Beiträge von Cara

    Danke für die vielen Rezis :knuddel1
    Eigentlich wollte ich erst Der Seelenbrecher lesen, oder sollte ich lieber erst dieses Buch lesen?! Viele haben ja durchblicken lassen, dass Seelenbrecher noch besser ist. Nich das ich dann so verwöhnt bin und dieses Buch mich dann enttäuscht :gruebel

    Zitat

    Original von Prombär
    Kommt auf das Buch an.
    Manchmal ist ein Buch gerade so, dass ein Handlungsstrang ja weniger spannend ist als der andere und da nervt es mich gewaltig. Bei anderen Büchern sind beide gleichspannend und da les ich das total gerne.


    :write
    Geht mir genau so. Verschiedene Handlungssträne finde ich klasse, aber wenn einer extem langweilig ist muss ich mich zusammenreißen den auch richtig zu lesen und nicht nur mal schnell zu überfliegen.

    Zitat

    Original von TheAlice


    Ich hab auch ein bisschen gebraucht. Wir sind halt blinde Eulen. :grin :knuddel1


    Puh, und ich dachte schon ich bin die einzige blinde Eule hier. :knuddel1

    Ohja Tagträume kenne ich auch gut. Teilweise tauche ich auch so in die Geschichte ein, dass ich während des lesens in einen Tagtraum abgedriftet bin und ich dann die Geschichte in meinem Kopf mit mir weiter spiele. Passiert mir aber auch nur ganz selten und wenn auch nur bei Fantasybüchern. Für die bin ich wohl anfällig :gruebel

    Von DPD hab ich noch kein Buch geliefert bekommen....glaub ich :gruebel
    Aber dann kann man das Buch trotzdem in Briefkasten legen und nicht einfch vor die Haustür, wo es den Naturgewalten und evtl. diebischen Fingern schutzlos ausgeliefert ist.

    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Meine Bücher behalte ich alle. Und solange ich Platz habe, ist es auch völlig ok. Habe ich weniger Platz, werden die nicht so guten in Kisten oder Kartons verstaut.(Meine Elternhaben einen tollen Stauraum, wo schon ein paar Kisten mit meinen Büchern stehen :grin) Aber sie bleiben in meinem Besitz. Und irgendwann hab ich dann hoffentlich auch mein Bücherzimmer, dann ist hoffentlich genug Platz für alle Bücher. Ansonsten wird mir auch dann was einfallen.


    :write
    Meine Kinderbücher habe ich jetzt schon aus Platzmangel in Krtons verstau und auf den Dachboden gestellt. Dort warten sie dann darauf, dass meine kleine Schwester sie liest.
    Mein Traum ist es später einmal eine richitg schöne Biblliothek zu haben, Regale bis zur Decke mit Leiter etc.
    Auch zu Büchern, die mir nicht sonderlich gefallen haben baue ich eine Bindung auf und ich würde sie nur ganz vllt verkaufen, eher an Freunde verschenken, die diesen Autor vllt lesen mögen. Ansonsten bei Platzmangel: ab in Karton, und darauf warten, dass ich endlich meine Bibliothek habe :-]

    WAS??? :yikes
    Wie kann ein Postbote nur so grausam sein?! Und das bei dem Wetter. Mein Postbote klingelt eigentlich oder packt es in Briefkasten, wenn da noch Platz ist.

    Anscheind ist dieses Buch auch hier sehr umstritten. Ich mag historische Romane und Die säulen der Erde gilt ja schon fast als DER historische Roman schlecht hin. ICh habe auch schon oft mit dem Gedanken gespiel mir das Buch zu kaufen und endlich mal zu lesen. Aber dann lächelt mich ein schöner Thriller an und Ken Follet hat schon wieder verloren.
    Das es sehr langatmis ist schreckt mich weiter ab. Klar auf über 1000 Seiten ist es fast uunmöglich, dass es immer flüssig voran geht. Doch da ich mich jetzt schon durch meine lezten beiden Bücher gequält habe, da sie immer zäher wurden, nehme ich wohl noch mehr Abstand zu Die Säulen der Erde.
    Aber ich glaube, wenn ich mal wieder ein paar Bücher gelesen habe, die sich flüssig gelesen haben, werde ich in die Bücherei marschieren und mit das Buch schnappen, wenns mir nich gefällt kann ich's ja zurückbringen. Und irgendwie reizt es mich ja doch :lache

    Bei Thrillern/Krimis liebe ich es das auch mal aus der Sicht des Killers zu sehen. Ich find es interessant, was so ein psychisch Kranker (denn das sind sie ja meinstens) denkt.
    Eine ordentliche Portion Sarkasmus für zwischendurch ist auch immer klasse.
    Gut beschriebene Folterszenen. Nicht einfach schnip schnap Haut ab und das Blut spritzt, sondern detailreich nicht zu übertrieben und das gern gepaart mit den Gedankengängen des jedigen der Foltert.
    Liebes/Erotikszenen sind auch immer net zu lesen. Genau so Kampf/Schlachtszenen. Ich mag auch gern das taktische Planen, wie man in die Schlacht ziehen will, da wär ich immer gern dabei um würd meinen Senf dazugeben. :grin

