Beiträge von Vulkan

    Tanzmaus,


    ich habe auf sämtliche Kurse verzichtet, mir aber dafür frühzeitig eine Hebamme gesucht, die vor, während und nach der Geburt die Betreuung übernommen hat und wirklich Gold wert war. Und auch gerade nach der Geburt gibt es 1000 Kleinigkeiten, wo eine versierte Hebamme (man muss halt auch Glück haben) sehr schnell und unkompliziert helfen kann.


    Meine hat mich vor mindestens einem Nervenzusammenbruch und frühzeitigem Abstillen bewahrt.


    Wo soll denn die Geburt stattfinden? Auch Krankenhaus-Hebammen übernehmen häufig Wochenbettbetreuung, vielleicht fragst Du einfach da mal nach.


    Ähm ja, womit ich mich offiziell im Mini-Fred anmelde - Mini-Vulkanin ist jetzt 2 Monate alt. :-)

    Zitat

    Original von buzzaldrin
    Die Eigenschaft, sich für alles die Schuld zu geben, habe ich nicht als eine arrogante Haltung empfunden. All diese Schuld zu tragen und den Zwang, diese Schuld ganz allein auf sich zu nehmen habe ich eher als etwas sehr bedrückendes empfunden.


    Bedrückend ist es sicher. Aber ich finde, dass Roth auch die andere Seite des Schuldgefühls herausarbeitet: nämlich das Gefühl, etwas ändern, bewirken zu können. Vielleicht ist Arroganz das falsche Wort, aber es ist schon ein Hauch (oder Windstoß...) von Omnipotenzgefühl in Bucky, der erst sein allumfassendes Schuldgefühl ermöglicht - zumindest habe ich es so empfunden. Aber gerade dieses Wechselverhältnis fand ich von Roth extrem geschickt beschrieben.

    Ich kann mich Buzz Meinung vollkommen anschließen - mit der Einschränkung, dass ich Bucky nicht durchgehend sympathisch fand. Durch seinen Wesenszug, sich für alles (allein?!) verantwortlich zu fühlen, kam er mir teilweise fast arrogant vor. Und das Selbstmitleid am Ende des Buches fand ich nun auch nicht wirklich gewinnend.


    Nichtsdestotrotz finde ich die Darstellung von Buckys Entwicklung, das Hadern mit seinem Schicksal, unheimlich eindringlich und eindrucksvoll. Ich sollte mehr von Roth lesen, aber ich glaube, so weit waren wir schon mal. :grin

    Zitat

    Original von Michi M.


    An Vulkan habe ich gestern auch gedacht :-(


    Ihr habt ja ein Elefantengedächtnis. :-) Mail von Gummi hat mich erreicht und da ich ja eh schon immer mal wieder auftauchen wollte, habt Ihr das ein wenig beschleunigt! Auch wenn ich sicher noch nicht so viel zu buchrelevanten Themen schreiben kann, wie ich gern wollte...


    @ Gummi
    Dein Postfach ist voll!

    Zitat

    Original von streifi
    Nja, wir schlagen uns im genervt Thread nicht mehr mit Problemen im Job rum, sondern mit Problemen mit DAs und in der Schule....
    Eigentlich dreht sich das Leben in der Plauderecke mittlerweile fast ausschliesslich um unsere Teenies.... Nix für ungut ;-)


    Also DA-Probleme und Teenie-Stoff sind für mich noch mal unterschiedliche Dinge, aber egal. :-)
    Ich finde hier momentan wenig interessante Buchthemen. Aber da ich selbst momentan nicht zum Lesen, geschweige denn Rezi schreiben komme, kann ich mich wohl kaum darüber beschweren.


    Ich hoffe auf die kommenden Semesterferien und die Buchmesse - damit wieder spannende Buchthemen hochgespült werden. :-]

    Zitat

    Original von buchratte
    Hallo, weiß einer von Euch...ob man sich noch wo anders über Neuerscheinungen informieren kann ..außer hier bei der buechereule?


    Ich lese regelmäßig den Literaturteil der Zeit und die Beilagen zu den Buchmessen von Zeit und FAZ. Und die aktuellen Auslagen meines Buchladens sind auch ganz hilfreich, allerdings ist der schon relativ groß und gut sortiert. Die üblichen Buchhandelsketten inspirieren mich eher weniger.

    Zitat

    Original von Salonlöwin


    Der Glaube versetzt bekanntlich Berge ;-).


    Genau. :-] Und wenn Empfehlungen der DGE und der Vergleich mit durchschnittlichen Ausgaben für Lebensmittel den Glauben untermauern, ist er ganz besonders berglastig. :grin


    Aber Du hast v. a. mit dem zweiten Teil deines Postings völlig recht. Da staune ich auch immer nur...

    Zitat

    Original von Salonlöwin
    Schlimmer als mein heutiger Schock kann Dein Finanzüberblick nicht sein.
    Heute traf ich einen guten Bekannten wieder, BWL-Student, fast 23 Jahre alt, der der Menschheit jede Versicherung verticken könnte, aber nicht weiß, was ein Stück Butter, ein Brot oder eine Flasche Mineralwasser kostet.
    Schließlich kauft Mami ein.


