ZitatOriginal von Jessy!
Hat eigentlich einer von euch schon das Schwanrezept ausprobiert![]()
![]()
ich hoffe NICHT!!
ZitatOriginal von Jessy!
Hat eigentlich einer von euch schon das Schwanrezept ausprobiert![]()
![]()
ich hoffe NICHT!!
Habe das Buch gerade nochmal als Hörbuch gehört und was soll ich sagen... Ich fand es noch weitaus lustiger, als ich das Buch in jüngster Erinnerung hatte. Was daran liegt, das Stunk es selber vorliest (was ja auch nur zu nahe liegt).
Einfach köstlich, wie er seine Stimme verstellt, zumal sein symaptisches Lispeln alleine schon göttlich ist. Grandios, wenn er am Ende der Geschichte die Schlager-Hits, die die Figuren auf dem Hamburger Berg hören und singen dann selbst auch zum besten gibt, in allerfeinstem Singsang-Stimmchen. Wirklich: Göttlich!!!
Die Geschichte selber finde ich natürlich immer noch sensationell unterhaltsam.
Und @ Tom: Ich bleibe fest dabei, das es sehr wohl einen Unterschied macht, wo eine Geschichte spielt und welchen Bezug der Leser dann dazu hat.
ZitatOriginal von keksla
Manchmal habe ich mich gefragt ob das Frau Gier wirklich alles passiert ist!!!
Wir wollen es nicht hoffen...
Habe dieses unterhaltsame Büchlein gestern beendet und schließe mich den anderen hier bedingungslos an. Wahnsinnig witzig und feinsinnig.
- Auch ohne Urlaub.
Habe es die letzten Nächte gehört und schließe mich den anderen hier an: Wiedermal eine sehr schöne und humorvolle Geschichte. Auch Mirja Boes finde ich inzwischen perfekt als Vorleserin.
Allerdings hatte ich das Pech, das meine CD genau an der spannensten Stelle bei der Geburtstagsfeier kaputt war Hatte es aus der Bücherhalle mitgenommen und meine Vorgänger sind wohl nicht sehr sorgsam mit umgegangen.. Naja, wie dem auch sei: Das Kapitel musste ich dann überspringen, das Letzte konnte ich aber mit viel Mühe und noch mehr Geduld noch hören.
Das Ende war zwar absehbar, aber ach.... Gerade das macht doch solche (Hör)Bücher aus, oder nicht? Einfach schön!!
Oh! Ich möchte auch sehr gerne noch mitmachen
ZitatOriginal von Tom
Ohne den TV-Bonus hätte es dieses Buch nicht in die Bestsellerlisten geschafft, und vielleicht nicht einmal in den Buchhandel.
Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ich bin in diesem Fall aber sehr froh, das es das Buch in die Bestsellerliste geschafft hat, bzw das es so viele Leute gelesen haben. Denn das Thema Angstzustände und Depressionen ist immer noch ein viel zu großes Tabu-Thema.
Wie ich hier schon mal geschrieben hatte, bin ich kein Fan von Frau Kuttner. Ehrlich gesagt habe ich nicht mal den Rummel um das Buch mitbekommen.
Inhaltsangaben gibt es hier ja bereits zur Genüge, die spar ich mir an dieser Stelle einfach mal. Ich finde es jedenfalls sehr gut und angenehm flüssig geschrieben, die Thematik gut behandelt und dargestellt.
Würde und werde es jederzeit gerne weiterempfehlen.
ZitatOriginal von Johanna
Ich fands toll und war von der "kleinen Maus" begeistert.
Vor allem die "Schrankhängeszene" hat mir ja so angetan
Jaa, da kann ich nur zustimmen! Süüüüße Fledermaus! Und super süß, wo die im Schrank abhängen. -Sowie am Duschvorhang, wenn ich mich recht erinnere.
ZitatOriginal von SteffiB
Huhu, amanda! Nö, da tut sich nix. Macht aber auch nichts ... ich freue mich jedenfalls, dass jetzt ein paar Zaubergürtel dort landen, wo sie hingehören – bei den Lütten!
Huhu Gürtelsteffi
Stimmt, das ist die Hauptsache. Und wie ich gerade gesehen habe, sind auch schon 18 Lütte glückliche Gürtelkinder geworden Sehr schön!
-Gibts denn was neues von der Fledermaus-Front?
Ah, da war Eskalina schneller als ich...
Das Buch ist wirklich ganz fabelhaft! Habs letzte Nacht beendet und bin immer noch ganz angetan. Gibt ihrer Rezi auch nichts mehr hinzuzufügen..
Eine fesselnde Geschichte, sehr liebevoll ausgearbeitet, einfühlend, spannend, überraschend, mit einem herrlich absurden Tick. Perfekt!!
Das Ende habe ich mir fast schon gedacht, aber McCarten hat es auf wunderbare Weise geschafft, die Geschichte stilvoll und geradezu anmutig enden zu lassen. Mit einem wohligen Grinsen. Fast schon schade, es dann beiseite legen zu müssen.
