Beiträge von Heidrun

    Hallo, Cookiemonster,


    Ich habe die Bücher nie gelesen, und so wie sie hier beschrieben werden, werde ich auch kein Verlangen danach haben. Kann mir aber schon vorstellen, dass sie junge Mädchen beeindrucken...zumindest ist es auch mir als junger Mensch so gegangen, dass mich manche Bücher, die ich heute nichtmehr anfassen würde, beeindruckt haben. Aber man stellt solche Bücher irgendwann bei Seite und lernt aus dem Leben selbst welche Literatur man bevorzugt
    Macho und braves Weibchen gefällt mir nicht, hat mir nie gefallen. Vermute, es handelt sich dabei um Trivialliteratur...oder?


    :chen


    Grüße: Heidrun
    heidrun-musser@t-online.de

    ein Leben ohne Bücher könnte ich mir nicht vorstellen. Natürlich kommt, es darauf an, welches Buch man liest, wie der Schreibstil ist und was für ein Thema es beinhaltet. Für mich gibt es Bücher, in die ich "versinken" kann, aber es gibt auch Bücher, die ich lese, weil ich es gewohnt bin zu lesen, um mir die Zeit zu vertreiben. Dann passiert es mir auch, dass ich den Inhalt nicht wirklich registriere. Wenn mich das Buch samt Inhalt und Schreibstil aber überzeugt, dann bin ich nichtmehr davon wegzubringen.


    Entschuldigt mich jetzt bitte...ich lese gerade das Buch:"Die Arbeit der Nacht", von Thomas Glavinic...muss unbedingt weiterlesen.


    Grüße: Heidrun :kiss


    heidrun-musser@t-online.de

    Ich bin vor zwei Jahren mit meinen vierhundert Büchern in das Haus meiner verstorbenen Mutter gezogen, in dem schon ungefähr sechshundert Bücher waren. In wochenlanger Arbeit habe ich die Bücher sortiert. Ca vierhundert habe ich der Bücherei geschenkt. Ich liebe Bücher, aber in diesem Falle blieb mir nichts anderes übrig. Es fällt mir auch schwer, von den ausgesuchten eines wegzugeben. Außerdem habe ich doch noch garnicht alle gelesen...Gut, dass wir jetzt ein Haus haben.


    Grüße: Heidrun
    :anbet


    heidrun-musser@t-online.de

    Ich bin auch ein Fan von Ingrid Noll. Schade, dass das Buch Kuckickskind "zahmer" ist als ihre anderen Bücher. Ihr schwarzer Humor hat mir immer gut gefallen.
    Ihr bestes Buch für mich, von ihr heisst: Kalt ist der Abendhauch," Natürlich kann man auch darüber geteilter Meinung sein.
    Mal sehen, viellicht werde ich das Kuckukskind aber doch noch lesen.


    Danke für die Info


    Heidrun :wave

    Na, da bin ich doch froh, dass ich unter meinem richtigen Namen angemeldet bin und das Schreiben als ( sehr schönes) Hobby betrachte. Ganz toller Text, lieber Tom. Ein Buch darüber zu schreiben, wäre eine gute Idee....


    Heidrun


    Zitat

    Bücherschreiben ist das einzige Verbrechen, bei dem sich der Täter bemüht, Spuren zu hinterlassen... Gabriel Laub

    Ich lese gerade ein Buch von Doris Lessing


    Die Liebesgeschichte der Jane Sommers


    Klappentext: wer meint, nur die Jugend habe ein Anrecht auf Gefühle,irrt. Freilich hat die Jugend den Vorteil, bar jeglicher Verantwortung zu sein. und Zeit zu haben. Jane Somers ist 55, als sie sich Hals über Kopf in einen Unbekannten verliebt- für eine ältere, erfolgreiche Karrierefrau fast eine lächerliche Situation,wie sie meint. Aber aus Richard und Jane könnte ein romantisches Liebespaar werden- ließe ihre Umgebung dies nur zu. Denn schon einen gemeinsamen Termin für ein Rendezvous zu finden, erweist sich als schwierig. Und dann ist da auch noch der wachsende Widerstand ihrer Familien...


    Doris Lessing erzählt spannend, und sie spricht vieles aus, was man vage weiß, aber vielleicht nie zu Ende gedacht hat. (Brigitte)


    Ein Frauenroman, der auch die Männer angeht (Kölnische Rundschau)


    Ich lese die Bücher von Doris Lessing sehr gerne. Bin ja wirklich eine Leseratte, und nun auch eine Büchereule, habe sie aber erst in der letzten Zeit entdeckt.


    Zitat

    Hin und wieder verspüre ich den Drang, eine Dame zu sein, aber das hält nie lange an. Ich bin eine moderne, intelligente Frau. Mit anderen Worten: eine, die nie einen abkriegt. SHELLY WINTERS


    :wave heidrun-musser@t-online.de

    Hallochen,


    Gerne stelle ich euch hier meine Homepage vor. Ihr findet darauf die alten und die neue Anthologie, einige Kurzgeschichten und Gedichte von mir, sowie von der ehemaligen Autorengruppe.
    Geschichten von uns, von heute und gestern.
    Habe leider kein Gästebuch, würde mich aber über Kommentare freuen.


    Zitat

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde. Das erklärt manches. Mark Twain


    www.heidrun-musser.de [EMAIL=heidrun-musser@t-online.de]


    :lesend

    Kann dir hier nur zustimmen. Finde deine Beschreibung von Lesungen auf der Buchmesse sehr gut und zutreffend. Habe dieselben Erfahrungen hinter mir. Man könnte eine Satire daraus machen. Welcher Verlag würde die wohl veröffentlichen...?


    Herzliche Grüße: Heidrun :schlaeger

    Danke euch allen für die Willkommensgrüße. :anbet
    ich glaube, hier kann ich mich wohlfühlen.


    Liebe Lesebiene."Musser" ist nicht mein Künstlername. Es ist der Nachname, den ich mir bei meiner ersten Heirat "erworben" habe. :yikes


    Ich habe das Buch noch unter dem Namen "Musser" veröffentlicht. Seit Juli diesen Jahres heisse ich "Böhm", da ich nun zum zweiten Mal geheiratet habe.


    Grüße: Heidrun

    Und noch eine Neue...habe schon viel positives von den Bücheruelen gehört. Möchte mich nun auch gerne bei euch "breit" machen.
    Mein Name ist Heidrun Böhm, ich habe im März diesen Jahres eine Anthologie auf den übervollen Büchermarkt gebracht. Sie heisst: "Mein Zeichen ist ein Feuerscheit" und ist die letzte Anthologie unserer ehemaligen Autorengruppe, die aus meiner Mutter meinem Bruder und mir bestand. Ansonsten lese ich viel und gern, und schreibe natürlich, manchmal Lyrik, gerne Kurzgeschichten. Schreiben ist ein wunderschönes Hobby für mich. Ich möchte mich gerne mit anderen austauschen, Tipps bekommen, und euch natürlich mit meinen "Ergüssen" beglücken.


    Viele Grüße: Heidrun
    :caipieule


    heidrun-musser@t-online.de