Mein Flop des Jahres war "Die Blutlinie" von Cody McFadyen - zäh wie Kaugummi und absolut ekelhaft (was Gewalt etc. angeht).
Beiträge von AsterLundgren
-
-
Bei kino.de findet man einen lustigen Artikel zum Film von Oliver Kalkofe:
http://www.kino.de/news/austra…h-nach-zahlen/266624.html
So etwas in der Art würde ich mir vom Film auch erwarten. Aber vielleicht muss man es nicht ganz so kritisch sehen wie Kalkofe. -
Herzlichen Glückwunsch an Churchill! Wenn das mal kein riesengroßer Vorsprung ist ...
-
Zitat
Für nur so nebenbei oder in einer stressigen Zeit wäre es für mich das falsche Buch gewesen. Wenn Du mal ein paar Tage Zeit und Musse hast ein schönes Buch zu Lesen und in einer schönen Geschichte im 12 Jahrhundert zu versinken dann greif zu diesem Buch.
Das Buch steht immer in Sichtweite, deswegen werde ich es in nächster Zeit hoffentlich nicht vergessen. Sobald ich viel Zeit und Lust habe, werde ich einen weiteren Versuch starten. Anspruchsvolle und gute Literatur gibt es ja nicht gerade wie Sand am Meer - auch oder vor allem nicht bei den Historischen Romanen - und deswegen hat das Buch eigentlich schon automatisch einen Re-Read verdient.
-
Bin gerade mittendrin und kann gar nicht mehr aufhören ...
Bisher hat es alle meine hohen Erwartungen erfüllt - obwohl ich es mir vielleicht einen Tick "epischer" vorgestellt habe, schließlich wird er ja allgmein als der HdR-Nachfolger gehandelt.
Warum man bei Klett-Cotta als Leseprobe die Aufnahme von Kvothe in die Universität ausgewählt hat, kann ich im übrigen kaum nachvollziehen. Da werden dutzende Fragen gestellt und Antworten gegeben, und zumindest für mich war es einer der eher uninteressanten Parts im Buch. Besonders uninteressant ist es, wenn man es ohne Vorkenntnisse lesen muss. Damit lockt man den Leser nicht wirklich an. -
Hey, hier gibt's sogar auch ein paar Nicht-Lustig-Anhänger
Ich kann mich schlapplachen über seine Comics (und auch der Trailer ist wahnsinnig witzig) und die Art, wie er zeichnet, gefällt mir sehr.
Beim Raab hat er ja gemeint, er stellt gerade eine Zeichentrickfolge her, wie der Trailer also, nur viel länger, und bietet es dann ein paar Fernsehsendern an ... das wär mehr als geil - jede Woche eine Portion "Nicht-Lustig" - gleich im Anschluss an die Simpsons?! -
Zitat
Das ist die Seite. Bin durch die berliner U-Bahn darauf aufmerksam geworden... Macht online auch ziemlichen Spaß. Aber nur für kurze Zeit, da ja nicht so viele unterschiedliche Fragen vorhanden sind
Stimmt, macht wirklich Spaß
- man hätte aber zum Testen ruhig ein paar mehr Fragen freigeben können.
Der Preis ist mir aber momentan auch viel zu hoch. -
Zitat
Wenn das online schauen zu anstrengend wird - ich mag es gar nicht - ab 3.1. wiederholt RTL2 die erste Staffel im Nachtprogramm.
Danke für den Tipp! Werde es vielleicht aufnehmen, obwohl ich gerade miit "24" - Season 2 - beschäftigt bin. Aber man hört ja wirklich nur Gutes.
-
Aufgrund der großen Kommentar-Flaute diesen Monat, die wohl durch Weihnachten bedingt ist, habe ich auch keine große Lust allzu viel zu kommentieren. Hier sind also meine Favoriten:
Seeblau: Toller Anfang, guter Schreibstil und ein wirklich überraschendes Ende. Bei einer wirklich guten Kurzgeschichte muss die Pointe einfach sitzen.
Welten: obwohl Gedichte bei mir ansonsten nicht so die große Chance haben, weil ich kein Dichter-Typ bin, hat mir „Welten“ zugesagt. Zum Teil wirklich amüsant und auch das Ende war überraschend, weil ich da eigentlich so etwas in der Art erwartet habe: und trotzdem mag ich dich, so wie du bist.
Gott sei Dank kam’s anders.Auf See: Eigentlich war mir der Handlungsverlauf und das Ende zu banal. Da fehlt einfach was, um die Kurzgeschichte zu einer guten zu machen. Aber, warum auch immer, hat sie mir gefallen – wegen der Schreibe oder dem historischen Flair … ich weiß es nicht. Manchmal sollte man einfach nicht zu viel nachdenken.
-
Ich habe das Buch in der Mitte zur Seite gelegt und nicht mehr weitergelesen - bitte nicht hauen
Warum, weiß ich selbst nicht genau - die Sprache ist wirklich toll und auch anspruchsvoll, die Figuren super ausgearbeitet und das Setting interessant - sogar das Cover ist toll :-]. Vielleicht liegt es daran, dass ich es in einer stressigen Zeit angefangen habe, oder ich ganz allgemein historisch übersättigt gewesen bin - so oder so finde ich aber nicht so recht einen Grund. Was mir bisher nur sehr selten passiert ist.Vielleicht sollte ich mich demnächst erneut dran setzen. Verdient hätte es das Buch.