    Lauf Jane Lauf war mein erstes Buch von Joy Fielding. Ich fand es einfach super. Nur der Tod kann dich retten konnte da auch locker mithalten. Allerdings war ich von Träume süß mein Mädchen irgendwie enttäuscht. Auch wenn ich die Auflöung klasse fand, da

    :bonk
    Trotzdem konnte mich das Buch einfach nicht so fesseln, wie die anderen. Seit dem hab ich auch keins mehr von Fiedling gelesen. Ändert sich vielleicht auch wieder, wenn mir ein gutes zwischen die Finger kommt.

    Ich hab mich vor kurzem auch mal bei vorablesen angemeldet und nun auch einen Leseeindruck verfasst. Wenn man ein Buch gewonnen hat, bekommt man dann eine email, oder landet das Buch einfach so in eurem Briefkasten?! Ich kann mich gerad gar nicht daran erinnern, da meine Adresse angegeben zu haben.

    Sonderlich viele Rechtschreibfehler finde ich in Büchern nicht. Liegt vllt auch daran, dass ich recht schnell lese. Meist stolpere ich darüber, wenn ich denke, dass das Wort "komisch aussieht" dann schaue ich es mir genauer an, und ja ein kleiner Fehler. Für mich kein Weltuntergang und ich würde deswegen auch kein Buch abbrechen, da sie mir einfach viel zu selten auffallen. Bei Grammatikfehlern bin ich schon pingeliger. Wenn man den Genitiv nicht vernümpftig verwenden kann, solle man sie Karriere als Lektor lieber an des Nagel hängen. Und wenn ich dann noch "das Einzigste" lese komm ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. So etwas muss wirklich nicht sein!

    Aus meine Familie bin ich die einzige, die dem Büchervirus verfalles ist. Mein Stiefvater schafft sich noch nicht einmal die Zeit für ein HB mit kürzeren Geschichten zu nehmen, geschweige denn das Buch "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling zu lesen, was er ja "unbedingt lesen will, weil ihn das so interessiert" :lache
    Meine Mutter kommt auch nicht zum lesen, woran wohl meine kleine Schwester mit Schuld trägt.
    Mein Opa hat früher sehr gern gelesen, doch seit dem er Rentner ist hat er dafür keine Zeit mehr :pille :lache

    Ja das mit dem TV stimmt. Ich hab mein TV nur eingeschaltet, wenn mal ein wirklich guter Film kommt, was ja leider immer seltener der Fall ist, wenn ich Nachrichten gucke, Nachmittags zwar auch mal aber eher selten. Und auf diese ganzen Shows à la Sarah Connor, Popstars etc., die vom Niveau sehr weit unten angesiedelt sind, kann ich sehr gut verzichten. Da lass ich mich lieber von meinen Büchern in die Welt der Fantasie verführen.

    von Sokrates fällt mir gerad eins ein:
    "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus.
    Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor
    älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll.
    Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten.
    Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die
    Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."


    Ich bin auch immer froh, wenn ich Bücher lesen "muss". Wir lesen z.zt im Deutschunterricht Schlafes Bruder von Robert Schneider. Ein Buch, dass ich auch schon immer mal lesen wollte und da ich nun quasi gezwungen werde mir die Zeit zu nehmen ist das auch ganz angenehm. So habe ich in meiner Freizeit Zeit für andere Bücher.

    Wirklich sehr schöne Bilder!
    Früher habe ich auch öfters gemalt, allerdings eher weniger Bucheindrücke. Mittlerweile ist meine Zeit so knapp geworden, da widme ich sie lieber dem lesen. Doch wenn ich die Bilder so seh...dann werd ich meinen Kohlestift wohl mal wieder herausholen :-]

    Zitat

    Original von Ivy


    Interessant, dass dieses Zitat aus dem 18./19.Jahrhundert stammt, wo viele doch meinen, früher ginge alles gemäßigter zu.
    Aber scheinbar litten die Leute schon immer unter dem Gefühl, zu wenig Zeit zu haben...


    Vielleicht ging es damals ruhiger zu, aber da der technische Fortschritt noch nicht so war wie es heute ist, brauchten sie für die einfachsten Dinge mehr Zeit. Aber ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Zitate aus längst vergangenen Zeiten noch heute so passend sind.
    Übrigens hatte ich heute schon drei Stunden Zeit zum lesen, geprellte Rippen haben halt doch was gutes :lache