Tatsachen wie aus einem Lexikon abgeschrieben und wahllos in den Verlauf der Geschichte eingefügt wurden; sie wurden ordentlich mit der Handlung verknüpft und auch die Erzählungen aus Vergangenheit und Gegenwart gingen gut ineinander über.
    Vance Vortrag ab S. 419 fand ich sehr interessant und für mich aufschlussreich, da ich die doch sehr ähnlichen Ursprünge der Weltreligionen wohl nie so ganz kapieren werde.


    Nett fand ich die kleine Liebesgeschichte zwischen Tess und Sean, die noch etwas mehr Spannung in die Geschichte gebracht hat. Ich mag so was. :-) Was ich allerdings nicht verstehen konnte war, warum Reilly Tess immer wieder so schnell verziehen hat. Ihr Verhalten ihm gegenüber war alles andere als fein und ehrlich und ich empfand Reillys Verhalten eher als unnatürlich.


    Etwas gestört hat mich allerdings, dass Khoury einige Situationen und Geschehnisse hintereinander aus zwei unterschiedlichen Perspektiven geschrieben hat. Zu Beginn war es auffälliger, im Laufe der Geschichte ließ es dann jedoch nach.


    Zitat

    Original von Prombär
    Was mich noch gefallen hat, war, dass auf Gut und "Böse" (= Asichtssache) eingegangen wurde, dass es eigentlich kein richtiges Böse gab, Vance teilweise ein sehr sympathischer Bösewicht war...


    Ja, stimmt. Das ist mir auch recht schnell aufgefallen. Selbst De Angelis hatte nicht nur schlechte Seiten, auch wenn er natürlich versuchte alles zu seinem Vorteil zu nutzen.


    Das Ende (in der Gegenwart) fand ich gut und nur so sinnvoll.


    Das Ende zur Zeit Martins und seine Erklärung empfand auch ich als nachdenkenswert.
    Wobei er doch von dem Tagebuch Jesus' gar nichts wusste, oder? Hieß es nicht immer, er sei dafür noch nicht bereit? Wie also konnte er davon wissen, war es doch auf dem Grund des Meeres für die damalige Zeit unerreichbar. War sein Auftrag nicht nur der gewesen, das Schreiben nach Paris zu bringen?

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Warum verrückt? Irgendwie muss ich den SUB doch abbauen. Aber es ist schon verdammt lange bis Januar.


    :-)Weil ich es wahrscheinlich niemals aushalten würde, solange zu warten. Und viele der anderen büchersüchtelnden Eulen hier auch nicht.


    Ich hege und pflege meinen SUB. Da kommt immer mal wieder was hinzu und wenn mal was wegkommt, wird es umgehend ersetzt. :-]

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich hab nur 1€ bezahlt und somit kann ichs verkraften... habe das Buch schon an jemand anderes angeboten! Mies wäre, wenn ich mehr bezahlt hätte, aber so gehts schon!


    :knuddel1 Okay. Dann den Ärger runterschlucken und beim nächsten Mal hoffen, dass die Artikelbeschreibung genauer und wahrheitsgetreu ist.


    Habe übrigens bei ebay bislang noch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Ein Buch habe ich erstanden, dessen Buchrücken ziemlich verknickt ist, aber ansonsten sehe ich über vieles hinweg.


    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Aber ich wollte doch dieses Jahr nix mehr kaufen :-)


    :pille Verrückte!


    :lache

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Hab heute schon wieder ein Buch aus einer Ebayersteigerung bekommen und ich bin schon wieder nicht wirklich begeistert... es wurde verschwiegen, dass es sich um ein Mängelexemplar handelt und es ist echt dreckig... und zimlich verknickt! Ich werde jetzt wahrscheinlich auch erstmal Abstand von ebay nehmen, zumindest als Käufer... eigentlich schade, denn ich will nicht immer so viel Geld für neue Bücher ausgeben, aber anscheinend geht es nicht anders!


    Ich würde an deiner Stelle das Geld zurückverlangen und das Buch wieder zurückschicken.
    Wurde denn in der Artikelbeschreibung das Buch als ziemlich "verlesen" angeboten? Der Mängelexemplar-Stempel wurde ja offensichtlich unterschlagen.

    Zitat

    Original von BelleMorte
    Die Gevaudan - Bestie ist doch schon ein Klassiker und irgendwer hat Heitz doch bequengelt über Werwölfe zu schreiben, statt über Vampire :wow


    Also wurden seit je her die Vorfälle mit einem Werwolf in Verbindung gebracht?

