Beiträge von AsterLundgren

    Ich würde dir Thomas Newman empfehlen. "Any other Name" oder "Road to Perdition" sind toll (zu dem Soundtrack gehören auch noch tolle Stücke wie "Cathedral" und "Ghosts") oder "Whisper of a thrill" aus dem Film "Meet Joe Black".


    Ansonsten gibt es da noch Yann Tiersen, den man vor allem aus den Amelié-Filmen kennt, aber auch aus "Good bye Lenin" - da gefällt mir "Summer 78" und "Mother's journey". Außerdem interessant: Craig Armstrong "World Trade Center".


    Ludovico Einaudi kann ich dir auch empfehlen - meine Lieblingsstücke sind "Primavera" und "Giorni dispari".


    Wenn mir noch was einfällt, meld ich mich noch mal.

    Hatte gegen Ende doch irgendwie die Angst, dass "Avatar" vielleicht doch eine Enttäuschung wird - weil meine Vorfreude war immens.
    Doch die Kritiken hören sich durchweg absolut begeisternd an und tatsächlich ist immer wieder so etwas wie von "Revolution" zu lesen. Ich habe das Gefühl, dass Avatar einer der wenigen Filme sein wird, in den ich mehr als einmal gehen werde.

    Mir fällt das hier ein:


    Pferde stehlen von Per Petterson:


    Norwegen im Sommer 1948: Der fünfzehnjährige Trond verbringt die Ferien in einer Hütte nahe der schwedischen Grenze. Als in der Nachbarsfamilie ein schreckliches Unglück geschieht, entdeckt der Junge das wohlgehütete Lebensgeheimnis seines Vaters. In den Kriegsjahren hatte dieser zusammen mit der Nachbarin politisch Verfolgte über den Fluss gebracht. Und sich dabei für immer in diese Frau verliebt. Noch ahnt Trond nicht, dass er seinen Vater nach diesem gemeinsamen Sommer nie wiedersehen wird.

    Zitat

    BÄHHHHHH ...bin ich froh, das Hardcover habe (was auffällt: Amazon hat den hardcovertitel falsch geschrieben "Dshinnland" Lachen ) (gefunden auf http://twitpic.com/s4b3y)


    Lustig, ich wollte auch gerade das Cover hier reinstellen. Das sieht ja fast identisch wie das "Prince of Persia"-Poster, nur dass überflüssigerweise noch so ein kitschiges Pferd mit Flügeln hinten eingefügt wurde. :wow
    Sieht irgendwie ... sehr geschmacklos aus.


    Tess : Was ist denn an "Dschinnland" falsch geschrieben? :gruebel

    Dass ich das Buch gelesen habe, ist jetzt auch schon länger her, aber ich weiß noch, dass ich's schrecklich fand. "Perverser Trash", wie's hier schon von jemand anderem genannt wurde, ist da ganz passend.


    Tatsächlich hat das Buch aber noch seine Erfüllung gefunden: Habe es sozusagen als Geschenkverpackung benutzt. Habe mich mit einem Messer hingesetzt und eine Loch geritzt, dass gerade groß genug für einen kleinen MP3-Player war.
    Das hätte ich wohl bei keinem anderen Buch "übers Herz bekommen", aber hier tat es mir wirklich nicht weh. ;-)

    Zitat

    Ich weis nicht, ob Herr Fitzek bei seinem Schreibtempo seinen Geschichten und Charaktären gerecht werden kann. Beim Seelenbrecher wäre in meinen Augen "weniger mehr gewesen". Ich fand es völlig überfrachtet., aber das ist ja Geschmackssache


    :write :write Ganz deiner Meinung! Genau so hätte ich es auch schreiben können.


    Letztendlich sind es doch immer die Figuren eines Buches, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Einer der Gründe, warum ich mich schon nach kurzer Zeit an kaum mehr etwas aus den Fitzek-Büchern erinnern kann.
    Das ist am ehesten mit einem Traum zu vergleichen, den man kurz nach dem Aufwachen wieder vergessen hat. Was übrig bleibt sind nur noch undeutliche Bilder ... :gruebel

    Habe das Gefühl, dass es sich bei mir langsam ausgefitzekt hat ... "Splitter" war sicher spannend, aber viel mehr eben auch nicht. Mir scheint's so, als würde das Tempo von Band zu Band erhöht - und da werden dann nicht nur die Charaktere oberflächlich, sondern die Handlung insgesamt.
    Nehme mir fest vor, das nächste Buch auszulassen - was ich bisher trotz ähnlicher Vorsätze nicht hingekriegt habe. ;-)

    redator : Glückwunsch, ist auch ein tolles Bild!


    Momentan hab ich irgendwie nicht die Zeit und nicht die Muße zum Giraffen malen, Hoffe, ich werde früher oder später wieder dazu kommen, weil Ola tut mir wegen der schon seit Wochen andauernden Giraffen-Flaute leid (an uns, bzw. vielmehr an euch kann's nicht liegen).

    Mich reizt das Buch ja enorm ... allerdings habe ich erst dieser Jahr mit Stephen King angefangen (gerade lese ich "Es") und habe demnach noch wirklich viele Bücher von ihm vor mir.
    Ob ich mir trotzdem den teuren Wälzer zulegen soll ... :gruebel

    Mensch, Mensch, was habt ihr nur alle gegen Tintenherz? Ich muss zugeben: innerhalb der Trilogie ist Tintenherz mMn der schwächste Teil, aber spricht das nicht wiederum für die Tintentrilogie? Bei deiner oben genannten Auswahl müsste ich demnach nicht lang überlegen.


    PS: Das Kaninchen auf dem Cover von "Kein Sex ist auch keine Lösung" sieht meinem eigenen zum Verwechseln ähnlich. Meins ist nur süßer. :grin