    Ich überlege gerade, ob meine Mutter weiß, was ein Stück Butter kostet. :gruebel Ich wusste das mit 23 auch nicht und bin trotzdem heute ein sehr guter Einkäufer. Aber was Dinge kosten, die ich nicht kaufe (z. B. Bier, Spirituosen, Süßigkeiten, Fertigprodukte), weiß ich bis heute nicht. :-)


    Ich führe momentan noch eine normale (Word-)Tabelle mit allen Ausgaben - aber ob ich das noch lange durchhalte, weiß ich nicht. Solange das Einkaufsverhalten und der monatliche Kontostand stabil bleiben, ist es ja eigentlich nicht notwendig. (Wobei der letzte Monat lebensmittelmäßig arg aus dem Ruder fiel, also führe ich die Tabelle lieber noch ein wenig weiter. :grin)

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Durch den Regen ist der Schnee fast komplett weg.


    Wir haben hier immer noch den Schnee von vor Silvester auf dem Hof liegen - plus den ganzen Neuschnee. Langsam reicht's und das Ekelwetter der nächsten Tage (immer um 0 °C herum) mag ich auch nicht! Die Hauptstraßen sind noch nicht geräumt seit dem Schnee gestern. :cry :cry

    Zitat

    Original von Daniel_7777
    Die randvollen Billyregale wiegen doch einiges, so daß ich mir etwas Gedanken um die Statik des Bodens mache. Das Haus selbst wurde etwa in den sechzigern gebaut, ist an sich auch relativ gut gemauert. Jedenfalls haben sich meine Nachbarn noch nie über Filmgeräusche aus meiner Soundanlage beschwert, die schon ausgereicht hat, um ein Weinglas zu zerdeppern, welches zu nahe an einem der Lautsprecher stand :lache


    Die Wände sind doch bei Regalen irrelevant, oder?
    Ich habe mal gelesen, dass man in Altbauten sich bei mehreren 1000 Büchern irgendwann um die Statik kümmern muss (also zumindest mal nachschauen muss, ob alles ok ist). Aber sorry, 1000 Bücher sind Peanuts, wenn Du dass 5-8fache hast, kannst du ja mal den Vermieter oder einen entsprechenden Fachmann fragen.

    Zitat

    Original von 5sonnenblume
    Vulkan ,
    sagen wir es mal so, ich kann mich verständigen.
    Zum Problem: Ich sag es mal, wie es ist, ich denke die beiden sind faul. Klingt böse, aber es stimmt... sie wollen nicht zusätzlich Geld ausgeben. Ich hatte ihnen auch vorgeschlagen, dass es besser ist, die beiden teilen sich einen richtigen Intensivkurs mit Lehrer (bin da selber an dieser Schule, nur im Abendunterricht), doch das ist ihnen zu zeitintensiv und kostet ihnen zu viel


    Sprachen lernen kostet nun mal Zeit - und Geld für Unterrichtsmaterialien oder Lehrer. Das günstigste ist m. M. n. so ein Intensivkurs von Langenscheidt. Manchmal bekommt man den sogar in der Bibliothek. Natürlich kannst Du sie bespassen, ist die Frage, ob Deine Zeit dafür nicht ein bisschen zu kostbar ist.


    Wie gesagt - in 3 Monaten kann man den Langenscheidt Intensivkurs durcharbeiten und man findet sich in allen touristischen Situationen zurecht und kann Smalltalk betreiben. Aber DIE Arbeit muss sich schon derjenige selbst machen, der die Sprache lernen will. :rolleyes

    Melanie,
    wird der Transfer nicht organisiert? Oder gibt es schon Schüler mit Führerschein?


    Draper,
    Dein Bericht macht mich gerade sehr, sehr nervös. Ich glaube, ich muss mal mit meinen Eltern telefonieren, was ihr Garten macht. Wir hatten da schon mal eine riesiges Problem bei Frost. :-( Ich hoffe, Du hast wenigstens jetzt jemanden zum zunölen. :grin


    @ topic
    Ich bin gerade ein klitzeklein wenig von Mr. Vulkan genervt, der offenbar das SMS-Schreiben für sich entdeckt hat. Jeder, der mich kennt, weiß, das ich SMS HASSE! :schlaeger

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Ich meinte auch nicht dich, aber Vulkan meinte, man hat sowas eh im Hause stehen. Ich nicht. Ich kaufe wirklich nur das, was ich auch bald esse, weil ich erstens kaum Platz habe und zweitens soweit im Vorraus gar nicht planen kann, sondern spontan esse. Ich kann höchstens für eine Woche planen, auch das nur, damit etwas nicht verdirbt.