    Wer noch nicht hat, aber vielleicht will: Momentan gibt es eine Sonderausgabe für knappe 6 Euro, die ich mir auch zugelegt habe.
    Die Seiten sind auch hier ziemlich dick, was ich beim Lesen ziemlich verwirrend finde.


    Ich bin jetzt etwa bei Seite 100 und finde es noch spannend. Bislang stört mich die leichte Ähnlichkeit zu Dan Brown nicht. Liest man den Klappentext, weiß man, auf was man sich einlässt.

    Zitat

    Original von Firesong
    Vor allem sollte man auch gezielt die etwas "weniger besuchten" Ecken Schottlands anpeilen, also der Norden, die Inseln und so.


    Und ich kann nur empfehlen nicht zur Hauptsaison zu fahren. :-)

    Zitat

    Original von Jenks
    Faszinierend fand ich die Idee von Heitz den alten Mythos der Bestie aus dem Gevaudan als Grundlage für seine Romane zu nehmen, denn bis heute weiß ja niemand, wer oder was die Menschen in Frankreich damals getötet hat. Warum nicht ein Werwolf? ;-)


    War das wirklich eine Idee von Heitz? Ich glaube mich daran zu erinnern, dass es bereits zuvor die Verbindung zwischen den ungeklärten Vorfällen und einem Werwolf gegeben hat. Kann mich aber auch täuschen.

    Zitat

    Original von Firesong
    Bellafan - eine organisierte Busreise würde ich übrigens nicht empfehlen. Falls du noch nicht selber Auto fahren kannst, würde ich das verschieben und irgendwann mal eine Tour mit einem Mietwagen machen oder eine Backpacker-Tour machen.


    Für Schottland braucht man viel Zeit zum Genießen und muss die Eindrücke auf sich wirken lassen und sie in sich aufsaugen.
    Eine Busreise würde ich daher auch nicht empfehlen. Es wäre wohl zu hektisch da man nach Terminplan von einem Ort zum anderen "muss"; und die Wege in Schottland sind laaaaang. :-) Die Landschaft ist sicherlich auch von einem Bus aus zu genießen, doch wenn man mal schnell mit dem eigenen Auto links oder rechts ranfahren kann, ist das toll.
    Hachja, Schottland. Wir kratzen schon das Geld für den nächsten Trip zusammen, doch das wird wohl noch ein Weilchen auf sich warten müssen. ;-(


    Zitat

    Original von Firesong
    Übrigens habe ich nicht einen einzigen Schotten in Schottland gesehen, der auch nur annähernd Jamie-Schmachtpotenzial hatte.


    Nein - kein Jamie-Typ. Definitiv nicht. :lache

    Zitat

    Original von Darcy
    Leider packte mich Heitz' Erzählstil überhaupt nicht. Ich habe kein bißchen Spannung empfunden. Ich habe eher den Eindruck, das ich weiß, was alles kommen wird, und verspüre leider nicht die Lust, durchzuhalten, um rauszufinden, ob ich recht habe.


    So erging es mir leider auch, so dass ich das Buch eher enttäuscht und nur angelesen wieder zurück ins Bücherregal gestellt habe. Schade, denn ich habe mich sehr auf diese Geschichte gefreut.

    Ich bin auch eine ganz schreckliche Heulsuse und bin ziemlich nah am Wasser gebaut. Bin ich am Lesen und merke, wie sich langsam meine Augen mit Tränen füllen, darf niemand in meiner Nähe sein. Das ist mir irgendwie sehr sehr unangenehm und ich möchte diesen traurigen Moment ganz alleine verbringen. *schnief*


    Zitat

    Original von SusanneG
    Ich flenne immer los, wenn in einem Buch Tiere sterben.


    Oh ja. Da zittert bei mir auch ganz schnell die Unterlippe. Wenn es sich um Katzen handelt, bin ich noch viel empfindlicher. Unsere Süße ist dann immer etwas über die plötzliche überschwengliche Aufmerksamkeit verwundert, die ich ihr in solchen Situationen zukommen lasse. :-)

    Zitat

    Original von Fraser
    Find die Highlandsaga total toll, ein Tip an alle denen es gefallen hat, Kathleen Givens Bücher sind auch total schön, ohne Zeitreise aber spielen ebenfalls im Schottland vergangener Tage und es gibt gleich zwei tolle Highlander


    Hier mal der Link zur Rezi des zweiten Teils "Das Feuer der Highlands".


