Beiträge von AsterLundgren

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Bis jetzt hab ich (meines Wissens) noch kein Buch doppelt. Ein Zivi muss sich ja sein Geld gut einteilen ;-)


    Liebäugele nur mit dem deutschen HC von "Das Schwert in der Stille". Das besitze ich zwar schon, habe es aber derart oft ausgeliehen, dass es nicht mehr viel von seiner einzigen Pracht hat. Was schade ist, denn das Buch ist äußerlich (wie innerlich) sehr schön.


    Herr der Ringe wird wohl demnächst auch ein zweites Mal bei mir im Regal stehen. Habe bisher die grünen Krege-Übersetzungen, hätte jetzt aber gern die neue Carroux-Gesamtausgabe.


    Mal sehen.

    Danke für die Rezi! Klingt ja alles in allem recht positiv - nur bin ich etwas verwundert, dass Mary nicht mehr die Ich-Erzählerin sein wird. Von dem Ende des ersten Teils war ich nämlich irgendwie enttäuscht, habe mich aber darüber hinweg getröstet, dass es ja noch weitere zwei Teile geben wird ...
    Jetzt steht ein ganz anderes Mädchen im Vordergrund und wieder ist Liebe eine Hauptthematik - wird das nicht auf Dauer langweilig?
    Ich werde wohl auf weitere Meinungen warten und mich dann entscheiden, ob Band 2 gekauft wird. Hätte Mary eigentlich noch ganz gerne begleitet. :gruebel

    Find ich auch sehr interessant - habe das jetzt erst entdeckt, obwohl ich schon vor ein paar Wochen das ein oder andere Mal das Alter-Rate-Spiel gemacht habe.


    Ich werde bei jedem Bild als ein Zwanziger geschätzt, also mit einer 2 vorne dran. Haben alle ganz gut geschätzt. Liegt wohl aber auch daran, dass Comic-/Cartoon-Zeichner als eher jünger eingeschätzt werden ...


    edit: Bei diesem Bild hat man sogar mein Alter exakt richtig gerraten: http://www.onemilliongiraffes.com/?id=31284 :wow

    So, habe mal die "Neuigkeiten aus Cornelias Schreibhaus" durchforstet und entdeckt, dass meine Erinnerung (s.o.) gar nicht so falsch war. :wow :grin


    Zitat

    Zunächst schreibe ich meine Kapitel auf Deutsch, und weil Lionel Engländer ist, kommt Anthea ins Spiel. Sie verpasst meinen Wörtern, damit Lionel sie lesen kann, einen eleganten englischen Anzug. Die letzten Änderungen habe ich dann selbst auf Englisch und auf Deutsch vorgenommen


    http://www.corneliafunke.de/ne…hreibhaus-news-maerz.html


    --> Juli 2009
    Anthea ist die englische Übersetzerin.
    Bin froh, dass sie bei ihrer Muttersprache geblieben ist, da kann man guten Gewissens die deutsche Version lesen.


    Was das Video angeht:


    Zitat

    Am 3. Und 4. März haben wir hier in Los Angeles zwei Tage ein Video gedreht, um Euch zu zeigen, wie Reckless entstanden ist.


    http://www.corneliafunke.de/ne…hreibhaus-news-maerz.html


    --> März 2010
    Auf publishersweekly.com war die Rede davon, dass im April ein Buchtrailer erscheint. Ob es sich dabei um den Entstehungsprozess von Reckless handelt, weiß ich nicht.

    Oh, sehe erst jetzt, dass noch ein paar Reaktionen dazu kamen. Danke dafür! :-]


    Eine Kurzgeschichte kann ich mir nicht ganz so gut vorstellen, das Ganze wird nach 2 Seiten sicherlich etwas strapazierend für den Leser. :grin Bin ansonsten aber auch nicht allzu sehr im lustigen Genre beheimatet ...

    Ich freu mich so! :-] Endlich wurde das Cover veröffentlicht - wurde ja aber anscheinend nicht von Cornelia Funke gemacht, was etwas schade ist, wo sie doch auch dieses Mal wieder den Innenteil illustriert. Die Tintenwelt-Cover haben mir jedenfalls deutlich besser gefallen - wobei sicherlich auch "Reckless" im Bücherregal einiger her machen wird.


    So weit ich mich erinnern kann, hat C.Funke das Buch schon auf deutsch geschrieben - dass sie es auch noch selbst übersetzt hat, halte ich für unwahrscheinlich. Ich habe im Kopf, dass sie das ihren Übersetzern überlassen hat. Kann mich aber auch irren.


    Demnächst soll ein Video erscheinen, in dem der Entstehungsprozess von Reckless gezeigt wird. Bin schon sehr gespannt! :grin

    Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, spielt FF nächstes Mal u.a. in Deutschland. Allerdings, wie soll's auch anders sein, in Verbindung mit einem Nazi. Dann ist auch Thomas Kretschmann mit von der Partie.

    Der Pilot von "Flash Forward" ist sicherlich einer der aufregendsten seit langer Zeit. Toll gemacht, gut gecastet, teure Effekte, starke Prämisse.
    Auf jeden Fall wurde ein Grundstein für eine interessante neue Serie gelegt - wie sich das weiterentwickelt, muss sich zeigen. Die Meinungen über die folgenden Episoden gehen weit auseinander - gehen aber oft (leider) in die negative Richtung.


    Ich werde mir mal selbst ein Bild machen.