    Wenn Du nie Spaghetti mit Tomatensauce isst oder anderweitig Tomatenbüchsen verwendest, brauchst Du die natürlich nicht zu Hause bunkern.
    Aber für mich sind solche Sachen Essentials, die ich unabhängig vom Kochplan der kommenden Woche immer im Haus habe. Wenn man wenig Platz hat, kann man auch einen Schuhkarton in den Vorratsschrank stellen, und darein alle möglichen Tüten mit Reis, Mehl, Kartoffelstärke, Linsen, Gries, Milchreis.... Spart unheimlich Platz und man behält trotzdem den Überblick - einmal rausziehen und man hat das Gewünschte griffbereit. :-]

    Wie gut sprichst Du denn Spanisch?
    Ich habe vor einem Italienurlaub mir den Langenscheidt Intensivkurs mit Buch, CD und Vokabeltrainer gekauft und den durchgearbeitet. Ich halte das nach wie vor für die beste Lösung, möglichst schnell einerseits Grundbegriffe der Sprache zu lernen, andererseits aber vor allem sie einsetzen zu können. Das Problem bei diesem normalen Sprachunterricht ist ja die Barriere des Selber-Sprechens. Und die durchbrechen diese Intensiv-Selbstlernkurse m. E. ganz gut.


    Vielleicht eine Kombination von diesem Sprachlehrgang und einmal die Woche trefft ihr Euch, besprecht zusammen fragen und übt einfache Konversation, die man im Urlaub gut gebrauchen kann?

    Zitat

    Original von GummibärchenDu musst mir aber auch jeden Spaß verderben, was? :lache
    Ich wollte aber kein Büchsenzeug, zumindest hat mich das, was da war, nicht angesprochen. Basta. Außerdem gibt es ja wohl noch Glashäuser, auch um diese Jahreszeit. Wie auch immer...danke Vulkan :hau :chen


    Ich dachte, das wäre meine Aufgabe hier? :chen
    Ich bin überzeugter Dosenanhänger bei Tomaten und Bohnen. Im Sommer esse ich zwar massenweise Tomaten roh, aber zum Verarbeiten ist mir das zu aufwendig und der Geschmacksunterschied ist außer bei supersonnengereiften Tomaten zu vernachlässigen. Wobei die Konsistenz von frischen Tomaten natürlich besser ist - aber für soetwas habe ich ja Mr. Vulkan, der macht gern solche Fizzel-Arbeiten.
    Jetzt musst Du mir nur noch erklären, wo es keine Tomatenbüchsen gibt. :wow Außerdem hat man davon doch eh immer welche zu Hause, oder? :chen


    *Vulkan-verzieht-sich-vor-der-nächsten-Attacke* :grin

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Sorry, Suzann, schaff das heute doch nicht.


    Werde mir heute Spaghetti-Bolognese machen. Ich bin kein so großer Nudelesser, aber ich habe Hackfleisch noch da und habe jetzt beschlossen, mir zum ersten Mal in meinem Leben (und das in dem Alter :lache) eine selbstgemachte Bolognese-Sauce zu machen. Ohne irgendwelchen Maggi-Fix schrott und ähnliches. Sogar die Tomaten hab ich ganz frisch gekauft :lache


    :gruebel Frische Tomaten um diese Jahreszeit? Ich fürchte, jede Tomatenbüchse gibt mehr Geschmack. Aber trotzdem viel Spaß beim Kochen. Wir kochen ja Bolognese-Sauce immer ohne Tüte (und immer den größten Topf voll, den wir haben, damit genug zum Einfrieren übrig bleibt) - schmeckt eh viel besser. :-]


    @ topic
    Ich fürchte, nichts. Ich habe noch Reste von Rotkohl, Wirsingkohl und Entensauce. Fehlt nur noch irgendwas kartoffeliges. :gruebel

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Schneemann-Bauen, Schneeballschlacht, sich in den Schnee fallen lassen und Engel hinterlassen, im Schnee laufen, der so schön knirscht, glänzender schöner weißer Schnee...


    Hast Du Vorstellungen, was auch den schönen großen Schneeflocken und dem schönen glänzend weißen Schnee hier in 2 Stunden geworden ist? Auf dem Hof ist es ok, da habe ich kein Problem mit dem Schnee. Auch nicht auf meinen Joggingwegen. Aber leider schneit es auch da, wo Straßen, Kreuzungen und Bürgersteige sind. :fetch Blöder Schnee. Blöde Räumfahrzeuge. Blöder Matsch. Blödes Eis. (Ich laufe seit WOCHEN auf ungeräumten Nebenstraßen und purem Eis.) :-(

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Gehört halt zum Winter dazu ;-)


    Nee, hier gehört Schnee ganz sicher nicht zum Winter dazu. Und wenn schon Winter, dann will ich wieder meine -15°C und Sonnenschein!!!! Wir haben jetzt seit vor Silvester ununterbrochen eine geschlossene Schneedecke auf Freiflächen, die immer nur antaut, um noch ein wenig mehr zu Eis zu frieren. Bäh... Und die Räumtechniken in dieser Stadt lassen massiv zu wünschen übrig, was ich nicht mal übelnehme, weil diese Schneemassen einfach nicht üblich sind. :schlaeger