Eins noch: Habe den Trick von dem Autodieb nicht ganz kapiert... Kann mir den vielleicht wer erklären?
Oh wie süß! Bin hier gerade zufällig drüber gestolpert und jetzt schon begeistert. Da mein Zwerghamster ebenfalls sehr einfallsreich ist, kann ich mir die Geschichten gerade lebhaft vorstellen...
Habe mal bei Amazon geguckt und anscheinend gibt es noch ein Buch in der Reihe: Freddy: Ein Hamster packt aus.
Da werd ich beim nächsten Besuch in der Bücherhalle wohl mal einen Abstecher in die Kinderbuch-Ecke machen.....
Hallo allerseits Beim lesen des Titels fiel mir spontan ein alter Witz zu besagtem Musical wieder ein, den ich euch nicht vorenthalten möchte..
Unterhalten sich 3 Vampirmütter stolz über ihren Nachwuchs
Die Erste: "Mein Sohn arbeitet nun in einer Blutbank, ich sags euch, ich bin soo stolz auf ihn!" Anerkennende Blicke der anderen.
Die Zweite: "Mein Sohn hat es in die Notaufnahme geschafft, soviel Blut! Herrlich!" Wieder anerkennende Blicke der anderen.
Nur die dritte Vampirmutter bleibt stumm.
Die anderen drängen: "Nun sag schon, was macht dein Sohn so?"
Darauf hin druckst die Dritte: "Der ist schwul und tanzt in Stuttgart.."
Voltaire hats ja wirklich gemacht Großartig!!
SteffiB
Wurde Mik schon überrannt mit Nachfragen und ist nun ganz perplex und aus dem Häusschen?
Habs mir die letzten Nächste per Hörbuch vorlesen lassen und musste ebenfalls an einigen Stellen laut lachen
Eine schöne Fortsetzung, auch wenn ich bei Constanze stets Mirja Boes vor Augen hatte.. Und bei Anton schon wieder den Schauspieler Maximilian aus "Alles was zählt"... Ging mir bei einem anderen Buch schon mal so... Keine Ahnung warum.....
Auf jeden Fall ein sehr netter Lese/Hörbuch-Spaß!
Hm.. Ich habe das Buch vor einigen Tagen gelesen und bin mir nun immer noch nicht sicher, was ich eigentlich davon halten soll.
Einmal vom Schreibstil her, da ich schwer davon irritiert bin, wie ein Mann so verdammt feminin schreiben kann.. Wobei mir an manchen Stellen Maries Gedanken und Handlungen ehrlich gesagt zu albern bzw zu überzogen "typisch Frau" waren. Aber vielleicht denke ich mit 30 ja anders, wer weis...
Zum anderen bin ich mit dem Jesus-Thema nicht so ganz glücklich. Einerseits ist es schon eine lustige Vorstellung, das Gott die Gestalt von Emma Thompson annehmen kann und das Jesus sich über die heutige Zeit wirklich sehr wundern würde. Andererseits wurde mir das Ganze ein bisschen zu sehr durch den Kakao gezogen. Dabei bin ich nicht mal schwer religiös. Aber wie schon zu Beginn erwähnt: Mir fällt es schwer, mich eindeutig für oder gegen das Buch zu entscheiden. Weiterempfehlen würde ich es allerdings nicht, soviel weis ich schon mal. Ein neues Buch von Safier würde mich aber schon interessieren, da mir "Mieses Karma" durchaus gefiel.
Sieht schon witzig aus. Aber auch ein bisschen abgespaced....
Wirkt vermutlich nur, wenn der Rest des Raumes im passenden Design der zu sehenden Buchseiten ist, und diese sollten dann ebenfalls farblich gut aufeinander abgestimmt sein.
@ Tom:
Hm... Wie du meinst.
Aber dann bitte wenigstens noch "die" in "der" ändern... (Auch wenn ich ansonsten nicht kleinlich bin.)
ZitatOriginal von Tom
173 ist ein kürzlich geschasster Serienstar, diesich auf diese Art vom Vorwurf der latenten Homosexualität befreien und rehabilitieren will.
@ tom
Du hast Sheila vergessen, aus ihrer Sicht wird auch erzählt. Ebenfalls eine tragende Rolle, die Dame.
Und stimmt, das Buch ist nichts für zarte Gemüter.... Aber wer Palahniuk mag, wird seinen Spaß mit haben...
ZitatOriginal von Valdimier
Man sollte am Anfang aber möglichst auf Bücher verzichten, in denen gewisse Slangs zu oft vorkommenKann doch etwas verwirren.
Ja, dem kann ich nur zustimmen!
Lese in letzter Zeit öfter Songtexte von Ami-Rappern, da der Slang auch beim zehnten Mal hören nicht wirklich verständlicher wird machmal. Gelesen macht dann alles wieder Sinn und man kann dem gut folgen.
-Habe spaßeshalber mal auf "Übersetzten in Deutsch" geklickt.. Und bin vor lachen fast vom Stuhl gefallen...... Großes Kino!!!