    Engelwelle? Hilfe, davon hab ich noch gar nichst mitbekommen ...
    Etwa in der Chick-Lit-Ecke oder auch in der "ernsthaften" Fantasy?
    Habe gerade ein neues Romanprojekt begonnen, in denen Engel eine tragende Rolle spielen - wenn das Werk irgendwann vollendet sein sollte, ist die Engelwelle ja längst vorbei und mein Buch "out".


    Ob ich von meinen Engeln wohl lieber Abstand nehmen sollte?! :gruebel

    Entfernte Ähnlichkeiten gibt es m.E. mit "Tribute von Panem" schon - düsteres Setting, Hoffnungslosigkeit, brutal, ähnliche Errzählweise (in Ich-Form und in Präsenz), weibliche Protagonistin, Liebesgeschichte.
    Momentan bin ich noch am Überlegen, welches Buch mir besser gefällt, tendiere aber etwas mehr zu "The Forest", einfach weil es sprachlich gesehen sehr viel schöner als "Tribute von Panem" ist. Vom Ende her hätte ich mir bei beiden Büchern etwas mehr erhofft, allerdings handelt es sich auch bei beiden Werken um den Beginn einer Trilogie. Man darf also noch einiges erwarten.


    Ähnlich wie bei Collins' Hunger Games hat mich auch "The Forest" mitunter überlegen lassen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, die Geschichte gleich nach einem erwachsenen Publikum auszurichten, wobei "The Forest" noch etwas expliziter bei Gewaltszenen ist. Köpfe werden gespalten und abgehackt, usw.
    Somit ist "The Forest" wohl ein klassisches All-Age-Buch - ab 14 Jahren.


    Ingesamt ein sehr fesselndes Lese-Erlebnis, das ich in 3 Tagen verschlungen habe, und das mich gespannt auf die Fortsetzungen warten lässt. Denn bis jetzt hab ich überhaupt keine Vorstellungen, wie es wohl weitergehen wird.


    9/10 Punkten

    Danke für den Link, Tess!
    Jenny-Mai Nuyen war wirklich schlagfertig, nicht jeder Gag kam beim Publikum an, aber die meisten. Schön, wenn man dem Raab mal Contra gibt, obwohl er mir nicht unsympathisch ist.


    Btw: Man kann sich bei Jenny-Mai bewerben?! Ich will auch, ich will auch! :chen Muss man da etwa eine ernsthafte Berwerbung abschicken?

    Zitat

    Abruzzi hab ich auch irgendwie ins Herz geschlossen (mal abgesehen von der Sache mit dem Zeh), aber T-Bag??? Den hab ich von Anfang an nur gehasst.


    So eine Hassliebe, irgendwie. Er ist einfach ein toller Bösewicht. :grin


    Zitat

    Season 3 hat mir trotz schlechter Kritiken ganz gut gefallen, aber damit steh ich eher alleine da. Man hat jedoch meiner Meinung auf jeden Fall gemerkt, dass wegen des Autorstreiks damals frühzeitig aufgehört wurde.


    Immer dieser unsägliche Autorenstreik.


    Die zweite Staffel werde ich mir in jedem Fall zu Gemüte führen. Wenn die DVD-Boxen zur dritten und vierten Staffel preismäßig erschwinglich werden, wird auch das wohl ein Pflicht-Kauf sein :rolleyes
    Dabei wäre die Komplett-Box auch edel gewesen ...

    Habe gerade die letzte Folge der ersten staffel "Prison Break" gesehen und bin absolut begeistert. Rein spannungstechnisch war ich ja von "24" und "Lost" einiges gewöhnt, aber "Prison Break" schlägt sie noch mal deutlich.
    Die Serie hat genau mein Spannungszentrum getroffen und ich bin mehr als einmal auf dem Sofa gesessen und hab "Beeil dich" geschrien ... :lache
    Und fast schon gruselig: die Figuren sind mir beinahe ans Herz gewachsen, obwohl beispielsweise T-Bag oder Abruzzi wirklich krank sind.
    Auch immer wieder lustig: der Psychopath, der am Ende mit dem Fahrrad entflieht. :rofl


    Da ich nicht gespoilert werden wollte, hier meine Frage: lohnt es sich auch wirklich, die Serie weiterzugucken? Die 2. Staffel soll immer noch sehr gut sein, habe ich gehört, aber was ist mit Season 3 und 4?

    Ich glaube, du meinst hier u.a. die Sendung "Teenager außer Kontrolle", oder? Habe ich nur mit einem Auge mitverfolgt, fand es jetzt aber nicht menschenunwürdig. Soweit ich mich erinnern kann, waren die Maßnahmen, um die Kinder von der schiefen Bahn zu bringen, vertretbar. Trotzdem hast du Recht, in gewisser Weise wurden diese Kinder vorgeführt, bzw. ihre gesamte (unrühmliche) Vergangenheit wurde für ein Millionenpublikum groß aufgerollt.


    Gerade ist mir noch eine andere Sendung eingefallen, wie vor wenigen Jahren auf CBS in den USA (unerfolgreich) gelaufen ist. Da mussten Kinder eine Stadt besiedeln und ganz ohne Erwachsene zurechtkommen. DAS wäre nun wirklich nicht mehr weit von "Panem" entfernt.


    EDIT: Der Sendungstitel der CBS-Sendung lautet übrigens "Kid Nation".