-
Ich habe bisher größtenteils nur vernichtende Kritiken gelesen. Zum Beispiel auch in der Stuttgarter Zeitung, die recht nah an meinem Geschmack liegt. Sogar Jessica Schwarz, die die Tony verkörpert, hat sich bereits negativ über den Streifen geäußert (sieher hier: http://filmstarts.de/nachricht…egisseur-Breloer-los.html)
Na, wenn das kein super Marketing ist -
Der Titel der Fortsetzung, die nächstes Jahr in die Kinos kommen soll, heißt nun übrigens offiziell "Zweiohrküken"
-
Seltsam, ich finde die Beiträge von diesem Monat diesmal verhältnismäßig stark. Stärker jedenfalls als die von letztem Monat.
Ein ausführlicheres Kommentar wird aber erst später folgen. -
Wenn ich so überlege, fallen mir erschreckend wenige Hihlights aus diesem Jahr ein. Entweder habe ich dieses Jahr sehr wenig nur gelesen, oder es hat einfach an qualitativ hochwertigen Werken gefehlt ...
Meine wenigen Highlights 2008:
Sie- Stephen King
Gottes Werk und Teufels Beitrag - john irving
Bartimäus, Teil 2 und 3 - Jonathan Stroud
Elizabeth George - Asche zu Asche
Harold und Maude - Colin Higginsund seit neuestem: Faunblut - Nina Blazon
ein kommendes Hihlight erwarte ich mir von "Der Name des Windes", aber da muss ich mich noch bis heute Abend gedulden
-
Hallo Dieter,
deine Kritik sagt genau das aus, was ich befürchte, weshalb ich auch beschlossen habe, nicht in den Film zu gehen. Womöglich werde ich ihn mir ohnehin einmal im TV anschauen, wenn er da dann ausgestrahlt wird, aber momentan will ich die Bilder vom Buch behalten.
-
Ich bin eher skeptisch, was die neue "Schillerstraße" angeht. Die alte war am Anfang gut, vor allem eben wegen Cordula, wurde aber gegen Ende totgesendet und hat mit Hoecker und seiner Kneipe einfach viel zu viel gewollt.
Jürgen Vögel kann das Ganze durchaus auffrischen, jedoch würden mir auch Frier, Schmitz, Kessler und Nuhr fehlen, wenn sie alle nicht mehr kommen sollten. Cindy aus Marzahn kann für viele Lacher sorgen, aber v.a. im Gespann mit Maddin für einige Übermüdungen sorgen und Pocher ...
Tetje ist im übrigen auch niemand, der für viele Lacher sorgen kann.
Ich hätte nichts dagegen gehabt, mal eine ganz neue Besetzung aufzustellen: Herbst wäre - wie schon erwähnt - toll gewesen, Pastewka oder Engelke oder der Typ, der so langsam spricht, als ob er bald einschlafen würde. Damit meine ich nicht MaddinWas den Sendeplatz angeht, kann ich nur den Kopf schütteln: Donnerstag oder Mittwoch wären tolle Termine gewesen, weil's da bei Sat1 eh nicht rund läuft, denn die Deutschen haben freitags einfach keine Lust mehr auf Comedy. Warum also schafft man den unsäglichen "Fun-Freitag" nicht einfach mal ab?
Ansonsten bin ich gespannt und werde mit die ersten zwei Ausgaben sicherlich ansehen.
-
Noch ist ja alles drin.
Sogar ein zweiter Teil der Pullman-Trilogie ist ja geplant, obwohl der erste Teil in den USA sagenhaft gefloppt ist und darüber hinaus ein viel höheres Budget als Tintenherz hatte. Dafür sieht Tintenherz rein optisch auch nicht so gut aus wie "Der Goldene Kompass" ... oh mann, am besten einfach nur abwarten und Tee tricken -
Hallo fabulanta,
eine Filmfortsetzung wird es nur dann geben, wenn der erste Teil dementsprechend erfolgreich ist. Was nur logisch ist, denn die Produktiosnkosten werden beim zweiten Teil sehr viel höher ausfallen, dadurch dass eine ganz neue Welt erschaffen werden muss.
Ich tippe mal drauf, dass es zu einer Fortsetzung, wenn überhaupt, nur knapp reichen wird, der Deutschlandstart war jetzt auch nicht gerade bombastisch. 215.000 Zuschauern in der ersten Woche sind für derartige Promotion alles andere als überragend. Wenn "Tintenherz" sich jetzt nicht wie Krabat in den Kinocharts festbeißt, dürfte es schwer werden, die eine Million zu knacken. Ähnlich durchwachsen wird es dann sicherlich auch in den USA ausfallen. Aber schauen wir mal :-]. -
Danke für die Info, Takeo!
Mir ging es genauso wie dir, aber die ausschließlich positiven Kritiken haben mich immer wieder ums Buch herumschleichen lassen. Allerdings find ich rein optisch die teurere Ausgabe schöner ...
-
Würde mich ja interessieren, ob die Serie noch freizügiger wird, oder ob sie den Sex-Anteil runterschraubt. Nach ein paar Folgen ging mir das ziemlich auf die Nerven. Deswegen hab ich die erste Staffel auch nicht bis zum Ende gesehen, war mir dann ... ein bisschen zu einseitig beleuchtet.
Dabei hab ich mir im Voraus viel erhofft, denn Mittelalterserien gibt's halt leider nur sehr selten.