Ganz unbedingt "Der Sternenwanderer"! Tolle Bilder, viel Witz, etwas andere Charaktere.
Ansonsten fällt mir noch "Pan's Labyrinth" ein, den hab ich aber selber noch nicht gesehen.
Ganz unbedingt "Der Sternenwanderer"! Tolle Bilder, viel Witz, etwas andere Charaktere.
Ansonsten fällt mir noch "Pan's Labyrinth" ein, den hab ich aber selber noch nicht gesehen.
Das ist - im Gegensatz zu "Avatar" - ein Film, den ich mir sparen werde. Sieht mir zu sehr nach "Fluch der Karibik im Orient" aus, auch wenn's sicherlich solides Popcorn-Kino sein wird (wenn auch nicht viel mehr). Vor allem aber werde ich einen Bogen drum machen, weil ich schon immer eine unerklärliche Abneigung gegen den Orient hatte ...
Hier der youtube-Link, wenn man (wie ich) Probleme hat, sich die Trailer auf apple anzugucken: Avatar
Bin auch sehr beeindruckt - und frage mich bei allem Gezeigten, wie das alles in (ohnehin schon sehr langen) 150 Minuten passen soll. Sehr episch, genau so, wie ich's mag In 3D muss das eine Wucht sein.
Manche Szene (vor allem jene, in der der Protagonist mit dem Rollstuhl den Planeten "betritt") sieht zwar sehr nach Computerspielsequenz aus, aber ansonsten wird das sicher für mich DER Blockbuster 2009.
EDIT: Sorry, bin zu blöd einen Link einzufügen.
Mist, das Buch hab ich schon wieder fast vergessen. Klingt aber absolut nach meinem Beuteschema. Danke für die Rezi .
Ah, gleich ist man wieder ein bisschen schlauer.
blackcat
: Danke für die Info! Nur: was genau ist ein Tablet? Bin in Sachen Bildbearbeitung absoluter Gründschnabel.
Nachdem ich schon das Glück hatte, das Leseprobeexemplar von „Arkadien erwacht“ zu gewinnen, war ich selbstverständlich besonders gespannt auf das vollständige Werk.
In den letzten Wochen und Monaten hat man ja schon so einige Appetithäppchen von Kai Meyer über Twitter und Co. vorgeworfen bekommen und immer wieder hat man dort gelesen, dass Rosa (neben der wundervollen Aura aus „Die Alchimistin“) seine bisher liebste Protagonistin sei. Tatsächlich ist sie auch das Zünglein an der Waage, denn ohne sie würde das Buch bei weitem nicht so gut funktionieren. Rosa ist kratzbürstig, alles andere als leicht im Umgang und ist kurzum das, was man sich nicht unter einem „normalen“ Mädchen vorstellt. Und wie so oft gehört zu einer interessanten Hauptfigur auch eine mysteriöse, bzw. traurige Vergangenheit …
Und das alles führt dazu, dass es nicht nur dem Autor, sondern vor allem auch den Lesern Spaß macht, Rosa auf ihrem Weg zu begleiten. Und der ist erwartungsgemäß steinig.
Um ehrlich zu sein: ich habe nicht die originellste Story erwartet, ist sie doch schließlich arg an Romeo und Julia angelehnt, aber nichtsdestotrotz gab es so manche Wendungen (vor allem Ende), die mich wirklich überrascht und schockiert haben, bis ich mir zwangsläufig die Frage stellen musste, wie verflucht noch mal es denn jetzt weitergehen soll.
Es dauert ein bisschen, bis „Arkadien erwacht“ richtig spannend wird, doch spätestens ab der Hälfte ist es so packend (und manchmal sogar unheimlich), wie man es sich gewünscht hat. Meyer nimmt sich diesmal mehr Zeit, die Charaktere einzuführen, was im Hinblick aufs Ende von Vorteil ist. Dennoch bleibt die eine oder andere Figur in meinen Augen zu blass (vor allem Tano und Cesare von den Carnevares). Alessandro ist hingegen ein zufriedenstellender „Gegenpart“, ist jedoch bei weitem nicht so interessant wie Rosa.
Das Prunkstück des Romans ist wirklich das Ende und obwohl (oder gerade weil) mich „Arkadien erwacht“ nicht vollends vom Hocker hauen konnte, bin ich sicher, dass es jetzt erst richtig los geht. Denn Meyer endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger - die Leserschaft muss ein ganzes Jahr warten, bis es dem undurchsichtigen Mysterium im Mittelmeer näher kommt.
