ZitatAlles anzeigenOriginal von dyke
1. die Anschaffung noch zu teuer ist
2. die Technik noch nicht ganz ausgereift erscheint
3. zu viele Geräte mit unterschiedlichen Formaten auf dem Markt sind
4. das Angebot an e-books noch zu kleine ist
Aber ein Leben nur mit einem e-book, ohne Papierbücher kann ich mir schon vorstellen.
Ist wie der Sprung von der Schallplatte zum mp3-Format – letztendlich zählt der Inhalt und nicht die Verpackung.
Nur einige auserwählte Schätze bleiben, der Rest liegt auf der Festplatte
meint Dyke
dyke
:
Danke für deinen Beitrag, dem ich zustimme. Wobei zu Punkt vier anzumerken wäre, dass viele Ebooks bereits erhältlich sind, v.a. im wissenschaftlichen Bereich aber auch bei Portalen wie beispielsweise dem Projekt Gutenberg. Diese elektronischen Bücher sind zumeist sogar kostenfrei. Das Formatproblem sehe ich auch, wobei hier bestimmt in absehbarer Zeit ein Kompromiss gefunden werden wird bzw. die Geräte alles können (so wie bei +- DVDs).
Ansonsten - der Inhalt zählt! Wie geschrieben, wenn man mir vor 10 Jahren gesagt hätte, dass ich meine CDs nach dem Kauf digitalisiere, weil ich Musik v.a. am Rechner und Handy höre - das hätte ich wahrscheinlich nicht glauben können.