    Der erste Band steht unten, der mir persönlich auch besser gefallen hat.


    Zitat

    Original von Fraser
    ...aufgefallen sind mir manche Paralelen zu Gabaldon... hier gibt es einen Duncan McKenzie usw aber hab mir sagen lassen das wären halt die geläufigen schottischen Namen :gruebel


    Duncan, James (Jamie), Dougall etc. pp. sind tatsächlich und nicht nur im 18. Jahrhundert (und nicht nur bei den MacKenzies) sehr geläufige und häufig vorkommende schottische Vornamen. ;-)


    Parallelen zu Gabaldon konnte ich bei diesen beiden Büchern nicht entdecken. Ist aber auch schon eine Weile her, seit ich die Bände gelesen habe.

    Dass die Preise der privaten Anbieter bei Amazon oftmals ziemlich überzogen sind, ist mir auch schon negativ aufgefallen. Ein Buch (ich weiß leider nicht mehr welches) kostete neu vielleicht um die 25 € und wurde von einem Anbieter für 200 € angeboten, da es keine Neuauflage mehr davon gibt. :wow
    Klar, ein bisschen Gewinn machen zu wollen, ist ok. Aber so?


    Ich bin gerade bei Büchern, die keine Neuauflage mehr erleben, auch schon dann und wann in Verzweiflung geraten, da ich sie entweder nirgends auftreiben konnte oder wenn doch, dann die gesalzenen Preise nicht zahlen wollte.
    Wenn es nicht brennt, hat man irgenwann vielleicht einmal Glück und es wird bei ebay zu einem vernünftigen Preis eingestellt oder man stolpert bei den o.g. Antiquariaten darüber.

    Zitat

    Original von Lese Maus
    Aber von "Göttin in Gummistiefeln" war ich etwas enttäuscht. :cry Ich finde diesen Roman nicht so witzig, locker geschrieben wie "Die Schnäppchenjägerin" Serie oder "Sag´s nicht weiter Liebling". :cry :cry


    Ich habe Die Schnäppchenjägerin zwar hier liegen, bin jedoch noch ein bisschen unschlüssig, ob ich es überhaupt lesen soll, da mir Göttin in Gummistiefeln auch nicht so recht gefallen wollte. Habe mir glaube ich ein wenig mehr Witz und Charme erhofft.

    Bis vor zwei Monaten hatten wir noch die PM im Abo. Sie ist mittlerweile aufgrund der nachlassenden Themen etc. abbestellt.


    Die BNN (Badische Neueste Nachrichten) hatten wir auch mal eine zeitlang abonniert, dann aber wieder abbestellt, da wir dank der Flut von Zeitungen einfach nicht mit dem Lesen nachgekommen sind. Wenn wir eine Zeitung wollen, dann kaufen wir sie eben am Kiosk. Darunter kann dann auch mal eine britische sein.


    Regelmäßig bekommen wir das ADAC-Clubmagazin, was recht interessant ist, aber hauptsächlich von Herrn Momo gelesen wird. Ebenso diverse Youngtimer/Oldtimer Magazine, in die ich nur selten reinschaue.


    Von unserer lieben Nachbarin erhalten wir (beinahe) regelmäßig Ein Herz für Tiere. Ganz nette Zeitschrift - ich würde sie mir allerdings nicht kaufen.


    Ansonsten kaufe ich ab und an typische Frauenzeitschriften, Kochzeitschriften, hin und wieder Bücher (also die Zeitschrift über Bücher ;-)), Geschichte (bei interessantem Thema), ebenso PM History, Karfunkel Codex und Pax et Gaudium.


    Die TV 14 landet ab und zu auch im Einkaufswagen.


    Meine Schwiegermutter deckt uns ab und an mit Neue Post, und wie diese schrecklichen Dinger alle heißen, ein. Das Schöne an diesen Zeitschriften sind die vielen Rätsel, die ich für mein Leben gerne löse. :-]Danach wandern die Zeitschriften umgehend ins Altpapier.


    Jetzt, wo ich die ganzen Zeitschriften hier aufgelistet stehen sehe, bin ich doch überrascht wie viele wir eigentlich tatsächlich lesen. :wow