Meyer ist mit „Arkadien erwacht“ ein mehr als solider Auftakt gelungen, der sich von seinen bisherigen Trilogien stark unterscheidet; der Leser bekommt weniger Fantasy, dafür mehr Blut geboten. Ich freue mich auf eine hoffentlich lange und düstere Reihe.
8/10 Punkten
Na, die positiven Rezis bestärken mich ich meinem Schluss, "Flavia de Luce" als Weihnachtslektüre auszuwählen. Klingt so, als könnte es absolut mein Humorzentrum treffen.
blackcat
: Gefällt mir sehr gut! Mit welchem Programm hast du das digital nachbearbeitet?
ZitatMir kam erst Truman-Show in den Sinn, dann auch Spiderschwein-Simpsons und danach Lost. Ich bin gespannt, was die ersten Leser hier sagen werden. Es ist ja arg lang.
Stimmt, an Lost kann es einen auch durchaus erinnern. Sicherlich hat sich King auch hier und da Inspiration geholt, ist ja fast unumgänglich, bei so einem dicken Schmöker.
Als Fernsehserie würde sich das Ganze bestimmt ganz hervorragend machen ...
Der Plot hat mich auch sofort an "Simpsons-Der Film" erinnert.
Aber daraus lässt sich etwas machen. Ich bin gespannt.
Die heutige Giraffe of the day ist auch einfach nur schön!
Glückwunsch! Das ist nicht das erste Mal, oder?
Habe die Story noch gar nicht gesehen.
Delphin
: Danke, ich weiß dein Lob sehr zu schätzen.
Lili
: Nein, AsterLudngren ist nicht Joscha Sauer ;-). Weiß nie, ob ich mich über den Vergleich wahnsinnig freuen soll oder ob ich darüber gar ein bisschen traurig sein soll - schließlich will man ja auch was eigenes erschaffen. Allerdings sind auch Ralf Ruthe und Michael Mantel dem Nicht-Lustig-Style sehr nah.
Habe meinen neuen Cartoon auch wieder "upgeloaded", obwohl die Giraffen diesmal keine tragende Rolle innehaben. Da hier aber gerade so eine Giraffenflaute herrscht, können neue Bilder nix schaden:
http://www.olahelland.net/giraffes/?id=32152
Muss mich anschließen: super Bild, Delphin. Ich kann erahnen, wie langwierig das Anmalen gewesen sein muss ;-). Wenn das Aquarellfarben sind, würde ich gern wissen, wie es mit Wasser aussieht ...
cmoi
: Wieder mal sehr schöne Massenproduktion!
Btw: Ola wird noch wegen eurer Schweine verzweifeln ...
ZitatKruzimuck, ich hab grad gehört, dass eines unserer regionalen Veranstaltungsblättchen auf meine Anregung hin was über Ola Hellands Giraffenaktion veröffentlicht hat - aber ich hab das Heft wieder nicht gekriegt. Das liegt immer in den Läden aus, aber ich kaufe halt da ein, wo ich arbeite - außerhalb des Landkreises. Hier springt doch ein Esslinger rum: In der Oktoberausgabe des Freizeitspiegel soll Teddy was drüber gebracht haben.
Oh, wirklich (fühle mich jetzt einfach mal als Esslinger angesprochen, hehe)? Habe, glaub ich, noch nie eines dieser Heftchen bewusst wahrgenommen - bzw. jemals mit nach Hause genommen.
Wenn ich demnächst in die Stadt kommen sollte, werde ich Ausschau halten ...
Danke für den Tipp, Vandam!
edit: Klar, Freizeitspiegel kenne ich doch! Bin schon etliche Male an der Redaktion vorbeigelaufen ...
edit2: http://www.onemilliongiraffes.com/?id=31284
Der Vampirfrosch ist auch wieder mit dabei.
Und auch hier wieder ein neues Bild von mir: http://www.onemilliongiraffes.com/?id=30839
Und noch mal was, nämlich die Vorgeschichte zu http://www.onemilliongiraffes.com/?id=26099:
http://www.onemilliongiraffes.com/?id=30367
Die Zahnpastagiraffe fand ich auch toll.